Entwicklung

Beiträge zum Thema Entwicklung

Die Loipen im Langlaufeldorado Gschnitztal werden erst dieser Tage gespurt, weil einige Grundbesitzer das bei zunehmendem Mond getan wissen möchten. | Foto: TVB Wipptal
3

Vollversammlung
Wipptals Tourismus ist auf einem gesunden Weg

Überraschend starke Nächtigungszahlen und ein satter Budgetüberschuss sorgen für strahlende Gesichter. MATREI/WIPPTAL. Die Vollversammlung des TVB Wipptal fand im Traditionshotel Krone in Matrei bei Obmann-Stv. Hannes Stadler statt. TVB-Obmann Michael Eller versprach eine knackige Abwicklung und dem war so. Zeitaufwändigere Punkte wie eine Anhebung der Kurtaxe standen auch nicht auf der Tagesordnung. "Eine Erhöhung der geltenden zwei Euro könne man sich derweil sparen", hieß es dazu, denn dem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
5

Pulsierende Metropole mit Millionenbudget

Die Stadt Imst nimmt unter den Oberländer Metropolen eine Sonderstellung ein. Nicht nur als Verkehrsknotenpunkt kommt der Kommune eine Sonderstellung zu, sondern auch als Kulturzentrum, Sport-Hotspot und Wirtschaftsraum. Die Stadt kratzt an der 10.000-Einwohner-Marke und wächst auch auf vielen anderen Ebenen ständig. Die Stadtentwicklung selbst wird von Tatjana Stimmler umgesetzt. Die Grundlage dafür bildet der Masterplan, der mit breiter Bürgerbeteiligung erarbeitet wurde. Schon in den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Anzeige

Richtlinie für unternehmenserhaltende Maßnahmen wird verlängert

LR Dobernig: Beschluss in morgiger Regierungssitzung – Ziel ist Erhaltung von Unternehmen in Schwierigkeiten. Wie Finanz- und Wirtschaftsreferent LR Harald Dobernig heutebekannt gibt, wird am morgigen Dienstag in der Regierungssitzung die Verlängerung der KWF-Richtlinie „Unternehmenserhaltende Maßnahmen“ beschlossen. „Durch die Verlängerung der Richtlinie in Anlehnung an die Vorgaben auf EU-Ebene können wir auch in Zukunft rasch reagieren, wenn Unternehmen in Schwierigkeiten geraten....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler
Anzeige
In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben LR Achill Rumpold und LR Harald Dobernig über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert.
2

Weitere Stärkung der Partnerschaft zwischen Land Kärnten und RWE

LR Rumpold, LR Dobernig: KEH verkauft Anteile – Land Kärnten behält Mehrheit an der Kelag – Verkaufserlös zur Gänze für Schuldentilgung. In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben heute die Landesräte Achill Rumpold und Harald Dobernig sowie der stellvertretender RWE-Vorstandsvorsitzende und KEH-Geschäftsführer, Rolf Martin Schmitz und KEH-Geschäftsführer Günther Pöschl über den Verkauf von Kelag-Anteilen der Kärntner Energieholding (KEH) an die RWE AG informiert. „Die Kärntner Energieholding...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler

Spürbar neue Qualität in Kärntner Gesundheitspolitik

LHStv. Kaiser und LR Dobernig: Wichtige Beschlüsse zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Menschen in Kärnten einstimmig in Sitzung der Gesundheitsplattform gefasst. Spürbar getragen vom neuen Geist der kürzlich beschlossenen Gesundheitscharta, mit der die Gesundheitsversorgung in Kärnten politisch außer Streit gestellt wurde, fand gestern, Mittwoch, die Sitzung der Kärntner Gesundheitsplattform statt. „Es gibt eine neue Qualität in der Kärntner Gesundheitspolitik, deren Fundament das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elmar Aichbichler

Neue Ausschreibung fördert KMU-Entwicklung

LR Dobernig: 400.000 Euro stehen für KWF-Ausschreibung zur Verfügung – Beschlussfassung in kommender Regierungssitzung. Eine neue Ausschreibung wurde in der Kuratoriumssitzung des Kärntner Wirtschaftsförderungsfonds (KWF) abgesegnet. „Ich begrüße die Initiative des KWF, kleine und mittlere Unternehmen in Kärnten bei der Beseitigung innerbetrieblicher Schwächen zu unterstützen. Insgesamt werden dafür 400.000 Euro zur Verfügung gestellt. Wir rechnen mit 40 Projekteinreichungen und der Absicherung...

  • Kärnten
  • Villach
  • Elmar Aichbichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.