Entwicklungsplanung

Beiträge zum Thema Entwicklungsplanung

Studenten der Technischen Universität Wien stellen am 23. Jänner im Bräuhaus Eferding Ideen für die regionale Entwicklungsplanung in der Stadtregion Eferding vor. | Foto: PantherMedia/IgorVetushko

Stadtregion Eferding
TU Wien-Studenten präsentieren ihre Planungsideen

Studierende der Technischen Universität Wien stellen am 23. Jänner ab 18 Uhr im Bräuhaus Eferding Ideen für die regionale Entwicklungsplanung in Eferding, Fraham, Hinzenbach und Pupping vor. BEZIRK EFERDING. "Wie sieht das Zusammenleben in zehn, 20 oder 30 Jahren aus? Wie werden wir uns fortbewegen? Wie gehen wir mit den Veränderungen des Klimas um?": Diese und noch mehr Fragen haben sich Studierende der Technischen Universität (TU) Wien gestellt und sich überlegt, was das für die Stadtregion...

Bürgermeister Michael Hirtl (links) aus Waldburg holt sich Informationsunterlagen für die Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung.
2

Workshop: Gefahrenabwehr- und Entwicklungsplanung

BEZIRK FREISTADT, WELS. Die Bürgermeister der Gemeinden die in den Pflichtbereichsklassen 1 bis 8 in Stufe B eingestuft sind sowie die Verantwortlichen für den digitalen Katastrophenschutzplan und deren Pflichtbereichskommandanten der Feuerwehren waren kürzlich von der Direktion für Inneres und Kommunales bei der Oö. Landesregierung und vom Oö. Landes-Feuerwehrverband zu einem Workshop in die Messehalle 20 in Wels eingeladen. 14 von den 27 Gemeinden im Bezirk Freistadt sind derzeit in der Stufe...

Foto: Assam
2

TU-Studierende zu Gast in Pörtschach

Regionale Konzepte für die Zukunft der Wörthersee-Region werden erstellt. PÖRTSCHACH. Studierende der Technischen Universität (TU) Wien waren gestern in Pörtschach zu Gast. Ein Grund für ihren Aufenthalt am Wörthersee war eine Podiumsdiskussion mit Bürgermeistern der Region. Das Thema: "Tourismus in der Wörthersee Region". Regionale Konzepte Ob die Vergangenheit eine Herausforderung für die Zukunft ist sowie über Wünsche an Raumplanung und Tourismus wurde diskutiert. Ziel des Projekts ist die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.