Enzian

Beiträge zum Thema Enzian

Foto: Sabrina Höritzer
7 6

Unterwegs im Pillerseetal
Von St. Ulrich nach Hochfilzen

Wunderschönes Pillerseetal. Von St. Ulrich ging’s heute nach Hochfilzen über die Steinbergstraße. Das Wetter grau und verregnet aber ich finde das tut der Schönheit der Natur keinerlei Abbruch…

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Auf dem höchsten Punkt des Frieslings mit 1.340m.
1 13

Von Lunz auf den Friesling
Drei Gipfelkreuze und viele Enziane

Ich liebe es, neue Wege zu gehen. Diesmal marschiere ich auf den Friesling, den ich von einem Seitental in Lunz in Angriff nehme. Das erste Ziel ist die Jörgl-Kapelle, dessem Wasser der daneben befindlichen Quelle heilende Kraft zugeschrieben wird. Dank vieler Steinmännchen finde ich leicht auf den zweigipfeligen Höhenrücken, dabei begleiten mich viele Schneerosen und auch noch blühende Seidelbaste. Ich erreiche bald den höchsten Punkt, der mit einem eisernen Kreuz mit eingelegten Steinen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Auf der Turnhöhe, von der wir einen fantastischen Blick in die hohe Bergwelt haben
1 11

Von der Siebenhütten zur Kitzhütte
Herrliches Almenflair in unseren Bergen

Heute ist ein hochsommerlicher Tag, den Gigi und ich in den Bergen verbringen wollen. Wir wählen den Königsberg oberhalb von Göstling, denn da gibt’s auch zwei Hütten zum Einkehren. Vom Parkplatz Ebnerbrand marschieren wir gleich zur Siebenhütten und hinauf zum Kreuz auf dem Planstein, wo jedes Jahr die Bergmesse gefeiert wird. Auf der Hochfläche Richtung Turnhöhe blüht noch der Ostalpen-Enzian und die hohe Bergwelt, insbesondere der mächtige Lugauer sowie Buchstein, ist ein Blickfang. Diesmal...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
48

Bald wird’s zum Hechfaorn …
Almberg Buchberg

6 Landler Bauernfamilien haben ihre Almweiden am Buchberg, der vom Schwabeltal, Wildalpen und Gams gut zu erreichen ist. Im Gamsforst gelangt über eine Forststraße und Abkürzungen durch den Wald auf den Güterweg zur Salzabauern – Alm. Hier hat das Jungvieh schon Quartier bezogen und freut sich über frisches Almgras bei strahlendem Sonnenschein. Bald ist der Goßsattel und das Goßkreuz auf 1331m erreicht. Vorbei an den drei Schneidern, die der Sage nach für ihr frevelhaftes Kartenspiel...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Ein Enzian-Paradies in einem Seitental von Lunz
1 10

Orchideen, Enziane, Narzissen und Murmeltiere
Frühlingsträume in der Heimat

Der Frühling ist für mich die schönste Jahreszeit. Die Natur erwacht und gibt Vollgas, auch in der Tierwelt tut sich einiges. Gerade das Mostviertel, sei es in den niederen Regionen oder auf den Bergen, ist davon reichlich gesegnet. Derzeit durchstreife ich mehrmals in der Woche unsere Heimat und bin von ihrer Schönheit ungemein überwältigt. In Lunz zieht es mich zu den vielen Enzianen und im Ybbstal leuchten die weißen Narzissen schon von weitem. Große Freude bereiten mir die schönen Orchideen...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Am Fuße des Hochstaff beobachte ich die beiden verspielten Murmeltiere, die dabei laut pfeifen.
13

Auf die kleinen Nachbarn der Reisalpe
Enziane und Murmeltiere auf dem Hochstaff

Die Blumenvielfalt sowie tierische Alpenbewohner locken mich immer wieder in unsere schöne Bergwelt. Diesmal stehen die kleinen Nachbarn der Reisalpe in den Gutensteiner Alpen auf meinem Wanderprogramm. Zuerst marschiere ich auf den Sengenebenberg, danach zur Kiensteineröde, dessen edles Gipfelkreuz mich besonders beeindruckt. Mein Hauptziel ist aber der Hochstaff, denn auf dem Aufstiegsweg blühen gerade die purpurroten Pannonischen Enziane, ein Traum für jeden Naturliebhaber. Imposant ist auch...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
...wenn der Enzian blüht...
1 1 9

Wunderbare Ausblicke von der Schwalbenwand
... wenn der Enzian blüht ...

Wenn man vom Mitterberg aus zur Schwalbenwand wandert wird man mit einem traumhaften Panorama belohnt! Man sieht den Zeller See, das Glemmtal und auch das Steinerne Meer bis nach Saalfelden!! Besonders schön ist es im Frühling, wenn der Enzian, Schusternagerl und Leberblümchen die sanften Berghügel schmücken.

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna Panholzer
24

Glücksplätze im Almtal
Wanderung zu beiden Ödseen in Grünau

Wer eine ruhige Wanderung sucht, wird mit den beiden Ödseen (Großer und Kleiner Ödsee) als Ziel, mit fantastischem Blick ins Tot Gebirge belohnt. GRÜNAU. Eine traumhaft schöne Landschaft, die es in sich hat. Ausgangspunkt dieser etwa 16 Kilometer langen Wanderung ist der Parkplatz beim „Jagersimmerl“ und führt auf der asphaltierten Straße entlang des Straneggbaches, etwa 5 Kilomegter zu einer Kreuzung mit Parkplatz. Beim Gang durch das Hetzautal bietet sich immer wieder ein grandioser Blick...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Der Murmeltier-Chef hält Wache! ...beim letzten Anstieg auf die Hohe Weichsel
1 21

Vom Seeberg auf die Hohe Weichsel
Mit Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken auf Du und Du

Die heile Natur in den Bergen spüre ich hautnah bei meiner Tour auf die Hohe Weichsel, einem Nebengipfel des Hochschwabmassivs. Zum einen sind es die Blumen, zum anderen die Tiere, die sich in dieser kargen Landschaft behaupten.  Vom Seeberg-Pass steige ich steil zur Seeleiten hoch und nehme dann den Weg Richtung Hochschwab. Da ich sehr früh unterwegs bin, zeigen sich so manche Tiere bei ihren morgendlichen Aktivitäten. Zuerst sehe ich junge Steinböcke im steilen Gelände, dann auch noch Gämsen,...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Kalk-Glocken-Enzian steht derzeit in Vollblüte.
2 20

Die Enziane stehen in Vollblüte
Traumhafter Bergfrühling in Lunz

Für die Narzissen ist es noch etwas zu früh, aber die Frühlingsblumen stehen im Raum Lunz derzeit in Vollblüte. Gigi und ich entscheiden uns daher für die Höhenstein-Runde, die gleich mit drei Gipfelkreuzen aufwartet. Ganz neu ist das Kreuz auf dem Höhensteineck, das Schüler der HTL Waidhofen/Ybbs im Vorjahr aufgestellt haben. Auf dem Egger Berg, dem höchsten Punkt unserer Wanderung mit 1.134 Metern, halten wir Rast und genießen die schöne Natur. Wir steuern auch noch ein Seitental von Lunz an...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Karl (rechts) und ich mit den Haltersleuten Gerti und Sepp auf der Ochsenbodenalm
5 5 16

Beeindruckende Tour auf die Tonion mit einer Überraschung
Wiedersehen nach 60 Jahren auf der Ochsenbodenalm

Die schöne Tour auf die Tonion wird meinem Bruder Karl wohl lange in Erinnerung bleiben. Wir starten vom Niederalpl-Pass und kommen auf dem mäßig ansteigenden Weg gut vorwärts. Ab dem Herrenboden wird das Gelände interessanter, vor allem beeindrucken uns die vielen Frühlingsblumen wie Enziane, Aurikel und Clusius-Primeln. Zudem bietet der Gipfel eine traumhafte Rundumsicht vom Ötscher bis zum Hochschwab. Auf dem Rückweg kehren wir in der urigen Ochsenbodenalm ein und da gibt's eine nette...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Der Murmeltier-Wächter pfeift, wenn Gefahr droht.
4 13

Murmeltier-Paradies und prächtige Enziane auf dem Leobner

Top-Bergtour in den Eisenerzer Alpen Der Leobner in den Eisenerzer Alpen ist im Winter ein beliebtes Schitourenziel, aber auch im Sommer einen Besuch wert. Nach dem steilen Saugraben eröffnet sich ein Talkessel, in dem es nur so von Murmeltieren wimmelt, ein Schauspiel vom Feinsten. Dazu lädt die bunte Bergflora zum längeren Verweilen ein. Vor allem sprießen hier verschiedene Enziane, wobei ich den Punktierten Enzian heuer erstmals zu Gesicht bekam. Leobner-Gipfel mit 2036m Höhe Der letzte...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Hochalpines Themenwandern mit Genuss | Foto: Archiv NP Ötztal - P. Plattner
2

Sommerprogramm des Naturparks Ötztal

Natur, Wandern und mehr… Unter dieses Motto stellt der Naturpark Ötztal sein diesjähriges Sommerprogramm. Kleine Naturentdecker sind bei speziellen Familienwanderungen sowie beim beliebten Naturparkfamilienfest in Niederthai am 21. Juli mit dabei. Kultureller Höhepunkt der sommerlichen Aktivitäten ist das mittlerweile weit übers Ötztal hinaus bekannte ARTeVENT vom 4. bis 30. August im Bergsteigerdorf Vent. Schwerpunktthema ist der „Mythos Berg“ mit all seinen Facetten. Unter dem Titel „Ötztaler...

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.