Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

6

Digitale Malerei in Museumverein Laxenburg

Bgm. Ing. Robert Dienst eröffnete wieder eine besondere Ausstellung im Museum Laxenburg. Er und 66 interessierte Besucher ließen sich von der Ideenvielfalt und der starken Aussagekraft der digitalen Bilder überraschen. Überraschen, wenn man den Vergleich des Ausgangsfotos zum fertigen Digitalbild sieht. Die Ausstellung ist wert besucht zu werden, schon deshalb, man kann Bilder sehen, die die Zukunft der Malerei zeigen. Die Ausstellung ist Samstag und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet, bis zum...

  • Mödling
  • Thomas Valka
Hans Hagen Hottenroth und seine Frau Johanna betreuen das Keramikmuseum in Scheibbs.
1

Keramikmuseum öffnet die Pforten

Nach der Winterpause ist das Scheibbser Keramikmuseum wieder geöffnet SCHEIBBS. Die Eröffnungsausstellung im Scheibbser Keramikmuseum rankte sich um die Prunktasse von Andreas Töpper. Diese Tasse stammt aus der kaiserlichen Porzellanmanufaktur Altwien, datiert mit 1827. Diese "Angebertasse" lässt den Schluss zu, dass Andreas Töpper bereits 1827 sehr wohlhabend und selbstbewusst war. Mit derartigen Kunstwerken haben üblicherweise Grafen und Erzherzöge geprotzt. Im Zusammenhang mit Töpper gibt...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Knud Tiroch und Geschäftsführer Alfred Wurmbrand mit dem Würth Rod. | Foto: Fotoprofis / Gerald Lechner
5

"Ein Hotrodder traut sich alles"

Bei ausgelassener Stimmung wurde im Würth Art Room Böheimkirchen die Schau „supercharged – Knud Tiroch und die Hotrod-Szene“ eröffnet. BÖHEIMKIRCHEN (red). Ausgelassen ging es bei der Vernissage von „supercharged – Knud Tiroch und die Hotrod-Szene“ im Art Room Würth in Böheimkirchen zu. Geschäftsführer Alfred Wurmbrand konnte unter den Gästen Landtagsabgeordneten Martin Michalitsch, der Grußworte von Landeshauptmann Erwin Pröll überbrachte, und den Bürgermeister von Böheimkirchen, Johann Hell,...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Gemeinde

Fotoausstellung in Ulmerfeld eröffnet

Der Saal im Schloss Ulmerfeld war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Ausstellung „Das sichtbare Unfassbare“-Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen eröffnet wurde. Die von der Kulturabteilung der Stadt Amstetten initiierte Schau zeigt rund 450 Fotografien vom nationalsozialistischen KZ Mauthausen und seinen Außenlagern. Ergänzend dazu hat das Stadtarchiv Amstetten die Ausstellung „Nahe Mauthausen. KZ-Außenlager Amstetten 1945“ konzipiert, die zeitgleich, ebenfalls in Schloss...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

"Das sichtbare Unfassbare" - Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen

"Das sichtbare Unfassbare" - Fotografien vom Konzentrationslager Mauthausen Ausstellungseröffnung in Ulmerfeld Dauer der Ausstellung: 20. Februar 2015 - 31. März 2015 Infos: 07472/601-456 www.mauthausen-memorial.at Wann: 19.02.2015 19:00:00 Wo: Schloss Ulmerfeld, Ulmerfeld auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht

Ausstellung "Klimagerechtigkeit" in Seitenstetten

Am Dienstag, 10. Februar, beginnt um 19:30 Uhr die Ausstellung "Klimagerechtigkeit" im Bildungszentrum in Seitenstetten mit einem Vortrag von Emil Benesch.   Beeindruckende Bilder aus aller Welt dokumentieren die Folgen des Klimawandels und regen zum Nach- und Umdenken an.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
3

Für Gäste Biervorrat geplündert

Bei der "foto.werk.schau"-Eröffnung stand das leibliche Wohl im Zentrum ST. PÖLTEN (red). Stadtmuseumsdirektor Thomas Pulle musste bei der Eröffnung der "foto.werk.schau" in der St. Pöltner Rathausgalerie nicht nur die Begrüßung vornehmen, sondern auch die einleitenden Worte sprechen. Dafür wäre eigentlich Stargast Peter Coeln zuständig gewesen. Kurzfristig erkrankt musste er absagen, was zu launigen Anspielungen führte: "Nächstes Jahr werden wir die Eröffnung nicht mehr in der Winterzeit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
7

1914 - 1918 und Laxenburg

Der Kulturverein Alt-Laxenburg zeigt punktuelle Ereignisse und Schicksale zum 1. Weltkrieg, insbesondere unter Bezugnahme auf Laxenburg zu jener Zeit. Die Folgen des 1. Weltkriegs für Laxenburg nach dem Ende der Monarchie werden ebenfalls dargestellt. Die Festansprache hielt Sandor Habsburg-Lothringen mit sehr bewegenden Worten. Die Ausstellung ist von 13.9. bis zum 12.10.2014 jeweils Samstags und Sonntags von 12 – 18 Uhr geöffnet. Der kulturtreffpunkt Laxenburg befindet sich gleich beim...

  • Mödling
  • Thomas Valka
Foto: www.mvmfm.at
4

Phantastisches Tullnerfeld am Antikhof

Phantastische Begegnung der Künstlerlegende Ernst Fuchs und Jolanda Richter PLANKENBERG (red). Die vierte Ausstellung der Reihe „Phantastisches Tullnerfeld-Wienerwald-Wagram“ markiert den diesjährigen Ausstellungshöhepunkt. Der Antikhof Figl in Plankenberg und der Tullnerfelder Kulturverein laden ab 13. September 2014 zur Ausstellung „Phantastische Begegnung“ mit Professor Ernst Fuchs und Jolanda Richter ein. Gezeigt werden bis Ende Oktober zahlreiche Grafiken, Pastelle und Ölgemälde. Diese...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Andreas Deschmann stellt zusammen mit Christa Zeitlhofer im Schau-ST.A.LL aus. | Foto: privat
2

Ausstellung in der Galerie SCHAU.-ST.A.LL

AMSTETTEN. Die Keramikkünstlerin Christa Zeitlhofer und der Künstler Andreas Deschmann gestalten gemeinsam die 51. Ausstellung in der Galerie Schau-ST.A.LL von Andreas Steiner. Zu sehen gibt es vorwiegend Bilder in Ei-Temperatechnik und kunstvolle Keramikobjekte. Eröffnet wird die Kunstschau am 5. September um 20 Uhr und ist bis zum 28. September von Freitag bis Sonntag zwischen 17 und 20 Uhr zu sehen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: W. Mayer
4

"Einblicke" in Acryl und Keramik

Vier Künstlerinnen präsentieren auf der Ausstellungsbrücke ihre Werke ST. PÖLTEN (red). "Einblicke" heißt die neue und aktuelle Ausstellung auf der Ausstellungsbrücke im Regierungsviertel St. Pölten. Jutta Müller, Young Hee Park, Ingrid Radinger und Maria Wolf geben dabei getreu dem Titel Einblicke in ihr jeweiliges künstlerisches Schaffen, das von Arbeiten mit Acryl und Collage-Techniken über Keramikbildhauereien bis hin zu stimmungsvollen Farbkompositionen reicht. Nach einführenden Worten der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
4

Architektur aus Sicht der Künstler

Stadtchef Matthias Stadler eröffnete die Schau "looking@architecture" ST. PÖLTEN (red). Im Zuge der Ausstellung "looking@architecture" im Kunst:Werk St. Pölten wurden Mitglieder des St. Pöltner Künstlerbundes und Gäste, darunter etwa Eva Bakalar, Sonja Dürnberger, Hermann Fischl, Edith Haiderer und Elisabeth Kallinger, Kurator Ernest Kienzl, Herbert Kraus, Hans Kupelwieser, Hannelore Mann, Florian Nährer und Friedrich Martin Seitz eingeladen, über Gebautes bildnerisch zu reflektieren. Eröffnet...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
9

Musikgeschichte: Vom 5-Uhr-Tee zum Festival

Im Freiraum wurde die Ausstellung über sechs Jahrzehnte Musikszene St. Pölten feierlich eröffnet. ST. PÖLTEN (HH). Am Wochenende ging es rund im St. Pöltner Freiraum. Wurde doch die Ausstellung "Vom 5-Uhr-Tee zum Frequency" im Parkhaus der AK NÖ feierlich eröffnet. Auf über 2.000 Quadratmeter Austellungsfläche kann man 600 Transparente von Musikern und Bands aus allen Epochen sehen. Die BEZIRKSBLÄTTER nutzten die Gelegenheit und fragten Promis, welche Musik sie hören. Ausstellungskurator Didi...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kuratorin Inge Janda führte die Gäste, darunter auch Bürgermeister Wolfgang Mair und Kulturstadtrat Werner Krammer, durch die Ausstellung. | Foto: privat
2

Jede Menge Gesichter und Geschichten in Waidhofen

Am Freitag wurde die diesjährige Sonderausstellung im 5 Elemente Museum durch die neue Obfrau des Musealvereins Maria Gumpinger und Bürgermeister Wolfgang Mair feierlich eröffnet. Die Ausstellung „hing´schaut - aun`gschaut“ ist ab 1. Mai von Dienstag bis Sonntag jeweils von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Anhand von zahlreichen wertvollen Portraits eröffnet diese Schau dem Betrachter einen Blick in die Vergangenheit. „Beim Betrachten der Porträts blickt man der Vergangenheit quasi direkt in die...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

KunstGENUSS im 5e Museum

Brunch im Rothschildschloss – Kulinarische Köstlichkeiten und Live Musik am 4. Mai Die diesjährige Saisoneröffnung im 5 Elemente Museum startet am Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr mit einem KunstGENUSS Brunch. Für den Museumseintritt erwartet die Besucher auf den verschiedenen Ebenen nicht nur eine interessante Ausstellung sondern auch unterschiedliche Gaumenfreuden. Passend zu den Elementen von erdig im Erdgeschoss bis zu spicy im Feuerraum. Auch für den Musikgenuss wird an diesem Sonntag im Museum...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Stadtrat Johann Rankl, Christine Schaffer-Reinsperger (Matriarchatsforscherin) und Thomas Pulle (Stadtmuseumsleiter) beglückwünschen Christine Huber zur gelungenen Ausstellungseröffnung in der Rathausgalerie. | Foto: mss/ Vorlaufer

"Venus und die Natur" in der Rathausgalerie St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). „Venus und die Natur“ lautet der Titel der Ausstellung von Christine Huber, die kürzlich von Stadtrat Johann Rankl in Vertretung des Bürgermeisters Matthias Stadler in der Rathausgalerie eröffnet wurde. Liebe zur Natur In dieser Ausstellung zeigt die 1949 in Wien geborene, in St. Pölten aufgewachsene und heute in Herzogenburg lebende Künstlerin Venusstatuetten mit Erde gemalt, Erdbilder, Torsi, Frauenportraits, Akte und viele Naturimpressionen in den verschiedensten Techniken...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Kühe sterben, Flaschen nicht (Foto: Subhash)
2

Milchausstoß

Milch ist das erste Nahrungsmittel, das viele Lebewesen nach ihrer Geburt zu sich nehmen – der Mensch in den sogenannten „zivilisierten Ländern“ allerdings nur mehr in homogenisierter, pasteurisierter, standardisierter, denaturierter Form. Aus dem direktesten, unmittelbarsten Lebensmittel ist ein Produkt der Nahrungsmittelindustrie geworden. Diese Milch wird nicht mehr sauer; sie wird schlecht. Sie ist ein Ergebnis der maschinellen Aneignung von Natur. Sie dann auch noch in Plastikflaschen...

  • Zwettl
  • * Subhash
Foto: Foto: Alfred Peischl
4

Farbenspiel und Frohsinn im Bergerhaus

GUMPOLDSKIRCHEN. Farbenspiel und Frohsinn – unter diesem Motto lädt die Marktgemeinde zum Besuch einer neuen Ausstellung ins Bergerhaus am Schrannenplatz 5 ein. Nicole Mala-Hackl zeigt Acrylbilder auf Leinwand – Abstrakt, Akt-, Portrait- und Landschaftsbilder. Die Hobbykünstlerin wurde 1973 in Wien geboren und lebt seit 2002 im südlichen Niederösterreich. Sie fand ihre Liebe zur Malerei 1991 als Autodidaktin während ihrer Ausbildung zur Optikerin. Seit 2007 ist sie fixes Mitglied einer Wiener...

  • Mödling
  • Roland Weber
Das kunstvolle Holzbesteck stammt von einem russischen Kriegsgefangenen und wurde 1917 hergestellt.
2

Eine Holzgabel mit viel Geschichte

Margarete Palt aus Kirchberg stellt einen Schatz der Schallaburg-Schau "Natürlich haben wir das Besteck nie benutzt, aber es war immer schön anzusehen", sagt die 83-jährige Margarate Palt aus Kirchberg an der Pielach über ein ganz besonderes Exponat der heurigen Schallaburg-Ausstellung "Jubel & Elend". Das dreiteilige, mit viel Liebe zum Detail gestaltete Holzbesteck, wurde von einem russischen Kriegsgefangenen 1917 angefertigt. "Er war mehrere Jahre in der Bäckerei meines Großvaters...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Der Künstler Constantin Luser, der derzeit im Oberlichtsaal der Kunsthalle Krems die Wände für seine Ausstellung bezeichnet. | Foto: Foto: Victoria Grünhut

Luser erobert die Kunsthallen-Wände

KREMS. Die Kunsthalle Krems entführt im Rahmen der großen Frühjahrsausstellung, die von 16. März bis 29. Juni des Künstlers Constantin Luser, der derzeit im Oberlichtsaal der Kunsthalle Krems die Wände für seine Ausstellung bezeichnet.zu sehen ist, auf eine Reise „Zurück in die Zukunft“ : Rund 260 Arbeiten aus der Sammlung Klüser bieten außergewöhnliche Einblicke in die Zeichenkunst vom 16. bis ins 21. Jahrhundert. Die flankierenden Präsentationen belegen die Reichweite der grafischen Spur im...

  • Krems
  • Doris Necker
Othmar Braditsch, Robert Nagl, Gabriele Heinisch-Hosek und Matthias Stadler ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen.
4

Volles Haus zum 100-jährigen

Auftakt der Gedenkausstellung zum Erste Weltkrieg im Renner-Museum. GLOGGNITZ (d_rath). Vor genau 100 Jahren ist der erste Weltkrieg ausgebrochen. Zu diesem Anlass wurde vergangenen Samstag im Dr.-Karl-Renner-Museum in Gloggnitz die Ausstellung mit dem Namen "Hoppla, wir leben - mit Hurra in den Untergang" eröffnet. Die drei Themenkreise "Fin de siècle", "Attentat und Kriegsausbruch" sowie "Hunger, Streik und Opfertod" wurden auf drei Etagen behandelt. Das haben sich unter anderem NR Johann...

  • Neunkirchen
  • Daniela Rath

Ausstellung über den Hofarchitekten

Am 29. Oktober präsentierte der Mödlinger Autor Helmut Scharsching in der Stadtgalerie sein neues Buch über den Hofarchitekten von Maximilian von Mexiko. Kaiser lebte in Mexiko und war auch mit der Mödlinger Bürgermeistertochter Maria Bayer verheiratet. Sie ist auch die verbindende Klammer zu Mödling. Interessant ist besonders das Umfeld, in dem sich Kaiser nach seiner Rückkehr nach Wien bewegt hat: einerseits die Künstlerkreise um Hans Makart und Franz von Lenbach, andererseits die...

  • Mödling
  • Roland Weber
8

Adventzaubers der Kittenberger Erlebnisgärten

SCHILTERN. Der elfte Adventzauber der Kittenberger Erlebnisgärten wurde von Prof. Erni Mangold am Samstag den 9.Noveber in den Kittenberger Erlebnisgärten eröffnet. Danach erzählte die Kammerschauspielerin lustige Episoden aus ihrem Leben und ihrem Buch „Lassen Sie mich in Ruhe“. Bis 22. Dezember kann man sich hier täglich  zahlreiche  Anregungen und Ideen für den eigenen stimmungsvollen Advent holen, ganz ohne Hektik. Strahlende Engel begrüßen Sie beim Eingang in die Gärten und weisen Ihnen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Doris Necker
Gestalten Sie Ihren eigenen Biosphärenpark. Bei der Sonderausstellung „Nach-halt-ich?“ des Biosphärenpark Wienerwald im Stadtsaal in Purkersdorf haben Sie ab Mittwoch, 30. Oktober Gelegenheit dazu. | Foto: BPWW

Biosphärenpark lädt zur Ausstellung

Der Biosphärenpark Wienerwald lädt ab 30. Oktober zur Sonderausstellung "Nach-halt-ich?" ins Foyer des Purkerdorfer Stadtsaals. PURKERSDORF. „Es freut mich sehr, dass wir durch die große Unterstützung unseres Biosphärenpark-Botschafters Gerhard Stoschka und Bürgermeister Mag. Karl Schlögl die Biosphärenpark Ausstellung nach Purkersdorf bringen und der Bevölkerung aufzeigen können, welche tollen Projekte in den Gemeinden bereits laufen“, erläutert Biosphärenpark-Direktorin Mag. Hermine Hackl....

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Purkersdorf

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Alfred Haberpointner
  • 20. Juni 2024 um 09:00
  • Galerie Augenblick
  • Kirchberg am Wagram

Ausstellung Staging Nature

Vernissage der Ausstellung Staging Nature am Donnerstag, 23. Mai 2024, um 18.00 Uhr in der Galerie AugenBlick, Marktplatz 27, 3470 Kirchberg am Wagram. Danach kann die Ausstellung Mo bis Fr. bis 27.06 besucht werden. Begrüssung Franz Aigner, BURGERMEISTER Wolfgang Giegler, VEREIN KUNST KULTUR KIRCHBERG AM WAGRAM Roswitha Straihammer, LEITUNG NöART Einführende Worte Silvie Aigner, Konzept und Kuratierung Eröffnung EINE VERTRETUNG VON LANDESHAUPTFRAU JOHANNA MIKL-LEITNER WEIN UND NUSSBROT REGINA...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.