Erdäpfel

Beiträge zum Thema Erdäpfel

Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Knusprig gebackene Fächer-Erdäpfel

Erdäpfel sind ein fester Bestandteil der österreichischen Küche. Nicht nur als Beilage, Salat oder in Suppen werden sie verspeist, sondern auch in Form von Knödel, Mohnnudeln und zahlreichen weiteren österreichischen Spezialitäten.  Im Sommer landen sie häufig als Grillbeilage auf dem Tisch. Auch das heutige Rezept ist eine tolle Möglichkeit, die tolle Knolle in ein neues Licht zu rücken. Denn die knusprigen Fächererdäpfel sind bestimmt nicht nur ein schmackhafter sondern auch ansehnlichen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber

Rezept
Rezept Weißes Ofengemüse

Ich schneide das Gemüse - Kohlrabi, Peterwurzeln, Pastinaken, Erdäpfel und Zwiebeln - in kleine Stücke. Außer den Zwiebeln kommt alles für 3-4 Minuten in gesalzenes kochendes Wasser. Danach schlichte ich alles, auch die Zwiebeln, in eine leicht beölte ofenfeste Form und schiebe es bei 180 Grad für ca. 15-20 Minuten in den Ofen. Man kann das fertige (vegane) Gericht mit Petersilie oder Thymian oder gemischten Kräutern oder sogar geriebenem Käse bestreuen. Viel Pfeffer und wenig Salz schmecken...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Landwirtschaft
Vielfalt Landwirtschaft - Nischen und Chancen unserer Betriebe

Mittwoch, 29. Jänner 2020, ab 19 Uhr BBK Eferding Grieskirchen Wels, Rennbahnstraße 15, 4600 Wels Innovationen fallen nicht vom Himmel! Innovationen können nicht „gemacht" werden! Aber wie werden Veränderungsprozesse und Innovationen überhaupt erst ausgelöst, um neue Standbeine zu entwickeln? Die Bäuerinnen und Bauern entscheiden über die Entwicklungsschritte ihres Betriebes. An diesem Abend werden Nischen sowie Marktchancen zu verschiedenen Bereichen beleuchtet. Weiters sind eine Vielzahl an...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels

Rezept
Rezept Restl-Sugo

Wir essen gern im Ofen gebrutzeltes Gemüse, wie das zahlreiche Rezepte in der Bezirkszeitung beweisen. Gut daran ist, dass die Reste am nächsten Tag auch kalt sehr gut schmecken. - Diesmal aber habe ich die Reste von Kürbis, Karfiol, Erdäpfeln und Süßkartoffeln mit wenig Olivenöl und angedünsteten Zwiebeln in eine Pfanne geleert, etwas im Sommer eingekochten dicken Paradeisersaft darüber gegossen, frisch gehackte Nüsse und frisch geriebenen Parmesan darauf gestreut - und fertig war ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Rezept Erdäpfelbuchterl oder was für 6 Personen

Zum Braten hatte ich bereits Salat und Fisolen.  Es fehlte noch eine richtige Beilage. Es sollten Erdäpfelbuchterl werden. Das geht schnell und einfach und schmeckt sehr gut. Ich habe 1,5 kg mehlige Erdäpfel ganz weich gekocht, dann abgeseiht, etwas auskühlen lassen, geschält und mit einer Gabel zerdrückt. Ein Kartoffelstampfer tut es auch. Ich habe Salz, Pfeffer und ein ganzes Ei darunter gemischt, dann ein Sackerl Trockenhefe  hinein gestreut: Nur so, ohne lauwarme Milch etc. Die Gabel wurde...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 4 2

Rezept Erdäpfelknöderl

Ich habe so 2 Handvoll mehlige Erdäpfel ganz weich gekocht. Ausgekühlt ließen sie sich ganz leicht schälen und gleich auf der Tischplatte mit der Gabel zerdrücken. In einer Schüssel kamen 1 ganzes Ei, Salz, geriebene Muskatnuss und so viel Erdäpfelstärke dazu, dass ich mit der Gabel einen relativ weichen, geschmeidigen Teig machen konnte. Kein Fett, keine Flüssigkeit! (Ich hätte natürlich auch allerlei Kräuter und anderes dem Teig beimischen können.) Dann habe ich mit leicht bemehlter Hand...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
3 6

Rezept Erdäpfelkuchen

Etwas zeitaufwendiger als das Quasiomelett, aber es lohnt sich die Mühe. Ich koche einige möglichst mehlige Erdäpfel ganz weich, schäle und zerdrücke sie mit der Gabel, nachdem ich sie gesalzen habe. In einer anderen Schüssel zerquirle ich mit der Gabel 2 ganze Eier, gieße ein Schluckerl Milch oder Sodawasser dazu und arbeite die Erdäpfelmasse, wenig Mehl und etwas Backpulver hinein. Die Masse soll weich, aber nicht flüssig sein. Man kann auch ein wenig Schmalz oder Öl oder Butter hinein geben....

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Foto: Foto: privat
5

Kirtag für Kräuter, Kartoffel und Kunst

Zu Maria Himmelfahrt, am 15. August, dreht sich in Klaffer alles um die Kräuter. KLAFFER. Mit der Tradition der Kräuterweihe in der Pfarrkirche beginnt am Donnerstag, 15. August, der Kräuterkirtag in Klaffer. Von 9 bis 17 Uhr werden quer durch den ganzen Ort verschiedenste Attraktionen geboten. Neben dem traditionellen Kirtag gibt es einen Kunsthandwerksmarkt, ein Bio-Fest im Kräuter-Lehrgarten, einen Schmankerl-Pfad mit Produkten und Gerichten aus der Region und vieles mehr. Ein Schwerpunkt im...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.