Erdbeben

Beiträge zum Thema Erdbeben

Die Bundesheer-Helfer bei ihrer Rückkehr aus dem türkischen Erdbebengebiet.  | Foto: Bundesheer
3

Erdbebeneinsatz in Türkei
Überwältigender Empfang für Heer nach Rückkehr

Am Donnerstagabend am Flughafen Wien herrschte eine ausgelassene Stimmung, als lauter Jubel und Applaus erklangen, um die Rückkehr der Bundesheer-Helfer aus dem Erdbebengebiet in der Türkei zu feiern. ÖSTERREICH. Nach knapp einer Woche in der Türkei wurde der Hilfs-Einsatz des Bundes-Heers beendet. Die Truppe der Austrian Forces Disaster Relief Unit (AFDRU) haben die Rettungs-Kräfte im betroffenen Erdbeben-Gebiet unterstützt und sind am Flughafen Wien zurückgekehrt. Verteidigungsministerin...

  • Adrian Langer
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch Wien entsendet Hilfe: Zwei Teams von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Wien sind Teil der Bundesheer-Einheit, die im betroffenen Gebiet nach Verschütteten suchen soll. | Foto: Berufsfeuerwehr Wien
1 8

Erdbeben Türkei & Syrien
Rettungshunde aus Wien helfen bei der Suche vor Ort

Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und Syrien rollt internationale Hilfe an. Auch Wien entsendet Hilfe: Zwei Teams von der Rettungshundestaffel der Feuerwehr Wien sind Teil der Bundesheer-Einheit, die im betroffenen Gebiet nach Verschütteten suchen soll. WIEN. Ein schweres Erdbeben traf Anfang der Woche die Region in der Südosttürkei und im angrenzenden Syrien. Dabei wurden die dort lebenden Menschen von dem Beben mit der Stärke 7,8 mitten in der Nacht überrascht. Die Naturkatastrophe...

  • Wien
  • Kevin Chi
Lukas Turk ist als Verbindungsoffizier vor Ort. | Foto: Bergrettung NÖ
4

Reichenau an der Rax - Türkei - Syrien
Reichenauer Bergretter im Katastrophengebiet

Die schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien forderten bislang über 7.000 Todesopfer. Die Suche nach Vermissten unter den Trümmern läuft. Auch Österreich schickt Hilfe – etwa den Reichenauer Bergretter Lukas Turk. REICHENAU/TÜRKEI/SYRIEN. Lukas Turk ist bei der Bergrettung Reichenau/Rax aktiv und zudem in der Geschäftsführung der Landesleitung. Am Dienstag, 7. Februar, 17 Uhr, brach er gemeinsam mit dem Bundesheer zur Hilfeleistung ins Erdbebengebiet in die Türkei auf. Seine Aufgabe: er wird...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: pixabay.com
1 2

Naturkatastrophe
Österreich bietet Soforthilfe für die Erdbebenopfer

Nach der folgenschweren Naturkatastrophe in der türkisch-syrischen Grenzregion bietet Österreich Soforthilfe für den Einsatz im Katastrophengebiet an. NÖ (pa). Das österreichische Bundesheer kann mit 7. Februar 84 Soldatinnen und Soldaten des Katastrophenhilfeelements „Austrian Forces Disaster Relief Unit“ (AFDRU) in der Türkei entsenden, um den Rette- und Bergeinsatz im Erdbebengebiet zu unterstützen. Der Auslandskatastrophenfonds 3 Mio. Euro aus dem Auslandskatastrophenfonds werden zur...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
1

KOMMENTAR: 40 Jahren nach dem Friaul-Erdbeben

Am 6. Mai ist es 40 Jahre her. Da bebte die Erde in Villach heftig. Wer alt genug ist, sich zu erinnern, wird den Tag nicht vergessen. Ich selbst war 4 Jahre alt – und an diesem Tag bei meiner Großmutter. Sie trug mich, der das Erdbeben fast verschlief, obwohl schwere Asthmatikern, vom 2. Stock ins Freie. Im Stadtteil St. Martin war das. Das Einzige, woran ich mich klar erinnere, sind die vielen Menschen, die auf den Wiesen zwischen den Wohnblöcken zusammenkamen – und bangten. In Villach ist...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Ein tolles Team: Nina Kopriva trainiert mit ihrem Pitbull Eddy im Schnee. | Foto: Privat
7

REPORTAGE: Tolles Team rettet Leben

Nina Kopriva und ihr Pitbull Eddy sind ausgebildet für internationale Rettungseinsätze. BEZIRK. Nina Kopriva hat ihren Pitbull Eddy vor fünf Jahren aus dem Tierheim geholt. Sie wollte mit ihm etwas Sinnvolles machen und entschloss sich, die Rettungshundeausbildung zu machen. Mit viel harter Arbeit und noch mehr Training kann sie sich jetzt zu den besten Rettungshundeführerinnen in ganz Österreich zählen. Zivileinheit im öBH Nach einer viertägigen Prüfung mit realen Situationen kann sie sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 54

TERREX 2012: Katastropenübung

KUFSTEIN (mel). Unter dem Namen TERREX hielten Österreich, Deutschland und die Schweiz von 22. bis 24. Mai eine trinationale Katastrophenübung ab. An dem länderübergreifenden Training beteiligten sich mehr als 2.500 Soldaten, darunter 800 Frauen und Männer des Österreichischen Bundesheeres. Die Übungsannahme: Ein Erdbeben erschüttert Tirol. Hauptbetroffen sind der Raum Kufstein/Kiefersfelden sowie Reutte/Füssen. Eine erste Opfer- und Schadensbilanz ergibt insgesamt 60 Tote, 200 Verletzte, 55...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.