Erde

Beiträge zum Thema Erde

Foto: © blanvalet

BUCH TIPP: Marc Elsberg – °C – Celsius
Kampf der Mächte um das Klima

Blackout-Autor Marc Elsbergs rasanter Thriller bietet gut recherchierte Fakten über Geoengineering und über die Auswirkungen des Klimawandels, diese werden mit einer fiktiven Handlung verknüpft. Der Roman startet mit schwarzen Flugobjekten über dem chinesischen Luftraum: Will China damit die Macht über das Weltklima an sich reißen? Ein spannendes und aus mehreren Perspektiven geschildertes Zukunftsszenario. Blanvalet Verlag, 608 Seiten, € 26,80 ISBN 978-3-7645-0633-9

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

ZukunftsRundSchau
Forscher Kurt Niel über die Entwicklung der Erde

Wann wird die Erde untergehen? Wird es neue Lebewesen geben? Können wir den Planeten Erde überhaupt noch retten? Auf alle diese Fragen gab FH-Professor und Astronom Kurt Niel aus Grieskirchen in einem Interview eine Antwort. GRIESKIRCHEN. Seit Kindertagen an beschäftigte sich Kurt Niel aus Grieskirchen mit dem Planeten Erde und der Astronomie. Kürzlich schaute Niel persönlich in der Geschäftsstelle der BezirksRundSchau vorbei. Seit dem Jahr 2012 beschäftigt er sich intensiv mit der Thematik....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
1 1

Earth Day 22. April
Für einen Ökobankrott ist unsere Erde viel zu kostbar

Leider verbraucht der Mensch viel schneller die Ressourcen unseres Planeten als diese regeneriert werden können.  „Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier“  berühmte Worte von Mohandas Gandhi Doch eigentlich hätten wir ein geniales Vorbild: das außergewöhnliche Recyclingsystem der Natur  Stille Helden der Natur Alles, was auf den Waldboden fällt, ist Teil eines übergeordneten Kreislaufs. Zum Beispiel besiedeln Pilze tote Bäume und erweichen dadurch das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Viktoria Giefing
4 6

Pflanzen in unserer Heimat
Die Pechnelke

Die Pechnelke stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Die Menschen dort wissen schon seit Generationen, dass die Pechnelke eine starke Wirkung auf benachbarte Pflanzen zeigt. Die Pflanzen auf deren Äckern eine Pechnelke wächst werden kräftiger, tragen mehr Früchte und sind gesünder. Doch erst im Jahre 2007 sah sich eine Forscherin, Frau Prof. Dr. Heide Schnabl vom Institut für Landwirtschaftliche Botanik in Bonn dieses genauer an und merkte, dass in den Samen dieser Pechnelke ein noch...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Der Tulpenbaum im Sommer mit Tulpenblüte | Foto: Josef Glaser
3 3 2

Die Bäume der Zukunft
Der Tulpenbaume (Liriodendron tulipifera)

Die Heimat des Tulpenbaumes (Liriodendron tulipifera) ist der Ostteil Nordamerikas, vom nördlichen Florida über die Rocky Mountains bis zu den Großen Seen. Mitte des 17. Jhdt. wurde der Baum aus Amerika in England eingeführt und dann später in Mitteleuropa einzeln oder als Laubbaum im Mischwald gepflanzt. Sein Wuchs ist anfangs sehr schnell, wird aber nach dem Jugendwachstum ziemlich langsam. Die Baumhöhe beträgt ca. 30 m und die Ausladung der Äste ca. 20 m. Der Tulpenbaum ist ein Pfahlwurzler...

  • Rohrbach
  • Ing. Josef Glaser
Die Erde dreht sich langsamer!
25 17 42

Gedanken und Bilder zur Corona-Pandemie:
Du glaubst, die Erde dreht sich langsamer!

Ich hatte einen schönen Traum, die ganze Stadt war menschenleer und es gäbe kein Chaos mehr. Die Kinder spielen auf den Straßen und in den verwaisten Gassen, auch die Parkplätze stehen leer. Kein Auto schiebt sich stundenlang, durch den endlosen Berufsverkehr und Home-Office ist jetzt in Mode. Die ganze Familie bleibt daheim, es wird gebastelt und gekocht, auch Nachbarschaftshilfe ist gefragt. Jeder Tag in unserem Leben, ist jetzt voller Glück und Freude, kein Neid schleicht sich in unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott

Größte Klima-Aktion aller Zeiten: We do care!

KITZBÜHEL. Am 21. 9. kann mit friedlichen Protesten von New York bis nach Kitzbühel Geschichte geschrieben werden! Alle, denen die Zukunft unserer Erde am Herzen liegt, sind eingeladen. Die friedliche Demonstration beginnt um 13 Uhr bei den Treppen der Stadtpfarrkirche Kitzbühel. Am 23. September werden fast alle Präsidenten und Premierminister der Welt zu einem wichtigen Klimagipfel nach New York kommen, der vom UN-Generalsekretär einberufen wurde. Die Teilnehmer der Demonstration wollen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.