Ergebnisse

Beiträge zum Thema Ergebnisse

Die Wahl ist geschlagen. Im Pongau finden sich gleich drei landesweite Hochburgen, nämlich jene von ÖVP, FPÖ und SPÖ. | Foto: Julia Hettegger
7

Landtagswahl Salzburg 2023
Wo die Parteien im Pongau besonders stark waren

Salzburg und der Pongau haben gewählt. Im Pongau finden sich mit Hüttschlag, Werfenweng und Schwarzach die drei landesweiten Hochburgen von ÖVP, FPÖ und SPÖ . Wir haben für alle acht Parteien die besten und schlechtesten Ergebnisse aus dem Bezirk zusammengetragen. PONGAU. Die Wahl ist geschlagen und das Ergebnis steht fest. Im Pongau konnte die FPÖ die ÖVP in einigen Gemeinden von Platz eins verdrängen. Im Bezirksergebnis zogen die Freiheitlichen an der SPÖ vorbei und übernahmen Platz zwei. Wo...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Die Würfel bei der Landtagswahl 2023 in Salzburg sind gefallen – die FPÖ konnte im Pinzgau gegenüber 2018 stark zulegen (sechs Gemeinden haben mehrheitlich "Blau" gewählt). | Foto: pixabay
Aktion 6

Landtagswahl Salzburg 2023
Erste Reaktionen von Pinzgauer Politikern

Hier finden sich erste Statements der Pinzgauer Politiker, die zum Ausgang der Landtagswahl speziell im Pinzgau Stellung bezogen haben.  PINZGAU. Wir haben mit einigen Politikern aus dem Pinzgau gesprochen und sie gefragt, wie sie das Ergebnis der Landtagswahl empfinden. Ein Statement haben abgegeben: Lisa Aldali (Spitzenkandidatin der Neos im Pinzgau), Rene Sauerschnig (Bezirksparteiobmann und Spitzenkandidat der FPÖ im Pinzgau), Hannes Schernthaner (Bürgermeister von Fusch und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Überblick über das Eregbnis im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: meinBezirk.at
1 9

Landtagswahl 2023
ÖVP verliert auch im Bezirk Waidhofen - FPÖ legt stark zu

Am Sonntag, 29. Jänner fand in NÖ die Landtagswahl 2023 statt. Wir haben für Sie die Ergebnisse aus den Gemeinden und erste Reaktionen aus dem Bezirk. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wir haben für Sie eine interaktive Grafik vorbereitet, in der die Ergebnisse übersichtlich aufbereitet werden - für Gemeindeergebnisse jeweilige Gemeinde aus der Liste wählen. Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auch Graz-Umgebung hat sich bei der Wahl für Alexander Van der Bellen entschieden. | Foto: Hans Baier
2

Bundespräsidentenwahl 2022
So hat der Bezirk Graz-Umgebung gewählt

Österreich hat seinen Bundespräsidenten gewählt und auch zahlreiche wahlberechtigte Menschen aus Graz-Umgebung haben ihr Kreuz gesetzt. Hier gibt es das Wahlergebnis für den Bezirk mitsamt den Gemeinden zum Nachlesen. GRAZ-UMGEBUNG. Mit Spannung wurde das vorläufige Endergebnis der Bundespräsidentenwahl auch im Bezirk Graz-Umgebung erwartet. Dass Alexander Van der Bellen der alte neue Bundespräsident werden würde, konnte man erahnen – nichtsdestoweniger ging es bei vielen Wählerinnen und Wähler...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Grafik/BRS
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Bad Kreuzen wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Am 26. September 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. BAD KREUZEN. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP mit 75,91 Prozent den Löwenanteil der Stimmen. Die FPÖ schaffte 16,92 Prozent, die SPÖ kam auf 7,17 Prozent. Die 25 Mandate im Gemeinderat verteilen sich auf die Fraktionen wie folgt: ÖVP 20, FPÖ 4, SPÖ 1. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 wurde Manfred Nenning (VP) mit 94,29 Prozent klar wiedergewählt. Gegenkandidaten gab es nicht....

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Wahl 2021 in Oberösterreich
Sandl wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

SANDL. 23 Jahre lang war Herwig Kerschbaummayr bei der SPÖ. Dann kam es zum Bruch. Bei der Gemeinderatswahl tritt der 45-Jährige mit einer eigenen Liste an und macht das politische Sandl noch bunter. Die "Liste Kerschy" ist eine von vier Wahlwerberinnen neben ÖVP, SPÖ und den Grünen. Favorit auf Platz eins ist die SPÖ, die jetzt schon mit 12 von 19 Sitzen die absolute Mehrheit hält. Die restlichen sieben Mandate gehören der ÖVP. Apropos ÖVP: Sandl ist die einzige Gemeinde im Bezirk Freistadt,...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
"Tirol testet": Insgesamt 13.509 Personen aus dem Bezirk Landeck nahmen an den Massentestungen teil. | Foto: Othmar Kolp

Tirol testet
13.509 LandeckerInnen ließen sich testen

BEZIRK LANDECK (otko). Insgesamt 13.509 Personen aus dem Bezirk Landeck haben die Möglichkeit für eine kostenlose Corona-Testung genutzt. An den drei Tagen gab 50 positive Antigen-Testergebnisse vor. In zwölf Gemeinden der 30 Gemeinden des Bezirks gab es keine positiven Testungen. Ein Drittel nahm an "Tirol testet" teil Mit Stand Dienstagabend (8. Dezember), liegen laut den derzeit vorliegenden Informationen in Tirol insgesamt 652 positive Antigen-Testergebnisse vor. Insgesam 226.441...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Unsplash

Bezirk Bruck/Leitha
So laufen die Corona-Massentests ab

Am 12. und 13. Dezember 2020 finden in Niederösterreich die Corona-Massentestungen statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Die Corona-Massentests sollen mögliche unbemerkte Infektionen aufzeigen und somit weitere Ansteckungen und Clusterbildungen, vor allem vor den anstehenden Weihnachtsfeiertagen verhindern. Die Testaktion "Niederösterreich testet" richtet sich an alle Personen ab sechs Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz in Niederösterreich. Anmeldung und...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
48,1 Prozent im Bezirk Gmünd: In der ÖVP-Bezirksgeschäftsstelle herrschte am Sonntag Jubelstimmung.  | Foto: ÖVP Bezirk Gmünd
2

Nationalratswahl im Bezirk Gmünd
ÖVP zieht allen davon

Der Bezirk Gmünd will Kurz als Kanzler zurück - das ist zum Leidwesen von SPÖ und FPÖ das deutliche Ergebnis. BEZIRK GMÜND. „Das Wahlergebnis zeigt, dass der eingeschlagene Weg von Sebastian Kurz und der neuen Volkspartei der richtige war", jubelt ÖVP-Wahlkreisspitzenkandidatin und Bezirksparteiobfrau Martina Diesner-Wais. Ihre Partei geht aus den Nationalratswahlen 2019 als klarer Sieger hervor. Im Bezirk Gmünd sogar noch deutlicher, als im restlichen Land. Während in ganz Österreich, noch...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner
Foto: Hikade

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Güssing: Hochburgen und Tiefpunkte

Ihren höchsten Anteil bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Güssing verzeichnete die ÖVP in der Gemeinde ihres Bezirksparteivorsitzenden Walter Temmel. In Bildein kam sie auf 62,9 % der Stimmen. Die wenigsten ÖVP-Stimmzettel in der Urne fanden sich in Neustift bei Güssing, wo die Partei von Sebastian Kurz trotz kräftigen Zuwachses nur auf 26,8 % kam. Hochburg der SPÖ war traditionellerweise Tschanigraben, wo die Partei von Pamela-Joy Rendi-Wagner eine absolute Mehrheit von 56,8 % schaffte....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hikade

Aus den Gemeinden
Nationalratswahl im Bezirk Jennersdorf: Hochburgen und Tiefpunkte

Als Hochburg der ÖVP bei der Nationalratswahl 2019 entpuppte sich Neuhaus am Klausenbach. Mit 46,7 % war hier der Stimmanteil der Kurz-Partei am höchsten im Bezirk Jennersdorf. Weichselbaum lag mit 46,3 % nur unwesentlich dahinter. Am wenigsten Fans konnten sich in Mühlgraben für die Türkisen erwärmen, nämlich 27,2 %. Dort fand gleichzeitig die SPÖ ihren Höhepunkt in der Ergebnisliste. Mit 42,9 % legte sie gegen den Bundestrend sogar um 3,2 % zu. Dafür fiel die SPÖ im Bezirksvorort Jennersdorf...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kleines Politbeben unter dem Stadtturm: Judenburg ist - vorerst - nicht mehr rot. | Foto: Verderber

Murtal/Murau
Die Besonderheiten der Wahl

Vorerst gibt es im Murtal nur noch drei rote Gemeinden, die ÖVP durfte sich gleich in zwei Orten auf über 60 Prozent der Stimmen freuen. MURTAL/MURAU. Die SPÖ verliert ihre Hochburgen im Murtal. Vor Auszählung der Wahlkarten sind im Bezirk lediglich drei Gemeinden rot eingefärbt. In Fohnsdorf, Zeltweg und Knittelfeld hat die SPÖ noch die Mehrheit. In Judenburg, Pöls-Oberkurzheim und Spielberg musste sie diese an die ÖVP abtreten. In Judenburg liegt die ÖVP vorerst mit 31,39 Prozent hauchdünn...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
SP-Spitzenkandidatin Bettina Vollath mit Wolfgang Moitzi in Spielberg. | Foto: KK
3

EU-Wahl
Murtal ist türkis mit roten Farbtupfern

ÖVP hat in den Bezirken Murtal und Murau die Nase deutlich vorne, SPÖ konnte nur in roten Hochburgen punkten. MURAU/MURTAL. Durch und durch türkis eingefärbt ist die Landkarte des Bezirkes Murau nach der EU-Wahl am Sonntag. Die ÖVP hat bezirksweit 47 Prozent geholt und sich damit im Vergleich zur vorigen EU-Wahl um fast 13 Prozentpunkte verbessert. Zudem hat die ÖVP in jeder der 14 Gemeinden die Nase vorne. Die FPÖ landete mit 21 Prozent auf Platz 2, die SPÖ holte knapp 18 Prozent. Grüne und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Bezirk Bruck an der Leitha: Die Gemeinderatswahl 2015

BEZIRK (bm). Am kommenden Sonntag, 25. Jänner findet in Niederösterreich die Gemeinderatswahl statt. Im Herbst des Vorjahres wurde bekannt gegeben, dass die Wahl um knapp zwei Monate vorverlegt wird. Die beiden Großparteien begrüßten den "Schritt zu einem sparsamen Wahlkampf", die anderen Wahlwerber orteten hingegen lediglich "politisches Kalkül der Großen". Mit diesen recht unterschiedlichen Auffassungen traten die Wahlwerber in den Wettstreit um die Wählerstimmen. Ein paar Gemeinden machten...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Die Wahlbeteiligung im Bezirk Braunau betrug 72,70 Prozent. Wahlberechtigt waren 75.446 Menschen. | Foto: Schwier/fotolia
5

Wahlüberraschung im Bezirk: FPÖ überholt SPÖ

Im Bezirk ist die ÖVP die stärkste Partei, gefolgt von FPÖ und SPÖ. Großer Verlierer auch hier: das BZÖ. BEZIRK (ebba). Die Wahl ist geschlagen und regelrecht niedergeschlagen ist die SPÖ im Bezirk Braunau: "Mich schmerzt das Wahlergebnis fürchterlich. Da die Wahlbeteiligung gering war, denke ich, dass viele, die sonst uns gewählt hätten, nicht zur Wahl gegangen sind", sagt NRAbg. Harry Buchmayr, Bezirksvorsitzender der SPÖ. Ihm zufolge sei die geringe Wahlbeteiligung auch der Grund dafür, dass...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Quelle: Land Oberösterreich: http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at/E41000.htm?g=41000 | Foto: http://wahl.land-oberoesterreich.gv.at
4

Wahl 2013: Vorläufige Ergebnisse und Informationen

LIVE-TICKER zur Nationalratswahl 2013 – CLOSE 18.08 Uhr (SIEHE WEITER UNTEN) – nun geht es weiter zur Bezirksebene Wahlbeteiligung im Bezirk Linz-Land 70,54% IHRE Gemeinde im DETAIL: Gemeindewahlergebnisse OÖ-weit Weitere Informationen, Stimmungsbilder, Interviews und Analysen gibt es in der nächsten BezirksRundschau Linz-Land Große Freude bei der FPÖ. ÖVP, SPÖ und BZÖ mussten Verluste bei der Nationalratswahl hinnehmen. BEZIRK (kut). Die Nationalratswahl 2013 ist geschlagen. Im Bezirk...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Grüne, ÖVP und das Team Stronach erzielten im Pinzgau ein gutes Ergebnis. | Foto: Illustration: LPB
4

PINZGAUER ERGEBNISSE IM ÜBERBLICK

Der große Verlierer dieser Wahl lautet im Pinzgau: SPÖ. Die Roten mussten einen Einbruch von 17,5 Prozentpunkten gegenüber der Wahl 2012 hinnehmen und kamen nur mehr auf 26,5 Prozent der Stimmen. Die ÖVP kam auf 28,9 Prozent, was einen Rückgang von 7,2 Prozentpunkten bedeutet. Die FPÖ legte um 6,9 Prozent auf 20,3 Prozent zu, die Grünen um 9,9 Prozentpunkte auf 13,9 Prozent. Beachtlich auch das Team Stronach, das aus dem Stand auf 9,1 Prozent kam. Die Piraten erreichten 1,4 Prozent. In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.