Ergebnisse

Beiträge zum Thema Ergebnisse

Der Pongau hat gewählt und das sagen Pongaus Politiker über das Wahlergebnis. | Foto: Franz Neumayr
6

Landtagswahlen Salzburg 2023
Das sagen Pongauer Politiker zum Wahlergebnis

Die Stimmen sind gezählt und die Landtagswahlen in Salzburg sind nun vorbei. Hier findest du, was Pongaus Politiker der ÖVP, SPÖ, FPÖ, Grüne und NEOS zu dem Wahlergebnis zu sagen haben. PONGAU. Die Wahlzettel sind gezählt und das Ergebnis steht fest. Um euch einen genaueren Einblick in die Wahlergebnisse spezifischer Gemeinden im Pongau zu gewähren, haben sich diese Obfrauen und Obmänner der Parteien bereit erklärt, das Ergebnis mit den BezirksBlättern und MeinBezirk zu besprechen: Hannes...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Heute wird in NÖ gewählt gewählt. | Foto: Pirzl
2 23

Landtagswahl NÖ 2023
Alle Wahl-Ergebnisse aus dem Bezirk Baden

Die Wahllokale sind heute geöffnet und der Bezirk Baden gibt seine Stimmen ab. Wir haben ab 17 Uhr hier die tatsächlichen Auszählungsergebnisse des Bezirks für dich im Überblick bis auf Gemeinde-Ebene. BEZIRK BADEN. Die ersten Ergebnisse für die Landtagswahl sind da, so schaut es im Bezirk Baden aus: Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Da freut sich Julia Nussbaumer über die Ergebnisse. | Foto:  Foto: Privat
Aktion 9

Landtagswahl 2023
So reagieren die Politiker auf die Wahl im Pielachtal (mit Umfrage)

Die Schlacht ist geschlagen: Ein aufregender Wahlsonntag ist es gewesen. Was sagen unsere lokalen Politiker zu den Ergebnissen? PIELACHTAL. Die Landtagswahlen sind geschlagen. Die FPÖ geht als Sieger hervor - die ÖVP muss Verluste einstecken. "Glücklich und stolz"Wahlkreis-Spitzenkandidat Martin Antauer (FPÖ) zeigt sich erfreut: "Wir sind überglücklich und werden unsere Ziele und unsere Wahlkampfversprechen in die Tat umsetzen." Julia Nussbaumer (FPÖ) meint: "Ich war vor der Wahl zwar schon...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Die Ergebnisse im Bezirk Gmünd. | Foto: RegionalMedien NÖ
5

Landtagswahl 2023
So hat der Bezirk Gmünd gewählt

BEZIRK GMÜND. Die Landtagswahl ist geschlagen und wir haben die Ergebnisse aus allen 21 Gemeinden des Bezirkes Gmünd. Die Ergebnisse Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at  Weniger Menschen wahlberechtigt Insgesamt waren rund 1,3 Millionen...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Überblick über das Eregbnis im Bezirk Waidhofen/Thaya. | Foto: meinBezirk.at
1 9

Landtagswahl 2023
ÖVP verliert auch im Bezirk Waidhofen - FPÖ legt stark zu

Am Sonntag, 29. Jänner fand in NÖ die Landtagswahl 2023 statt. Wir haben für Sie die Ergebnisse aus den Gemeinden und erste Reaktionen aus dem Bezirk. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wir haben für Sie eine interaktive Grafik vorbereitet, in der die Ergebnisse übersichtlich aufbereitet werden - für Gemeindeergebnisse jeweilige Gemeinde aus der Liste wählen. Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Niederösterreich wählt. Bei uns finden Sie alle Ergebnisse im Live-Ticker! | Foto: Pixabay
4

Die "Schicksalswahl" 23'
So hat die Region Schwechat den NÖ-Landtag gewählt

Den Umfragen nach könnte der heutige 29. Jänner 2023 zu einem Historischen Tag für Niederösterreich werden. Behält die ÖVP die Absolute? Haben wir bald ein Rot-Blaues Niederösterreich? Oder entscheiden Die Grünen "die Klimawahl" für sich? Hier finden Sie alle Ergebnisse! REGION SCHWECHAT. Seit November fiebert die Politik auf den heutigen Tag zu. Zu beginn des Jahres ging es dann richtig los mit dem Wahlkampf. Für die Region Schwechat haben unzählige Kandidaten um Ihre Stimme geworben. Heute...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Am 29. Jänner ist Wahltag. | Foto: Pauline Schauer

Landtagswahl 2023
Landtagswahl: Ergebnisse und Statements aus dem Bezirk Melk

BEZIRK MELK. Hier gibt es am 29. Jänner ab 17:00 Uhr das offizielle Ergebnis der Landtagswahl 2023 in Niederösterreich für den Bezirk Melk und alle seine Gemeinden. Wichtiger Hinweis: Bei dieser Grafik handelt es sich um bereits ausgezählte Stimmen. Es ist keine Hochrechnung auf das Gesamtergebnis. Sobald Gemeinden ausgezählt sind, werden die Stimmen aktualisiert. Jeweils aktuelle Hochrechnungen am Wahltag finden Sie hier: WAHL23 auf MeinBezirk.at Ergebnis ist ein gutes Zeichen...

  • Melk
  • Pauline Schauer
Im Volkspartei-Büro ist die Stimmung verhalten: LA Josef Edlinger, LKR Franz Broidl, GF Raimund Pichler und Bgm. Eva Schachinger (St. Leonhard/Hw.) | Foto: Necker
7

Landtagswahl: Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Krems

ÖVP muss im Bezirk Krems-Land herbe Verluste hinnehmen. FPÖ überholt die SPÖ im Bezirk. Das sagen die Spitzenkandidaten zum Ausgang der Landtagswahl . BEZIRK KREMS. Sechs Parteien ritterten am Wahlsonntag um die Stimmen der 63.175 wahlberechtigten Kremser im gesamten Bezirk. Die Wahlbeteiligung im Bezirk Krems-Land ist definitiv gestiegen und lag bei 79,55 % und im Bezirk Krems-Stadt bei 67,07 %. Zu den Ergebnissen In Krems-Land verlor die VP mit 45,50 % im Vergleich zu 2018 mit 56,93 %, im...

  • Krems
  • Doris Necker
Torte, Sternspritzer und Namensgeber Fritz beim Jubel um Andrea Haselwanter-Schneider und Markus Sint | Foto: Agnes Czingulszki
2

SPÖ und Liste Fritz
Die "Wahlsieger" aus unserer Region

Naheliegend, dass sich das Interesse am Wahlsonntag vor allem auf das Abschneiden der regionalen Werber gerichtet hat. Georg "Schorsch" Dornauer, Bürgermeister in Sellrain sowie Chef und Spitzenkandidat der Tiroler SPÖ, darf sich zumindest in seinen "Jagdgründen" über einen vollen Erfolg freuen. Und damit ist nicht nur seine Heimatgemeinde gemeint, sondern das gesamte Sellraintal. Auch in Gries und in St. Sigmund gab es einen "roten Erdrutsch" mit SPÖ-Zuwächsen über der 20-Prozent-Marke bei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Grafik/BRS
6

Wahl 2021 in Oberösterreich
Rechberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Herbst 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. Zum Ergebnis-Bericht RECHBERG. Bei den Gemeinderatswahlen 2015 kam die ÖVP auf 77,7 Prozent und die SPÖ auf 22,3 Prozent der Stimmen. Die 13 Sitze im Gemeinderat gingen wie folgt an die Fraktionen: ÖVP 10, SPÖ 3. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 wurde Martin Ebenhofer (VP) mit 93,9 Prozent als Ortschef bestätigt. Es gab keinen Gegenkandidaten. Heuer bewirbt sich neben Ebenhofer auch Johann Stiftner...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Grafik/BRS
8

Wahl 2021 in Oberösterreich
Stadt Perg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

Im Herbst 2021 finden neben den Landtagswahlen auch Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt. PERG. Bei der Gemeinderatswahl 2015 erreichte die ÖVP 49,80 Prozent und konnte ihre absolute Mehrheit an Mandaten halten. Es folgten die FPÖ mit 21,17 Prozent und die SPÖ mit 18,87 Prozent. Die Grünen kamen auf 10,15 Prozent. Die 37 Sitze im Gemeinderat verteilen sich wie folgt: ÖVP 19, FPÖ 8, SPÖ 7, Grüne 3. Bei der Bürgermeisterwahl 2015 setzte sich Amtsinhaber Anton Froschauer (VP) mit 75,46...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
In Nebelberg werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
4

Wahl 2021 in Oberösterreich
Nebelberg wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Nebelberg tritt Bürgermeister Markus Steininger (SPÖ) erneut bei der Wahl 2021 an. Im Jahr 2015 setzte er sich mit 50,6 Prozent knapp gegen Otto Pfeil (ÖVP) durch. In diesem Jahr tritt Steininger gegen Alexander Egger (ÖVP) an. NEBELBERG. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 in Nebelberg war die ÖVP vorne. Mit einem Stimmenanteil von 59,1 Prozent (-7,4) positionierte sie sich als stärkste Kraft im Ort. Die Sozialdemokraten erzielten 40,9 Prozent. Im Gemeinderat hält die ÖVP...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
In Arnreit werden im Herbst Landtag, Gemeinderat und Bürgermeister gewählt.
3

Wahl 2021 in Oberösterreich
Arnreit wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Arnreit tritt Ortschef Heinz Kobler (ÖVP) bei der Bürgermeister-Direktwahl an. Er übernahm das Amt Ende 2015 von Johann Reiter. ARNREIT. Mit einer großen Mehrheit von 96,7 Prozent wurde Heinz Kobler (ÖVP) 2015 zum Bürgermeister von Arnreit gewählt. Bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen 2015 dominierte in Arnreit klar die ÖVP – auch wenn sie ein kleines Minus von 1,2 Prozent hinnehmen musste. Mit einem Stimmenanteil von 62,2 Prozent positionierte sie sich dennoch klar als stärkste...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
2

Wahl 2021 in Oberösterreich
Neustift im Mühlkreis wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

In Neustift im Mühlkreis übernahm Ortschef Christoph Bauer das Amt erst Ende 2020 von Franz Rauscher. NEUSTIFT IM MÜHLKREIS. Mit einer großen Mehrheit von 78,8 Prozent wurde Franz Rauscher (ÖVP) 2015 erneut zum Bürgermeister von Neustift gewählt. 2020 legte er nach 29 Jahren sein Amt nieder. Zu seinem Nachfolger wurde der 30-jährige Feuerwehrmann Christoph Bauer gewählt. Bauer, der seit September 2020 nun offiziell Bürgermeister von Neustift ist, wird sich im Herbst 2021 erstmals der Direktwahl...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach

Wahl 2021 in Oberösterreich
Tragwein wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

TRAGWEIN. Schon seit 19 Jahren ist Josef Naderer Bürgermeister von Tragwein. Der Bezirksparteichef der ÖVP Freistadt stellt sich auch heuer wieder der Wahl und trifft dabei mit Peter Handlos (FPÖ) auf einen weiteren Bezirksparteichef. Mit Helmut Augl stellt die SPÖ den dritten Bürgermeisterkandidaten. Bei der Gemeinderatswahl 2015 kam die ÖVP auf 51,86 Prozent der Stimmen, die SPÖ erreichte 32,91 Prozent und die FPÖ 15,22 Prozent. Die 25 Mandate im Gemeinderat verteilen sich wie folgt: ÖVP...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Wahl 2021 in Oberösterreich
Kefermarkt wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

KEFERMARKT. Zur großen Verwunderung vieler Politikexperten tritt SPÖ-Klubobmann Michael Lindner nicht bei der Bürgermeisterwahl an. Dass es für Herbert Brandstötter kein Solo wird, dafür sorgen die Grünen. Der amtierende ÖVP-Bürgermeister wird nämlich vom Mediziner und Theologen Günther Holzinger herausgefordert. 2015 war Brandstötter mit 73,19 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister gewählt worden, Anna Prandstetter (SPÖ) hatte 26,81 Prozent erreicht. Bei der Gemeinderatswahl treten mit ÖVP, SPÖ...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt

Wahl 2021 in Oberösterreich
Grünbach wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

GRÜNBACH. Mit der ÖVP, der FPÖ und der SPÖ haben die Grünbacher am 26. September die Entscheidungsfreiheit zwischen drei wahlwerbenden Gruppen. Der Bürgermeister steht allerdings schon fest: Stefan Weißenböck (ÖVP) ist – wie schon 2015 – der einzige Kandidat. Damals hatte er 78,82 Prozent der Stimmen erreicht. Die aktuelle Verteilung der 19 Gemeinderatssitze: ÖVP 10, FPÖ 5 und SPÖ 4. Top-Kandidaten ÖVP: 1 Stefan Weißenböck, 2 Andreas Fürst, 3 Cornelia Traxler, 4 Siegfried Preinfalk, 5 Josef...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Wahl klar gewonnen: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dürfte sich die absolute Mehrheit im burgenländischen Landtag sichern | Foto: Uchann
1 25

Landtagswahl Burgenland 2020
Doskozil holt die absolute Mehrheit

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Landeshauptmann Doskozil und die SPÖ gehen als klarer Sieger hervor und sichern sich mit 19 Mandaten die absolute Mehrheit im Landtag – die Wahlbeteiligung lag bei knapp 75 Prozent (2015: 76 Prozent) BURGENLAND. Die SPÖ Burgenland rund um Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat ihr großes Ziel erreicht und geht mit nicht ganz 50 Prozent der Stimmen (49,9) als klarer Wahlsieger hervor. Doskozil zeigte sich in einer ersten Reaktion...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
SPÖ Bezirksgeschäftsführer Michael Kefeder und Landesrat Heinrich Dorner warten gespannt auf die Ergebnisse | Foto: Eva Maria Plank
14

Landtagswahl Burgenland 2020
SPÖ trumpft im Bezirk auf, plus 7,9 Prozent

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier findest du das Ergebnis der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberpullendorf OBERPULLENDORF. Beim Ergebnis handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse zur Landtagswahl Burgenland 2020 werden laufend aktualisiert. Auch im Bezirk Oberpullendorf spiegelt sich der landesweite Trend wieder: die SPÖ liegt in fast allen Gemeinden vorne, auch die ÖVP konnte –...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Foto: Gsellmann
4

Landtagswahl Burgenland 2020
So hat der Bezirk Güssing gewählt

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier finden Sie das Ergebnis der Landtagswahl im Bezirk Güssing. Beim Ergebnis handelt es sich um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse werden laufend aktualisiert. Das ausgegebene Ziel, wieder die Nr. 1 im Bezirk Güssing zu werden, hat die ÖVP haushoch verfehlt. Statt eines Zugewinns steht nun ein Minus von 0,45 % und ein Stimmanteil von 34,5 % zu Buche. Großer Gewinner ist die SPÖ. Sie baute ihre...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Gsellmann

Landtagswahl Burgenland 2020
So hat die Landeshauptstadt gewählt

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier findest du das Ergebnis der Landtagswahl Burgenland 2020 in der Landeshauptstadt Eisenstadt.  EISENSTADT. Beim Ergebnis handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse zur Landtagswahl Burgenland 2020 werden laufend aktualisiert.  

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Gsellmann

Landtagswahl Burgenland 2020
So hat der Bezirk Rust - Stadt gewählt

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier findest du das Ergebnis der Landtagswahl Burgenland 2020 aus der Freistadt Rust RUST. Beim Ergebnis handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse zur Landtagswahl Burgenland 2020 werden laufend aktualisiert.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Gsellmann
1 14

Landtagswahl Burgenland 2020
So hat der Bezirk Oberwart gewählt

Am Sonntag hat das Burgenland seinen neuen Landtag gewählt. Hier findest du das Ergebnis der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberwart OBERWART. Beim Ergebnis handelt es sich um keine Hochrechnung, sondern um den tatsächlichen Auszählungsstand. Der Beitrag und die Ergebnisse zur Landtagswahl Burgenland 2020 werden laufend aktualisiert. Das sagen die Parteien zu den Ergebnissen der Landtagswahl Burgenland 2020 im Bezirk Oberwart:  Bereits am vorgezogenen Wahltag hat NEOS-Spitzenkandidat...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gabi Kolar ist Fixstarterin für die SPÖ. | Foto: KK
1 5

Murtal/Murau
Besonderheiten und Auswirkungen der Wahl

Gleich sechs regionale Mandate könnten sich nach der Landtagswahl ausgehen. In den Gemeinden gab es teils kuriose Ergebnisse. MURTAL/MURAU. Mit dem vorläufigen Ergebnis der Landtagswahl zeichnet sich für die Region ein Gewinn ab. Die Bezirke Murau und Murtal dürfen auf sechs Sitze im Landtag hoffen: Fixstarter sind die beiden Landtagspräsidentinnen Gabi Kolar (SPÖ) und Manuela Khom (ÖVP). Zu ihnen dürften sich ihre Parteikollegen Wolfgang Moitzi (SPÖ) und Bruno Aschenbrenner (ÖVP) gesellen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.