Erhöhung

Beiträge zum Thema Erhöhung

Foto: Nina Taurok
4

Leben am Limit
Steigende Kosten zwingen zu neuen innovativen Lösungen

Steigende Energiekosten und Mehrkosten beim Heizen.  Genau von dem sind heutzutage viele betroffen. Nicht nur Private, sondern auch Gemeinden sind damit konfrontiert. REGION PURKERSDORF. In der Gemeinde Wolfsgraben wurde mit dem Jahr 2022 angefangen, ein Sonnenkraftwerk also neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern des Kindergartens und der Feuerwehr errichtet. 2023 wurden diese in Betrieb genommen. "Die Photovoltaik-Anlagen entstanden durch ein Bürgerbeteiligungsmodell, bei dem Bürgerinnen...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Tamara Ofenauer-Haas, Geschäftsführerin der MKM Musik und Kunst Schulen Management NÖ GmbH, freuen sich über den einstimmigen Beschluss.

 | Foto: NLK_Burchhart

LH Mikl-Leitner
Musikschule NÖ: Erhöhung der Förderung

LH Mikl-Leitner: „Erhöhung der Förderung unterstreicht den großen Stellenwert des Musikschulwesens im Land“ NÖ. Die Landesregierung hat in der Sitzung diese Woche einstimmig beschlossen, die Landesförderung der niederösterreichischen Musikschulen für das Budgetjahr 2024 auf 40,5 Millionen Euro zu erhöhen. Dies ist gegenüber dem Vorjahr 2023 von 37,1 Millionen Euro ein Plus von rd. 3 Millionen Euro bzw. 9 %. Durch diese Erhöhung kann die wertvolle Arbeit an den 125 Musikschulen in...

  • Horn
  • H. Schwameis
Der Beitrag der Bauern soll erhöht werden. | Foto: Nina Taurok
5

wöchentlicher Bauernmarkt
Nun soll der Beitrag für Bauern erhöht werden

Seit 1996 leitet Inge Haas den Bauernmarkt am Purkersdorfer Hauptplatz. Nun soll der zu zahlende Beitrag der Bauern erhöht werden. Bürgermeister Steinbichler (SPÖ) setzt auf eine zehnprozentige Erhöhung und ist über die geforderten 32 Prozent der ÖVP entsetzt. Nun soll in der Gemeinderatssitzung am Dienstagabend darüber entschieden werden. Das sind die Meinungen vor der Behandelung im Gemeinderat. PURKERSDORF. "Wir sind mit dem Bauernmarkt sehr zufrieden und wissen, dass dieser der Region so...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
NÖAAAB-Bezirksspitzenkandidat Michael Litschauer | Foto: NÖAAB
3

Litschauer vor AK-Wahl
"Erhöhung des Kilometergeldes nicht mehr aufschiebbar"

NÖAAB-Bezirksobmann und AK-Spitzenkandidat Michael Litschauer: "Kilometergeld seit fast 16 Jahren nicht mehr angepasst." BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. „Wer mit dem privaten Kfz dienstlichen Fahren übernimmt, soll nicht draufzahlen“, ist sich Michael Litschauer sicher. Er ist Bezirksspitzenkandidat der Liste 2, Volkspartei Niederösterreich NÖAAB-FCG, für die Arbeiterkammer Wahl in Niederösterreich von 10. bis 23. April. „Seit 2008 beträgt das amtliche Kilometergeld 42 Cent pro Kilometer. Das ist...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Symbolbild | Foto: Jas Min/Unsplash
2 Aktion 3

Böses Blut wegen Abfallwirtschaftsverband-Auskunft
Neunkirchen muss Müll-Teuerung an Bürger weitergeben

Die Abgaben an den Abfallwirtschaftsverband Grüne Tonne steigen moderat, aber sie steigen – um sieben bis zehn Prozent. Fassungslos zeigt sich Stadtrat Peter Teix (ÖVP) im Hinblick auf eine Aussage aus dem Abfallwirtschaftsverband. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Irritation löste bei Teix eine Auskunft aus dem Verband zur Gebührenerhöhung aus: "Da hieß es, man habe derzeit keine Kostenrechnung. Man weiß nicht was das kostet, deshalb werden die Gebühren erhöht." Teix ortet hier dringenden Bedarf für einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Studium wertschätzen
NÖ begrüßt Erhöhung der Fachhochschul-Mittel

LH Mikl-Leitner/ LH-Stv. Pernkopf: Land Niederösterreich erhöht FH-Förderung ebenfalls NÖ. Über 11.600 Studierende nutzen derzeit das breite Studienangebot der niederösterreichischen Fachhochschulen IMC Krems, FH St. Pölten, FH Wiener Neustadt und der Ferdinand Porsche Fern FH. Damit sind die Fachhochschulen eine wesentliche Säule des Hochschulstandorts Niederösterreich. „Es ist sehr zu begrüßen, dass der Bund nun die Fördersätze für die Fachhochschulen bereits mit 1.Jänner um zehn Prozent...

  • Niederösterreich
  • Deborah Panic
Die einzigen, die von derart hohen Lohnabschlüssen profitieren, seien das Finanzamt, die Sozialversicherung und die Kammern. | Foto: zestmarina/panthermedia
3

Wirtschaft schwächelt
11,6 Prozent mehr Lohn wären der Ruin

Der Landesobmann der Freiheitlichen Wirtschaft Niederösterreich, Reinhard Langthaler, betrachtet die aktuellen Lohnerhöhungen von 11,6 Prozent für Metaller, basierend auf der Inflation der letzten zwölf Monate, mit großer Besorgnis. Die einzigen, die von derart hohen Lohnabschlüssen profitieren, seien das Finanzamt, die Sozialversicherung und die Kammern. NÖ. „Die Preise für Produkte des täglichen Bedarfs werden steigen und die Lohnerhöhung wird verpuffen. Einzig Finanzamt, Sozialversicherung...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: PVNÖ Schwechat
4

Demo in Schwechat
Pensionisten kämpften für mehr Geld und geringere Preise

Die Bezirksgruppe Schwechat des Pensionisten Verband Niederösterreich veranstaltete am 6. Juni 2023 eine Demonstration zu den Themen Preissteigerung und Pensionserhöhung. SCHWECHAT. An die 100 Mitglieder forderten lautstark im Beisein der Abgeordneten zum Nationalrat Katharina KUCHAROVITS, Rene PFISTER und des Vorsitzenden der NÖ Österreichischen Gewerkschaftsbundes Pensionisten Johann PALKOVICH eine generelle Steuerung bei den Lebensmittel des täglichen Bedarfs und bei Hygieneprodukten....

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
30 statt 20 Euro pro Jahr sind seit heuer für Hunde fällig. | Foto: Borsdorf
1

Unmut über Erhöhung der Hundesteuer in Hainfeld

Die Hundesteuer in Hainfeld wurde auf Empfehlung der NÖ Landesregierung angehoben. Die Einnahmen werden zweckgebunden verwendet.  HAINFELD. "In Hainfeld wurde die Hundesteuer so einfach um 50 Prozent erhöht. In so einer schwierigen Zeit hätte ich mir gerade von einer roten Gemeinde etwas mehr Rücksicht für die Probleme der kleinen Leute erwartet", so Leserin Angelika Zlöbl gegenüber den Bezirksblättern. "Es trifft dabei viele alte Hundebesitzer, die sich nicht viel erlauben können mit ihrer...

  • Lilienfeld
  • Tanja Borsdorf
FPÖ-Nationalratsabgeordneter Alois Kainz  | Foto: privat

FPÖ – Kainz: Regierung plant keine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes

Schwarz-grünes Vorgehen beim amtlichen Kilometergeld ist weiterer Schlag ins Gesicht der arbeitenden Menschen in unserem Land Wie eine aktuelle Anfragebeantwortung durch Vizekanzler Kogler an den freiheitlichen Nationalratsabgeordneten Alois Kainz zutage brachte, wird es eine notwendige Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes nicht geben. Laut dem grünen Vizekanzler ist das eigentliche Ziel der Reisegebührenvorschrift, in der das amtliche Kilometergeld geregelt ist, dass Kraftfahrzeuge...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Der Schulanfang wirkt sich ordentlich im Börserl aus. | Foto: Alexandra Goll

50 Euro bleiben in Hollabrunn
FPÖ und SPÖ mit Schulstartgeld-Erhöhung abgeblitzt

Familien in dieser schwierigen Zeit entlasten wollten FPÖ und SPÖ mit der Erhöhung der Schulstarthilfe. Doch nicht mit der ÖVP, 50 Euro bleiben. HOLLABRUNN. "Der Schulstart ist für Familien immer eine finanzielle Herausforderung. Durch die hohen Teuerungen sind die Kosten auch dafür in die Höhe geschossen und es betrifft nicht nur ärmere Familien sondern auch die Mittelschicht. Deshalb fordern wir die Erhöhung des bestehenden Schulstartgeldes von 50 auf 100 Euro und nicht nur für Taferlklassler...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: pixabay.com
6

Teuerungswelle in NÖ
EVN erhöht Strom- und Gaspreise ab 1. September

EVN passt Preise bei Strom und Gas ab 1. September an; Bei 2.000 kWh Stunden wirds um 32 Euro, bei 3.500 kWh um rund 57 Euro teurer. EVN Rabatt um bis zu 17 % auf die Stromrechnung möglich – zusätzlich zum NÖ Strompreisrabatt des Landes Niederösterreich NÖ. Die Entwicklung an den internationalen Strom- und Gas-Großhandelsmärkten und der Anstieg der dazugehörigen Indizes erfordern eine Preisanpassung bei Strom und Gas. Für einen Haushaltskunden mit einem jährlichen Stromverbrauch - je nach...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Photovoltaik-Boom: Dies ist derzeit das gefragteste Produkt bei den Installateuren im ganzen Land. | Foto: Netz NÖ/Wurnig
3

Bezirk: Sturm auf PV-Anlagen

Alleine im April gab es laut Netz NÖ 361 Netzzugangsanträge; Interessenten droht nun aber lange Wartezeit. KREMS. Denn die Netz NÖ ist für den Anschluss von Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) zuständig. Niederösterreichweit wurden heuer bereits nicht weniger als 13.700 Netzzugangsanträge gestellt. Das sind doppelt so viele Anträge als im Vorjahr. Fast 370 Projekte pro Monat Auch im Bezirk Krems wurden alleine im April 361 Netzzugangsanträge gestellt. Gleichzeitig konnten 160 neue Anlagen fertig...

  • Krems
  • Doris Necker
Klubobmann, LAbg. Reinhard Hundsmüller, gibt Einblicke in die kommende Landtagssitzung. | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
Raus aus dem Öl –SPÖ fordert höhere Landesförderung

Landtagsvorschau von Klubobmann Hundsmüller, Sitzung am 28. April 2022. SPÖ NÖ will mit blau-gelbem Teuerungsausgleich 200 Euro Soforthilfe für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwirken; „Raus aus dem Öl“-Antrag der SPÖ soll helfen, Niederösterreich in eine moderne, klimaschonende Zukunft zu führen; Zu beiden SPÖ-Anträgen gibt es substanzlose §34-Anträge der ÖVP NÖ NÖ. Die kommende Landtagssitzung in Niederösterreich steht aus Sicht der SPÖ ganz im Zeichen des blau-gelben...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Arbeitgeber sollen wegen der Teuerung künftig 50 statt 42 Cent pro Kilometer zahlen, wünscht sich die GPA. | Foto: Pixabay
Aktion

Erhöhung gefordert
Kilometergeld: Höchste Zeit für eine Erhöhung (mit Umfrage)

Seit 14 Jahren gab es keine Erhöhung beim KM-Geld, obwohl die Auto-Kosten kontinuierlich gestiegen sind. BEZIRK. "Das amtliche Kilometergeld ist eine Pauschalabgeltung für alle Kosten, die durch die Verwendung eines privaten Kraftfahrzeuges für Fahrten im Zuge einer Dienstreise anfallen", steht zu lesen auf der Seite des BMI für Finanzen online. "Letzte Erhöhung war vor 14 Jahren - 42 Cent haben mit der Realität nichts mehr zu tun", so die FPÖ. Für die Freiheitlichen ist es höchst an der Zeit,...

  • Horn
  • H. Schwameis
Nationalrat Alois Kainz, FPÖ. | Foto: privat

Nationalrat aus Allentsteig
FPÖ: Kainz fordert Kilometergeld-Erhöhung

ALLENTSTEIG. „Bereits seit einigen Jahren fordert der ÖAMTC eine Erhöhung des amtlichen Kilometergeldes, das seit Juli 2008 für Pkw und Kombis 0,42 Cent pro Kilometer beträgt. Für Motorfahrräder und Motorräder beträgt es 0,24 Cent und ein Mitfahrer bringt 0,05 Cent pro Kilometer zusätzlich. Für Fahrräder beträgt es sogar sage und schreibe 0,38 Cent pro Kilometer. Seit dieser letzten Anpassung sind aber die Spritpreise jedoch massiv gestiegen und der Russland-Ukraine-Konflikt hat zusätzlich zu...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Das Waldviertel ist grundsätzlich billiger als der Rest von NÖ. Wir in Horn sind am zweitbilligsten. | Foto: Pixabay

Müllgebühren um 15 % erhöht

"Wir haben das letzte Mal vor 18 Jahren erhöht", so Georg Schmied, vom Abfallwirtschaftverband BEZIRK. Wer heuer seine erste Vorschreibung für die Müllgebühr bekommen hat, war über die erhöhte Forderung vermutlich verwundert. "Um durchschnittlich 15 % ist die Müllgebühr heuer erhöht worden. 15 € Seuchenabgabe für das Land NÖ sind dabei, die ist im 1. Quartal immer dabei", sagt Georg Schmied, Geschäftsführer des Gemeindeverbandes Horn für Abfallwirtschaft u. Abgaben. "Das heben wir mittlerweile...

  • Horn
  • H. Schwameis
Video 4

Aus dem Neunkirchner Gemeinderat
Saftige Müllgebühren-Erhöhung +++ inklusive Videoclip

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der heutigen Gemeinderatssitzung steht der Beschluss einer Reihe von Subventionen auf der Agenda – etwa für die Bogenschützen, die Faschingsgilde Neunkirchen und das Tierschutzhaus Schwarzatal. Aber auch eine Videoüberwachung beim Erholungszentrum ist Thema. Besonders bitter: die Erhöhung der Abfallwirtschaftsgebühren, die auf die Bürger zukommt. Während ÖVP-Stadtrat Peter Teix von einem "Weg am Rande der Schmerzgrenze" spricht, werden SPÖ-Stadtrat Günther Kautz und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Alfred Gruber von der SPÖ: "Das wird ein harter Schlag gegen die Bevölkerung." | Foto: Gruber
2

Pressbaum, Gemeinderatssitzung
Mehr zahlen für Klo und Dusche

Wasser und Kanal wird teurer: ein harter Schlag gegen die Bevölkerung oder eine notwendige Anpassung? PRESSBAUM. Abgabenerhöhung von 10,7 Prozent per 1.1.2022 – das wurde bei der vergangenen Gemeinderatssitzung in Pressbaum beschlossen. "Nicht nur beschlossen, sondern richtiggehend durchgedrückt", so Alfred Gruber von der SPÖ. Die Erhöhung betrifft die Wasseranschlussabgabe, die Wasserbezugsgebühren, die Wasserbereitstellungsgebühr, die Kanaleinmündungsgebühr von Mischwasserkanal,...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Anton Kasser, GDA-Obmann und GDA-Geschäftsführer Wolfgang Lindorfer im Abfallsammelzentrum in Amstetten. | Foto: Leitsberger
Aktion

Pläne im Bezirk Amstetten
Weniger ASZ, mehr Komfort und höhere Müllgebühren

Weniger Sammelzentren, mehr Komfort: Das soll eine Umstrukturierung bringen. Gebühren werden erhöht. BEZIRK AMSTETTEN. Der Gelbe Sack war gestern, jetzt stehen die Altstoffsammelzentren (ASZ) im Fokus. Der Gemeindedienstleistungsverband GDA plant eine Umstrukturierung. Fest steht: Künftig soll es drastisch weniger Sammelzentren im Bezirk geben. Ein ASZ auf 7.000 Bewohner "Die Gemeinde-ASZ haben in Wahrheit ausgedient", so GDA-Obmann Anton Kasser hinsichtlich Kosten, Nutzen und Möglichkeiten der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer sich überlegt ein neues Auto zu kaufen, der sollte das bis Ende Juni  tun. Denn dann wird die NoVA erhöht.  | Foto: pixabay.com
Aktion 4

NoVA steigt
Jetzt Auto kaufen und sparen

Normverbrauchsabgabe wird mit 1. Juli erhöht: Die Änderungen gelten ausschließlich beim Neukauf. NÖ. Da wird sich die Sparbüchse freuen, denn jetzt können Sie beim Kauf eines Neuwagens sparen. Vor allem dann, wenn Sie Ihre Entscheidung schnell treffen und Nägel mit Köpfen machen. Besser gesagt, den Kaufvertrag unterschreiben. Aber von vorn: Wer glaubt, das junge Jahr ohne Erhöhungen von Abgaben und Steuern überstehen zu können, der irrt. Denn die Normverbrauchsabgabe (NoVA) – die einmalig für...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Abzocke am Autofahrer" sieht FP-Stadtrat Josef Pitschko in der Tariferhöhung.

Stadtpolitik
Kurzparkzonenabgabe wird verdoppelt

Ab März 2021 kommt eine Anpassung der Abgabe fürs Parken in der Stadt. FPÖ empört über "Abzocke". KLOSTERNEUBURG. Das Doppelte, nämlich 1 Euro statt 50 Cent die halbe Stunde, zahlt man in Klosterneuburg künftig fürs Parken in der Kurzparkzone. "In meinen Augen einfach eine Abzocke", will FPÖ-Stadtrat Josef Pitschko das im Gemeinderat nicht so einfach hinnehmen. Der Verbraucherindex sei um maximal 40 Prozent gestiegen, er schlage eine Erhöhung von 0,5 auf 0,7 Euro vor. "Nirgendwo rund um Wien...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Josef Kerschbaumer (Grüne) Warth. | Foto: Grüne

Warth
"Warth erhöht Müllgebühren um mehr als 12 Prozent"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Tiefer in die Tasche müssen Warths Bürger künftig für die Müllentsorgung greifen. Die Grünen haben gegen die Gebührenerhöhung gestimmt. "Künftig wird die Sperr- und Sondermüllentsorgung am Bauhof in Warth nicht mehr möglich sein. Der Abfallwirtschaftsverband (AWVB) errichtet im Bezirk vier Wertstoffsammelzentren. Das bedeutet, dass die Warther künftig in die Gemeinde Thomasberg fahren müssen", berichtet Grüne-Gemeinderat Josef Kerschbaumer. Der Grüne stößt sich an den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Christian Haberhauer mit Gemeinderätin Sarah Huber und den Vizebürgermeistern Markus Brandstetter und Dominic Hörlezeder. | Foto: Schwarz-Grüne Amstettner Stadtregierung

Geplant
Heizkostenzuschuss in der Stadt Amstetten soll auf 120 Euro steigen

STADT AMSTETTEN. Die Amstettner Stadtregierung will den Heizkostenzuschuss von 75 auf 120 Euro anheben. "Wir wollen mit diesem Schritt besonders jenen helfen, die unter den Herausforderungen der Covid-19-Pandemie leiden. Aktuell führen wir mit vielen Sozialeinrichtungen Gespräche und unser Vorschlag für die Erhöhung des Heizkostenzuschusses wurde als sehr gutes und geeignetes Mittel gesehen. Daher werden wir den Beschluss zur Erhöhung vorbereiten“, so Bürgermeister Christian Haberhauer.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.