Erholung

Beiträge zum Thema Erholung

Foto: Andrea Linzer
17

Herzensretreat auf Kreta: Eine Reise zu dir selbst
von 12. bis 19. Oktober 2024

Stell dir vor, das Meer rauscht sanft vor dir, die Grillen zirpen in der warmen Abendluft, die Sonne scheint auf deine Haut, und der warme Sand rieselt durch deine Finger. Die frische Meeresluft streift deine Nase, und du findest tiefe Erkenntnisse, kreative Inspiration, und die langersehnte Ruhe und Lösungen für deine persönlichen Themen. Genau das erwartet dich bei meinem exklusiven Seminarurlaub auf Kreta von 12. bis 19. Oktober 2024 Ein Ort zum Träumen und Heilen In der ruhigen und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Linzer
Das Ferienhaus Fuchs besticht mit zahlreichen Annehmlichkeiten. | Foto: Ferienhaus Fuchs
1 3

Ferienhaus Fuchs
Neuer Beherbergungsbetrieb im Naturpark Mürzer Oberland

Unweit des Naturjuwels "Wasserfall zum Toten Weib" im Mürzer Oberland entstand in den letzten Monaten ein weiterer Beherbergungsbetrieb für die Gäste des Naturparks - ein speziell für Familien geeignetes Ferienhaus mit zahlreichen Extras. Das Ferienhaus Fuchs, ideal gelegen auch als Ausgangspunkt für Wanderungen durch die Roßlochklamm, Skispaß am Niederalpl oder Touren auf die Hinteralm, bietet ca. 200 Quadratmeter Wohnfläche für bis zu elf Personen, drei Schlafzimmer, drei Badezimmer, Küche,...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Hallstatt in Salzkammergut
3

Das war 2020
Entdecken wir unser Land

Letztes Jahr waren wir mit den Auslandsreisen nicht gut gesegnet, aber dafür konnten wir unser Land entdecken. Wunderschöne Landschaften, glasklare Seen und wenig Tourismus haben unser Land geprägt, wobei die Landschaften sowie die Natur immer unser Land prägen und das Aushängeschild unseres Tourismus ist. Vielleicht sollten wir das schätzen, was wir haben. Das Salzkammergut war so gut wie leer von den Touristen, am besten hat man dies in Hallstatt gesehen. Leere Gassen, wenig Wartezeiten vor...

  • Pielachtal
  • Andreas Müllauer
Diesen farbenprächtigen Sonnenuntergang kann man auf der Ferieninsel HVAR erleben und genießen! Sie ist eine Insel in Mitteldalmatien und ist mit 68,3 km die längste Insel Kroatiens. Die Küste ist 269,2 km lang, ihre Fläche sind 299,66 km² und der höchste Punkt ist 628 km hoch.
2 3 7

Spaziergang im Bikini kostet € 600!!!
HVAR, wilde Party-Insel, aber auch sensationelle Ruhe-Insel!

Die Insel HVAR in Kroatien am adriatischen Meer, eine Königin unter den dalmatinischen Inseln, ist nicht nur für alle PARTYTIGER, sondern auch für alle RUHEBEDÜRFTIGEN ein echter GEHEIMTIPP! EINERSEITS lädt die Insel Hvar Partyfreunde dazu ein, nach dem Strandbesuch noch einen Bummel durch eine ihrer historischen Städte zu machen. Behalten Urlauber dabei aber ihre Badekleidung an, könnte das für sie teuer werden. Die kroatische Ferieninsel Hvar hat in diesem Fall drastische Strafen für Personen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
Die Riegersburg ist eines der kulturellen und kulinarischen Zentren im vielfältigen Südosten der Steiermark. | Foto: fotolia/Richard Semik

Wir urlauben daheim
Erholung in der malerischen Region Südoststeiermark

Die bunte Angebotspalette dieser pittoresken Gegend reicht von klassischen Tagesausflugszielen wie der Riegersburg bis hin zu Aktivurlauben zu Fuß oder mit dem Rad. Durch die vielen Buschenschanken inmitten des sanften Hügellandes stehen während der Radtouren jede Menge Erholungsmöglichkeiten inklusive Panoramagarantie zur Verfügung. Zur Buntheit der Südoststeiermark  gesellen sich auch innovative Betriebe und Ausstellungen wie etwa die Schokoladenmanufaktur Zotter, die Schnaps- und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Erfrischend: die Region Apfelland-Stubenbergsee | Foto: fotolia/Johanna Mühlberger

Wir urlauben daheim
Abtauchen und hoch hinaus im Apfelland

Das Apfelland Stubenbergsee ist das größte Obstbaugebiet Österreichs und dementsprechend dürfen sich Besucher auch über kulinarische Erlebnisse rund um den Apfel freuen. Das touristische Angebot der Region ist vielfältig und spannt sich von Touren an der Apfelstraße über die Tierwelt Herberstein und den erfrischenden Stubenbergsee mit seinen vielseitigen Freizeitattraktionen bis hin zum kultigen Kulm-Keltendorf oder den Kneipp-Aktiv-Park Mittleres Mürztal. Besonders bekannt ist das Apfelland...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Bei guter Planung lassen sich zusätzliche Urlaubstage gewinnen.  | Foto: Thaut Images/Fotolia.com

Feiertage, Fenstertage & Co.
Entspannter Ausblick ins neue Jahr

Der Blick ins neue Jahr bedeutet für viele sich auch über die Urlaubspläne Gedanken zu machen - gilt es doch, sich frühzeitig mit Familie und beruflichem Umfeld abzusprechen, um die passende Lösung für alle Beteiligten zu finden und die Auszeiten so richtig genießen zu können. Vielleicht haben Sie sich schon gefragt: Wie fallen heuer die Feiertage, welche Fenstertage entstehen dadurch eventuell und welche verlängerten Wochenenden eignen sich besonders für den Kurztrip an die Adria oder das...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Nicht für alle Bürgermeister im Bezirk heißt es Koffer packen. | Foto: privat

Melks Bürgermeister im Urlaubsstress

Wohin es unsere Stadtchefs in den großen Sommerferien zieht BEZIRK. Jetzt ist sie endlich da – die Urlaubszeit. Und mit ihr die Frage, wohin es gehen soll. Wir haben bei sieben Bürgermeistern nachgefragt, wo sie dieses Jahr mit ihren Familien urlauben. "Für uns geht es ein paar Tage nach Kärnten auf den Katschberg und im August dann eine Woche nach Portugal an die Algarve", erzählt Ortschef Anton Gruber von Marbach an der Donau. Krummnußbaums Bürgermeister Bernhard Kerndler zieht es dieses...

  • Melk
  • Michael Hairer
Bei den Sommerwochen in Bibione ist Platz für 100 Kinder | Foto: pixabay

Kindererholungsaktion vom Land Kärnten wird aufgestockt

308 Kärntner Kinder können im Sommer ihre Seelen baumeln lassen - Auch die Familienerholungsaktion wurde verdoppelt Im Vorjahr haben 190 Kinder und 18 Familien von der Sommererholungsaktion des Landes Kärnten profitiert. Heuer sind es fast doppelt so viele. Insgesamt 309 Kindern und Jugendlichen werden tolle Sommerwochen in Bibione (100 Kinder), Heiligenblut, oder am Klippitztörl ermöglicht. Auch das Angebot für die Familienerholungsaktion wurde verdoppelt. Letztes Jahr konnten 18 Familien in...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
3

Kinder erkunden den Bauhof

TULLN (red). Als eine von über 80 Veranstaltungen des Tullner Aktivsommers waren Kinder und Familien am 20. Juli dazu eingeladen, hinter die Kulissen des städtischen Bauhofes zu blicken. Rund 50 (!) Kinder und ihre Eltern lernten spielerisch die Aufgaben und die Gerätschaften des Bauhofs kennen. Sie begleiteten z.B. die Mitarbeiter beim Baggerfahren, halfen mit, Pflanzen zu topfen und lernten, wie die über 50 ha Grünraum bewässert werden – und das ist nur ein Bruchteil der Tätigkeiten des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: zVg

Hochwasseropfer kamen auf Erholungsferien nach Guntramsdorf

GUNTRAMSDORF. Die österreichische Jungarbeiterbewegung (ÖJAB) hat 42 bosnische und serbische Jugendliche Hochwasseropfer - im Alter von 14 bis 18 Jahren auf Erholungsferien nach Österreich eingeladen. Die jugendlichen haben durch das Hochwasser fast alles verloren. Ihre Heimatdörfer standen 2 Meter unter Wasser. Die Erholungsferien konnten, dank der vielen Unterstützer, für die Jugendlichen kostenlos angeboten werden. Einen Tag davon verbrachten sie in Guntramsdorf. Auf Einladung von Bgmst Karl...

  • Mödling
  • Roland Weber
Die Schüler sollten laut Bezirksschulinspektor die Ferienzeit für Sport, Spaß und Freunde treffen nutzen. | Foto: Kzenon/Fotolia
2

Ferienzeit – Schüler sollten sich austoben

Die Sommerferien stehen vor der Tür – und damit auch die Diskussion verkürzter Ferien. BEZIRK (ebd). Für Schärdings Bezirksschulinspektor Karl Hauer ein leidiges Thema. "Die Sommerferiendiskussion eignet sich wunderbar, um von wirklichen Problemen im Schulbereich abzulenken. In meinen Augen ist es gleich, ob die Kinder acht oder neun Wochen Ferien haben. Der entscheidende Punkt ist, was sie in den Ferien machen." Und was sollte das am Besten sein? "Für mich sind es drei Punkte: die eigene...

  • Schärding
  • David Ebner
2

Ferienwoche für Kinder bis 14

Wir haben noch 5 Plätze für Kinder von 6 - 14 Jahren frei für unsere Ferienwoche vom 27. Juli bis 2. August 2014 in Neukirchen - Pinzgau. Mit dabei als Betreuer sind Albert Pichler - Reni Pirchmoser - Matej Antolovic und Markus Bucher. Wer Interesse hat möge sich in Verbindung setzen mit Albert Pichler unter 0676 87466667. Anmeldungen werden in der Reihenfolge der Anrufe berücksichtigt. Kosten pro Kind 150€. Wann: 12.06.2014 ganztags Wo: Pfarramt, Pfarrplatz 2, 6330 Kufstein auf Karte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Albert Pichler
Auf der Niederkaseralm verbringen rund 90 Milchkühe den Sommer. Die Almkäserei im Kurzen Grund in der Kelchsau hat damit ihre wertvolle „Rohstoff-Quelle“ direkt vor der Haustür. | Foto: Hannes Dabernig
5

Ferienregion Hohe Salve
Käse von der Niederkaseralm in der Kelchsau

In appetitliche Scheiben geschnitten verbreitet der Niederkaser Bergkäse sein kräftiges Aroma und lässt die Gedanken in die Tiroler Berge schweifen in die Kelchsau, wo sich eines der größten Almgebiete Österreichs befindet. Dort, im Kurzen Grund, liegt die Niederkaseralm. Seit Generationen wird dort der traditionelle Bergkäse hergestellt. Vielfach wird die Almmilch auch als „weißes Gold“ beschrieben. „Die Natur weiß, wie es funktioniert“, ist sich Leonhard Schroll, Obmann der Almgemeinschaft...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Wenn Wände sprechen könnten – die Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve hätten wahrlich viel zu erzählen. Die Bezeichnung „Erbhof“ dürfen nur Bauernhäuser tragen, die seit mindestens 200 Jahren  ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben  Familie sind. (Bild: Haus Hinting in Hopfgarten) | Foto: Hannes Dabernig

Ferienregion Hohe Salve
Wenn Wände erzählen könnten – Erbhöfe in der Ferienregion Hohe Salve

Die Ferienregion Hohe Salve ist reich an traditionellen Almen und Bauernhöfen. 28 dürfen die Bezeichnung „Erbhof“ tragen, die bezeugt, dass der Hof seit mindestens 200 Jahren ohne Unterbrechung im Besitz ein und derselben Familie ist, also immer in direkter Linie oder Seitenlinie bis zum zweiten Grad (Geschwister) geerbt (übergeben) wurde. Erbhöfe liegen meist abseits des Lifestyles und viele bewahren altes Wissen und traditionelle Lebensweisen. An dieser jahrhundertealten Erfahrung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.