Erkältung

Beiträge zum Thema Erkältung

Ein Erfahrungsbericht einer Redakteurin, die ins Home-Office verdammt und auch erkrankt ist. | Foto: unsplash
4

Aus eigener Sicht
Corona-Virus oder doch „nur“ Grippe?

Grippe, Erkältung oder Corona-Virus? Grafiken zeigen die unterschiedlichen Symptome auf. Doch sind die Unterschiede so groß, dass ich selbst erkennen kann, was ich habe?  KLAGENFURT. Inspiriert von einem Artikel, über den ich heute zufällig gestolpert bin, habe ich (Sabrina Strutzmann, Redakteurin der WOCHE Kärnten) beschlossen, meine derzeitigen Erfahrungen mit euch zu teilen … Als ich Ende vergangener Woche aufwachte, war alles noch normal – na ja fast, denn Corona hatte uns bereits fest im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Sabrina Strutzmann
Die Grippewelle breitet sich aus: In der vergangenen Woche gab es eine starke Zunahme an Erkrankungen. | Foto:  Pixabay/Capri23auto

Völkermarkt
Die Grippe ist im Anmarsch

Arzt Dieter Schmidt verrät, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. VÖLKERMARKT. Die Grippewelle befindet sich in Kärnten im Anmarsch: Viele hüten derzeit mit Erkältungen und Fieber das Bett. Die WOCHE hat mit dem stellvertretenden Bezirksärztevertreter Dieter Schmidt über die Grippe gesprochen und nachgefragt, wie man gesund durch die Grippezeit kommt. Grippe oder nur ein Infekt?Die echte Influenza ist, im Vergleich zu einem grippalen Infekt, eine weitaus schwerwiegendere Erkrankung. „Um...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Simone Koller
"Gesundheit!": Im Winter ist es fast unmöglich, Viren zu entfliehen. Über 200 Arten können für Erkältungen verantwortlich sein.  | Foto: drubig-photo/fotolia

Zahl der Krankenstände in Amstetten steigt: NÖGKK gibt Tipps gegen Grippe

Hochsaison für Grippe und Erkältungen: Es sind bereits mehr Amstettner erkrankt als im letzten Jahr. BEZIRK AMSTETTEN. "Das A und O, um sich gegen Erkältungen zu schützen, ist die Stärkung des Immunsystems", sagt Michael Kraus, Betriebsarzt der Niederösterreichischen Gebietskrankenkasse (NÖGKK). "Es gibt viele Wege, das körpereigene Abwehrsystem zu festigen und die Erkältungszeit zu durchtauchen. Neben einer vitaminreichen und ausgewogenen Ernährung gehört vor allem Bewegung im Freien mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Anzeige
Grippewelle | Foto: www.shutterstock.com

Grippewelle in NÖ angekommen

NÖ Gebietskrankenkasse informiert über die Anzahl von arbeitsunfähigen Personen Laut Department für Virologie der Medizinischen Universität Wien wurde die Grippewelle österreichweit am 20. Dezember 2016 ausgerufen. Diese Woche wurde auch der Bezirk Mistelbach von der Grippe voll erfasst. In den vergangenen Wochen stieg die Zahl der Krankenstände, die aufgrund grippaler Infekte und echter Grippe ausgelöst wurden, stetig an. In der Kalenderwoche 01/2017 waren bei der NÖGKK im Bezirk Mistelbach...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach
Anzeige

Was tun bei Grippe und Co?

Infos rund um Krankenstand Die Grippewelle ist da. „Offiziell“ ausgerufen wurde sie am 22. Jänner 2013 durch das virologische Institut der Universität Wien. Bestätigt wird das durch die Krankenstands-Statistik der NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK): Die Erkrankungen an grippalen Infekten und an der echten Grippe stiegen in den letzten Wochen stetig an. Aktuell sind in Niederösterreich 3985 Personen – davon im Bezirk Mistelbach 158 Personen – auf Grund dieser Diagnosen im Krankenstand. Was tun im...

  • Mistelbach
  • ÖGK Kundenservice Mistelbach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.