Erkrankungen

Beiträge zum Thema Erkrankungen

Die Corona-Pandemie ist für viele Patienten von seltenen Erkrankungen und ihren Angehörigen eine zusätzliche Belastung und immense Herausforderung. Am 28. Februar wird heuer der Tag der Seltenen Erkrankungen begangen. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Tag der seltenen Erkrankungen
Corona-Pandemie ist eine zusätzliche Belastung

Der Tag der Seltenen Erkrankungen wurde erstmals am 29. Februar 2008 begangen, um die Öffentlichkeit auf die Belange der von seltenen Erkrankungen Betroffenen aufmerksam zu machen. Es wurde dabei bewusst der seltenste Tag eines Jahres, der nur alle vier Jahre vorkommende Schalttag, ausgewählt. In Österreich leiden ca. 400.000 Menschen an Krankheiten, die so selten sind, dass sie kaum ein Arzt kennt oder diagnostizieren kann, ungefähr die Hälfte davon sind Kinder und Jugendliche. In Salzburg...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Aktuell sind in Salzburg 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten davon mit 331 im Flachgau. Insgesamt wurden im Bundesland 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. | Foto: Symbolbild: Unsplash.com
4

Corona in Salzburg
Die Zahl der Neuinfektionen stabilisiert sich

Seit gut zwei Wochen liegt Salzburgs 7-Tage-Inzidenz konstant rund um den Wert von 130, also so viele Neuinfektionen wurden landesweit in der vergangenen Woche hochgerechnet auf 100.000 Einwohner verzeichnet. Damit nähert sich Salzburg immer mehr dem Bundesschnitt an. Insgesamt wurden 36.117 Personen positiv auf Covid-19 getestet. Davon sind aktuell 1.166 Personen aktiv infiziert, die meisten mit 331 im Flachgau. Mehr als 100.000 haben sich zur Impfung vorgemerkt. SALZBURG. Die aktuellen Zahlen...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Der Europäische Antibiotikatag findet am 18. November zum 13. Mal statt. Laut der Agentur für Gesundheit und Ernährung (Ages) wurden 2018 in der Humanmedizin österreichweit 70 Tonnen Antibiotika eingesetzt. Eine Studie des Fachjournals "PNAS" zeigt auf, dass der Einsatz von Antibiotika zwischen 2000 und 2015 um 65% zugenommen hat. | Foto: Symbolbild: Pixabay
2

Europäischer Antibiotikatag
"Sorgsame Verschreibung von Antibiotika"

Der Europäische Antibiotikatag ist eine europäische Initiative zur Förderung der öffentlichen Gesundheit. Er findet in diesem Jahr zum 13. Mal am 18. November statt und soll das Bewusstsein für die Bedrohung der öffentlichen Gesundheit durch Antibiotikaresistenzen schärfen und über die bedachte Anwendung von Antibiotika informieren. SALZBURG. Neue Daten bestätigen, dass sich immer mehr Patienten mit antibiotikaresistenten Bakterien infizieren und Antibiotikaresistenzen eine erhebliche Bedrohung...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. In Salzburg leiden rund 6.500 Personen an Alzheimer – Tendenz steigend. Laut WHO leiden weltweit aktuell rund 50 Millionen Menschen an der Krankheit, bis 2050 sollen es an die 135 Millionen Erkrankte sein. | Foto: Symbolbild: Pexels.com
2

Welt-Alzheimertag
Die Zahl der Erkrankungen an Alzheimer nimmt jährlich zu

Zum ersten Mal wurde der internationale Alzheimer-Tag 1994 begangen. Damals wurde er von der Dachorganisation "Alzheimer's Disease International" in London und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) begründet. Mit rund 70 Prozent ist Alzheimer die häufigste demenzielle Erkrankung. Rund 6.500 Personen leiden in Salzburg an der Krankheit und die Tendenz ist steigend. Eine große Herausforderung für Alzheimer-Patienten und ihre Angehörigen ist die Corona-Krise. SALZBURG. Jährlich wird am 21....

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Covid-19: Schutz- und Vorbeugemaßnahmen sollen weiterhin eingehalten werden. | Foto: Pixabay

Covid-19
Keine Entspannung bei Viruserkrankungen

INNSBRUCK. In der Tiroler Landeshauptstadt steht aktuell ein Seniorenheim besonders im Mittelpunkt der Covid-19-Einsatzkoordination. Derzeit gibt es in Innsbruck acht erkrankte Personen. SeniorenheimDie Erkrankungen betrifft den Pflegebereich, Verwandtschaft sowie auch Patienten. Covid-19 Einsatzkoordinator Johannes Anzengruber setzt mit dem Team vor allem auf Testungen im größtmöglichen Umfeld. "Die Seniorenheimleitung zeigt sich umfassend kooperativ und ist sich über die Wichtigkeit der Tests...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.