erneuerbare Energie

Beiträge zum Thema erneuerbare Energie

Manfred Haimbuchner mit einer „Windkraft-Tabuzonen-Karte“ der oö. Umweltanwaltschaft beim BezirksRundSchau-Interview im September 2023. | Foto: BRS/Schmid
4

EU-Richtlinie RED III
„Naturschutz wird für erneuerbare Energien geopfert“

Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner befürchtet durch den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien negative Auswirkungen auf Natur und Artenvielfalt. OÖ. „Es ist alles sehr kompliziert“, bemüht LH-Stv. und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ), ein Zitat, das dem ehemaligen Bundeskanzler Fred Sinowatz (SPÖ) nachgesagt wird. Natur- bzw. Artenschutz und Klimaschutz kommen sich immer mehr in die Quere – zumindest, wenn man den Ausbau erneuerbarer Energiequellen als Klimaschutzmaßnahme...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Die Salzach bei Stegenwald ist ein diverser Lebensraum für viele Fische, Insekten, Vögel, Reptilien und Amphibien. | Foto: LUA
4

Letztes Fließgewässer im Pongau
Statement der LUA zum Spatenstich Stegenwald

Das Wasserkraftwerk Stegenwald wird gebaut und die LUA, welche bereits 2022 Revision eingelegt hat, akzeptiert die Entscheidung. Ihre Meinung, dass der Bau ein massiver Eingriff in ein einzigartiges Ökosystem sei, hat sich jedoch nicht geändert. WERFEN. Der Bau des Wasserkraftwerks in Stegenwald ist bereits in vollem Gange. Die Landesumweltanwaltschaft (LUA) reichte bereits 2022 eine Revision gegen die Errichtung des Kraftwerkes ein, da es ein einzigartiges Ökosystem unwiederbringlich zerstöre....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jürgen Czernohorszky (l.), Bernd Vogl und die Sonnenblume werden von den PV-Modulen über ihnen beschattet. | Foto: Kautzky
2 2

Wiener Solarstrom-Offensive
Mehr Strom bringt auch mehr Schatten

Die Stadt startet eine Sonnenstrom-Offensive: Die Förderung für Photovoltaik (PV) wird massiv erhöht. WIEN/WÄHRING. Der Hausherr, BOKU-Rektor Hubert Hasenauer, ist richtiggehend entzückt, als beim Fototermin im Türkenwirt-Universitätsgebäude in der Peter-Jordan-Straße 76 die Sonne scheint: "Passt perfekt zu unserer Solarstrom-Offensive", freut sich auch Klimaschutz-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ), als er die Dachterrassentür öffnet. "Bis 2025 wollen wir die Produktion von Sonnenstrom in...

  • Wien
  • Währing
  • Mathias Kautzky
Bis 2020 will man den CO2 Ausstoß im Straßenbau deutlich verringern | Foto: Hehn

Umweltschutz
Kärnten will CO2 verringern und mehr erneuerbare Energie

Der Zwischenbericht des Energiemanagementsystems der Straßenbauabteilung zeigt, dass die CO2-Emissionen um 10,4 Prozent verringert werden konnten. KÄRTNEN. "Es ist unsere Aufgabe, alles zu tun, damit wir unseren Kindern und nachfolgenden Generationen eine Umwelt mit sauberer Luft, sauberem Trinkwasser und intakter Fauna und Flora übergeben können", betonen LH Peter Kaiser und Straßenbaureferent Martin Gruber. Daher wurde von der Straßenbauabteilung ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 mit...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
1

Empört Euch! Die neue Windparkstory

Vorab und immer wieder - Erneuerbare Energien – JA!. Ob Wind, Wasser, Solar oder Photovoltaik, alles wichtig und der fossilen Energiegewinnung jedenfalls vorzuziehen. Und Kernkraft ist in unserem Land zum Glück keine Alternative, obwohl oft von Ahnungslosen in Diskussionen erwähnt. Aber bitte immer im Einklang mit der Natur und vor allem im Einverständnis mit den Personen, die unmittelbar betroffen sind! Hier gehört ein von höchster Stelle kontrollierter Anrainerschutz geschaffen und auch...

  • Schwechat
  • M. Edinger
Für die Erhaltung unserer Umwelt bietet das E-Werk Bad Radkersburg nachhaltig erzeugten Naturstrom an.	 Foto: KK

Das E-Werk der Stadt steht unter „grünem“ Strom

BAD RADKERSBURG. Das E-Werk der Thermenstadt steht auch für gemeinsam gelebten Umweltschutz. Aus diesem Grund wird den Kunden künftig ein von CO2 und Atomstrom freier Naturstrom geliefert. Dazu garantiert das E-Werk Bad Radkersburg dank des persönlichen Einsatzes der Mitarbeiter Tag für Tag höchsten Energiekomfort. Umweltbewusst in die Zukunft blickend, feiert das E-Werk im nächsten Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Wo: E-Werk, Bad Radkersburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Walter Schmidbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.