EU-Richtlinie RED III
„Naturschutz wird für erneuerbare Energien geopfert“

Manfred Haimbuchner mit einer „Windkraft-Tabuzonen-Karte“ der oö. Umweltanwaltschaft beim BezirksRundSchau-Interview im September 2023. | Foto: BRS/Schmid
  • Manfred Haimbuchner mit einer „Windkraft-Tabuzonen-Karte“ der oö. Umweltanwaltschaft beim BezirksRundSchau-Interview im September 2023.
  • Foto: BRS/Schmid
  • hochgeladen von Thomas Siegl

Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner befürchtet durch den verstärkten Ausbau erneuerbarer Energien negative Auswirkungen auf Natur und Artenvielfalt.

OÖ. „Es ist alles sehr kompliziert“, bemüht LH-Stv. und Naturschutzreferent Manfred Haimbuchner (FPÖ), ein Zitat, das dem ehemaligen Bundeskanzler Fred Sinowatz (SPÖ) nachgesagt wird. Natur- bzw. Artenschutz und Klimaschutz kommen sich immer mehr in die Quere – zumindest, wenn man den Ausbau erneuerbarer Energiequellen als Klimaschutzmaßnahme betrachtet. „Der Naturschutz wird auf dem Altar der erneuerbaren Energien geopfert“, befürchtet Haimbuchner. 

„Massive Bedrohung für den Naturschutz“

Die noch relativ junge EU-Richtlinie, RED III, die den Ausbau erneuerbarer Energien begünstigen soll, stellt laut Haimbuchner eine massive Bedrohung für den Naturschutz dar. Langjährige Aufbauarbeit werde dadurch konterkariert, dass erneuerbaren Energiegewinnungsanlagen nun „ein überragendes öffentliches Interesse“ eingeräumt wird. „Mit wird es das aber nicht spielen“, sagt Haimbuchner und verspricht, „auf der Grundlage des Rechtsstaates“ alles dagegen zu unternehmen. Insbesondere Windkraftanlagen sieht der FPÖ-Chef problematisch.

„Werden damit das Klima nicht schützen“

„Windkraft hat eine Berechtigung“, räumt Haimbuchner zwar ein, ist aber gleichzeitig der Meinung, dass ihr Potenzial in OÖ schlicht zu gering ist, um die Energiewende dadurch wirksam voranzutreiben: „Wir werden damit das Klima nicht schützen [...] und das Interesse am Artenschutz, ist für mich als Naturschutzreferent ein größeres.“ Haimbuchner weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass durch Windkraftanlagen jedes Jahr tausende Vögel „geschreddert“ werden – auch bedrohte Arten – was sich wiederum weder mit internationalen Artenschutzabkommen noch mit EU-Regelungen wie der die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie oder der Vogelschutzrichtlinie vereinbaren lasse.

Katzen als Gegenargument

Windkraftbefürworter argumentieren gerne mit Hauskatzen als viel größere Gefahr für Vögel – Studien zufolge tötet eine Katze durchschnittlich 30 bis 40 Vögel pro Jahr, während ein Windrad laut Haimbuchner auf etwa sieben Vögel kommt. 

"Unabhängigkeit durch ein paar Windräder? Das ist verrückt"
OÖ. Umweltanwalt befürchtet „ökologischen Ablasshandel“
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Oberösterreich auf MeinBezirk.at/Oberösterreich

Neuigkeiten aus deinem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Oberösterreich auf Facebook: MeinBezirk Oberösterreich

MeinBezirk Oberösterreich auf Instagram: @meinbezirk.oberoesterreich

Jetzt gleich unseren WhatsApp Kanal MeinBezirk Oberösterreich abonnieren!

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, die besten Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.