erneuerbare Energien

Beiträge zum Thema erneuerbare Energien

Foto: Manfred Fesl
12

Montage der Rotorblätter abgeschlossen
Sechstes Windrad in Munderfing ist komplett

Die sechste Windkraftanlage im Windpark Munderfing ragt nun fertig montiert aus dem Kobernaußer Wald. MUNDERFING. Am Wochenende wurden die knapp 70 Meter langen Rotorblätter am neuen, sechsten Windrad im Windpark Munderfing mittels Kran montiert. Das neue Windrad (Vestas V136) hat eine Narbenhöhe von 166 Metern und eine Nennleistung von 3,45 Megawatt. Das Windrad soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen und grünen Strom für die Bevölkerung liefern. Mehr zum Thema lesen Sie HIER.

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ausführende Firmen mit Bürgermeister: Josef Raffezeder (SLA), Josef Wögrat (GF Lüftung Schmid), Heinrich Brustbauer, Energiebeauftragter Ing. Martin Hofbauer.
18

Sonnenenergie macht Schule in Mautern

Stellen Sie sich vor, Sie würden relativ risikolos Geld in eine sinnvolle Sache investieren und dieses schrittweise inklusive Zinsen zurückbekommen. Mautern-Bürgermeister Heinrich Brustbauer nützte die Möglichkeit der Bürgerbeiteiligung, um der Neuen Mittelschule Mautern (SMS/EMS) eine moderne und umweltfreundliche Energieversorgung zu ermöglichen: "Es ging recht rasch: Der Energiebeauftragte Martin Hofbauer ist im Frühjahr mit der Idee zu mir gekommen, im Zuge einer...

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
2

Grünen fordern Stilllegung des Kohlekraftwerks Dürnrohr

Die Grünen wollen nicht warten bis 2025: "Die EVN soll das Kohle-Kraftwerk Jetzt abschalten. Wir haben in NÖ genug Energie - auch ohne Kohle!" DÜRNROHR (red). Die EVN betreibt in Dürnrohr eines der letzten großen Kohlekraftwerke zur Stromerzeugung in Österreich. "Kohlekraftwerke sind ein Desaster für das Weltklima. Das Kraftwerk Dürnrohr alleine verursacht jährliche CO2-Emissionen in der Höhe von 1 Mio. Tonnen", kritisiert die Umweltsprecherin der Grünen, Christiane Brunner, und weiter: "Dabei...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Ressourcenplan Team | Foto: RMOÖ

Mehr Biogas empfehlenswert

Das Regionalmanagement-Projekt Mühlviertler Ressourcenplan ist fertiggestellt. Ziel ist eine möglichst effiziente und nachhaltige Nutzung der Potenziale, um größtmögliche Unabhängigkeit von externen Rohstoffen zu gewinnen. MÜHLVIERTEL. Nach zweieinhalbjähriger Projektlaufzeit wurden die Forschungsergebnisse des Ressourcenplans am Donnerstag im Freistädter Salzhof präsentiert. Der Ressourcenplan dient als Entscheidungsgrundlage für die künftige Rohstoffnutzung im Mühlviertel. Anhand...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg

Umgerüstet für die Zukunft

50 bis 75 Prozent an Kosten sparen sie ein, die umweltfreundlichen Erdgas-Lkw. Die dafür notwendigen Umbauten macht nur ein Unternehmen in Österreich – die Firma Infinite in Henndorf. HENNDORF (grau). „Der Nutzer hat enorme Einsparungen durch den Erdgasantrieb. Das ist auch für uns eine große Chance“, erzählt Wolfgang Müller, technischer Geschäftsführer der Firma Infinite. Als er sein Unternehmen vor rund sieben Jahren gegründet hat, rüstete er Autos mit Erdgastanks auf. Mittlerweile hat er...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.