Ernst Seitz

Beiträge zum Thema Ernst Seitz

Zahlreiche überregionale und regionale Politiker kamen zu den "Ernst-Seitz-Festpielen." | Foto: Markus Wimmer
3

Ehrenbürgerfeier
"Ernst Seitz Platz" – langjähriger Ortschef doppelt geehrt

Der langjährige Subener Bürgermeister Ernst Seitz wurde zum Ehrenbürger ernannt. Einen eigenen Platz gab's zudem noch obendrauf. SUBEN. Die Feierlichkeit fand im Rahmen der offiziellen Eröffnungsfeier des "Haus der Regionen" am 11. September statt. Wie Bürgermeister Markus Wimmer zur BezirksRundschau sagt, war es ihm von Beginn seiner Amtsübernahme an ein großes Anliegen, Seitz die Ehrenbürgerschaft zu verleihen."Das wurde dann auch gleich bei meiner ersten Gemeinderatssitzung im April 2020...

  • Schärding
  • David Ebner
V. l.: Ernst Seitz mit seinem Nachfolger Markus Wimmer, Vizebürgermeister Werner Moser und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner. | Foto: Wimmer
4

Bürgermeisterwechsel
"Ich hatte Tränen in den Augen"

Am Donnerstag, 5. März, wurde Markus Wimmer zum Nachfolger von Ernst Seitz gewählt – mit einem völlig überraschendem Ergebnis, das Wimmer sprachlos machte. SUBEN (ebd). Wimmer erhielt 100 Prozent der Stimmen. Das besondere daran: Die Wahl, die üblicherweise in geheimer Abstimmung stattfindet, wurde offen, mittels Handzeichen, abgehalten. "Damit habe ich nicht gerechnet. Das ist eine tolle Sache und zeigt die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat. Zudem ist das Ergebnis eine schöne Wertschätzung,...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister ernst Seitz vor dem ehemaligen Dienstbotengebäude, dass zum "Haus der Region" umgebaut werden soll. | Foto: Gemeinde Suben
2

Projekt
Suben plant ein "Haus der Region"

Suben plant ein "Haus der Region", das auch der Stadtgemeinde Schärding zur Verfügung stehen soll. SUBEN (ebd). Das Projekt soll der Ortskernerhaltung dienen, wie Subens Bürgermeister Ernst Seitz zur BezirksRundschau sagt. Voraussetzung für das von der EU geförderte "Haus der Region" ist die Nutzung durch mindestens zwei Gemeinden oder Städte. "In unserem Fall von Suben und der Stadt Schärding", berichtet Seitz. Dafür umgebaut wird das ehemalige Dienstbotengebäude direkt hinter dem Gemeindeamt...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hört nach 23 Jahren am 4. März auf. | Foto: Gemeinde Suben
3

Interview
Vom Teilzeit-Ortschef hin zum Vollzeit-Opa

Jetzt ist es fix: Bürgermeister Ernst Seitz verlässt am 4. März nach 23 Jahren die politische Bühne. SUBEN (ebd). Im Interview spricht der 60-Jährige über besondere Tage, einen Glücksfall und zwei Millionen Euro für seinen Nachfolger. Herr Seitz, seit wann ist es für Sie fix, dass Sie aufhören? Für mich ist das schon 2015 festgestanden. Aber die Nachfolge war damals noch ungeklärt. Im Gegensatz gab es viel zu tun.  Jetzt hat's mit einem Nachfolger doch noch geklappt. Ja, mit Markus Wimmer hat...

  • Schärding
  • David Ebner
Anrainer Markus Wimmer zeigt einen Teil der Siedlung Etzelshofen, die von der zu erwartenden Lärmentwicklung betroffen wäre. | Foto: Ebner
26

Anrainer-Protest
"Wir fühlen uns überrumpelt"

Logistiker will sich in St. Marienkirchen ansiedeln. Anrainer aus Suben fühlen sich überrumpelt. SUBEN, ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Demnach sollen rund 17 Hektar Betriebsbaugebiet in Stocket in unmittelbarer Nähe zur Subener Ortschaft Etzelshofen verbaut werden. Das Logistikunternehmen plant dort laut Subener Gemeindeverantwortlichen die Errichtung von Logistikhallen sowie die Stationierung von 200 Lkw. Anrainer wie Markus Wimmer, der auch ÖVP-Vizebürgermeister von Suben ist, fühlen sich...

  • Schärding
  • David Ebner
Suben ist aktuell die bonitätsstärkste Gemeinde des Bezirks. | Foto: Ebner
2

Bonität
Suben ist bonitätsstärkste Gemeinde Schärdings

Suben ist aktuell die bonitätsstärkste Gemeinde des Bezirks. Für Ortschef Seitz hat das gute Gründe. SUBEN, ESTERNBERG (ebd). Das Magazin "public" hat in Kooperation mit Experten des KDZ – des Zentrums für Verwaltungsforschung – die 2095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Unter den Top-250-Gemeinden befinden sich 29 oberösterreichische Gemeinden – darunter mit Suben und Esternberg zwei aus dem Bezirk Schärding. Während Esternberg in dem Ranking um 51 Plätze auf...

  • Schärding
  • David Ebner
Ernst Seitz feiert am 26. Februar seinen 60. Geburtstag. Im Interview spricht er darüber, was mit 60 besser ist als mit 40. | Foto: Gemeinde Suben

Interview
Subens Ortschef gibt 60er Geburtstags-Interview

Am 26. Februar feiert Subens Bürgermeister Ernst Seitz seinen 60. Geburtstag. Doch wie fühlt er sich? SUBEN. Was Seitz an seinem Jubiläumstag machen wird, wie er sich fühlt und welches Ereignis er in seinem bisherigen Leben ungeschehen machen möchte, verriet das Gemeindeoberhaupt im "Geburtstags-Interview". Herr Seitz, wie fühlen Sie sich mit 60? Seitz: Gott sei Dank fühle ich mich dem Alter entsprechend gut. Sie sind seit 22 Jahren als Bürgermeister im Einsatz. In zwei Jahren, bei der nächsten...

  • Schärding
  • David Ebner
Subens Bürgermeister Ernst Seitz. | Foto: Seitz
2

"Über uns schwebt das Damoklesschwert"

Diskutierte Verlegung der Grenzkontrollen nach Suben bereiten Gemeindeoberhaupt Kopfzerbrechen. SUBEN (ebd). Im Interview spricht Ortschef Ernst Seitz über die Zunahme an Schwerverkehr und darüber, warum die Gemeinde Suben beim Gemeindekooperationsprojekt dabei sein will. Herr Seitz, es gibt angeblich Gespräche, Grenzkontrollen wieder zum Grenzübergang nach Suben zu verlegen. Was sagen Sie dazu? Seitz: Ja, das schwebt wie ein Damoklesschwert über uns. Denn was dann auf uns zurollt, kann man...

  • Schärding
  • David Ebner
Justizminister Wolfgang Brandstetter (Mitte) zeiget sich von der Arbeit in der Justizanstalt in Suben angetan. | Foto: ÖVP

Hoher Besuch in der Justizanstalt Suben

SUBEN. Justizminister Wolfgang Brandstetter stattete gemeinsam mit Nationalrat August Wöginger und Bürgermeister Ernst Seitz der Justizanstalt Suben einen Besuch ab. Das Gefängnis beherbergt derzeit rund 300 Insassen und ist für rund 100 Bedienstete ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. Besonders beeindruckt zeigte sich Brandstetter beimAnstalt- Rundgang von der Arbeit und die Betreuung in den Werkstätten. Bei einem Arbeitsgespräch mit Vertretern der Anstaltsleitung mit Oberst Gerd...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermeister Ernst Seitz hat in der Gemeinde noch viel vor – unter anderem will er eine 30er-Zone im Bereich der Volksschule.

Langzeit-Ortschef steigt noch einmal in den "Ring"

SUBEN (ebd). Seit 1997 ist Ernst Seitz Bürgermeister in Suben. Von 1991 bis 1997 war er bereits ÖVP-Vizebürgermeister. Wie Seitz zur BezirksRundschau sagt, wird er trotzdem noch einmal für das höchste Amt in der Gemeinde kandidieren. Zahlreiche Vorhaben "Positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung und der Fraktion haben mich überzeugt." An Vorhaben mangelt es dem Ortschef ohnehin nicht. So soll Betreubares Wohnen in der Gemeinde umgesetzt werden. Zudem will Seitz vermehrt Arbeitsplätze schaffen....

  • Schärding
  • David Ebner
Ortschef Ernst Seitz beim Fahrbahnteiler, der als Sicherheitsmaßnahme allerdings nicht mehr ausreicht.
2

"Gefahrenzone" bei Volksschule soll entschärft werden

Im Bereich Volksschule soll eine 30er-Zone her – vor allem Schwerverkehr sorgt für Kopfzerbrechen. SUBEN (ebd). Es herrscht längst Gefahr in Verzug, wie Bürgermeister Ernst Seitz zur BezirksRundschau sagt. Demnach bereitet dem Gemeindeoberhaupt der zunehmende Verkehr durch den Ortskern Kopfzerbrechen. Vor allem sieht er die Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen, verstärkt gefährdet. Auch Schulleitung und Bürger sprechen sich laut Seitz für eine 30er-Zone aus. "In Spitzenzeiten haben wir 10.000...

  • Schärding
  • David Ebner
Am Grenzübergang in Suben soll wieder die Einreise kontrolliert werden. | Foto: Zollamt

Grenzübergang Suben soll 'aufpoliert' werden

Drei Millionen Euro werden in den Grenzübergang Suben investiert – für mehr Parkplätze und neuer Optik. SUBEN (ebd). Demnach ist aus dem Büro des zuständigen Straßenbaureferenten Franz Hiesl zu hören, dass bis 2015 30 neue LKW-Abstellplätze am Grenzübergang errichtet werden sollen. Das bestätigt auf Anfrage der BezirksRundschau auch Subens Bürgermeister Ernst Seitz: "Ja, das stimmt. Das ist schon lange ein Anliegen von uns, weil die LKW vor allem an den Wochenenden oder an jenen Tagen, wo die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Bezirkshauptmannschaft war bisher gegen ein Tempolimit in Schnelldorf – nun kam's zu einem schweren Unfall. | Foto: Doms
5

Nach "Horrorcrash" fordern Bürger Tempolimit

Nach schwerem Unfall in Schnelldorf fordern Bürger endlich Tempolimit – doch das scheiterte bisher an der Bezirkshauptmannschaft. SUBEN (ebd). Nachdem es vergangenen Donnerstag zu einem schweren Verkehrsunfall in Schnelldorf gekommen ist (mehr dazu hier: http://www.meinbezirk.at/schaerding/chronik/schwerer-verkehrsunfall-in-suben-d749571.html) fordern Anrainer endlich die Umsetzung eines Tempolimits. "Wir haben von Anfang an auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung bestanden, nur leider nicht...

  • Schärding
  • David Ebner
Der Veranstaltungssall in Suben soll mit einer 50.000 deuro Photovoltaikanlage ausgestattet werden.
5

Suben ruft "Energiewende" aus

SUBEN (ebd). Wie Bürgermeister Ernst Seitz der BezirksRundschau verrät, setzt Suben verstärkt auf's Enrgiesparen. "Wir wollen heuer in diesem Bereich einen Schwerpunkt setzen", sagt Seitz. Demnach soll die bereits begonnene Umrüstung der alten Straßenbeleuchtung auf energiesparende Beleuchtung fortgesetzt werden. "Jetzt ist die Ortschaft Etzelshofen dran", so Seitzt. Durch die sukzessive Umrüstung sieht das Gemeindeoberhaupt nicht nur eine erhöhte Sicherheit, sondern auch Ersparnisse von...

  • Schärding
  • David Ebner
Bürgermesiter Ernts Seitz will die fünf Subener Ortschaften wie Roßbach künftig mit einem "Farbklecks" versehen.
2

Suben wird bunt – bei "neuen" Straßennamen und Co.

Gemeinde organisiert seine Straßennamen neu – und geht dabei ungewöhnliche Wege. SUBEN (ebd). "Wir sind gerade dabei ein Konzept für neue Straßennamen zu erarbeiten", kündigt Bürgermeister Ernst Seitz an. Denn immer wieder kommt es laut Ortschef zu Problemen, wenn es darum geht, bestimmte Adressen auf Gemeindegebiet ausfindig zu machen. Doch die Straßenzüge mit neuen Namen zu versehen, wie das in anderen Gemeinden gang und gäbe ist, wurde von den Verantwortlichen verworfen: Laut Seitz wäre das...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.