Ernte

Beiträge zum Thema Ernte

Die Sonnenblumen brauchen jetzt Regen. | Foto: Theresa Fucik
2

Bezirk Neunkirchen
Nach der Hitze darf's für die Bauern regnen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Für Sommerrungen, Soja, Mais, Sonnenblumen brauchen wir dringend in den nächsten Tagen Niederschläge", skizziert Bauernkammer-Obmann Thomas Handler. Setzt die extreme Hitze unseren Feldern zu? "Nach dem trockenen Frühjahr haben sich die meisten Kulturen mit den Niederschlägen wieder erholt. Deshalb können wir im Grünland und in der Getreideernte durchschnittliche Erträge ernten", bilanziert Thomas Handler, Obmann der Bezirksbauernkammer. "Das Wetter passt perfekt" Um Heu in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgm. Gerhard Tastl mit Tochter Theresa bei der Ernte. | Foto: privat
2

Wachau Marillenernte
Mit Marillen die Gäste einkochen

Die Ernte der Wachauer Marillen fällt auch 2022 wegen Frostschäden geringer aus, dafür mit Top-Qualität. WACHAU. In der Wachau startete der Verkauf der Wachauer Marillen bereits und läuft noch die nächsten zwei Wochen. Die Obstbauern sprechen von einer mengenmäßig leicht geringeren, aber qualitativ ausgezeichneten Marillenernte. Wenig, aber köstlich "Die Marillenernte ist heuer tatsächlich überschaubar", äußert der Rohrendorfer Bürgermeister Gerhard Tastl vom Marillenhof Tastl und ergänzt:...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Wirtschaftsjahr 2020/21 wurde so wenig Bier getrunken wie noch nie.  | Foto: stock.adobe.com mhp
1 3

Wegen Gastrolockdown
Bierkonsum im letzten Jahr auf Rekordtief

In Österreich wurde im letzten Jahr so wenig Bier getrunken wie noch nie. Dafür wurden umso mehr Kartoffeln gegessen. Das berichtet jetzt die Statistik Austria.  ÖSTERREICH. Während der Pandemie war der Bierkonsum so gering wie noch nie. Im Wirtschaftsjahr 2021/21 sank der Bierverbrauch pro Kopf in Österreich im Vergleich zu 2019/20 um fast vier Liter auf 103,6 Liter. Dafür stieg besonders der Kartoffelkonsum. Gastrolockdowns verantwortlichGrund für den gesunkenen Bierkonsum dürften die...

  • Franziska Marhold
4

Hitzewelle verdörrt das Korn unserer Bauern

Neunkirchner Bauer klagt über 100 Prozent Ausfall der Wintergerste. BEZIRK. Landwirt Fritz Pruggmayer spricht von 77% Niederschlagsdefizit in Neunkirchen binnen drei Monaten. "Normalerweise haben wir hier 157 mm Niederschlag. Jetzt sind es nur 53 mm. In Ternitz sind es sogar 82% Niederschlagsdefizit", schlägt der Bauer Alarm. Pruggmayer beklagt einen 100-prozentigen Ernteausfall der Wintergerste. "Ich muss Futter für meine Tiere zukaufen", so der Peischinger. Der Ernteausfall wird von der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Der Kürbis hat nun endlich Saison

Die gesunde Frucht hat jetzt im Herbst Hochsaison. Die Ernte der beliebten Früchte steht bevor. ST. DONAT (pdk). Schön langsam macht sich der Herbst im Bezirk breit. Nicht nur die Temperaturen lassen uns den Herbst spüren, auch am Küchentisch macht sich die Jahreszeit bemerkbar. Der Kürbis hat Saison. Auch am Feld von Veit Prettner. Regionalität punktet "Kärnten eignet sich eigentlich optimal für Kürbisanbau, da unsere Böden praktisch virenfrei sind", so Veit Prettner und erklärt weiter, dass...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger
Foto: Foto: privat
4

Mit langem Atem zum Bio-Erdäpfelsalat

HERZOGSDORF, BEZIRK. "Es bedarf eines langen Atems, unseren Bio-Erdäpfelsalat zu positionieren – aber den haben wir", sagt Franz Hauder, Obmann der Erzeugergemeinschaft Mühlviertler Granitlanderdäpfel. 15 Bauern aus dem Mühlviertel haben das Produkt aus ihren eigenen Erdäpfeln entwickelt. Mittlerweile wurde es bei mehreren Handelsketten vorgestellt. "Wir sind in Verhandlung und gespannt, welche Kette als erste mit der Vermarktung im großen Stil beginnen wird", sagt Hauder. Derzeit verkaufen die...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.