Erntedank

Beiträge zum Thema Erntedank

Symbol der Dankbarkeit, die Erntedankkrone. | Foto: S.Plischek
37 13 5

Brauchtum – Erntedankfest
Warum feiern wir Erntedank?

WEIGELSDORF.  Einige Gedanken zum Erntedank und Informationen aus der Region. Das Erntedankfest ist älter als das Christentum selbst. Schon im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel gab es ähnliche Feste zur Erntezeit. Die christliche Religion hat das Brauchtum dann ebenfalls aufgenommen, um Gott für seine Gaben zu danken. Die Bräuche zum Fest sind regional sehr unterschiedlich, die Zielsetzung ist aber immer dieselbe, nämlich die Danksagung für eine gelungene Ernte. Das...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Nach der Messe folgte die feierliche Prozession. | Foto: Flachau Tourismus
26

Flachauer Erntedank
Gelebtes Brauchtum und regionale Schmankerl

Flachau feierte Erntedank und läutete den 38. Bauernmarkt im Ort ein. FLACHAU. Am 19. September läutete die Heilige Messe mit einer feierlichen Prozession das Erntedankfest in Flachau ein. Im Anschluss wurde der 38. Flachauer Bauernmarkt eröffnet, wo die Trachtenmusikkapelle Flachau und der Badhäuslmusi beim Frühshoppen-Konzert für beste Stimmung sorgten. Alles, was das Herz begehrt Zahlreiche Besucher entdeckten bei den Bauernmarkt-Ständen eine Fülle an heimischen Produkten. Von Holz- und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Zum 850-jährigen Pfarr- und Ortsjubiläum von Ebersdorf freute sich Bürgermeister Gerald Maier Bischof Wilhelm Krautwaschl und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer willkommen zu heißen.
1 75

Pfarr- und Ortsjubiläum
Bischof und Landeshauptmann feierten mit Ebersdorf 850 Jahre

"Für immer jung" - unter diesem Motto wurde in Ebersdorf zum 850-jährigen Pfarr- und Ortsjubiläum samt Erntedankgottesdienst geladen. Die erste urkundliche Erwähnung und Verleihung des Pfarrrechtes am 5. Oktober 1170 bot Anlass zur 850-jährigen Jubiläumsfeier der Pfarre und Gemeinde Ebersdorf. "Trotz Corona war es uns wichtig, an diesem besonderen Tag unserer Wurzeln zu gedenken", betonte Bürgermeister Gerald Maier, der sich freute im GemeindeKulturzentrum zahlreiche Fest- und Ehrengäste...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
7

Erntedank - Gottesdienst der Militärdiözese Österreichs in Wiener Neustadt
„Die Gaben der Schöpfung“, Erntedank in der St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie

Mit einem wunderbaren Herbstsonnenschein konnte die Prozession zum Erntedankfest am Maria Theresienplatz beginnen und in die St. Georgs-Kathedrale ziehen. „Wir haben eine sehr große Verantwortung gegenüber der Schöpfung!“, mahnte Militärbischof Werner Freistetter in seiner Predigt. Zahlreiche Gläubige hatten sich am Maria Theresienplatz versammelt, um mit der Prozession in die Kathedrale zu ziehen. Vorher wurden Erntekrone und –gaben sowie alle Menschen gesegnet. Im Gotteshaus, das derzeit...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
8 14 43

Stadtpfarrkirche St. Valentin erstrahlt im Erntedankfestkleid

Herr Pfarrer Johann Zarl: "Danken hängt mit Denken zusammen. Nur wer nachdenkt, spürt, wie viel er zu danken hat. Denn nichts ist selbstverständlich. Unser Erntedankfest als Fest des Dankes an Gott. Danke den Viehartern und der Stadtkapelle für die Vorbereitung und Gestaltung des Erntedankfestes." Noch mehr Fotos vom Erntedanfest unter: http://www.pfarrevalentin.at/index.php/aktuelle-beitraege/999-erntedank-2016

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.