Ersparnisse

Beiträge zum Thema Ersparnisse

HUND
Woher kommt das Sprichwort "auf den Hund kommen – unter den Hund kommen"?

Woher kommt das Sprichwort "auf den Hund kommen – unter den Hund kommen"? Früher hatte man Vorräte in Truhen aufbewahrt. Manche dieser Truhen hatten einen Zwischenboden auf denen ein Hund aufgezeichnet war. Darunter war dann oft noch die „Eiserne Reserve“ Hatte man die Vorräte so weit aufgebraucht, und man sah den Hund, ist man auf den Hund gekommen. Wenn das auch nicht reichte, musste man den Zwischenboden, auf dem der Hund aufgezeichnet war heben, dass man zum Rest des Ersparten kam. Somit...

Das Betrügerpaar kaufte zuerst Körbe in Krems-Süd, um dann mit ihnen im Waldviertel hausieren zu gehen. | Foto: Hans/pixabay

Diebe
Betrügerische Klinkenputzer unterwegs

Die Masche der Betrüger ist einfach und auch nicht wirklich etwas Neues: Sie klingeln an der Haustüre und verschaffen sich Zutritt in die Wohnung, um nach Geld zu suchen. WALDVIERTEL. Gefährdet sind vor allem ältere Menschen. Ein Paar klingelt erst an der Tür. Während die Frau die Hausbewohner geschickt ablenkt, indem sie ihnen Waren anbietet, durchsucht der Mann die Wohnung nach Ersparnissen. Hausierer mit Körben So passierte es einem älteren Waldviertler Ehepaar vor kurzen: Erst kaufte das...

Der Doppelhaushalt 24/25 in der Stadt Wels ist in trockenen Tüchern und voll ambitionierter Ziele. | Foto: Stadt Wels
2

Ersparnisse und Investitionen auf Rekordniveau
Wels bis 2026 schuldenfrei

Großes Ziel im Welser Doppelbudget 2024/25: Die Stadt soll bis 2026 schuldenfrei sein. Für Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) ist das die Folge einer erfolgreichen Spar- und Investitionspolitik. Auch die anderen Parteien tragen den Haushaltsplan mit. WELS. Nachdem auf die Änderungswünsche der politischen Allianz aus Welser ÖVP, SPÖ und Grünen eingegangen und eine Einigung gefunden wurde, erwartet Rabl nun einen einstimmigen Beschluss für das neue Doppelbudget. Finanzkurs mit BenefitsDer Kurs...

Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Kann man sich das Sparen noch leisten?

Der Auto-Service wird teurer als gedacht, die Waschmaschine gibt ihren Geist auf oder eine andere Notsituation steht an: Gut, dass Sie für solche Fälle Geld gespart haben. - Das hast du doch, oder? TENNENGAU. Für die Rente wird gespart, für die Klassenfahrt der Kinder, für ein neues Auto oder für den Urlaub: Geld auf die hohe Kante zu legen, fällt nicht leicht. Entweder ist schlichtweg nicht genug Geld da, um es zu sparen. Oder aber das Sparen an sich ist eine Belastung. Warum Geld in das...

Knapp die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher hat weniger als 1.000 Euro gespart. Jeder Zehnte hat gar keine Ersparnisse.  | Foto: Pixabay/Markus Steidle
Aktion 3

Onlineumfrage zeigt
Die Hälfte der Österreicher hat kaum Ersparnisse

Knapp die Hälfte der Österreicherinnen und Österreicher hat weniger als 1.000 Euro gespart. Jeder Zehnte hat gar keine Ersparnisse. Für unvorhergesehene Ereignisse wie Reparaturen steht in diesem Fall kein Budget zur Verfügung. Viele setzen in diesem Fall bei größeren Anschaffungen auf Ratenkäufe.  ÖSTERREICH. Wer nicht genug Geld auf der Seite hat, greift gerne auf Ratenkäufe zurück. Das zeigt eine Onlineumfrage der TeamBank. Das Unternehmen hat rund 1.800 Österreicherinnen und Österreicher zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Der Braunauer Pensionist überwies einen sechsstelligen Bereich auf ein vermeintliches Konto.  | Foto: panthermedia.net/Valentyn_Volkov

Internetbetrug
Braunauer Pensionist fiel auf Anlagebetrüger herein

Ein 65-Jähriger aus dem Bezirk Braunau fiel auf einen angeblichen Finanzexperten herein. Der Pensionist überwies über Monate einen sechsstelligen Euro-Betrag auf ein Konto in Luxemburg. BRAUNAU. Der Pensionist wurde im Frühling 2022 im Internet auf Investitionsmöglichkeiten in die Kryptowährung aufmerksam. Daraufhin kontaktierten ihn diverse angebliche Finanzexperten. Einem davon vertraute der Braunauer und eröffnete unter dessen Anleitung ein Paysafe-Konto in Luxemburg.  Dorthin überwies er...

Obmannstellvertreter Johann Klettner, Genossenschaftsobmann Alois Adler, Bürgermeister Franz Kern (von links). | Foto: Sarah Treiber
6

Ausbau der Wasserleitungen
Wassergenossenschaft Welten investiert

Die Wasserleitungsrohre von Welten sind nun schon seit 65 Jahren in Verwendung, daher wurde es nun höchste Zeit, sie zu erneuern. Im Zuge dessen plant die Wassergenossenschaft noch weitere Verbesserungen des Weltener Wassernetzes in das Bauvorhaben einfließen zu lassen. Die Wassergenossenschaft Welten Dorf I. Die Privatgenossenschaft Wassergenossenschaft Welten Dorf I. wurde 1963 gegründet und hatte sich zum Ziel gesetzt, eine funktionierende, günstige und ressourcenschonende Wasserversorgung...

Pensionisten alle Ersparnisse gestohlen

Vor 50 Jahren am 21.06.1968 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Einbruchsdiebstahl kostete dem 73-jährigen schwerkranken Pensionisten Johann Sonntag aus Gloggnitz, Semmering Straße 84, seine ganzen Ersparnisse. 7000 S wurden von unbekannten Tätern entwendet. Der Einbruchsdiebstahl ereignete sich in der Nacht zum Mittwoch, den 12. Juni. Zu dieser Zeit war die Wohnung leer, da der Pensionist zu Besuch bei seiner Schwester in Wien weilte. Die Täter dürften mit den Örtlichkeiten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.