Erste Hilfe Kurs

Beiträge zum Thema Erste Hilfe Kurs

Rund 280 Rettungs- und Notfallsanitäter des OÖ. Roten Kreuzes sind in der Silvesternacht im Einsatz.  | Foto: ÖRK/Mader

Rotes Kreuz OÖ
Erste-Hilfe-Tipps für eine sichere Silvesternacht

Sie sind immer und überall rasch zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen: An 365 Tagen im Jahr sind die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes an 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen im Einsatz. Sie sorgen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes Verlass. Sie spannen ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe mit 87 Dienststellen quer über das Bundesland und bewahren im Fall der Fälle einen kühlen Kopf. Auch in der Silvesternacht sorgt die...

  • Oberösterreich
  • Christina Hartmann
Im Notfall zählt jede Handlung!  | Foto: Panthermedia/veralub
2

Tipps zur Ersten Hilfe
“Der einzige Fehler ist nichts zu tun"

Wenn es um Erste Hilfe geht, sind sich fachkundige Personen einig: Das einzige, was man falsch machen kann, ist nichts zu tun. Jeder kann Erste Hilfe leisten, man muss sich nur trauen. Hat man erst einmal mit den lebensrettenden Maßnahmen begonnen, funktionieren erlernte Handgriffe wie automatisch. Bei den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes Linz-Land wird man für den Notfall vorbereitet und kann im Ernstfall geübte Handlungsabläufe leichter abrufen. ENNS. Unfälle und akute...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Versorgung von Verletzten nach einem Verkehrsunfall bei einer Übung in Gleisdorf. | Foto: RK Stmk, Reinhard Gütl (2x)
2

Rotes Kreuz Gleisdorf
Zwölf-Stunden-Stressübung

Zwölf Stunden Dauereinsatz sind beim Roten Kreuz in Gleisdorf zwar nicht die Regel, aber auch keine Seltenheit. Deshalb wurde vor einigen Tagen vom Team des Roten Kreuzes Gleisdorf im Rahmen einer 12-Stunden-Übung unter erschwerten Bedingungen der Faktor Stress im Rettungsdienst trainiert. Eine Kinderreanimation im Schwimmbad, die frühzeitige Geburt eines Babys, die Versorgung eines schwer verunglückten Motocross-Fahrers im Obstgarten, ein Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten sowie als...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Die meisten Unfälle passieren nicht auf der Straße, sondern im eigenen Haushalt.  | Foto: ÖRK /Jork Weismann

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Erste Hilfe Kurse starten am 11. März

Pro Stunde passieren 15 Haushalts- und Freizeitunfälle in Oberösterreich STEYR. Marco und sein Sohn Lukas bereiten heute das Führstück zu. Die Spiegeleier prasseln in der Pfanne. Als der Papa schnell zum Kühlschrank geht, um die Milch herauszuholen, greift sein Sohn auf die heiße Pfanne. Er verbrennt sich an der linken. Hand und beginnt zu schreien. Was soll Papa Marco jetzt tun? Er kühlt Lukas` Hand unter fließendem Wasser, versorgt die Brandwunde mit einer keimfreien Wundauflage und ruft...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Nach einem Sturz von einem Baum ist es wichtig, erste Hilfe zu leisten und die Rettung zu verständigen. | Foto: ÖRK/Thomas Polzer
3

Österreichisches Rotes Kreuz
Erste Hilfe ist wichtig

Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. LINZ. Egal, ob bei Insektenstichen oder bei Unfällen während der Gartenarbeit – ein Erste-Hilfe-Kurs gibt Sicherheit, um im Notfall helfen zu können. Richtig reagieren bei InsektenstichenIm Sommer ist die Gefahr, von Wespen, Gelsen oder anderen Insekten gestochen zu werden, groß. Für die meisten Menschen sind Insektenstiche ungefährlich und höchstens eine schmerzhafte Angelegenheit. Wer gestochen wurde, zieht den Stachel am...

  • Linz
  • Carina Köck
E-Bikes haben mehr Gewicht als herkömmliche Fahrräder und sind deshalb oft schwerer zu kontrollieren, warnen Experten. | Foto: avemario/panthermedia
2

630 Unfälle mit E-Bikes im Jahr 2016

BEZIRK. Mehr als 300.000 Elektrofahrräder sind auf Österreichs Straßen und Radwegen unterwegs – ein Markt der seit Jahren boomt. Alleine im Jahr 2016 wurden 77.200 E-Bikes verkauft. Doch mit den Verkaufszahlen steigt auch die Zahl der Unfälle. Ein Grund: Das eigene Fahrkönnen wird in vielen Fällen überschätzt. 17 Prozent aller Radunfälle mit E-Bikes Radeln mit Strom liegt im Trend: Fünf von 100 Radfahrern nutzen das E-Bike, um bequem, sportlich aber auch schneller an ihr Ziel zu kommen. Viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Erste-Hilfe-Grundkurs – 16 Stunden

Der nächste Erste-Hilfe-Grundkurs (16 Stunden) startet am Montag, dem 22. Juni, um 19 Uhr in der Rot-Kreuz-Stelle Imst (Meranerstr. 16). In diesem Kurs erlernen Sie alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen. Der Kurs ist kostenlos. Anmeldung: www.roteskreuz.at/tirol/dienststellen/imst/kurse-aus-weiterbildung/ich-bin-die-erste-hilfe oder Tel. 05412-66444. Wann: 22.06.2015 19:00:00 Wo: Rotes Kreuz, Meraner Straße 16, 6460 Imst auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.