Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Dominik Schwab, seine Freundin Viktoria Ruggenthaler und die kleine Madeleine sahen die Spuren im Schnee und kamen als Ersthelfer zur Unfallstelle. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Verkehrsunfall in Kelchsau
Geländewagen stürzte 150 Meter in die Tiefe

KELCHSAU (jos). Am 14. Dezember lenkte ein 28-Jähriger (Ö) einen Geländewagen auf dem Interessentschaftsweg Urschler außerhalb des Ortsgebietes von Hopfgarten talwärts. In einer Rechtskurve kam er auf der schneebecketen Fahrbahn ins Rutschen, kam von der Fahrbahn ab und stürzte ca. 150 Meter über die steile Böschung. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals und kam vor einem Bachbett zum Stillstand. Ein anderer Lenker nahm die Spuren im Schnee wahr und leistete anschließend dem Verunfallten Erste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Foto: zeitungsfoto.at
4

Seefeld: Franzose kracht mit Motorrad in Kreisverkehr-Mauer

SEEFELD. Am 05.07.2018 gegen 18:40 Uhr lenkte ein 40-jähriger Franzose sein Motorrad in Seefeld in Tirol auf der Gemeindestraße Föhrenwald in Fahrtrichtung Andreas- Hofer-Straße. Kurz vor dem Kreisverkehr Andreas-Hofer-Straße verringerte er seine Geschwindigkeit und fuhr in den Kreisverkehr ein. Aus bisher noch unbekannten Gründen fuhr er in der Folge geradeaus auf die, in der Mitte des Kreisverkehrs befindliche, Mauer des Blumenrondells auf. Dadurch wurde der Motorradfahrer über den gesamten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
18

Schwerer Unfall auf der B1 in St. Valentin

Aus unbekannter Ursache kam es heute Nachmittag, 12. März, im Kreuzungsbereich der Bundesstraße B1 mit der Altenhofener Straße zu einem schweren Verkehrsunfall. ST. VALENTIN. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadt St. Valentin und Erla wurden von der Polizei St. Valentin zur Fahrzeugbergung auf die B1 alarmiert. Ein Transporter war nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw in eine Böschung geschleudert worden. Eine der Fahrzeuginsassen wurde beim Aufprall unbestimmten Grades verletzt. Das Rote Kreuz...

  • Enns
  • Katharina Mader
Der Pensionist wurde in das LKH gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Angelika Pehab

Betrunkener spaziert auf Autobahnabfahrt

BERGHEIM (buk). Mit einem Beckenbruch, Prellungen und einer Kopfverletzung endete ein Spaziergang auf der Autobahnabfahrt Bergheim für einen 53-jährigen Pensionisten. Wie die Polizei berichtet, wurde er vom Außenspiegel des Autos einer 38-Jährigen gestreift, die in Richtung Wien unterwegs war. Die Frau stoppte ihr Fahrzeug sofort, leistete Erste Hilfe und verständigte die Einsatzkräfte. Ein Alkovortest ergab beim Salzburger 1,96 Promille. Er gab laut Polizei bei der Befragung an, nicht mehr zu...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
5

Sekundenschlaf: Mann prallte gegen Brückenmauer

Der Mann war mit einem Klein-Lkw auf der Donau-Bundesstraße B 3 Richtung Mauthausen unterwegs. LUFTENBERG/MAUTHAUSEN. Ein Mann aus Luftenberg fuhr am Samstag, 9. September 2017, gegen 14.20 Uhr mit seinem Kastenwagen auf der Donau-Bundesstraße B 3 Richtung Mauthausen. Infolge von Sekundenschlaf kam er mit seinem Fahrzeugt von der Fahrbahn ab, schlitterte etwa 65 Meter am Straßenbankett, bevor er mit voller Wucht gegen die Brückenmauer des Straßenviaduktes "Steyregg Mitte" prallte. Erste Hilfe...

  • Urfahr-Umgebung
  • Lisa-Maria Auer
Symbolfoto | Foto: BB

Leogang: Tödlicher Verkehrsunfall mit einem Rettungswagen

Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg LEOGANG. Heute, am 19. August 2017 gegen 9 Uhr lenkte ein 24-jähriger Rettungssanitäter in Leogang den BikePark-Rettungswagen der Bergbahnen Leogang auf einer Kontrollfahrt auf dem Kühbichlgüterweg bergwärts in Richtung Gasthaus Stöcklalm. Aus ungeklärter Ursache kam der Rettungswagen vom Güterweg ab, überschlug sich mehrfach und kam schließlich 100 Meter weiter talwärts auf den Rädern zum Stillstand. Der Lenker wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Fotocredit: Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
4

Unfallserie in Purkersdorf-Gablitz

Am Donnerstag, den 16.02.2017, ereigneten sich am späten Nachmittag sowohl in Purkersdorf als auch in Gablitz Verkehrsunfälle, welche die Einsatzorganisationen auf die Probe stellten. Im Bereich der Kreuzung Linzer Straße – Brauhausgasse in Gablitz kam ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum am Straßenrand. Es kam zu einer Alarmierung der Einsatzkräfte, so auch des Roten Kreuzes Purkersdorf-Gablitz und des Samariterbundes Purkersdorf. Auf dem Weg zum Einsatzort kollidierte...

  • Purkersdorf
  • Rotes Kreuz Purkersdorf-Gablitz
Das Rote Kreuz empfielt, das Wissen über Erste-Hilfe-Leistungen etwa alle fünf Jahre in einem Kurs aufzufrischen. | Foto: Rotes Kreuz
2

"Zuerst tief durchatmen"

SCHÄRDING (smp). Für viele ist es eine Horrorvorstellung, Ersthelfer bei einem Verkehrsunfall zu sein. Dabei sind gerade diese so wichtig. "Grundsätzlich ist Erste Hilfe recht einfach", erklärt Josef Hamedinger vom Roten Kreuz. Was ist das Wichtigste? Der erste Schritt ist die Gefahrenstelle abzusichern. Also Warnblinkanlage einschalten, Warnweste anziehen, Pannendreieck aufstellen. Keinem ist geholfen, wenn der Ersthelfer verletzt wird. Sofort danach gilt es, sich einen Überblick über die...

  • Schärding
  • Sarah Parzer
Ein Erste Hilfe Kurs im Ausmaß von 16 Stunden wird an der Ortsstelle Sierning angeboten. | Foto: OÖRK

16-stündiger Grundkurs: Erste-Hilfe-Kenntnisse retten Leben

RK-Ortsstelle Sierning bietet ab 2. März einen Grundkurs in Erste Hilfe im Ausmaß von 16 Stunden an. SIERNING. Was sind die ersten Schritte, wenn Sie zu einem Unfall als Ersthelfer kommen? Wie sieht die richtige Hilfeleistung bei schweren, plötzlichen Erkrankungen aus? Antworten auf diese Fragen gibt es beim 16-stündigen Erste Hilfe Grundkurs in der Rotkreuz-Ortsstelle Sierning. Interessierte ab dem 14. Lebensjahr Retten, Kontrolle der Lebensfunktionen, Wiederbelebung, Laien-Defibrillation,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Friessnegg
5

Mit der Jugend auf Hilfskurs

Seit wenigen Monaten ist Karin Gruber Jugendreferentin bei der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Feldkirchen. FELDKIRCHEN (fri). "Es ist schon interessant, wie sich der Kreis schließt", überlegt die Jugenderferentin der Rot-Kreuz-Bezirksstelle kurz. "Wollte helfen können" "Ich bin selbst als Jugendliche zum Roten Kreuz gekommen. Auf dem Weg zur Schule wurden wir Zeugen eines Verkehrsunfalls. Ich wollte damals helfen, nur wusste ich nicht wie. Als einige Wochen später ein Vertreter des Roten Kreuzes in...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: BRS

Radfahrerin mit schweren Kopfverletzungen ins Spital

ST. FLORIAN/LINZ. Schwere Kopfverletzungen erlitt eine 75-jährige Radfahrerin am 11. April nach einem Zusammenstoß mit einem Auto. Ein 80-jähriger PKW-Lenker aus Linz fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Auto auf der Wolfener Landesstraße Richtung St. Florian. Zum selben Zeitpunkt bog die 75-Jährige aus St. Florian mit ihrem Fahrrad von der Hohenbrunner Straße nach links in die Wolfener Landesstraße ab. Der Autofahrer konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht verhindern. Die Frau kam zu...

  • Linz-Land
  • David Ebner
Beim Unfall in Thaur fanden sich doch noch zahlreiche Helfer ein, viele waren aber auch vorbeigefahren. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Tödlicher Motorradunfall in Thaur – Zivilcourage oft Fehlanzeige

Viele haben Angst, falsch zu handeln - Jedenfalls Notruf wählen ist Pflicht Am Sonntag, dem 26.05.2013 ereignete sich in Tirol ein tödlicher Motorradunfall. Laut Polizeiberichten passierten mehrere Verkehrsteilnehmer die Unglücksstelle, ohne stehen zu bleiben und zu helfen. Das spiegelt die Ergebnisse einer ÖAMTC-Zivilcourage-Erhebung wider: 85 Prozent der Lenker fuhren bei einer nachgestellten Unfallsituation einfach weiter, ohne zu helfen. "Im Vordergrund steht bei den meisten die Angst,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Noch vor Eintreffen des Notarztwagens leistete ein 33-jährige Ennser erste Hilfe. | Foto: Fotolia

Ennser leistet erste Hilfe nach Unfall

Ein 33-Jähriger aus Enns lenkte sein Auto auf der L563 Richtung Haid. Da sich Rückstau von einem Kreisverkehr bildete, hielt er an. Ein 26-Jähriger aus Kremsdorf fuhr zur selben Zeit mit seinem Motorrad hinter dem Pkw. Aus unbekannter Ursache prallte er gegen das Heck des angehaltenen Pkw. Der 26-Jährige als auch das Motorrad wurden dadurch auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs geschleudert und kamen dort zum Liegen. Der Gegenverkehr konnte rechtzeitig anhalten. Der 33-jährige Pkw-Lenker, ein...

  • Enns
  • Oliver Wurz

Unfallopfer kam unter LKW zu liegen

Angestellter leistete Erste Hilfe Ein 25-Jähriger aus Hargelsberg fuhr am 2. August um 8.40 Uhr in Enns mit einem Pkw die Ennshafenstraße entlang. Zur selben Zeit lenkte ein 19-Jähriger aus Leonding einen Firmen-Lkw von der Mainstraße kommend in Fahrtrichtung Ennshafenstraße und wollte diese gerade aus überqueren. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem rechtwinkligen Zusammenstoß, wodurch beide Fahrzeuge von der Fahrbahn ab, und im angrenzenden Feld zum Stillstand kamen. Durch die Wucht des...

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.