Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

NMS Rohrbach - Ein Herz für Erste Hilfe

Gesunde Schule - Ersthelfer können Leben retten

Rohrbach-Berg: Auch im heurigen Schuljahr wurde für die Jugendlichen der vierten Klassen ein 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs angeboten. Alle 37 Schüler nahmen an der Ausbildung teil und bestanden auch die Teilnahmebedingungen. Gestartet wurde der Kurs bereits in der ersten Schulwoche mit einem ganzen Lehrgangstag, in den Monaten Oktober und November wurden von Frau Sabine Lindorfer und Frau Anita Holly die weiteren Stunden unterrichtet. In diesen Einheiten wurden die Grundsätze der Ersten Hilfe...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
"Verletzte" Schüler der NMS Rohrbach

NMS Rohrbach - 50 neue Ersthelfer

Rohrbach-Berg: Das Angebot eines vollwertigen Erste-Hilfe-Kurses für die vierten Klassen gehört in der ÖKOLOG NMS Rohrbach bereits zur Tradition. Im Jänner überreichte Direktor Andreas die Teilnahmebestätigungen an die Schüler der Abschlussklassen. Sie alle hatten im Zeitraum von Oktober bis Jänner mit Frau Sabine Lindorfer und Frau Anita Holly, den Lehrbeauftragten für Erste Hilfe, den 16-stündigen Grundkurs absolviert. Das Österreichische Jugendrotkreuz unterstützt Schulen bei diesem...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Schüler der ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach
2

ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach - Fit für die Erste Hilfe

Die ÖKOLOG Hauptschule Rohrbach hat sich das Ziel gesetzt, dass jeder Schüler im Laufe seiner Schulausbildung einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Das ÖJRK unterstützt Schulen bei diesem Vorhaben. Jeder Mensch kann einmal in die Situation kommen, Erste Hilfe zu benötigen, und ist dann darauf angewiesen, dass ein Ersthelfer zur Stelle ist. Je mehr Menschen Erste Hilfe leisten können, desto größer wird diese Chance. Erste Hilfe ist einfach zu erlernen und kann Leben retten. Wichtig ist es aber, die...

  • Rohrbach
  • ÖKOLOG NMS Rohrbach
Vorne von li nach re: Die neuen Jugendmitglieder Pia Maria Gretzl, Anna Lintinger, Elena Gugerell, (Christina Schweiger – nicht im Bild)
Stehend von li nach re: Ortsstellenleiter Christian Engleitner, Anna Kotas, Jugendleiter Philipp Schalko, Theresa Berger, Barbara Engleitner, Marianne Thron sowie Ines Fuchs, Verena Kotas und Martin Engleitner von der Jugendbetreuung | Foto: ÖRK Hainfeld, Ortsstelle Rohrbach/Engleitner

Rotkreuzjugend Rohrbach – Einstieg im neuen Jugendjahr noch möglich!

Vier Neuzugänge bei der Rotkreuzjugend Rohrbach ermöglichen die Weiterführung der Gruppe der 10 bis 12-Jährigen. Sie treten damit in die Fußstapfen der traditionellen Rotkreuz Rohrlis und werden demnächst die Grundausbildung in Erste Hilfe absolvieren. Bei der ersten Gruppenstunde beobachteten die neuen Mitglieder bereits aufmerksam die geschickten Handgriffe aus Meisterhand, sind ihre Vereinskolleginnen schließlich niemand geringerer als die regierenden niederösterreichischen...

  • Lilienfeld
  • Rotes Kreuz Hainfeld
Durch praktische Übungen kann man sich gezielt auf den Ernstfall vorbereiten.
6

So einfach wird man zum Lebensretter

Erste Hilfe benötigt weder viel Material noch ein tiefes anatomisches Fachwissen. Trotzdem scheitern viele daran. Ein demoliertes Auto liegt am Straßenrand, der Lenker zeigt keine Reaktion. Sie kommen als Erster zum Unfallort. Wüssten Sie was zu tun ist? Jeder könnte täglich mit der Aufgabe konfrontiert werden, einem anderen Menschen Erste Hilfe leisten zu müssen. Nur wenige Handgriffe können dabei über Leben oder Tod entscheiden und nur wenige Minuten lassen Ersthelfer oft zu Lebensrettern...

  • Rohrbach
  • Clemens Wolkerstorfer
21

Neues Fahrzeug macht Notfallversorgung einfacher

BEZIRK. Mehr Platz - das ist der entscheidende Vorteil des neuen Interhospitaltransporters im Vergleich zu den "normalen" Rettungsautos. Das neue Fahrzeug, ein VW T5 Allrad mit Kastenaufbau, ergänzt das NEF (Notfalleinsatzfahrzeug), den Nachfolger des Notartzwagens. "Wir haben dem NAW lange nachgetrauert", sagt Bezirksärztevertreter Erwin Rebhandl. Das NEF habe sich jedoch bewährt und im neuen Fahrzeug sei die Reanimation während des Transports viel einfacher. Der Interhospitaltransporter wird,...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.