Erwachsenenbildung

Beiträge zum Thema Erwachsenenbildung

Die Kurse, Workshops, Lesungen, Veranstaltungen finden nicht nur im Gemeindeamt, sondern an unterschiedlichen Orten statt. | Foto: MeinBezirk.at

Neues Bildungswerk
"Mit neuen Ideen die Gemeinschaft stärken"

Der Zweck des Bildungswerkes ist die Bereitstellung von gemeinwesenorientierten Angeboten zu Erwachsenenbildung und Kulturarbeit, die Förderung von Ehrenamtlichkeit, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement. GALLIZIEN. In der Gemeinde Gallizien soll in nächster Zeit ein neues Bildungswerk entstehen. „Das örtliche Bildungswerk wird als Gesellschaft nach bürgerlichem Recht geführt, wobei das Kärntner Bildungswerk ein Gesellschafter ist“, so Amtsleiterin Silke Setz. SchwerpunkteDer Zweck des...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Foto: BILL

Basisbildung online
Lesen und Schreiben verbessern für Erwachsene

Haben Sie Lust, Ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern? Oder kennen Sie jemanden, der davon profitieren könnte? Dann könnte das Angebot „Kostenlos Online Lernen“ vom AlfaTelefon Österreich genau der richtige Einstieg für Sie sein. Einmal im Monat treffen sich die Teilnehmenden online, um gemeinsam ein neues Thema zu bearbeiten. Bei Interesse können Sie sich ganz einfach und unkompliziert unter der Telefonnummer 0800 244 800 melden. Alles Wichtige im Überblick 1. „Kostenlos Online...

Auch als erwachsene Person kann man noch lesen lernen!
kostenlose Beratung zu Kursangeboten: 0800 244 800 - AlfaTelefon Österreich | Foto: congerdesign auf Pixabay

Erwachsene lernen lesen
Ö1 beleuchtet Basisbildung in Österreich

ÖSTERREICH. Am 27.01.2025 startete mit dem Beitrag „(Wieder) Lesen lernen“ die Themenwoche zum Lesen auf Ö1. Im Beitrag berichten vier Personen, wie sie über kostenlose Basisbildungskurse das Lesen im Erwachsenenalter (wieder) erlernt haben. Wenn auch Sie auf der Suche nach Kursen sind, können Sie sich über das AlfaTelefon Österreich (0800 244 800) kostenlos beraten lassen. Ö1 hat im Rahmen der Sendereihe MOMENT fünf Beiträge für die Themenwoche „Lesen“ produziert. Der erste Teil, „(Wieder)...

Basisbildung für Erwachsene
Teil 1: Alles Wichtige zum AlfaTelefon

ÖSTERREICH. Das AlfaTelefon ist Österreichs einzige zentrale Beratungsstelle für Basisbildung und Alphabetisierung. Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 244 800 beraten die Mitarbeiterinnen des AlfaTelefons zu Kursen für Erwachsene, die ihre Fertigkeiten im Lesen, Schreiben, in Mathematik oder im Umgang mit digitalen Geräten aufbauen oder verbessern möchten. Die Beratungszeiten sind von Montag bis Donnerstag 09:00-16:00 Uhr und Freitag 09:00-14:00 Uhr. Was macht das AlfaTelefon? Das...

2

Basisbildung
ONLINE LERNEN - Erwachsene - kostenlos, unverbindlich, online

ÖSTERREICH. Am 24.4. startet der Online-Lerntreff "Leserei, Schreiberei, Lernerei" für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Beim Online-Lerntreff werden die Teilnehmenden beim Lesen, Schreiben und Lernen unterstützt. Das Angebot ist kostenlos, unverbindlich und online. DIE WICHTIGSTEN INFOS im ÜBERBLICK:Wer? Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren Personen mit und ohne Migrationshintergrund Wo? online per Zoom Wann? 24.4.-3.7.2024 und 18.9.-30.10.2024 Mittwoch, 17:30-19:00 Uhr alle 2 Wochen...

Cornelia Oswald hat die "Akademie Oswald" in Wolfsberg ins Leben gerufen. | Foto: MeinBezirk.at

Wolfsberg
Neue Akademie bietet Achtsamkeits- und Aromalehrgänge

Die Wolfsbergerin Cornelia Oswald bietet in ihrer neu gegründeten „Akademie Oswald“ Lehrgänge für Erwachsene und Lehrlinge an. Start ist Anfang März.  WOLFSBERG. Seit mittlerweile sechs Jahren ist Cornelia Oswald (40) als Trainerin in der Erwachsenenbildung selbstständig. Ihr Masterstudium in Erwachsenen- und Weiterbildung hat sie an der Karl-Franzens-Universität in Graz abgeschlossen, die letzten zwei Jahre verbrachte Oswald beruflich in Niederösterreich, wo sie in Kooperation mit...

VHS-Geschäftsführerin Beate Gfrerer (links) mit Felicitas Wachschütz, Bezirksstellenkoordination Villach und Hermagor. | Foto: MeinBezirk.at
2

Neues VHS-Semester startet
Von Hula-Hoop Fitness bis zur Sprachreise

Im September beginnt das neue Semester an den VHS Kärnten. Auch in Villach gibt es vom „Bildungsnahversorger“ wieder einige Highlights, die in der heutigen Pressekonferenz vorgestellt wurden. VILLACH. „Die VHS hat sich in den vergangenen Jahren sehr weiterentwickelt. Wir sind inzwischen zwar 70 Jahre alt, aber wir gehen mit der Zeit und fragen uns ständig: Was verlangt die Gesellschaft?“, betont Beate Gfrerer, VSH-Geschäftsführerin. Mit kärntenweit 65 Kursorten sieht man sich als...

"Bleib neugierig!" lautet das Motto des neuen WIFI Kursbuchs, das von Geschäftsführer Andreas Görgei präsentiert wurde. | Foto: Helge Bauer
Video 3

Das neue WIFI-Kursbuch 2023
Symbiose aus Tradition und Innovation

Unter dem Motto „Bleib neugierig!“ wurde das neue WIFI-Kursbuch präsentiert, das 54 neue Kurse anbietet und Tradition mit Innovation verbindet. KLAGENFURT. Während an offener Glut live ein Flaschenöffner geschmiedet wird, verteilt ein Servierroboter die neuen Kursbücher: Das WIFI Kärnten vereint nicht nur bei der Präsentation des neuen Kursbuchs traditionelles Handwerk mit Spitzentechnologie. Das 447 Seiten umfassende Angebot inkludiert in diesem Jahr 54 neue Kurse. Kein anderes Bildungsangebot...

Bezirksstellenkoordinator Mathias Kuchernig und Geschäftsführerin Beate Gfrerer präsentieren das Kursangebot fürs Herbstsemester. | Foto: RegionalMedien

Bezirk Völkermarkt
Volkshochschulen starten in den Herbst

Kärntner Volkshochschulen bauen Kursangebot im Bereich Gesundheit und Bewegung in Völkermarkt aus. BEZIRK VÖLKERMARKT. Nach einem erfolgreichen Frühjahrssemester – in Völkermarkt verzeichnete man eine Steigerung von 66 Prozent bei den Kursteilnahmen – starten die Kärntner Volkshochschulen mit einem umfangreichen Kursprogramm für den Herbst. Im Bezirk Völkermarkt sind 125 Kurse geplant. SchwerpunkteDas neue Kursjahr startet mit 1. September. "In Völkermarkt haben wir das Angebot im Bereich...

Bezirksstellenkoordinator Mathias Kuchernig und Geschäftsführerin Beate Gfrerer präsentieren das neue Kursprogramm.  | Foto: MeinBezirk.at

Sexualkunde bis Yoga
Breites Kursangebot der Kärntner Volkshochschulen

Erwachsenenbildung: 170 neue Kurse des Kärntner Volkshochschulen starten demnächst im Lavanttal. LAVANTTAL. Nach einem überraschend erfolgreichen Frühjahrssemester – in Wolfsberg verzeichnete man eine Steigerung von 84 Prozent bei den Kursteilnahmen – präsentieren die Kärntner Volkshochschulen wieder ein umfangreiches Kursprogramm für den Herbst. Im Bezirk Wolfsberg sind 170 Kurse geplant, in Völkermarkt 125. SchwerpunkteIm neuen Kursjahr mit Start am 1. September legt die VHS Wolfsberg einen...

Das zweite Lernfest in Bad Bleiberg war ein großer Erfolg. | Foto: Marktgemeinde Bad Bleiberg
10

Bad Bleiberg
Zweites Lernfest lockt mehr als 600 begeisterte Besucher

Das zweite Kärntner Lernfest, das im Juli in Bad Bleiberg über die Bühne ging, war ein riesiger Erfolg. Eingeladen hatten die Einrichtungen der Kärntner Erwachsenenbildung und die Gemeinde Bad Bleiberg, die in Kooperation mit der LEADER-Region und der LAG Villach-Umland sowie der Stadt-Umland Regionalkooperation Villach Lebenslanges Lernen in den Mittelpunkt stellten. BAD BLEIBERG. Mehr als 600  Besucher folgten der Einladung, sich auf das Thema Lernen aus unterschiedlichsten Perspektiven...

Als Jahrgangsbeste wurden die Löschenkohl Philipp, Groicher Magdalena und Jandl Julian (v.r.) für ihre Leistungen geehrt.
1 1 7

Feierliche Überreichung der Facharbeiterbriefe
LFS Althofen feiert Erfolge

Mit Schulschluss durften 100 Absolvent:innen aus Fachschule, Agrar-HAK sowie aus der Erwachsenenbildung feierlich das Ergebnis für ihre Leistungen entgegennehmen – den Facharbeiterbrief. Landesrat Martin Gruber betont in seiner Ansprache den Wert der Ausbildung für den ländlichen Raum und ersucht die Absolventinnen und Absolventen, mit ihrem Wissen und Können Verantwortung zu übernehmen und in die Gestaltung einfließen zu lassen. Als Besonderheit galt die erstmalige Überreichung der Zeugnisse...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • lfs Althofen Gertrud Wastian
Über 100 Beschäftigte demonstrierten gestern in Klagenfurt | Foto: ÖGB Kärnten
2

GPA Kärnten
Demonstration: “Erwachsenenbildung ist mehr wert“

Auch nach vier KV-Verhandlungsrunden kam es für die Beschäftigten in der Erwachsenenbildung (BABE) zu keiner Einigung. Nun tragen die Beschäftigten der privaten Bildungseinrichtungen gemeinsam mit der Gewerkschaft GPA Kärnten ihre Forderungen an die Öffentlichkeit. Über 100 Beschäftigte demonstrierten gestern in Klagenfurt. KÄRNTEN. Für fairen Lohn demonstrierten gestern über 100 Beschäftigte der Erwachsenenbildung in Klagenfurt. “Die Beschäftigten der privaten Bildungseinrichtungen haben sich...

Beate Gfrerer, VHS Kärnten-Geschäftsführerin | Foto: Gerhard Maurer
2

VHS Kärnten
Gfrerer: "Eine Führungskraft muss sich selbst reflektieren"

Vor 25 Jahren hat Beate Gfrerer ihre berufliche Heimat in der Volkshochschule Kärnten gefunden. Heute leitet sich das Institut mit 80 Mitarbeitern und 510 Kursleitern. Im Interview verrät Sie, was sich in dem Vierteljahrhundert getan hat.  KÄRNTEN. 1995 ereilte Beate Gfrerer der Ruf, in Bodensdorf ein VHS-Bildungsprogramm auf die Beine zu stellen – was sie mit großen Erfolg geschafft hat. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin. Nur zwei Jahre später bekam sie eine Festanstellung an der Volkshochschule...

Landesrätin Sara Schaar informiert über ein neues Angebot: den Bildungsbonus WIR für Weiterbildung im Ruhestand. | Foto: Büro LR Schaar

Kärnten
Bildungsbonus “WIR“ fördert lebenslanges Lernen

Das Land Kärnten fördert Weiterbildungen im Ruhestand und damit lebenslanges Lernen als Beitrag für mehr geistige und körperliche Gesundheit, gegen soziale Isolation und Altersarmut. KÄRNTEN. In Kärnten gibt es zahlreiche Weiterbildungsangebote für Erwachsene, genutzt werden sie allerdings hauptsächlich von jenen, die im Erwerbsleben stehen. “Um lebenslanges Lernen zu fördern, gewährt das Referat für Seniorinnen und Senioren nun eine Förderung – den Bildungsbonus WIR für Weiterbildung im...

Martina Fellner ist die neue Lehrgangsleiterin der Vitalakademie Klagenfurt. | Foto: Wier PR

Vitalakademie Klagenfurt
Neue Lehrgangsleiterin

Martina Fellner neue Lehrgangsleiterin der Vitalakademie Klagenfurt. Ihr Auftrag: Gesundheit vermitteln. KLAGENFURT. „Ich sehe es als Berufung, mein Wissen über die Bedeutung einer gesunden Ernährung weiterzugeben und damit die Gesundheitsprävention zu unterstützen“, sagt Martina Fellner. Sie ist die neue Lehrgangsleiterin für Dipl. Ernährungstraining der Vitalakademie Klagenfurt. Fellner hat ein Studium der Ernährungswissenschaften in der Tasche. Das Thema Ernährung ist für die Steirerin eine...

Beate Gfrerer und Anita Ogris präsentierten das neue VHS-Programm.  | Foto: RMK

VHS-Kurse im Herbst
Lust auf Eisschwimmen?

Das Herbst-Angebot der VHS überrascht mit einigen neuen Kursen. Diese wurden kompakter und flexibler. VILLACH. So hat die Pandemie natürlich auch die Volkshochschulen nicht unberührt gelassen. "Wir haben rascher als ohnehin geplant auf Online-Angebote umgestellt. Seit März 2020 haben wir 485 Onlinekurse durchgeführt", sagt Geschäftsführerin Beate Gfrerer. So gibt es auch im Herbst einige Angebote, an denen man ortsunabhängig teilnehmen kann – etwa Gitarre, Italienisch-Konversationskurse oder –...

AK-Präsident Günther Goach  | Foto: /AK_Jost&Bayer

AK Kärnten
Eine Million Euro für Weiterbildungsprojekte

Die Arbeiterkammer Kärnten unterstützt das bfi und die VHS jährlich mit 460.000 Euro Grundbudget und arbeitet in diversen Weiterbildungsprojekten wie im Digitalisierungsbereich, den Gesundheitsberufen und der Lernbetreuung eng mit ihren kompetenten Bildungseinrichtungen zusammen. Im Jahr 2020 wurden in Summe 960.000 Euro investiert. KÄRNTEN. Im Rahmen der Vorstandssitzung der Arbeiterkammer Kärnten heute, Freitag, beschreibt Präsident Günther Goach die Initiativen in der Erwachsenenbildung und...

Hofübergabe: Rudolf Planton löst die bisherige Obfrau Dolma Breunig ab. | Foto: Privat
2

Kärnten
Rudolf Planton neuer Obmann der Plattform Erwachsenenbildung

Die Plattform Erwachsenenbildung Kärnten vereint 14 Erwachsenenbildungs-Organisationen. Sie hat mit Rudolf Planton einen neuen Obmann. KÄRNTEN. 14 Organisationen sind in der Plattform Erwachsenenbildung Kärnten vereint. Diese Plattform hat nun einen neuen Obmann. Dabei handelt es sich um Rudolf Planton, Leiter des Bildungshauses Schloss Krastowitz in Klagenfurt. Er löste Dolma Breunig vom Katholischen Bildungswerk nach dreijähriger Funktionsperiode ab. Als Stellvertreter fungiert Norbert Rom...

Die Institution ist auf Sport- Gesundheits- und Sozialausbildungen spezialisiert. | Foto: Vitalakademie
7

Weiterbildung
Vitalakademie startete wieder durch

Die Vitalakademie mit Sitz in Klagenfurt startet im Herbst 2020 mit 15 Präsenzkursen. Bereits über 140 Teilnehmer meldeten sich für Kurse und Online-Lehrgänge in Gesundheits- und Sozialberufen an. KLAGENFURT. Die Vitalakademie in Klagenfurt (Dr.-Richard-Canaval-Straße) ist eine der größten Einrichtungen in der Erwachsenenbildung und startet jetzt startet mit 15 neuen Präsenzkursen. Für Herbst 2020 meldeten sich über 140 Teilnehmer für Kurse und Online-Lehrgänge in Gesundheits- und Sozialberufen...

AK-Präsident Günther Goach | Foto: kK/AK_Josz&Bayer

Erwachsenenbildung
Appell von AK, bfi und VHS: Richtlinien für Erwachsenenbildung notwendig

Auch die Erwachsenenbildungseinrichtungen sind von der Corona-Krise schwer betroffen. Zusatzkosten aufgrund der Umstellung auf digitale Formate und Kursabsagen stellen eine finanzielle Herausforderung dar. AK-Präsident Günther Goach und die Geschäftsführer der Bildungseinrichtungen Beate Gfrerer (Kärntner Volkshochschulen - VHS) und Kurt Lasnig (Berufsförderungsinstitut - bfi) fordern Leitlinien von der Bundesregierung. KÄRNTEN. Die Corona-Krise setzt auch den Kärntner...

Symbolische Schlüsselübergabe von Bischof Josef Marketz an den neuen Caritas-Direktor Ernst Sandriesser | Foto: Caritas
1

Caritas Kärnten
Neuer Caritas-Direktor Ernst Sandriesser vorgestellt

Schlüsselübergabe: Bischof Josef Marketz stellte den neuen Caritas-Direktor Ernst Sandriesser vor. Mit ihm will die Caritas vor allem den Bereichen Nachhaltigkeit und Bildung noch mehr Aufmerksamkeit schenken. KÄRNTEN. Um die 250 WhatsApp-Nachrichten habe Josef Marketz gestern zur Weihe zum Bischof erhalten, bedankte er sich eingangs bei den vielen Gratulanten. Dann galt seine Aufmerksamkeit beim heutigen Pressegespräch seinem Nachfolger als Direktor der Caritas – Ernst Sandriesser – und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.