Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

Dieses Stück wird für die P & R-Anlage angekauft. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
4

Grundkauf: Erweiterung der Park&Ride-Anlage

MARIA ANZBACH. Der Kauf eines Grundstücksteiles mit rund 250 m² Fläche für die Park & Ride-Anlage beim Bahnhof Maria Anzbach, stand in der letzten Gemeinderatssitzung zur Diskussion. Doch da gab's nicht viel, außer an Informationen. Etwa 26.000 Euro wird die Gemeinde dem Verkäufer, Otto Wurst, bezahlen müssen. Und dieser Betrag setzt sich wie folgt zusammen: Kaufpreis pro m² 96 Euro (für Grünland) plus Nebenkosten, ergibt summa summarum etwa 26.000 Euro. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Zeiler
Die Fläche vor der Bahnhofssiedlung soll für Pendlerparkplätze umgestaltet werden.
3

Mehr Platz in Schwarzach

Der Bahnhof Schwarzach St. Veit soll mit mehr Pendlerparkplätzen kundenfreundlicher werden. SCHWARZACH. Der Bahnhof Schwarzach - St. Veit ist eine beliebte Station für Pendler. Aus den umliegenden Gemeinden Goldegg und St. Veit sowie aus dem Gasteinertal kommen die Berufspendler gerne mit dem Auto und steigen dann in den Zug um. Mit bisher 142 Stellplätzen ist der Parkplatz mittlerweile zu klein, deshalb soll 2019 der Umbau und eine Erweiterung der Stellfläche vorgenommen werden. Mehr Platz für...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Foto: Landesregierung

Bauarbeiten für Park & Drive Anlage Grafenwörth abgeschlossen

Erweiterung: Ab sofort stehen 70 befestigte Pkw-Abstellplätze zur Verfügung. GRAFENWÖRTH (red). Am 20. Oktober nahm Landesrat Karl Wilfing die Erweiterung der Park & Ride Anlage Grafenwörth in Betrieb. Pendlerparkplätzen kommt immer mehr Bedeutung zu, da auf Grund des erhöhten Verkehrsaufkommens und wegen der Spritpreise immer mehr Verkehrsteilnehmer Fahrgemeinschaften bilden. Diese Fahrgemeinschaften verschaffen den PendlerInnen einen finanziellen Vorteil und unsere Umwelt wird durch die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
In die Erde gestochen: ÖBB-Infrastruktur-Vorstand Franz Gruber, LR Karl Wilfing und VP-Bgm. Maximilian Titz. | Foto: Zeiler
2

Mehr Parkplätze für die Pendler

Menschen werden zum Pendeln gezwungen: Im Bezirk gibt's zu wenig Arbeitsplätze. BEZIRK TULLN / NÖ / WIEN. Wohnen im Grünen, arbeiten in der Bundeshauptstadt: Laut der aktuellen Pendleranalyse der AKNÖ pendelt jeder dritte Beschäftigte von Tulln nach Wien, jeder 14. nach St. Pölten. „In den letzten 25 Jahren hat sich die Anzahl der Pendler verdoppelt. Nur noch ein Viertel der Niederösterreicher haben ihren Arbeitsplatz im eigenen Bezirk", sagt AK-Präsident Markus Wieser. Pendeln sei jedoch...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.