erwin dirnberger

Beiträge zum Thema erwin dirnberger

Christian Hiebler, Helmut Linhart, Hermann Schützenhöfer, Alois Mochart, Erwin Dirnberger, Detlev-Eisel-Eiselsberg | Foto: Cescutti

Zuversichts-Tour
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer besuchte Köflach

LH Hermann Schützenhöfer tourte durch die steirischen Bezirke und schloss diese Tour in Köflach ab. Ganz bewusst hat die Steirische Volkspartei das Jahresmotto „Zuversicht“ ausgewählt. Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer hat im letzten Monat eine Tour durch alle steirischen Bezirke absolviert, um dieses Motto auch zu den Menschen in den Regionen hinaus zu tragen, auf deren Sorgen und Anliegen vor Ort einzugehen, Lösungen zu besprechen und ihnen jene Zuversicht zu schenken, die gerade jetzt...

v.r.n.l.: LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger und Amtsleiter Roman Feiertag eröffnen gemeinsam mit Johanna Lebitsch (PLANUM), Anna Reichenberger und Kerstin Weber (Regionalmanagement) sowie Bernhard und Sebastian Kappel (Prime Mobility) | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann

Söding-St. Johann
Neuer Knotenpunkt beim neuen Gemeindeamt

Innovative Mobilität für die Lipizzanerheimat: Mit 1. Juli eröffnet "tim" einen weiteren e-Carsharing Standort in Söding-Sankt Johann.  SÖDING-ST. JOHANN. Täglich.intelligent.mobil (tim) zu sein - das ist das Ziel des multimodalten Mobilitätssystems. Am 1. Juli geht der neu eröffnete Standort  in Söding-St. Johann beim neuen Gemeindeamt  in Betrieb, es ist der zehnte dieser Hotspots, die ihm Rahmen des Regionsprojets "REGIOtim" in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg umgesetzt wird. An...

Johannes Strommer, Thomas Stadtegger, Andreas Herz, Karl Hussler, Reinhard Harrer, Erwin Dirnberger und Gerhard Streit | Foto: Cescutti

Wirtschaftsbund
Vizepräsident Herz als Ortsgruppenobmann bestätigt

Bei der Neuwahl der Wirtschaftsbund-Ortsgruppe Unteres Kainachtal wurde Andreas Herz als Obmann wieder gewählt. SÖDING-ST. JOHANN. Nicht jede steirische Wirtschaftsbund-Ortsgruppe hat so einen prominenten Obmann wie die vom Unteren Kainachtal. Immerhin steht der steirische Wirtschaftskammer-Vizepräsident Andreas Herz dieser Gruppe vor. Damit war die Neuwahl eine klare Sache, im Vorstand von Herz befinden sich auch Installateur Johannes Strommer, Gastwirt Thomas Stadtegger, Kfz-Technikspezialist...

Vertreter der Leader Aktionsgruppe und des Regionalmanagements freuen sich über den Startschuss. | Foto: Cescutti

"Soo gut" ist online
Ein Marktplatz für die Lipizzanerheimat

Der neue regionale Marktplatz der Lipizzanerheimat geht online. VOITSBERG. In den letzten Monaten arbeitete ein Team rund um Leader-Managerin Elfriede Pfeifenberger intensiv an der Umsetzung einer multifunktionellen, auf das Internet basierenden Marketingplattform für die Lipizzanerheimat. "Unser regionaler Marktplatz. SOO GUT" ist ab sofort unter www.lipizzanerheimat-marktplatz.at online. "Mit diesem Projekt möchten wir einen weiteren Impuls zur Förderung und Stärkung der regionalen Wirtschaft...

Die Parkplätze im Bereich des neuen Gemeindezentrums von Söding-St. Johann sind oft von Dauerparkern blockiert. | Foto: Almer

Park & Drive Söding-St. Johann
Lenkerbefragung für neue Parkplätze

Die Gemeinde Söding-St. Johann will ein neues Angebot für Park & Ride bzw. Park & Drive schaffen. Dazu gibt es eine Befragung. SÖDING-ST. JOHANN. Parkplatz-Engpass im Bereich des neuen Gemeindezentrums von Söding-St. Johann. Denn in diesem Bereich an der B70 wird Park & Ride bereits von einigen Verkehrsteilnehmern praktiziert, die dann mit Öffentlichen Verkehrsmitteln in Richtung Graz weiterfahren. Das ist grundsätzlich sehr löblich, weil es für die Erreichung der Klimaziele der steirischen...

Nicht nur Erwachsene, auch Jugendliche und Kinder nahmen an der "Flurreinigung" aktiv teil. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
2

Flurreinigung
104 Personen "putzten" Söding-St. Johann

Im Rahmen der Aktion "Saubere Gemeinde" halfen auch drei Feuerwehren sowie die Berg- und Naturwacht. SÖDING-ST. JOHANN. Ursprünglich war die Flurreinigung im Gemeindegebiet von Söding-St. Johann Ende März vorgesehen gewesen, musste aber verschoben werden. Dieser Tage konnte die Aktion, die seit mehr als 20 Jahren durchgeführt wird, stattfinden. Heuer halfen 104 Personen tatkräftig mit, den achtlos weggeworfenen Müll neben den Straßen und Bächen einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die...

Gemeindebedienstete und Freiwillige Feuerwehren dürfen heuer Maibäume aufstellen. | Foto: KK

Publikum nicht erlaubt
Feuerwehren dürfen Maibäume aufstellen

Das Aufstellen eines Maibaums durch eine beauftragte Firma, durch Gemeindebedienstete oder die Feuerwehren wurde vom Gesundheitsministerium erlaubt. SÖDING-ST. JOHANN. Gute Post für die weststeirischen Bürgermeister und Feuerwehren. LAbg. Erwin Dirnberger, Präsident des Steirischen Gemeindebundes, ließ beim Gesundheitsministerium nachfragen, ob heuer ein Aufstellen von Maibäumen erlaubt ist, nachdem es dazu zahlreiche Anfragen aus der ganzen Steiermark gegeben hatte. Tragen von FFP2-Masken Die...

Alle 15 Gemeinden zogen für das Projekt VOmobil an einem Strang und kamen bei der Präsentation noch einmal zusammen. | Foto: Wiedner
Video 9

Ab 1. April
VOmobil Lipizzanerheimat startet jetzt durch

Nach einer einjährigen coronabedingten Verzögerung startet das regionale Anrufsammeltaxi VOmobil Lipizzanerheimat endlich durch. BEZIRK VOITSBERG. VOmobil Lipizzanerheimat sorgt ab dem 1. April für flächendeckende Mobilität in allen 15 Gemeinden des Bezirkes. In Anwesenheit der Bürgermeister und der Gemeindevertreter, des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum und der Betreiberfirma ISTmobil wurde der Start des Anrufsammeltaxis im Freien und mit den nötigen Sicherheitsmaßnahmen gefeiert. ...

Lambert Schönleitner, Christian Zach, Karin Mauser und Michael Kaindl luden zum Meeting an der Kainach ein. | Foto: Almer
2 1

Ausbau der B70
Klares Bekenntnis und grüne Bedenken

Die Umweltverträglichkeitserklärung (UVE) der neuen B70-Trasse wird demnächst aufgelegt. Die mündliche Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) soll im Sommer folgen. SÖDING-ST. JOHANN. LH Hermann Schützenhöfer und LH-Stellvertreter Anton Lang sprechen von einem Meilenstein für die B70. Denn die Umweltverträglichkeitserklärung wird dieser Tage öffentlich aufgelegt, um die geplante 5,3 Kilometer lange Umfahrung zwischen Mooskirchen und Krottendorf als fehlenden Lückenschluss für eine...

LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger will die Gemeinden auf dem Weg in eine klimafitte Zukunft unterstützen.  | Foto:  Land Steiermark / Purgstaller
2

Steirischer Zentralraum
Das Projekt "Klimawandelanpassung" startete

Mehr als 50 Teilnehmer waren bei der Auftaktveranstaltung im virtuellen Raum mit dabei. Auch dem Bürgermeister von Söding-St. Johann, Erwin Dirnberger, ebenfalls Vorsitzender-Stellvertreter des Regionalverbandes Steirischer Zentralraum, ist dieses Projekt sehr wichtig. Die Folgen des Klimawandels zeigen sich auch in der Steiermark immer deutlicher: Starkregen, Temperaturextreme oder Wasserknappheit stellen Gemeinden somit vor neue Herausforderungen. Neben Klimaschutz braucht es daher auch...

Meine Meinung
"Checkpoint Erwin" in der Lipizzanerheimat

In den Zeiten des "Kalten Krieges" war Berlin durch eine Mauer zweigeteilt. Der berühmteste Übergang vom Westen in den Osten wurde "Checkpoint Charlie" genannt. Hier kontrollierte das Militär genau, wer ausreisen durfte. In Pandemie-Zeiten gilt eine Sieben-Tages-Inzidenz von 400 als kritisch, mit Hermagor in Kärnten wurde der erste Bezirk abgeriegelt. An Kontrollpunkten darf nur derjenige "ausreisen", der einen negativen Covid-19-Test vorweisen kann. Klettern die Fallzahlen weiter nach oben,...

ÖVP-Bezirksgeschäftsführer Christian Hiebler war am Voitsberger Hauptplatz unterwegs. | Foto: Almer

ÖVP Bezirk Voitsberg
Ein bisschen Zuversicht versprühen

Christian Hiebler war in Voitsberg mit einem Korb voller Süßigkeiten unterwegs. VOITSBERG. In schwierigen Zeiten will die ÖVP des Bezirks Voitsberg ein wenig Zuversicht "versprühen". Und so war Bezirks-Geschäftsführer Christian Hiebler in Voitsberg unterwegs, um Unternehmerinnen und Unternehmern, aber auch Passanten ein "Paket Zuversicht" in Form von kleinen Süßigkeiten zu verteilen. Weitere Funktionäre wurden in anderen Gemeinden gesichtet.

Bgm Erwin Dirnberger überraschte die praktische Ärztin Margit Marka mit einem Blumengruß. | Foto: KK

Söding-St. Johann
Neue Ordination für die praktische Ärztin

Im neuen Gebäude neben dem neuen Gemeindeamt zog Allgemeinmedizinerin Margit Marka ein. SÖDING-ST. JOHANN. Neben dem neuen Gemeindeamt und dem Gebäude, wo die "Tortenkomponisten" ihre Konditorei haben wurde ein neues Gebäude errichtet, wo seit kurzer Zeit die praktische Ärztin Margit Marka ihre neuen Ordinationsräumlichkeiten in Betrieb nahm. In relativ kurzer Bauzeit wurde dieses Gebäude mit der Adresse 181b in Söding-St. Johann von der Firma K2B Holding GmbH. errichtet. Die praktische...

Priester Adolf Höfler wurde 80 Jahre alt, die große Feier wird nachgeholt. | Foto: KK

Söding-St. Johann
Pfarrer und Ehrenbürger Höfler wurde 80 Jahre

"Glück" für den Priester Adolf Höfler. Sein 80. Geburtstag fiel auf einen Sonntag, so konnte wenigsten ein klein wenig gefeiert werden. SÖDING-ST. JOHANN. Unter Einhaltung der strengen Corona-Sicherheitsregeln zelebrierte der emeritierte Pfarrer und Geistliche Rat Adolf Höfler aus St. Johann ob Hohenburg nicht nur den öffentlichen Gottesdienst, sondern nahm auch persönliche Gratulationen zu seinem 80. Geburtstag entgegen. Umrahmt wurde die Messe mit Sologesang der Leiterin des Kirchenchors,...

NAbg. Beppo Muchitsch spricht von einer Mogelpackung und einer billigen Abspeisung der Gemeinden. | Foto: TT&K
2

Gemeindehilfen im Fokus
"Mogelpackung" oder Strukturhilfe

Mehr als zehn Millionen Euro bekommen die Gemeinden des Bezirks Voitsberg an Corona-Hilfen. Aus den unterschiedlichsten "Töpfen". VOITSBERG. Die Zahlen lesen sich beeindruckend. Aufgrund der massiven Verluste bei den Gemeindeeinnahmen wegen der Corona-Krise schnürte der Bund im Sommer 2020 eine "Investitionsmilliarde" für die Gemeinden. Jetzt wurden weitere eineinhalb Milliarden Euro "auf die Beine gestellt: 400 Millionen Euro werden vom Bund zur Verfügung gestellt, damit die Ertragsanteile,...

Die Präsentation des "VOmobil" ist jetzt schon eine Zeitlang her, da galten die Corona-Maßnahmen noch nicht. | Foto: Cescutti

Zwei Jahre Testphase
Sammeltaxi-Start verzögert sich auf 1. April

Die Gemeinden des Bezirks Voitsberg sind auf der "Suche" nach 90.000 Euro. VOITSBERG. Eigentlich hätte das Mikro-ÖV-Projekt "VOmobil" bereits am 4. Mai 2020 starten sollen, doch da kam dem geplanten Anruf-Sammeltaxi die Corona-Krise dazwischen. Nach einer coronabedingt längeren Verhandlungsphase, bei der neben dem potenziellen Betreiber auch das Regionalmanagement Steirischer Zentralraum und die 15 Bürgermeister des Bezirks involviert waren, war der Startschuss für 1. März 2021 geplant.  Wie es...

Hoffen auf rege Teilnahme der Gemeinden: Johannes Gepp (Präsident Naturschutzbund Steiermark), Kurt Wallner, Ursula Lackner, Erwin Dirnberger, Christine Podlipnig (Projektleiterin Aktion Wildblumen) | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2

Startschuss für Wildblumenaktion 2021
Gemeinden, zeigt her Eure Blumenbeete und Wiesen!

Eine richtige Blumenwiese ist ein Genuss für alle Sinne: Blütenfarben in ihrer vollen Bandbreite, Summen und Brummen von Schmetterling, Biene und Co. und nicht zu vergessen der herrliche Duft. Unter dem Motto „Blühende und summende Steiermark“ gibt Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner gemeinsam mit Kurt Wallner (Vorsitzender Städtebund Steiermark) und Erwin Dirnberger (Präsident Gemeindebund Steiermark) den offiziellen Startschuss. Anmeldungen sind bis Ende Februar möglich. Blütenpracht statt...

Präsident Dirnberger mit Obmann Schnabel und Stellvertreter Hierzer | Foto: ÖVP

Bezirkssitzung des Gemeindebundes Leibnitz mit Neuwahl

In der Sitzung des Gemeindebundes Leibnitz stand auf der Tagesordnung ein Mix aus Fachreferaten, Bilanzen und Wahlen an. Bezirksobmann NAbg. Bgm. Joachim Schnabel blickte zurück auf die Arbeit der letzten zwei Jahre und dankte den Gemeindeoberhäuptern für die Zusammenarbeit und ihren Einsatz in den Gemeinden. Ob es die rechtlichen Rahmenbedingungen sind, oder die aktuelle Herausforderung der Gesundheitskrise und den daraus entstehenden finanziellen Engpässen, in den Gemeinden wird trotz allem...

Johanna Reinbrecht, Erwin Dirnberger, Franz Fartek und Sandra Höbel bei der Zukunftsscheck-Übergabe | Foto: Landentwicklung Steiermark

Landentwicklung Steiermark
Zukunftsscheck für Gemeinden der Lipizzanerheimat

Gerade jetzt möchte die Landentwicklung Steiermark den Gemeinden in der Lipizzanerheimat Mut machen und ihnen mit dem Zukunftsscheck Vertrauen in die Zukunft schenken. BEZIRK VOITSBERG. Unter dem Schirm der AGENDA 2030 und mit dem neuen Slogan "Das Wir für die Zukunft" hat sich die Landentwicklung Steiermark neu ausgerichtet. Jede Gemeinde bekommt nun einen Zukunftsscheck - und so die Möglichkeit, die neuen Angebote zu nutzen.  Seit 23 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark der erste...

Der ehemalige Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, BH Helmut Theobald Müller, die neu gewählte Gemeindebundobfrau LAbg. Maria Skazel, Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Landesgeschäftsführer Martin Ozimic und Volksanwalt Werner Amon | Foto: Petru Rimovetz
2

Gemeindebund Bezirk Deutschlandsberg
Aus dem Obmann wird eine Obfrau

Bei der letzten Gemeindebundvollversammlung in Lannach hat sich Bgm. Josef Niggas nach zehn Jahren in diesem Amt nicht mehr der Wahl gestellt. In seine Fußstapfen tritt seine bisherige Stellvertreterin LAbg. Bgm. Maria Skazel. LANNACH. Der große Sitzungssaal im Rathaus Lannach war Schauplatz für die Bezirksversammlung des Gemeindebundes Deutschlandsberg. Viele waren gekommen, um sich noch einmal persönlich zu treffen, bevor der zweite Lockdown eintrat. Obmann Josef Niggas begrüßte nicht nur...

Bgm. Erwin Dirnberger und Landesrätin Ursula Lackner bei der Übergabe des Wegweisers | Foto: Land Steiermark / Purgstaller

Übergabe
Wegweiser zur klima- und energiefreundlichen Gemeinde

Umweltlandesrätin Ursula Lackner überreicht ein neues Klimapaket an Bürgermeister Erwin Dirnberger. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es ein breites Netzwerk aus Gemeinden, Bildungseinrichtungen und der steirischen Bevölkerung. Als Unterstützung übergab Umweltlandesrätin Ursula Lackner den neuen Wegweiser zur klima- und energiefreundlichen Gemeinde an Bürgermeister Erwin Dirnberger und bedankte sich bereits vorab für...

Die neue Broschüre der Leader-Regionen, präsentiert von LAbg. Erwin Dirnberger und Elfriede Pfeifenberger | Foto: LAG Lipizzanerheimat

Leader-Region
43 Leader-Projekte sind bereits genehmigt

Erstmals stellen die 15 steirischen Leader-Regionen in einer gemeinsamen Broschüre ihr Wirken für den ländlichen Raum in der Steiermark dar. VOITSBERG. DIe Leader-Regionen ziehen über die Periode von 2014 bis 2020 Bilanz. Steiermarkweit sichern 1000 Projekte mit 30.000 beteiligten Personen in 252 Leader-Gemeinden rund 7.500 Arbeitsplätze und haben 450 neu geschaffen. "Gerade jetzt zeigt die Stärkung der Regionen eine enorme Wirkung. Sei es in Wirtschaftskreisläufen, regionalen Netzwerken...

Ewald Meixner, Lydia Lieskonig und Bgm. Erwin Dirnberger überreichten Adolf Höfler einen köstlichen Korb. | Foto: KK
4

Ehrenbürger Adolf Höfler
40 Jahre Pfarrer in St. Johann ob Hohenburg

Pfarrer Adolf Höfler bekam zu seinem Jubiläum einen Korb mit regionalen Köstlichkeiten. SÖDING-ST. JOHANN. Nach seiner Priesterweihe im Juli 1966 und einigen Jahren als Kaplan in verschiedenen Pfarren trat Adolf Höfler am 1. September 1980 seinen Dienst als Pfarrer in St. Johann ob Hohenburg an. In diesen vergangenen 40 Jahren bewirkete er viel für die Pfarre, mit der er sehr verwurzelt und die seine neue Heimat wurde. Während seiner aktiven Zeit meisterte er alle, oft auch bauliche...

Amtsübergabe: Walter Reiter folgt Walter Gaich als Bezirksobmann im Seniorenbund nach. | Foto: Hiebler
2

Seniorenbund im Bezirk
Walter Reiter folgt Walter Gaich nach

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Seniorenbundes legte Walter Gaich seine Funktion zurück. STALLHOFEN. Bei der Bezirksgruppenjahreshauptversammlung kam es am Montag zu einem wohlvorbereiteten Wechsel an der Spitze der Bezirksgruppe Voitsberg des Steirischen Seniorenbundes. Nach zwölf Jahren an deren Spitze legte Walter Gaich seine Funktion in jüngere Hände. Bedingt durch die aktuelle Situation war nur eine bestimmte Anzahl an Funktionären in das Gasthaus Rössl nach Stallhofen geladen. Zudem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.