erwin dirnberger

Beiträge zum Thema erwin dirnberger

Johanna Reinbrecht, Erwin Dirnberger, Franz Fartek und Sandra Höbel bei der Zukunftsscheck-Übergabe | Foto: Landentwicklung Steiermark

Landentwicklung Steiermark
Zukunftsscheck für Gemeinden der Lipizzanerheimat

Gerade jetzt möchte die Landentwicklung Steiermark den Gemeinden in der Lipizzanerheimat Mut machen und ihnen mit dem Zukunftsscheck Vertrauen in die Zukunft schenken. BEZIRK VOITSBERG. Unter dem Schirm der AGENDA 2030 und mit dem neuen Slogan "Das Wir für die Zukunft" hat sich die Landentwicklung Steiermark neu ausgerichtet. Jede Gemeinde bekommt nun einen Zukunftsscheck - und so die Möglichkeit, die neuen Angebote zu nutzen.  Seit 23 Jahren ist die Landentwicklung Steiermark der erste...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der ehemalige Gemeindebundobmann Bgm. Josef Niggas, BH Helmut Theobald Müller, die neu gewählte Gemeindebundobfrau LAbg. Maria Skazel, Gemeindebundpräsident LAbg. Bgm. Erwin Dirnberger, Landesgeschäftsführer Martin Ozimic und Volksanwalt Werner Amon | Foto: Petru Rimovetz
2

Gemeindebund Bezirk Deutschlandsberg
Aus dem Obmann wird eine Obfrau

Bei der letzten Gemeindebundvollversammlung in Lannach hat sich Bgm. Josef Niggas nach zehn Jahren in diesem Amt nicht mehr der Wahl gestellt. In seine Fußstapfen tritt seine bisherige Stellvertreterin LAbg. Bgm. Maria Skazel. LANNACH. Der große Sitzungssaal im Rathaus Lannach war Schauplatz für die Bezirksversammlung des Gemeindebundes Deutschlandsberg. Viele waren gekommen, um sich noch einmal persönlich zu treffen, bevor der zweite Lockdown eintrat. Obmann Josef Niggas begrüßte nicht nur...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Bgm. Erwin Dirnberger und Landesrätin Ursula Lackner bei der Übergabe des Wegweisers | Foto: Land Steiermark / Purgstaller

Übergabe
Wegweiser zur klima- und energiefreundlichen Gemeinde

Umweltlandesrätin Ursula Lackner überreicht ein neues Klimapaket an Bürgermeister Erwin Dirnberger. Klimaschutz fängt in der Gemeinde an: Um dem Klimawandel und seinen negativen Folgen entgegenzutreten, braucht es ein breites Netzwerk aus Gemeinden, Bildungseinrichtungen und der steirischen Bevölkerung. Als Unterstützung übergab Umweltlandesrätin Ursula Lackner den neuen Wegweiser zur klima- und energiefreundlichen Gemeinde an Bürgermeister Erwin Dirnberger und bedankte sich bereits vorab für...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die neue Broschüre der Leader-Regionen, präsentiert von LAbg. Erwin Dirnberger und Elfriede Pfeifenberger | Foto: LAG Lipizzanerheimat

Leader-Region
43 Leader-Projekte sind bereits genehmigt

Erstmals stellen die 15 steirischen Leader-Regionen in einer gemeinsamen Broschüre ihr Wirken für den ländlichen Raum in der Steiermark dar. VOITSBERG. DIe Leader-Regionen ziehen über die Periode von 2014 bis 2020 Bilanz. Steiermarkweit sichern 1000 Projekte mit 30.000 beteiligten Personen in 252 Leader-Gemeinden rund 7.500 Arbeitsplätze und haben 450 neu geschaffen. "Gerade jetzt zeigt die Stärkung der Regionen eine enorme Wirkung. Sei es in Wirtschaftskreisläufen, regionalen Netzwerken...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Ewald Meixner, Lydia Lieskonig und Bgm. Erwin Dirnberger überreichten Adolf Höfler einen köstlichen Korb. | Foto: KK
4

Ehrenbürger Adolf Höfler
40 Jahre Pfarrer in St. Johann ob Hohenburg

Pfarrer Adolf Höfler bekam zu seinem Jubiläum einen Korb mit regionalen Köstlichkeiten. SÖDING-ST. JOHANN. Nach seiner Priesterweihe im Juli 1966 und einigen Jahren als Kaplan in verschiedenen Pfarren trat Adolf Höfler am 1. September 1980 seinen Dienst als Pfarrer in St. Johann ob Hohenburg an. In diesen vergangenen 40 Jahren bewirkete er viel für die Pfarre, mit der er sehr verwurzelt und die seine neue Heimat wurde. Während seiner aktiven Zeit meisterte er alle, oft auch bauliche...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Amtsübergabe: Walter Reiter folgt Walter Gaich als Bezirksobmann im Seniorenbund nach. | Foto: Hiebler
2

Seniorenbund im Bezirk
Walter Reiter folgt Walter Gaich nach

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Seniorenbundes legte Walter Gaich seine Funktion zurück. STALLHOFEN. Bei der Bezirksgruppenjahreshauptversammlung kam es am Montag zu einem wohlvorbereiteten Wechsel an der Spitze der Bezirksgruppe Voitsberg des Steirischen Seniorenbundes. Nach zwölf Jahren an deren Spitze legte Walter Gaich seine Funktion in jüngere Hände. Bedingt durch die aktuelle Situation war nur eine bestimmte Anzahl an Funktionären in das Gasthaus Rössl nach Stallhofen geladen. Zudem...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das neue Gemeindeamt in Söding-St. Johann wächst, die Fertigstellung ist im Frühjahr 2021 geplant. | Foto: KK
2

Erwin Dirnberger
Der Zuzug ist ungebrochen

Söding-St. Johann gilt als Zuzugsgemeinde. Hat sich an diesem Trend etwas verändert? Erwin Dirnberger: Ganz im Gegenteil. Wir haben die Revision des örtlichen Entwicklungskonzepts und des Flächenwidmungsplans erledigt, wobei es hier unglaublich viel zu berücksichtigen gibt, wenn neues Bauland ausgewiesen wird: Lärm, Hochwasserüberflutungsflächen, neue Straßen und so weiter. Im Gemeindegebiet werden vier größere Geschoßwohnprojekte mit ca. 100 Wohnungen verwirklicht, auch die Nachfrage nach...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Vor der Volksschule St. Johann ist eine Querung nötig, eine Fahrverbotstafel wurde aufgestellt. | Foto: KK
3

Vor der VS St. Johann
Höhere Sicherheit für die Schulkinder

Die Gemeinde arbeitet an einer Verkehrslösung im Bereich der Volksschule St. Johann. SÖDING-ST. JOHANN. In der ganzen Steiermark wurde eine schwierige Situation rund um die Schülertransporte wieder akut, weil die Finanzlandesdirektion Richtlinien des Bundes erneut ganz genau prüft. Diese besagen, dass einem Schulkind ein Fußweg von bis zu zwei Kilometern zur Schule oder zu einer öffentlichen Bushaltestelle bzw. einem Bahnhof zumutbar ist. Unter diesen zwei Kilometern gibt es keinen Anspruch auf...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Johann Finster und Erich Ladler überreichten Aldo Striccher den Scheck, hier mit Bgm. Erwin Dirnberger | Foto: Cescutti

Johann Finster und Erich Ladler
1.500 Euro-Scheck beim 160-Jahr-Turnier

Johann Finster und Erich Ladler übergaben im Rahmen ihres 80er an Dir. Aldo Striccher einen Scheck über 1.500 Euro. SÖDING-ST. JOHANN.  Das Urgestein des ESV St. Johann ob Hohenburg, Johann Finster, und Erich Ladler von den gleichnamigen Eisstöcken werden heuer beide 80 Jahre alt. Da es coronabedingt nicht möglich war, eine große Geburtstagsparty zu machen, organisierten die beiden in der Halle in St. Johann ein Freundschafts-Stocksportturnier mit der Bitte für einen guten Zweck zu spenden....

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Ehrengäste und Mitglieder der FF Hallersdorf bei der Wehrversammlung | Foto: Stifter
3

FF Hallersdorf
Vier Neuzugänge und drei Quereinsteiger

16.763 freiwillige Stunden leistete die FF Hallersdorf im Vorjahr. SÖDING-ST. JOHANN. Aufgrund des starken Zuspruch der Mitglieder und der genauen Einhaltung der Corona-Verhaltensregeln wurde am Wochenende die Fahrzeughalle im Rüsthaus für die Vollversammlung der FF Hallersdorf umfunktioniert. Neben den 47 Mitgliedern konnte HBI Johann Tizaj als Ehrengäste Bereichsfeuerwehrkommandant Christian Leitgeb, seinen Stellvertreter Klaus Gehr, ABI Josef Pirstinger Josef und die Bgm. Erwin Dirnberger...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die digitalen Helfer mit Regine Höller-Rauch von akzente und den beiden Bürgermeistern Erwin Dirnberger und Johann Nestler | Foto: Wiedner

Digitale Stammtische
Ältere helfen Älteren im Umgang mit Medien

In Ligist, St. Johann und Söding finden nun regelmäßig "digitale Stammtische" statt, um auch den Senioren den Umgang mit Tablet und Smartphone zu erleichtern. Der digitale Stammtisch ist eine Weiterentwicklung des "Digi Café" von akzente. Ortsansässige Seniorinnen und Senioren veranstalten diese Stammtische ein bis zwei Mal im Monat. Das Ziel ist es, das lebenslange Lernen zu forcieren und zu fördern. In den unterschiedlichen Gemeinden stehen zwei digitale Helfer zur Verfügung, die bei den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Der neue Gemeindevorstand mit BH Hannes Peißl in Söding-St. Johann | Foto: KK
1

Dirnberger einstimmig gewählt
Neue Vizebürgermeisterin in Söding-St. Johann

Der Gemeinderat in Söding-St. Johann konstitutierte sich im GH Pichlingerhof. SOEDING-ST. JOHANN.  Bei der Konstituierung des neuen Gemeinderats von Söding-St. Johann im GH Pichlingerhof führte BH Hannes Peißl die Angelobung durch. Da der an Lebensjahren älteste Gemeinderat, Martin Scheid urlaubsbedingt entschuldigt war, war SPÖ-Vbgm. Anton Wipfler der Altersvorsitzende. Nach der Angelobung der Gemeinderäte und Feststellung der Verteilung der Vorstandssitze fand die Bürgermeisterwahl statt. Von...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Das Treffen der Mandatare fand diesmal bezirksübergreifend im Bezirk Deutschlandsberg statt. | Foto: ÖVP

Treffen der ÖVP-Mandatare in Deutschlandsberg

VP-Landtags-Klubobfrau Barbara Riener hat auch heuer wieder zu den traditionellen Sommergesprächen in den vier Wahlkreisen eingeladen und diese besucht. Im Rahmen dieser Gespräche kommen alle steirischen VP-Mandatare, aller Ebenen, zusammen. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Heuer fand das Treffen im Wahlkreis 3 (Leibnitz, Deutschlandsberg , Voitsberg) im Heimatbezirk von Landtagsabgeordneter und Bürgermeisterin von St. Peter, Maria Skazel, in Deutschlandsberg statt. Gemeinsam mit der Steirischen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
So sehen Sieger aus. Bgm. Helmut Linhart vor dem TSC Eleganza in Köflach. | Foto: Almer
5

ÖVP Köflach
Siegesfeier beim TSC Eleganza

In Köflach wurden sogar die kühnsten Träume von Bgm. Helmut Linhart übertroffen. KÖFLACH. Das hat Köflach noch nie gesehen! Auf "erzroten" Boden, wo die SPÖ sogar noch vor fünf Jahren stimmenstärkste Partei war, feierte die ÖVP mit Bgm. Helmut Linhart einen unglaublichen Wahlerfolg. 63,57% Prozent lautete am Ende das Ergebnis, das Linhart und Co. nicht nur die absolute Mehrheit, sondern eine Zwei-Drittel-Mehrheit bescherte. Dementsprechend groß war der Jubel der ÖVP-Mitglieder, die sich zum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Möchte "Gemeinden als größte öffentliche Investoren des Landes" stärken: LH Hermann Schützenhöfer 
 | Foto: Land Steiermark
2

Mega-Konjunkturpaket:
Eine Milliarde Euro für steirische Gemeinden

Als Treibstoff für weitere Investitionen und zur Ankurbelung der Wirtschaft hat die Landesspitze heute ein umfangreiches Konjunkturpaket für die steirischen Gemeinden vorgestellt.  Damit sollen die Liquidität der Kommunen sowie Arbeitsplätze gesichert werden. Insgesamt fließt mehr als eine Milliarde Euro in die Gemeindekassen.  Anreize für Investitionen„Die Gemeinden sind nicht nur das Rückgrat unseres Landes, sondern auch die wichtigsten öffentlichen Investoren. Mit dem heute präsentierten...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Florian Zach und Bgm. Erwin Dirnberger präsentieren den neuen Automaten in Köppling, direkt an der LB 70. | Foto: Cescutti

Gutes vom Bauernhof - Zach
Neuer Lebensmittel-Automat in Köppling

Florian Zach stellte in Köppling einen neuen Lebensmittel- und Getränke-Automaten auf. SÖDING-ST. JOHANN. Ab sofort steht allen der neu errichtete Lebensmittel- und Getränke-Automat in Köppling 60, direkt an der LB 70, neben der Bushaltestelle und dem Zigarettenautomaten der Trafik Lorber, zur Verfügung. Errichtet und betrieben wird dieser Automat von Florian Zach – Gutes vom Bauernhof –, um die Bewohner von Söding-St. Johann (und darüber hinaus) rund um die Uhr mit kulinarischen Schmankerln...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bgm. Georg Preßler und Stefan Riedler von der Betreiberfirma, im Hintergrund die Rodelbahn | Foto: Almer
12

"Steirarodl" startet am Freitag
Speed Coaster und Erlebnispark als weitere Schritte

Abgeordneter, Bezirkshauptmann und Bürgermeister testeten bereits die neue Sommerrodelbahn. MODRIACH. Dort, wo vor gut zwei Jahrzehnten unzählige Kinder noch das Skifahren lernten, erhebt sich jetzt die neue "Steirarodl" der Brüder Diesel. Die Sommerrodelbahn, die mit bis zu 40 km/h rund 90 Sekunden lang befahren werden kann, steht auf der ehemaligen Modriacher Skipiste und ist von der Südautobahn bestens einzusehen. "Die Windschutzscheibe der Autos ist die Auslage für diese neue Attraktion",...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Eine wichtige Änderung. Begräbnisse im engsten Kreis sind wieder erlaubt. | Foto: Almer

Coronavirus
Neu: Begräbnisse im engsten Kreis sind wieder erlaubt

Neue Regeln in den weststeirischen Gemeinden. VOITSBERG. Durch das Coronavirus überschlagen sich oft die Ereignisse. Der steirische Gemeindebund mit Präsident LAbg. Erwin Dirnberger schickte jetzt an alle Bürgermeister die neuen Richtlinien vom Land aus. Hier die wichtigsten Erkenntnisse:  1. Elternbeiträge Kindergarten:Vor dem Hintergrund des Schreibens von LR Juliane Bogner-Strauß an die Kindergartenerhalter vom 19. März 2020 wurde vom Gemeindebund betreffend der Einhebung der...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Gemeindebund-Präsident Erwin Dirnberger erklärt, was Bürgermeister dürfen und was nicht. | Foto: Almer

Gemeindebund
Was dürfen und können derzeit Bürgermeister tun?

Die wichtigsten Fakten, was Bürgermeister derzeit tun können LAbg. Erwin Dirnberger, Obmann des Steirischen Gemeindebunds und Bgm. von Söding-St. Johann informiert, dass die meisten Anfragen eine allfällige Zuständigkeit der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters im Zusammenhang mit der Corona-Krise betreffen. Dazu ist zu sagen, dass den Ortschefs ausnahmslos keine Komptenz nach dem Epidemiegesetz 1950 zukommt. Die Gemeinden haben jedoch alle getroffenen Anordnungen der Bevölkerung...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Bringt das "Zweitwohnsitz-Thema" in den Landtag: LAbg.  und Gemeindebundpräsident Erwin Dirnberger | Foto: KK

Heißes Eisen Zweitwohnsitze kommt in den Landtag

Seit einigen Monaten wird im steirischen Ennstal eine hitzige und vor allem sehr emotionale Debatte zum Thema Zweitwohnsitze geführt, wobei sich die Themen „leistbarer Wohnraum für Einheimische“ und „Zweit-, Ferien- oder Nebenwohnsitze“ vermischen. Bereits seit letzten Sommer haben im Hintergrund Gespräche zwischen Vertretern der Region und des steirischen Gemeindebundes stattgefunden. Seit damals hat es einige Termine – unter anderem mit Vertretern aus der Region sowie dem Präsident des...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger

Bezirksbäuerinnentag
Zehn Nadeln für bäuerliche Leistungen

Harry Prünster als Ehrengast und Redner beim Bezirksbäuerinnentag. BÄRNBACH. Rund 220 Bäuerinnen, Landfrauen und Ehrengäste konnte Bezirksbäuerin Anita Suppanschitz beim Bezirksbäuerinnentag in Bärnbach begrüßen, darunter LR Doris Kampus, LAbg. Erwin Dirnberger und Kammerobmann Werner Preßler. Suppanschitz-Stellvertreterin Andrea Zach präsentierte die Tätigkeiten der Organisation im Vorjahr, diese reichten von Botschafterinnetätigkeit für heimische Lebensmittel bis zu sozialem Engagement und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Funktionäre der 15 Leader-Regionen wählten ihr Führungsteam in Gleisdorf. | Foto: Christian Hütter
2

"Starker" Obmann für die Regionen

15 steirische Regionen haben die Stärkung von "Leader" zum Ziel. Kürzlich trafen sich zur 1. Steirischen Leader-Obleute-Sitzung die Funktionäre und Geschäftsführer aller 15 steirischen Leader-Regionen in Gleisdorf. Sie machten gemeinsam einen ersten Blick zurück auf eine sehr erfolgreiche Periode 2014-2020. 50 Millionen Euro Förderung, 32 fixe Mitarbeiter und rund 50.000 involvierte Personen in innovativen Projekten kann auf den ersten Blick in der Steiermark bilanziert werden. Aufgrund des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gemeinsam für die ländliche Entwicklung in der Steiermark - 15 Leader-Regionen mit ihren Obmännern und ihren Geschäftsführern | Foto: Christian Hütter
2

15 steirische Regionen
Treffen zur Stärkung der Leader-Regionen

Kürzlich trafen sich zur 1. Steirischen Leader-Obleute-Sitzung die Funktionäre und Geschäftsführer aller 15 steirischen Leader-Regionen in Gleisdorf.  Gemeinsam blickten sie auf die erfolgreiche Leader-Periode 2014 bis 2020 zurück. 50 Millionen Euro Förderungen, 32 fixe Mitarbeiter und rund 50.000 involvierte Personen in innovativen Leader-Projekten kann auf den ersten Blick in der Steiermark bilanziert werden. Um die neue Periode optimal vorzubereiten, wurden im Rahmen dieser Sitzung die...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Das Team Super Mario gewann den Preis beim Lumpenball in Söding. | Foto: Lederer
1 5

40. Södinger Lumpenball
Super Mario gewann die Prämierung

Der UFC Söding lud am Samstag zum Lumpenball in den Festsaal. SÖDING-ST. JOHANN. Wo sonst die Södinger Ringer für Begeisterungsstürme sorgen, hatte am Samstag der UFC Wiko-Tech Söding das Sagen. Denn bereits zum 40. Mal wurde zum bunten Lumpenball geladen. "Die Huafschneida" spielten zünftig auf, dazu gab es eine BFC-Mitternachtseinlage und einen großen Glückshafen mit schönen Hauptpreisen. Bei der großen Maskenprämierung hatte das Team "Super Mario" die Nase vorne, viele Einzel- und...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.