Erwin Pröll

Beiträge zum Thema Erwin Pröll

Erwin Pröll über seine Nicht-Kandidatur bei den Präsidentenwahlen: "Jemand, der dreieinhalb Jahrzehnte als Politiker so intensiv mit seinem Land verbunden ist wie ich, der kann so etwas nicht leichtfertig für einen vermeintlichen Karrieresprung hinter sich lassen." | Foto: Daniela Matejschek
1 11

Erwin Pröll: "Es gibt ein Rezept gegen den Populismus"

Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll sieht im Interview mit den Chefredakteuren Ossi Hicker und Wolfgang Unterhuber noch eine Chance für die Regierung. Haben Sie es bereut, doch nicht als Bundespräsident kandidiert zu haben? ERWIN PRÖLL: Keine Minute. Warum haben Sie es denn am Ende sein lassen? Ich habe mich mit Familie und meinem engen politischen Umfeld beraten. Es hat sich gezeigt: Jemand, der dreieinhalb Jahrzehnte als Politiker so intensiv mit seinem Land verbunden ist wie ich,...

  • Wolfgang Unterhuber
Der tägliche Stau auf der Mauthausener Brücke ist nur eines von vielen Verkehrsproblemen im Zentralraum. | Foto: BRS
2

"Pröll führt OÖVP vor"

Der oö. Infrastrukturlandesrat findet im BezirksRundschau-Gespräch harte Worte für Erwin Pröll. OÖ (pfa). Die Arbeiten an den Donaubrücken halten den Zentralraum in Atem. "Als ich die Gesamtheit meines Erbes realisiert habe, habe ich mit Entsetzen festgestellt, dass keine zukunftsorientierte Planung erfolgt ist", sagt Günther Steinkellner (FPÖ), der seit Herbst Infrastrukturlandesrat ist. Die Sanierungen und Sperren an gleich mehreren neuralgischen Punkten waren seit Jahren bekannt. Passiert...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
39 7

Interessante Antwort von Herrn MR Dr. Georg Frölichsthal

Österreichische Präsidentschaftskanzlei Ministerialrat Dr. Georg Frölichsthal Verfassungsrechtliche Angelegenheiten und Soziales A-1014 Wien, Hofburg, Ballhausplatz Tel. +43-1-53422-113, Fax 43-1-53422-9113 georg.froelichsthal@hofburg.at GZ S720000/378-SOZ/2015 Wien, am 18. November 2015 Sehr geehrte Frau Punz! Auftragsgemäß bestätige ich den Eingang Ihres Mails vom 15. November d. J., mit dem Sie auf Ihre Situation und die gleichzeitige Unterstützung vieler Asylwerber in Österreich durch den...

  • Scheibbs
  • Maria Punz
Gottfried Waldhäusl | Foto: FPÖ Niederösterreich

FP-NÖ-Waldhäusl: Geben Sie Ihre Auszeichnungen zurück, Herr Nitsch!

Niederösterreichs FP-Klubchef zur Causa Nitsch „Sollten sich die Vorwürfe der Steuerhinterziehung von Hermann Nitsch bestätigen, ist in erster Linie dessen Busenfreund Pröll am Zug, sofort die Konsequenzen zu ziehen“, so der freiheitliche Klubobmann Gottfried Waldhäusl. Schließlich stünde der Verdacht im Raum, dass in diesem Fall öffentliche Gelder in die eigene Tasche des Schüttkünstlers gewandert seien. „Primär muss einmal geklärt werden, in welcher Höhe Landesförderungen an den Künstler bzw....

  • Amstetten
  • Peter Zezula
Die NÖ-Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Welche Erkenntnisse kann man aus ihnen gewinnen?
6

Wahlanalyse NÖ-LT-Wahl 2013

Die niederösterreichischen Landtagswahlen 2013 sind geschlagen. Als Abschluss meiner persönlichen Berichterstattung über diese mache ich noch eine Analyse mit allgemeinen Erkenntnissen und einem Schwerpunkt auf den kleinen Parteien. Kurze Zusammenfassung: ÖVP verliert, hält aber absolute Mehrheit sowohl in Mandaten, als auch in Stimmen, SPÖ verliert, FPÖ verliert, Grüne gewinnen, Team Stronach wird auf Anhieb drittstärkste Kraft und zieht in die Landesregierung ein. Kleine Parteien bleiben alle...

  • St. Pölten
  • Ulrich Lintl
1

Orakel: Neuwahlen sind im Herbst 2012

Derzeit rätselt das Land: Hält sie, oder hält sie nicht – die Koalition? Die SPÖ sekkiert die ÖVP mit den heiklen Themen Wehrpflicht und Reichensteuer. Die ÖVP kramt den bildungspolitischen Nachtmahr der Roten aus der Kiste, denkt laut über Studiengebühren nach. Trotzdem: Nationalratswahlen sind wie geplant im Herbst 2013. Die SPÖ hütet sich vor Neuwahlen, weil danach der Koalitionspartner fehlt. Die ÖVP hätte als Alternative zwar die FPÖ. Allerdings mit der Gefahr, hinter die Blauen...

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.