Erziehung

Beiträge zum Thema Erziehung

Die Ausbildung richtet sich an Menschen mit pädagogischer Vorbildung. | Foto: Foto: mev.de

Family Support-Trainer: Ausbildung am WIFI

Oft fragen sich Mütter und Väter, wie sie ihr Kind optimal begleiten und auch in schwierigen Situationen eine liebevolle Beziehung aufrechterhalten können. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Elterntrainern steigt", sagt WIFI-Österreich-Leiter Michael Landertshammer. „Im Lehrgang Family-Support-Trainer lernen die Teilnehmer praxisnah, wie sie Eltern leicht umsetzbare Strategien für ein besseres Miteinander aufzeigen und sie in ihrer natürlichen Erziehungskompetenz stärken." Infos:...

Otto Frühbauer, erfolgreicher Coach, Lerntechnik- und Management-Trainer, gibt in seinem Impulsvortrag die besten Tipps und Tricks, wie das Eltern-Sein gelingt.

EINLADUNG Impulsvortrag von Otto Frühbauer zum Start der NAMOA Bildungsakademie „Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!“ Montag, den 27.10.2014 18:00 Uhr – Casineum Velden Eintritt frei! Otto Frühbauer, erfolgreicher Coach, Lerntechnik- und Management-Trainer, gibt in seinem Impulsvortrag die besten Tipps und Tricks, wie das Eltern-Sein gelingt. Die Probleme von heute lassen sich leider nicht mehr mit den Mitteln der Vergangenheit lösen. Die Kinder und Jugendlichen von heute...

8 8

Brave Kinder,................

ach so, "BRAV" wird MAN genannt, wenn lauter Einser im Zeugnis stehen. Bitte, was hat das mit BRAV zu tun? Es hat mit Fleiß, Wissen, Können zu tun, und nichts mit Angepasstsein. Eventuell etwas mit "Der Mutter alles recht zu machen!". .................... BRAV, brave Kinder, wer will brave Kinder, die immer nach der Pfeife der anderen Menschen tanzen. Ich nenne es unselbständig und angepasst und unfähig, die Welt zu verändern. Das ist brav. Mal drüber nachgedacht? Und fragt mal eure Kinder, was...

3

Der Mittelweg zwischen Schutzbedürfnis und Konfrontation mit dem Leben

Gottfried Hofmann-Wellnhof Vater von 9 Kindern, begnadeter Buchautor und Kolumnist in der Sonntagsausgabe der kleinen Zeitung meinte einmal sinngemäß; Die potentielle Angriffsfläche des Schicksals erhöht sich direkt proportional zur Anzahl der Kinder. Naturgemäß möchte jeder seine Kinder bestmöglichst schützen, sie vor jeglichem Unbill des Lebens bewahren. Und das ist auch gut so. Gleichzeitig ist die Konfrontation mit dem Leben "draußen" unabdingbar notwendig, damit unsere Kinder...

Prof. Dr. Joachim Bauer | Foto: spiegelneuronen.de

Aggression verstehen, Gewalt begrenzen: Erziehung zur Friedensfähigkeit aus Sicht der Hirnforschung

Menschliche Aggression ist kein unergründliches, als "Trieb" angelegtes Phänomen, sondern folgt bestimmten Regeln. Die von Sigmund Freud aufgestellte These eines "Aggressionstriebes" konnte durch die moderne Hirnforschung nicht bestätigt werden. Professor Joachim Bauer erläutert, was wir von der neurobiologischen Forschung lernen können, um Aggression zu verstehen und Gewalt zu begrenzen. Er wird dabei insbesondere darlegen, welchen Beitrag die Erziehung zur Entwicklung von Friedenskompetenz...

Elder David A. Bednar, ein Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gab eine Botschaft auf Deutsch | Foto: Intellectual Reserve, Inc 2014
1

Worte zweier Apostel

Vor 2000 Jahren gingen Apostel und Missionare meist zu Fuß von Ort zu Ort, um das Evangelium zu verkünden. Wie würden sie es heute tun? Und gibt es heute überhaupt so etwas wie Apostel? Unsere Gemeinde in Klagenfurt hatte am Wochenende Gelegenheit, zwei Apostel - von denen wir glauben, dass es echte Apostel der Kirche Jesu Christi sind - über Satelliten sprechen zu hören. Sie wandten sich an alle deutschsprachigen Länder, einer von ihnen, Elder David A. Bednar, auch auf Deutsch, da er selbst...

1

13. Reformpädagogischer Bildungstag

Der Verein Hand in Hand - Verein zur Förderung der Montessori-Pädagogik und anderer reformpädagogischer Unterrichtsformen an der Kindergruppe MiKiWa, der VS 1, RNMS,HAK lädt am Samstag, 18. Jänner von 9 bis 13 Uhr zum 13. Reformpädagogischen Bildungstag ein. Unter dem Titel „Werte erhalten – der Sinn von Erziehung!" gibt es in der HAK Feldkirchen um 11.30 Uhr einen Vortrag von Prof. Ma.g Dr. Ines Lackner, sowie Dia- und Kurzfilmpräsentationen und eine Verkaufsausstellung pädagogischer...

2 2

Das ist aber jetzt nicht dein Ernst!

Neben der persönlichen Erlebnissen jedes einzelnen Jugendlichen im Frankfurter Tempel des Herrn, kann man im Umfeld eine ganze Reihe von profanen, aber nicht uninteressanten Erfahrungen machen. Ganz nebenbei kann es so auch zu einem erzieherischen Schlüsselerlebnis kommen. Im Rahmen des Tempelbesuches der Jugend war ich für 5 Jungs aus Salzburg und Oberösterreich verantwortlich. Beim gemeinsamen Essen wusch jeder das von ihm benutzte Besteck, seinen Trinkbecher und seine Teller und Schüsseln...

25 diplomierte Kleinkinderzieherinnen bei einer Feierstunde das erworbene Diplom. | Foto: fritzpress

25 neue diplomierte Kleinkinderzieherinnen

25 Damen aus dem Raum Oberkärnten absolvierten in Seeboden 14 Monate lang den berufsbegleitenden Lehrgang des Instituts für Bildung und Beratung (IBB). Nun wurde nun ihr Bemühen belohnt. Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte den Absolventinnen und überreichte den diplomierten Kleinkinderzieherinnen bei einer Feierstunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung das erworbene Diplom.

Stillgruppe der La Leche Liga in Seeboden

Am Donnerstag 7. November findet im evang. Gemeindezentrum in Unterhaus/Gemeinde Seeboden die monatliche Stillgruppe der La Leche Liga statt Stillende Mamas sind herzlich von 9-11 Uhr willkommen Wann: 03.07.2014 09:00:00 bis 03.07.2014, 11:00:00 Wo: evang. Gemeindezentrum Unterhaus/Seeboden, Unterhaus, 9871 Seeboden/Spittal auf Karte anzeigen

Dabei: Irmgard Schluder, Karoline Kaufmann, Hildegard Weichsler, Irma Blackert Gosch, Stefanie Fössl,  Renate Mößlacher und Tamara Brandner (v.l.) | Foto: Sommer

Erziehung wurde zum Thema gemacht

LIND. Das Katholische Bildungswerk Lind im Drautal holte die Klagenfurter Pädagogin und Psychologin Irma Blackert Gosch ins Wallnerhaus, um sich mit Eltern sowohl wissenschaftlich als auch praktisch intensiv diesem Thema zu widmen. Aus den gestellten Anfragen und Diskussionsbeiträgen wurde sichtbar, dass das Thema Grenzen setzen und Freiraum gewähren in der modernen Erziehung – vom Kleinkind bis zum Pubertierenden - mächtig herausfordert.

Veranstaltungsreihe nach Jesper Juul - offenes Elterncoaching ab Sept.

Offenes Elterncoaching - gemeinsam Lösungen finden Anregungen und Inspirationen für einen entspannten Familienalltag nach den Werten von Jesper Juul Termine (vormittags) Jeweils von 9.00 - 10.30 Uhr 16. September 2013 14. Oktober 2013 11. November 2013 9. Dezember 2013 13. Jänner 2014 Termine (abends) Jeweils von 19.00 - 20.30 Uhr 30. September 2013 28. Oktober 2013 25. November 2013 16. Dezember 2013 27. Jänner 2014 Ort Meine Praxis Dr. Herrmann Gasse 4/4 9020 Klagenfurt Inhalt Als Eltern...

Veranstaltungsreihe nach Jesper Juul - offene Elterngesprächsrunde ab Sept.

Offene Elterngesprächsrunden - Austausch mit Gleichgesinnten Anregungen und Inspirationen für einen entspannten Familienalltag nach den Werten von Jesper Juul Termine Jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr 13. September 25. Oktober 22. November 13. Dezember 24. Jänner Ort Meine Praxis Dr. Herrmann Gasse 4/4 9020 Klagenfurt Inhalt Ankommen, plaudern, austauschen, Erfahrungen sammeln und weitergeben, Spaß haben, genießen, Anregungen holen, abschalten, Zeit für sich haben und loslassen - all das steht bei...

Helfen Sie den Jugendlichen sich hohe Ziele zu stecken - Gerald Zickbauer Teil 2

Diese Aufgabe war die zweite Botschaft von Gerald Zickbauer dem Hoherat an die Kärntner als Auftrag im Umgang mit Jugendlichen. Er zitierte Henry B. Eyring, der jedem seiner Kinder einen besonderen Auftrag in Form einer selbstgeschnitzten Holztafel vermittelte: Ich möchte die Holztafeln beschreiben, die ich jedem meiner Söhne geschnitzt habe und durch die er erkennen sollte, welche geistigen Gaben er hat und was er vielleicht zum Werk des Herrn beitragen würde. Vielleicht werden dann auch Sie,...

9

42 Kleinkinderzieherinnen erhielten IBB-Zertifikate

LH Kaiser: "Ich weiß was wir an Ihnen haben, und das Land ist stolz auf Sie" Im Spiegelsaal des Amtes der Kärntner Landesregierung fand gestern, Dienstag, die Zertifikatsverleihung an 42 Absolventinnen des IBB- Ausbildungs- und berufsbegleitenden Lehrganges zur Kleinkinderzieherin statt. Die Zertifikate wurden von Bildungsreferent LH Peter Kaiser, Landeskindergarteninspektorin Iris Raunig und IBB-Chef Gerald Salzmann überreicht. "Ihre sieben Monate dauernde und umfangreiche Ausbildung und die...

Die Kinder stehen für Stefan Zoltan im Mittelpunkt: Vater zu sein ist ein großes Geschenk | Foto: Zoltan

Vaterschaft als ein Geschenk

Am 9. Juni ist Vatertag. Die WOCHE hat mit einem Vater über seine Erfahrungen gesprochen. KLAGENFURT. "Vor elf Jahren ist meine Frau an Krebs gestorben. Dann war ich alleine mit meinen Kindern, Anna und Simon. Mittlerweile bin ich wieder glücklich liiert", beginnt Stefan Zoltan das Gespräch. Auch beruflich hat er schon einiges erlebt, doch jetzt geht es alleine um ihn als Vater. Kein drängen Vor nicht allzu langer Zeit machte ihn sein Sohn zum Großvater. Daraus entstand ein sehr bewegender...

Beim Vortrag: Ernst Windbichler, Ingrid Sommer, Ulrike Schwager, Irma Blackert-Gosch, Rolanda Goja und Barbara Misun (v.l.) | Foto: KK/Rupitsch

Erziehung als Thema beim Vortrag

Zwei Stunden lang verwandelte sich das Spittaler Pfarrzentrum in eine Erziehungswerkstatt. Die Klagenfurter Pädagogin und Psychologin Irma Blackert Gosch verstand es, mit Eltern, Kleinkindpädagogen, Lehrern und Verantwortlichen in der Jugendwohlfahrt sowohl wissenschaftlich als auch praktisch intensiv zu werken. Aus den zahlreichen Anfragen und Diskussionsbeiträgen wurde sichtbar, dass das Thema Grenzen setzen und Freiraum gewähren in der modernen Erziehung mächtig herausfordert. Im Publikum...

12

Erziehung ist vor allem Beziehung

Vortrag von Frau Annemarie Strasser in Wolfsberg Zum zweiten Mal kam Frau Annemarie Strasser vom Katholischen Familienwerk nach Wolfsberg und wieder waren alle Teilnehmer begeistert. Unter dem Titel „Erziehung ist (k)ein Kinderspiel“ referierte die erfahrene Kindergarten- und Hortpädagogin im Markussaal über Themen der Kindererziehung. „Erziehung ist vor allem Beziehung,“ so Frau Strasser, „sie beginnt zu aller erst in der Familie.“ Die wichtigsten Botschaften der Pädagogin in aller Kürze...

Vortrag im Markussaal zum Thema Erziehung

"Erziehung ist (k)ein Kinderspiel" Die erfahrene Kindergarten- und Hortpädagogin Annemarie Strasser referiert in ihrem Vortrag mit dem Titel "Erziehung ist (k)ein Kinderspiel" über Themen wie Liebe und Grenzen - Kinder brauchen beides, zwischen Festhalten und Loslassen, begrenzte Wirklichkeitserfahrung im Alltag und Mut zu eigenen Grenzen. am 16. 04.2013 von 10.00 bis 11.30 Uhr im Markussaal Wolfsberg Referentin: Annemarie Strasser Anmeldung: 0676 8772 2428 Veranstalter: Kath. Familienwerk...

Referentin und Expertin in Gewaltfreier Kommunikation: Mag. Gabriele Gößnitzer

Gewaltfrei Eltern sein!

Das Katholische Familienwerk lädt zu einer Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach M.Rosenberg speziell für Eltern und Erziehende ein. Inhalt: Erlernen der Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation; Lernen bei mir zu bleiben anstatt andere zu verurteilen; Umgang mit starken Gefühlen wie Wut, Traurigkeit, Frustration,… ; Bewusstsein entwickeln über eigene und die Bedürfnisse anderer; Der Prozess des gegenseitigen Lernens; Die Kraft gegenseitiger Wertschätzung; Vertrauen in den...

Umgang mit den Kindern der neuen Zeit

Wenn die Beziehung zu unseren Kindern gestört ist, respektloses, aggressives und freches Verhalten auftritt, sehnen sich die Kinder nach Liebe, Aufmerksamkeit, Ehrlichkeit und Beständigkeit. Habt Mut und Vertrauen in Eure Fähigkeiten als Eltern und führt Eure Kinder in die Selbstständigkeit. Veranstalter: Katholisches Familienwerk Leitung: Monika Salzmann, Dipl. ESP-Lebenslehrerin Termin: 13. März Uhrzeit: 19.00 – 21.00 Uhr Ort: Klagenfurt a. Ws., Diözesanhaus, Tarviser Straße 30 Kosten:...

„Mein Kind ist etwas Besonderes: Praxisorientierte Strategien und Erfahrungsaustausch für Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom“

Workshop: Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom berichten häufig, dass die ganz „normalen“ Erziehungsstrategien im Umgang mit ihrem Kind wenig fruchten, man sich in endlosen Debatten verliert oder immer wieder auf Verweigerung stößt. Im Zusammenleben kommt es dadurch oft zu einer hohen emotionalen Belastung auf beiden Seiten. In diesem Workshop, der sich speziell an Eltern von Kindern mit Asperger-Syndrom und High Functioning Autismus wendet, werden Alltags-Strategien im Umgang mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Verein INTEGRATION:KÄRNTEN ungehindert behindert

"Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht"

"In einer beschleunigten Welt wird es immer wichtiger, darauf zu achten, den Kindern die Zeit, die sie für persönliche, individuelle Entwicklung brauchen, zu geben. Nur wer gut verwurzelt ist, kann über sich selbst hinauswachsen." Referentin: Dr. Karin Kaiser-Rottensteiner (Pädagogische Psychologin, Mediatorin, Erwachsenenbildnerin, Mutter von 3 Kindern) Anmeldung erbeten: Kindergruppe MIKIWA 04276/48439 vormittags Wann: 13.03.2012 19:00:00 bis 13.03.2012, 21:00:00 Wo: Kindergruppe MIKIWA,...

2

Do, 01.03.2012, 19.30 Uhr: "Abenteuer Schulkind", Seminarreihe Rangersdorf

Abenteuer Schulkind, 4-teiliges Seminar mit Kornelia Eisank, Dipl. Ehe-, Familien- und Lebensberaterin, Elternbildnerin und Ing. Klaudia Pirker, Dipl. Pädagogin Die Seminarreihe bietet eine interessante Möglichkeit für Eltern, Großeltern und andere BetreuerInnen, sich miteinander mit Betreuungs- und Erziehungsaufgaben auseinanderzusetzen und sich gemeinsam für eine förderliche Entwicklung ihrer Kinder abzustimmen. Themen der Einheiten: Do, 01.03.2012: „Geborgenheit, Grenzen, Gelassenheit, …“:...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Familienforum Mölltal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.