Esche

Beiträge zum Thema Esche

Projektleiter Thomas Geburek erläuterte  Peter Eisenschenk bei einem Besuch des Versuchsgartens von „Esche in Not“ im Herbst 2018 den Ablauf des Versuches. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Versuchsgarten in Tulln
„Esche in Not“ forscht nach resistenten Eschen

Über 35.000 Jung-Eschen stehen in der Gartenhauptstadt Tulln im Versuchsgarten von „Esche in Not“ derzeit unter genauer Beobachtung: Die beim Frühjahrsaustrieb gesunden Individuen sollen diese wichtige Baumart retten. TULLN (pa). Der Langzeitversuch des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) gemeinsam mit der BOKU in Tulln läuft bereits seit 2015 und ist der größte Versuch in Europa.Zwischen Tulln und Neuaigen wachsen derzeit 35.000 junge Eschen. Hoffnung auf Resistenz gegen PilzbefallDie...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Ein Sprung ins kühle Nass sorgt für Erfrischung.

Bäder im Wienerwald für Sommer gerüstet

Die Freibäder in Altlengbach, Eichgraben und Neulengbach sind für die heiße Jahreszeit bereit. REGION WIENERWALD (mh). In den letzten Wochen ist in den drei Freibädern der Region in Altlengbach, Eichgraben und Neulengbach die Saison angelaufen. Während alle auf möglichst ausgeprägtes badetaugliches Wetter während der Sommermonate hoffen, musste sich das Freibad Neulengbach mit einer besonderen Herausforderung herumschlagen. Über 30 Bäume gefällt Durch das Eschentriebsterben wurden über dreißig...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Eine Esche in der Gesamtansicht. | Foto: Privat
2

Eschentriebsterben löst umfangreiche Baumentnahmen aus

NEULENGBACH (pa). Bereits im Vorjahr hat die Bezirkshauptmannschaft St. Pölten alle Gemeinden über die fortschreitende Erkrankung der Eschen und die Borkenkäferplage informiert und daraus resultierend um Überprüfung des Baumbestandes ersucht. Leider bleibt auch die Stadtgemeinde Neulengbach vom Eschentriebsterben, das durch einen Pilz verursacht wird, nicht verschont. Das Fatale am Eschentriebsterben ist, dass bei befallenen Bäumen die Wurzeln absterben und die Bäume dadurch instabil werden. So...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Straßensperre beim Tennisplatz hinter dem "Kopal-Areal"
2

Baumseuche wütet nun in Sankt Pölten

Das Eschentriebsterben macht auch vor Bäumen in St. Pölten, im Traisen- und im Pielachtal nicht halt. Ein Waldstück hinter der ehemaligen Kopal-Kaserne ist gesperrt. ST. PÖLTEN / TRAISENTAL / PIELACHTAL (mh). Eine bedrohliche Straßensperre erschreckt seit vergangener Woche Spaziergänger auf der geschotterten Fortsetzung der Teufelhofer Straße am Rande St. Pöltens. "Gesperrt wegen Baumkrankheit" ist neben Gitter, Fahr- und Gehverbotsschildern zu lesen. Auf Anfrage der Bezirksblätter klärt Robert...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.