Essen auf Rädern

Beiträge zum Thema Essen auf Rädern

V.l.: Leiterin der Volkshilfe St. Valentin-Haag Carmen Leitner, Birgit Wallner, Monika Primetshofer, Bürgermeister Daniel Lachmayr und Volkshilfe Mitarbeiterin Johanna Holl | Foto: Gemeinde Ennsdorf

Freiwilligkeit in Ennsdorf
"Essen auf Rädern" seit 14 Jahren unterwegs

Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig bedankte sich bei den freiwilligen Mitarbeitern aus Ennsdorf mit einem kleine Präsent.  ENNSDORF. Am Dienstag, 27. September, besuchte Landesrätin Königsberger-Ludwig das Ennsdorfer "Essen auf Rädern"-Team, um sich für ihren Einsatz zu bedanken. Dieser Service für betagtere Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger wurde im Jahr 2008 ins Leben gerufen und wird immer mehr in Anspruch genommen.

  • Enns
  • Anna Pechböck
Helfen ist bei den Spielbergers Familienangelegenheit (v.l.): Georg Spielberger, Manuela Spielberger, Simon Gebhart, Claudia Spielberger, Marianne Pichler und Franz Pichler. | Foto:  OÖRK/Affenzeller

Rotes Kreuz
Helfen ist hier Familiensache

Vier von zehn Oberösterreichern engagieren sich freiwillig für ihre Mitmenschen. Bei der Familie Spielberger aus Pöndorf gehört das Helfen beim Roten Kreuz schon lange zur gelebten Familientradition. FRANKENMARKT, PÖNDORF. Ein ganz normaler Samstag-Vormittag vor dem Altenheim in Frankenmarkt: Claudia Spielberger und ihr Bruder Georg beladen das Dienstauto mit 20 warmen Mahlzeiten. Dann steigen sie ins Auto und starten ihre Tour quer durch die 3.700-Einwohnergemeinde bis fast nach Pöndorf und...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Essen auf Rädern-Mitarbeiter bringen mit dem warmen Essen und einem Lächeln mehr Wärme in den Alltag älterer Menschen. | Foto: Rotes Kreuz Ried
3

Mehr als ein warmes Essen

Essen auf Rädern: Mehr als 250 freiwillige Mitarbeiter bringen die warmen Mahlzeiten zu 340 Personen im Bezirk. BEZIRK. Speziell in dieser kalten Jahreszeit, wo die Tage kurz sind, das Wetter oft nicht zum Spazierengehen einlädt und viele die warme Stube aufsuchen, gibt es für ältere, alleinstehende Menschen häufig wenig Gelegenheit zu einem Gespräch mit Nachbarn oder Bekannten. Obwohl ein solches den Alltag belebt und aufheitert. In diesen Tagen und Wochen treffen die Mitarbeiter vom Essen auf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Von li.: Stephan Schönberger, NAbg. Johann Singer, Cornelia Altreiter-Windsteiger, Manfred Kalchmair. | Foto: Thöne

Rotes Kreuz Steyr-Land baut soziale Dienste aus

Um die Pflege und Betreuung in Zukunft abzusichern, erweitert das Rote Kreuz Steyr-Land schrittweise seine sozialen Dienste. STEYR-LAND. Um freiwillige Mitarbeiter in den sozialen Diensten braucht sich das Rote Kreuz Steyr-Land keine Sorgen zu machen. Allein in den vergangenen zwei Jahren ist die Zahl von 160 auf 250 gestiegen. „Der Sozialbereich spricht viele Freiwillige an“, freut sich die Bezirksstellenleiterin des Roten Kreuzes Steyr-Land, Bezirkshauptfrau Cornelia Altreiter-Windsteiger....

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.