ESSEN und TRINKEN

Beiträge zum Thema ESSEN und TRINKEN

Der Herbst in der Südsteiermark wird gerne als goldene Jahreszeit bezeichnet. Noch vor der Ernte der "gelben Platzer" hat Maria Dietl aus Heimschuh dieses wunderbare Bild mit Blick auf Schloss Seggau gemacht. Danke! | Foto: Maria Dietl

Vom Acker in den Kochtopf
Kulinarischer Herbst in der Südsteiermark

Besonders im Herbst präsentiert sich die Südsteiermark mit ihrer geschätzten Kulinarik als Paradies. Auf den Äckern herrscht emsiges Treiben, und die Landwirte sind bereits voll und ganz mit der Ernte beschäftigt. Die Weintrauben leuchten im Sonnenglanz, und die Winzer stehen bereits in den Startlöchern für die Lese. Die ersten Maronibrater sind in Bereitschaft. Ja, das ist der Herbst in der Südsteiermark, der unsere Region zu etwas ganz Besonderem macht. Und so bunt wie die Blätter auf den...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Schokoladeauflauf nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Schokoladeauflauf. Zutaten70 g zimmerwarme Butter 20 g Feinkristallzucker für den Abtrieb 4 Eidotter 70 g geschmolzene dunkle Kuvertüre oder Schokolade 70 g fein gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse, Mandeln, Kürbiskerne beziehungsweise eine Mischung 20 g Brösel von frisch entrindetem Weißbrot oder Semmel- beziehungsweis...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
Das Rehragout nach Ingrid Pernkopf.  | Foto: Michael Rathmayer
2

Kulinarik im Herbst
Rehragout nach Ingrid Pernkopf

In Ingrid Pernkopfs kulinarischem Vermächtnis findet sich eine Vielzahl an Rezepten traditioneller Hausmannskost und abwechslungsreicher Festtagsküche. Darunter "ihr" Rehragout. Zutaten 800 g bis 1 Kilogramm ausgelöstes Fleisch aus Rehschlegel oder -schulter (oder anderes Wildfleisch zum Dünsten) etwa 750 ml Rindsuppe oder Wildfond (ersatzweise Wasser mit hausgemachter Suppenwürze) 100 g Preiselbeermarmelade ca. 500 ml Rotwein 50 ml Orangensaft 2 größere Zwiebeln 20 bis 30 g fein gemahlene...

  • Salzkammergut
  • Florian Meingast
2

Klassische Kürbiscremesuppe

Eine wunderbare herbstliche Vorspeise aus fein-herbem Kürbis und cremigem Schlagobers. Ein Klassiker der österreichischen Küche, vegetarisch interpretiert. Zutaten 500 Kürbisfleisch 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1/8 Liter Milch 250 g Creme Fraiche 1 Liter Gemüsebuillon 1/8 Liter Weißwein bestes Olivenöl Salz & Pfeffer Zubereitung: Die Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Kürbisse in gröbere Würfel schneiden. In einem Topf bestes Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und Knoblauch dort glasig dünsten,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin
www.carletto.at
2 2

"Alles in einen Topf Hendl Pasta"

Kochen kann jeder – sagt nicht nur Sarah Wiener, sondern auch ich. Warum? Weil es so einfache Rezepte gibt, die wirklich jedem noch so ungebübten Kochneuling, jedem Bürohengst oder jeder gestressten Mama gelingen. Eines davon stelle ich euch heute vor. Ein “Alles in einen Topf” Rezept – oder auch meine Blitz-Pasta mit Gemüse & Hühnchen. Dabei übernimmt der Herd die gesamte Arbeit für euch – eben alles rein in einen Topf und los geht´s. Zutaten: 3 große Karotten 1 rote Paprika 2 Zehen Knoblauch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Kräuterschaumsuppe für Aktive

Was ist nur mit dem Wetter los? Der Sommer will und will nicht mehr als ein paar lausige Stunden bleiben. So müssen wir uns mit einem verregneten Sommer voller Schlechtwetter abfinden. Abhilfe gegen den Schlechtwetter-Frust schafft damit nur leckeres Essen. Gesund und leicht (weil es ja Sommer ist) soll es natürlich trotzdem sein. Mein Tipp für ein leckeres und einfaches Mittag - oder Abendessen: Activia – Kräuterschaumsuppe Zutaten: Je ein Bund: Schnittlauch, Petersilie & Basilikum 100 g...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • cooking Catrin

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.