ESSEN und TRINKEN

Beiträge zum Thema ESSEN und TRINKEN

Es war ein Tag voller Spaß, Natur und regionaler Köstlichkeiten. | Foto: Alejandra Ortiz
1 12

Natur und Gemeinschaft
Familienwandertag und Mostheuriger der FF Bad Sauerbrunn

Die Veranstaltung war ein genussvoller Ausflug für die ganze Familie und auch eine großartige Möglichkeit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr zu unterstützen. BAD SAUERBRUNN. Am vergangenen Wochenende veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Bad Sauerbrunn ihren alljährlichen traditionellen Familienwandertag und Mostheuriger. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus regionalen Köstlichkeiten und Naturerlebnis. Pünktlich um 17 Uhr öffnete der Heurigenbetrieb am Sonntagabend...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Picknick am Gleinkersee in Spital/Pyhrn | Foto: Wolfinger
6

Picknickplätze zum Entspannen
Familienpicknick – zu Gast in der Natur

Gemeinsames Picknicken im Freien ist beliebt und gehört für viele Menschen zum Sommer dazu - kein Wunder: Im Bezirk Kirchdorf gibt es zahlreiche Wohlfühlplätze in der Natur, einer schöner als der andere! BEZIRK KIRCHDORF. Am Wasser, im Wald, oder auf der Wiese - beim Picknicken an öffentlichen Plätzen gibt es neben dem Spaß auch Regeln, die es einzuhalten gilt. Rücksichtsvolles Verhalten in der Natur ist etwas, das wir den Kindern von klein auf vorleben können. Das gemeinsame Familienpicknick...

  • Kirchdorf
  • Christa Wolfinger
1 8

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Riesen Andrang beim Einkaufen am „Wochenmarkt" in Baden Brusattiplatz 7.5.2021

Brusattiplatz und Grüner Markt: Eine Liason mit historischen Wurzeln Badens Marktgeschichte hat dabei eine lange Tradition. Bereits 1811 wurde der damalige Markt vom Hauptplatz auf den heutigen Erzherzog Rainer-Ring verlegt. Nach kurzer Zeit jedoch herrschte Platzmangel am Markt und man verlagerte ihn auf den jetzigen Brusattiplatz. 1891 wurde der Grüne Markt an seinem heutigen Standort endgültig eingerichtet. Die Bezeichnung „Grüner Markt" geht übrigens darauf zurück, dass neben Fleisch und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Für ein optimales Ernteergebnis beim Einpflanzen der Süßkartoffel hochwertige Gärtnererde verwenden und den Tiroler Schofwolldünger miteinarbeiten. | Foto: © AMTirol, Die Fotografen
2

Gemüse des Jahres
"Süße Kathi" wird Gemüse des Jahres

TIROL. In diesem Jahr wurde die Tiroler Süßkartoffel "Süße Kathi" zum Gemüse des Jahres gewählt. Die "Qualität Tirol" Gärtner sind mächtig stolz auf das Gemüse, welches nun im Klostergarten der Kreuzschwestern in Hall feierlich eingepflanzt wurde. Wohlschmeckende KnollenAber wie konnte sich die "süße Kathi" gegenüber all ihren leckeren Konkurrenten durchsetzen? Mit ihrem wohlschmeckenden, süß-cremig, orangen Knollen, überzeugte sie die Jury, wie es Matthias Pöschl, Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Kultur insriX
insriX und UNESCO am Samstag 13. Juni beim ROSENGARTL

UNESCO-KULTUR BEIM INSRIX MARKT am sa 13 juni beim cafe*ROSENGARTL PROvitaALPINA TSCHETTfeuergalerie und iNITIATIVE iMST@MiTTE INFORMIEREN ÜBER DAS UNESCO welt-KULTURERBE DER MENSCHHEIT - ÖTZTALER "TRANSHUMANZ" DAS IST DER GRENZÜBERSCHREITENDE iM NOCH NICHT GRENZENLOSEN EUROPA : >>SCHAFTRIEB VOM SCHNALS INS ÖTZTAL>> gebhard schatz und florentine prantl werden auch werbung für die durchführung der KUNST STRASSE IMST 2020 machen UM MIT DER BEVÖLKERUNG DAS RECHT VON KUNST UND KULTUR ZU VERLANGEN...

  • Tirol
  • Imst
  • gebhard schatz
Anzeige
Der Gasthof Schorn bietet für Urlaub und Wochenendausflüge die perfekte Lage. | Foto: GH Schorn
1 4

Direkt vor den Toren Salzburgs

Ideal für den Wochenendausflug – der Gasthof Schorn in St. Leonhard Das Angebot der Stadt nutzen und dennoch im Grünen residieren. Der ideale Städtetrip nach Salzburg, wenn man im Gasthof Schorn nächtigt. Von hier gelangt man in nur zehn Minuten in die Mozartstadt, genießt aber dennoch die wunderbare Naturlandschaft. Monika und Thomas Ziegler empfangen Gäste aus nah und fern – Tagesausflügler ebenso wie Wochenendgäste und Urlauber. Naturparadies vor der Haustüre Der sagenhafte Untersberg erhebt...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Birgit Lindner
Der Heilige Donatus - einst römischer Legionär, heute Schutzpatron der Brunner Winzer, die bei den Römertagen erstmals Wein nach antikem Vorbild präsentieren. (Foto: www.r-krickl.com)

Ein Ort besinnt sich auf seine Vergangenheit

Von 13. bis 15. September 2013 finden im Heimathaus Brunn am Gebirge erstmals die "Römertage" statt. Sie werden anders als die bekannten oder kommerziellen Römerfeste: ohne verkleidete Gladiatoren und ohne Asterix-Kitsch. Die Besucher werden bestimmt voll auf ihre Kosten kommen - und das im wahrsten Sinne des Wortes: Lokale Erzeuger wurden durch antike Originaltexte inspiriert und bieten rekonstruierte oder neuinterpretierte Speisen und Getränke an. Jung und Alt können zahlreiche antike...

  • Mödling
  • Robert Krickl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.