Essen

Beiträge zum Thema Essen

Manuel und Andreas Hackl eröffneten 2016 das "Bierosophie". | Foto: Bierosophie
6

"Bierosophie" in Ottakring
Bier und Philosophie an einem Ort vereint

Das "Bierosophie" in Ottakring, geführt von den Brüdern Manuel und Andreas Hackl, bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller österreichischer Küche und veganen Spezialitäten. Mit einem preisgekrönten Gastgarten für bis zu 200 Personen lädt das Lokal dazu ein, bei einem kühlen Bier über das Leben zu philosophieren. WIEN/OTTAKRING. Einen langen Arbeitstag mit guten Freunden bei einem kühlen Bier ausklingen lassen – was gibt es Besseres? Genau so einen Platz zum Speisen, Trinken und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Raetus Wetter holt ein Stück Italien nach Ottakring | Foto: Philipp Scheiber
3

Restaurant "Wetter"
Authentisch italienisches Essen in Ottakring genießen

Ein Teil von Italien findet man in Ottakring wieder. Das Restaurant "Wetter" im 16. bietet seit 2009 authentische italienische Küche an. Neben den köstlichen Speisen hat der Besitzer, Raetus Wetter, auch einen Hang dazu, eigenen Getränke zu produzieren. WIEN/OTTAKRING. Authentische italienische Gerichte, importierter Kaffee und selbstgemachte Säfte: Wenn einem diese kulinarischen Aussichten gefallen, sollte man das Restaurant "Wetter" im 16. Bezirk aufsuchen. Im Jahr 2009 eröffnete der gelernte...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Michaela Russmann-Matzner kocht Rohkostgerichte. | Foto: rohgenuss
4

Michaela Russmann-Matzner
In Ottakring wird kreativ, roh und gesund gekocht

Die Ottakringerin Michaela Russmann-Matzner setzt in der Küche auf rohe Zutaten - simpel und geschmackvoll. WIEN/OTTAKRING. Wenn eine ausgebildete Kleinkindpädagogin und Soziologin kocht, dann wird es bunt. Farben und Gerüche haben es der Ottakringerin Michaela Russmann-Matzner angetan. Am besten roh! "Raw up your life" lautet das Motto der Botschafterin für Rohkostgerichte. "Ich will den Leuten zeigen wie sie ein einfaches Menü in hoher Qualität und mit wenig Gerätschaften zaubern können",...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Das Ganslessen gehört für viele Wienerinnen und Wiener zum Herbst einfach dazu. Viele Restaurants und Gasthäuser bieten daher eine spezielle Ganslkarte an. | Foto: Pixabay
3

Ab in die "Ganslsaison"
Wir verraten, wo es in Ottakring gute Gansl gibt

Die "Ganslsaison" gehört für viele zu den Highlights in ihrem kulinarischen Kalender. Wo im Bezirk man gute Gansl findet das lest ihr hier. Aber Achtung reservieren nicht vergessen - denn meist gibt's die begehrten Leckerbissen nur auf Reservierung. WIEN/Ottakring. Wir haben uns auf die Suche gemacht. Auf die Suche nach "Gansl" im Bezirk - also nach Wirtshäusern die Gansl anbieten natürlich. Was bei unserer Recherche rauskam, erfahrt ihr hier. Kleiner Tipp vorweg - Probieren geht auch hier über...

  • Wien
  • Ottakring
  • Fabian Franz
Markus Kristen im Vereinslokal in der Brestelgasse 20. | Foto: Foodcoop Radieschenbund
9

Ottakringer "Radieschenbund"
Italienische Kiwi und waldviertler Mandeln

Kooperative: In der Brestelgasse 20 versteckt sich hinter einer Holztüre der Verein "Radieschenbund". WIEN/OTTAKRING. Saisonal, regional, biologisch und fair produziert sollen die Lebensmittel bei "Radieschenbund" sein. Solche Einkaufsgemeinschaften werden Foodcoops, auch Lebensmittelkooperativen genannt. Mehr als 30 an der Zahl gibt es mittlerweile in Wien, eine davon an der Bezirksgrenze zwischen Ottakring und Hernals. Die Mitglieder im Radieschenbund organisieren sich gemeinschaftlich. Sie...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Butterfischsteak auf Austernpilz-Lauch-Nudeln oder Kalbskoteletts auf pikanter Sauce mit Ravioli: Die Osteria Allora bietet typische italienische Speisen.  | Foto: Pablo Merchan Montes/ Unsplash
3 6

Corona in Wien
Brigittenauer Grätzellokale bieten jetzt Lieferservice

Gasthaus Kopp, Rongits oder Osteria Allora: Mit dem erneuten Lockdown bieten auch kleinere Restaurants in der Brigittenau Lieferung und Abholung. Die bz hat einen Überblick zusammengestellt. WIEN/ BRIGITTENAU. Alle Restaurants im 20. Bezirk mussten aufgrund der Maßnahmen gegen das Coronavirus erneut ihre Türen schließen. Während Kunden dadurch "nur" auf gutes Essen verzichten müssen, bedeutet es für die Gastronomen erhebliche finanzielle Einbußen. Für nicht wenige der Brigittenauer Lokale ist...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Paul Ivić verkocht nur Hochwertiges.  | Foto: I mind my FOOD/Victoria Heinz
1 2

Träum dein Wien
Stopp dem Verschwenden

Essen gehört nicht in den Müll: Das ist Sarah Stabers Vision, die sie bei "Träum dein Wien" eingereicht hat. WIEN. Was kann, soll und wird sich in Wien ändern? Das wollte die bz-Initiative „Träum dein Wien“ von den Wienern wissen. Sarah Staber ist angehende Volksschullehrerin. "Im Alltag wird häufig achtlos mit Lebensmitteln umgegangen. Schulkinder beißen oft nur einmal von ihrer Jause ab und werfen den Rest weg", sagt sie. "Da muss sich etwas ändern!" Ihr Traumpate Paul Ivić ist Küchenchef im...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Frisches Obst oder Gemüse sowie Brot, Käse, Fleisch und vieles  mehr liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. | Foto: Barbara Schuster
2

Coronavirus Wien
Wiener Märkte bieten jetzt einen Lieferservice

Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coroanvirus liefern die Wiener Märkte ab sofort direkt nachhause. Von Obst und Gemüse über Brot, Käse und Fleisch bist hin zu Produkte von Trafiken und Apotheken – das Angebot ist groß. WIEN. Frisches Lebensmittel gibt es nach wie vor am Karmelitermarkt, Vorgartenmarkt und Volkertmarkt zu kaufen. Selbstverständlich gilt auch hier: Bitte auf den nötigen Abstand achten. Damit man nicht für jeden Einkauf die eigenen vier Wände verlassen muss, haben sich...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Aufbauarbeiten des ersten "Alm Advent" haben begonnen (v.l.): Benedikt Binder-Krieglstein (Geschäftsführer Reed Messe), Katharina Weishaupt, (Geschäftsführerin Messe Besitz Gesellschaft), Markus Griessler (Spartenobmann für Tourismus und Freizeitwirtschaft), sowie geschäftsführende
Gesellschafterinnen des "Alm Advent" Maria Hötschl und Claudia Wiesner (Wirtschaftskammer Wien). | Foto: Alm Advent / Lorenz Bill
3 3

Weihnachtsdorf Leopoldstadt
Startschuss für ersten "Alm Advent" bei der Messe Wien

Die Aufbauarbeiten für den ersten "Alm Advent" in der Leopoldstadt haben begonnen. Das neue Weihnachtsdorf bei der Messe Wien öffnet am 15. November. LEOPOLDSTADT. Direkt vor der Messe Wien entsteht der erste "Alm Advent". Unter dem Moto "Z'sam kommen in den Stubn" hat das neue Winterdorf von Freitag, 15. November 2019, bis Mittwoch, 1. Jänner 2020, geöffnet.  Auf einer Fläche von 5.500 Quadratmetern erwartet Besucher ein breites Angebot. Von hausgemachtem Glühwein bis Wiener Schnitzel, für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue nordische Design von "Fisch am Markt" wurde von der Innenarchitektur-Firma Derenko entworfen. | Foto: Derenko
2

Vorgartenmarkt Leopoldstadt
Nachhaltigkeit und Regionalität bei "Fisch am Markt"

Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es fangfrischen Fisch, naturell oder nach traditionellen Rezepten zubereitet. LEOPOLDSTADT. Ein neues, nordisches Design hat der Stand 11 am Vorgartenmarkt: Bei "Fisch am Markt" gibt es ab 15. November ausschließlich regionale Süßwasserfische aus zertifizierten Teichen und Hochquellgewässern sowie Wildfangfisch aus nachhaltigen und zertifizierten Fischereibetrieben, wie beispielsweise Kabeljau. "Fisch am Markt" achtet bei Fischarten, die durch den...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das neue Leopoldstädter Restaurant "Retro" lockt mit stylischer und zugleich entspannter Wohnzimmeratmosphäre | Foto: Retro
2 17

Neueröffnung im 2. Bezirk
Das Restaurant "Retro" lockt mit traditionellen und exotischen Speisen

Im neuen Restaurant "Retro" in der Vorgartenstraße trifft kreative Kochkunst auf familiäre Atmosphäre. Ob italienisch, serbisch oder amerikanisch – alle Speisen werden auf traditionelle Weise zubereitet. LEOPOLDSTADT. Mit einer vielfältigen und zugleich außergewöhnlichen Speisekarte lockt das neue Lokal "Retro" im Stuwerviertel. Von Ćevapčići über Spareribs vom Holzkohlegrill bis hin zu Tafelspitz oder Wiener Schnitzel – in der Vorgartenstraße 159 ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Koch lieber indischhh: Die Brigittenauer IT-Lehrerin Swapna Bajaj bringt mit ihren Kochkursen die indische Küche nach Wien.  | Foto: privat
2 4

Koch lieber indischhh
Brigittenauerin startet mit indischem Kochkurs durch

Die Brigittenauerin Swapna Bajaj veranstaltet ab sofort mit einen indischen Kochkurs unter dem Namen "Koch lieber indischhh!" durch. Teilnehmer erwartet ein aromatischer und geschmacksintensiver Abend. BRIGITTENAU. Eigentlich unterrichtet Swapna Bajaj an der Schule KunstModeDesign Herbststraße in Ottakring. Nun startet die gebürtige Inderin nebenher noch in einem ganz anderen Metier durch: Unter dem Motto "Koch lieber indischhh!" gibt die Brigittenauerin ab sofort Kochkurse. "Ich habe schon...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wohnzimmer-Atmosphäre:  Wert legt man im Harvest  darauf, dass sich die Gäste wohlfühlen. Abends finden auch Veranstaltungen statt. | Foto: Harvest
2 3

Harvest Café-Bistro Leopoldstadt
Veganes und vegetarisches Essen für jeden Geschmack

Karmeliterplatz: Das Harvest Café-Bistrot lädt zu schmackhaften Speisen ohne Fleisch oder tierische Produkte. LEOPOLDSTADT. Vegetarisches und vor allem veganes Essen sind oft mit Vorurteilen behaftet. Geschmacklos und langweilig sind nur zwei der Attribute, die häufig in einem Atemzug mit Speisen ohne Fleisch und tierischen Produkten genannt werden. Dass es ganz anders geht, zeigt das Harvest Café-Bistrot am Karmeliterplatz. "Die Grundidee war, den Menschen die Angst vor vegetarischem und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
"Der Hofgarten" des Leopoldstädter Restaurants Stefanie ist ein ruhiger Gastgarten – ideal für heiße Sommertage.  | Foto: Foto: Schick Hotels
1 5

Hotel Stefanie
Fairtrade Menü im ältesten Hotel Wiens

Taborstraße: Im Hotel Stefanie gibt's noch bis Ende August Speisen aus fair gehandelten Zutaten. LEOPOLDSTADT. Das Hotel Stefanie der Familie Schick steht seit 400 Jahren für das traditionelle Wien – ebenso wie das hauseigene Restaurant Stefanie. Aktuell gibt's dort etwas ganz Besonderes auf der Speisekarte: "Fairtrade-Schmankerl", ein Vier-Gänge-Menü aus fair gehandelten Zutaten. Aber wie passt das zur Wiener Küche, für die das Restaurant Stefanie bekannt ist? Küchenchef Anton Kormanak klärt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am 5. Dezember wird die Sachertorte weltweit gefeiert. | Foto: www.sacher.com

5. Dezember
Tag der Sachertorte

Am 5. Dezember ist der Internationale Tag der Sachertorte. Dafür haben Köche zwei Wahrzeichen Wiens im wahrsten Sinne des Wortes miteinander verschmelzen lassen. WIEN. „Dass er mir aber keine Schand’ macht, heut’ Abend!“ – Mit dieser Ermahnung im Jahr 1832 begann die Geschichte der Sachertorte. Fürst Metternich erwartete hohe Gäste und erteilte seinem Küchenpersonal den Befehl, ein neues Dessert zu kreieren. Da der Chefkoch verhindert war, fiel dem jungen, im zweiten Lehrjahr stehenden...

  • Wien
  • Sophie Alena
Der Weinkeller der Kuchlmasterei hat einiges zu bieten. | Foto: Kuchlmasterei
2 3

Die Kuchlmasterei: Frankreich in Wien

Französische Küche in Kombination mit österreichischer Geschichte - mit diesem neuen Konzept überzeugt das Wiener Kultrestaurant "Kuchlmasterei" unter Inhaber Vladimir Yadlovskiy. WIEDEN. Exklusiv, regional und saisonal - auf diese Kriterien legt man in der "Kuchlmasterei" besonders viel Wert. Seit vergangenem Dezember lockt das bekannte Restaurant im dritten Wiener Gemeindebezirk Liebhaber der französischen Küche mit seinem einzigartigen Angebot. "Wir wollen Gerichte anbieten, die es nicht...

  • Wien
  • Landstraße
  • Teresa Freudenthaler
Herbstzeit ist Kürbiszeit: Das Gemüse punktet mit vielen gesunden Inhaltsstoffen und lässt sich in der Küche vielseitig einsetzen. | Foto: Karepa / Fotolia.com
1 3

Herbst: Die besten Tipps für Genießer

Von A wie Apfel bis Z wie Zwetschke: Wir haben zehn Tipps für einen genussvollen Herbst in Wien – samt Festen für die ganze Familie in Wien. WIEN. Wussten Sie, dass sich Bier und Wildkirschen ausgezeichnet verstehen? Oder dass Prost in Sachen Sturm ein echtes Tabuthema ist? Wir haben für Sie zehn herbstliche Tipps rund um Kürbis, Apfel, Wein und Co. – samt Veranstaltungen quer durch die Wiener Bezirke. 1., Vitaminbomben: Zwetschken, Birnen und Maulbeeren zum Selberpflücken – und das noch dazu...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Andrea Peetz
Der Stadtpark verwandelt sich vom 12. bis 14. Mai in ein Schlaraffenland. Beim Genuss-Festival warten mehr als 190 Produzenten. | Foto: AMA Marketing
1 3

Als Gourmet durchs Jahr: Die besten Wiener Food Festivals auf einen Blick

Von Brot bis Bier: Diese Festivals dürfen Wiener Feinschmecker heuer auf keinen Fall verpassen. WIEN. Sie wollen sich durch internationale Bierkreationen kosten? Oder doch lieber ganz traditionell Spezialitäten à la Kürbiskern-Eierspeis oder Steirerschnitzel verkosten? Wir haben alle Wiener Food Festivals auf einen Blick. • Vienna Coffee Festival: Einfach Kaffee kochen war gestern: Ob Cold Brew oder Aeropress – von Fr., 13., bis Mo., 16. Jänner, erfährt man in der Ottakringer Brauerei (16.,...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
2

Griechische Bouzoukia

Griechisches Fest mit Live Musik Eintritt: € 25,- (inkl. kaltes Buffet) Tischreservierung empfohlen! +43699/11147028 Live Musik Facebook Einladung Wann: 09.04.2016 21:00:00 Wo: Nordlicht, Sebastian-Kohl-Gasse 3-9, 1210 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Verein Beats4Kids

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.