Essen

Beiträge zum Thema Essen

Das Alpine Craft Festival sorgte für eine sensationelle Stimmung und lockte zahlreiche Besucher an. | Foto: Hochkönigtourismus
6

Party
In der Hochkönig Region jagte ein Partyhighlight das Nächste

In der Hochkönig Region sorgten diverse Veranstaltungshighlights für jede Menge gute Stimmung. PINZGAU. In der Region Hochkönig hat sich in den letzten Wochen viel getan – es wurde ausgiebig gefeiert. Eines der Highlights war das beliebte Gondeldinner – die einzigartige Kulisse der Hochkönig-Berge inklusive kulinarischer Erlebnisse sorgten für eine besondere Atmosphäre und begeisterte Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Als Gastkoch für das Gondeldinner konnte heuer Sterne- und Haubenkoch Christian...

Mit einem Steak bedankte sich Paula Bründl bei einigen Persönlichkeiten. | Foto: Sarah Braun
Aktion 4

Kulinarik
Mit Fröhlichkeit und Charme, Menschen zum Kochen animieren

Jungköchin Paula Bründl möchte mit ihrem Kochbuch zeigen, dass Kochen Spaß macht und Freude bereitet. Sie möchte aber in den elf Kapiteln auch vermitteln, dass wir das Einfache außergewöhnlich machen sollen und nicht umgekehrt. KAPRUN. In einem kleinen, aber feinen Rahmen präsentierte Paula Bründl mit einem breiten Lächeln und ganz viel ansteckender Freude ihr Kochbuch "Endlich Kochen" im Weitblick in Kaprun. MeinBezirk war Teil dieses besonderen, emotionalen Abends und erlebte hautnah mit, mit...

Die Maria Almer Schnalzergruppe mit Harry Prünster. | Foto: TVB Hochkönig
3

Skihüttenroas
Tradition, Musik und Kulinarik: für alle etwas dabei

Die diesjährige Skithüttenroas sorgte wieder einmal für beste Stimmung. Musikliebhaber, Genussmenschen und Skifahrer kamen gleichermaßen auf den Geschmack – für alle war etwas Passendes dabei. Die alljährliche Skihüttenroas im Hochköniggebiet war auch heuer wieder ein Zusammentreffen von Musikliebhabern, Genussmenschen und vielen anderen. Die Hütten entlang der Skipisten wurden von verschiedenen Musikgruppen zu einer klangvollen Bühne umfunktioniert. Es war von Volksmusik über Blasmusik bis hin...

Teile dein liebstes Rezept mit uns. | Foto: Pixabay
3

Pinzgau
Wir sind auf der Suche nach den besten Leserrezepten

MeinBezirk Pinzgau ist auf der Suche nach den besten Leserrezepten. Hast du ein Rezept, das du mit uns teilen möchtest?  PINZGAU. Kochst du mit Leidenschaft oder hast du ein Familienrezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird? Vielleicht hast du eine kreative Eigenkreation, ein typisches Gericht aus unserer Region oder ein außergewöhnliches Rezept, das du aus dem Urlaub mitgenommen hast? MeinBezirk Pinzgau macht sich auf die Suche nach traditionellen, raffinierten und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Sternekoch und Küchenchef Stefan Birnbacher (Mitte) mit seinen Kollegen Sous Chef Christoph Auer (re.) und Sommelier Christian Jepp. | Foto: K1326.com
3

Sterneküche
"Ein Lebenstraum wird wahr" für den Küchenchef des K1326

MeinBezirk traf sich mit den Geschwistern und Gastegebern des Kirchenwirtes in Leogang zum Interview. Das geschichtsträchtige Restaurant wurde mit einem Stern von Guide Michelin ausgezeichnet – damit gehört das "K1326" zu einem von drei Sternerestaurants im Pinzgau. LEOGANG. Wie MeinBezirk berichtet hat, gibt es im Pinzgau nun drei Restaurants, die mit einem Stern von der "Genuss-Bibel" Guide Michelin ausgezeichnet wurden – der Kirchenwirt der beiden Geschwister Barbara Kottke und Hans-Jörg...

Mit dem Projekt "Pinzgauer beef to go", hat die ARGE-Pinzgau in Zusammenarbeit mit der Metzgereigenossenschaft Bruck eGen, der Arbeitsgenossenschaft der Pinzgauer Rinderzuchtverbände und der LFS Bruck einen Gastrostand in der Fanmeile der Ski-WM. | Foto: Die ARGE-Pinzgauer
Aktion 3

Ski-WM 2025
Regionales Fleisch vom Pinzgauer Rind für die Ski-Fans

Die alpine Ski-WM in Saalbach Hinterglemm empfängt die Fans nicht nur mit einem sportlichen Spektakel samt Sideevents, auch die Kulinarik kommt keineswegs zu kurz. Unter anderem wird es in der Fanmeile einen Gastrostand geben, der ausschließlich Speisen rund um das Pinzgauer Rind anbieten wird. SAALBACH HINTERGLEMM. Die alpine Ski-WM steckt bereits in den Startlöchern – damit die zahlreichen Ski-Fans auch kulinarisch etwas aus dem Pinzgau mitbekommen, wird es in der Fanmeile regionales Fleisch...

Es werden auch Unternehmungen außerhalb des Prielgutes unternommen, wie hier zur Sinnlehenalm. | Foto: Prielgut
14

Prielgut
Das Seniorenwohnheim ist ein Ort, an dem das Miteinander zählt

MeinBezirk besuchte das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang und konnte viele Eindrücke sammeln, wie erfolgreich das Konzept der drei Hausgemeinschaften ist und wie die Bewohnerinnen und Bewohner das Leben hier genießen und aktiv an den verschiedenen Aktivitäten mitmachen. LEOGANG. Das Seniorenwohnheim Prielgut in Leogang feierte kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum – MeinBezirk schaute daher einmal persönlich vorbei, sprach mit dem Haus- und Pflegedienstleiter Martin Herzog und erhielt so...

Die Seminarbäuerinnen bei einer Almwanderung am 2. September 2024. | Foto: Privat/Seminarbäuerinnen
4

Salzburger Seminarbäuerinnen
"Zentral bei uns ist das Lebensmittel"

Die Salzburger Seminarbäuerinnen verstehen sich als die Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft. Seit Anfang September sind sie als Verein aufgestellt und organisiert. Seminarbäuerinnen gibt es in Bundesland mittlerweile in fast jedem Bezirk. SALZBURG. Sie verstehen sich als Botschafterinnen der heimischen Landwirtschaft sowie als Brücke zwischen der Bauernschaft und der Gesellschaft. In ihrem Tun versuchen sie die Imagebildung der Salzburger Agrarbetriebe zu forcieren: Die Rede ist von...

Der Rotary Club Saalfelden organisierte gemeinsam mit R. Rohrmoser zwei Ernährungsschulungsseminare für die Lebenshilfe. | Foto: Rotary Club Saalfelden

Rotary Club
Wertvolle Tipps rund um Ernährung für die Lebenshilfe

Der Rotary Club Saalfelden ermöglichte der Lebenshilfe Saalfelden zwei Ernährungsschulungstermine, bei denen die Teilnehmenden wertvolle Tipps in Sachen Ernährung erhalten haben. SAALFELDEN. Wie der Rotary Club Saalfelden mitteilte, konnten gemeinsam mit Renate Rohrmoser zwei Ernährungsschulungstermine für die Lebenshilfe Saalfelden realisiert werden. Mitarbeitern wurde sowohl vertieftes theoretisches Wissen über die Ernährungslehre übermittelt als auch praktische Tipps und Rezepte für eine...

Foto: Stefan Schubert
2:13

Festspiele der „Alpinen Küche“ 2024
Gewinnspiel zum Genussereignis

Die 5. Festspiele der Alpinen Küche in Zell am See-Kaprun versammeln am 30. September 2024 führende Köpfe der Gastronomie, um gemeinsam über die Zukunft der Kulinarik zu diskutieren und regionale Spezialitäten zu feiern. Mach mit bei unserer Verlosung und gewinne 10x2 Karten für die Veranstaltung. ZELL AM SEE-KAPRUN. Unter der Schirmherrschaft des renommierten 5-Hauben-Kochs Andreas Döllerer treffen sich Köche, Produzenten und Experten im Ferry Porsche Congress Center. Die Diskussionen,...

Hitze kann zu gesundheitlichen Problemen führen, wenn es dem Körper nicht möglich ist, die hohen Temperaturen auszugleichen. Eine Überhitzung oder sogar ein Hitzschlag können mögliche Folge sein. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Video 7

Hitzetelefon: Tipps für heiße Tage
So überstehst du die Sommerhitze

Hitzewellen sind mittlerweile keine Ausnahmeerscheinung mehr. Sie haben große Auswirkungen auf die Gesundheit und können besonders für ältere Menschen und Kinder gefährlich werden. Im Beitrag findest du Tipps bei Hitze und Informationen zum kostenlos erreichbaren Hitzetelefon. SALZBURG. Wenn das Thermometer auf 30 Grad Celsius und darüber klettert, wird der Körper durch die hohen Temperaturen stark belastet. Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Situation zusätzlich verschärfen. Besonders ältere...

Die Kräuterwanderung führte die Teilnehmenden von Saalbach nach Leogang. | Foto: Michael Geißler
10

Kräuterwanderung
Von Saalbach nach Leogang mit dem Wissen der Kräuter

Die erste "Bergfex trifft Kräuterhex-Wanderung" von Saalbach nach Leogang fand kürzlich statt. Die Teilnehmenden wanderten mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann, diese führte sie in die Welt der heimischen Kräuter ein. SAALBACH, LEOGANG. Die erste von zwei Kräuterwanderungen mit TEH-Praktikerin und Kräuterexpertin Eva Eisenmann ist bereits schon wieder Geschichte. Es ging von Saalbach (Kohlmaisbahn Talstation) in Form einer gemütlichen Wanderung Richtung Leogang (Alte Schmiede)....

Altstandverband Salzburg | Foto: Rosa Besler
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. Baumskulptur als Tor zu Kuchl Salzburg: In der Nacht auf Samstag, den 2. März, ist der Langhaar-Chihuahua mit dem Namen Bailey in der Tennengauer...

"Wenn sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohlfühlen, dann fühlen sich auch die Hotelgäste wohl", so Hotelier Christoph Schmuck. | Foto: Forsthofgut
Aktion 21

Forsthofgut
Hier werden Menschen bereichert: Gäste wie Mitarbeitende

Das Hotel Forsthofgut in Leogang eröffnete am 1. Dezember 2023 den sogenannten "Team Forsthofgut Campus". Dieser ist ausschließlich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses zugänglich. Auf diesen 1.300 Quadratmetern befinden sich eine Gastro-Küche, eine Bar, ein Salat- und Nachspeisenbuffet, ein großer Essbereich, Lounges, Kojen, DJ-Pult und noch vieles mehr. "Das Hotel steht und fällt mit dem Hotelpersonal", meint Hotelier Christoph Schmuck. LEOGANG. Das Fünf-Sterne-Hotel...

Auf der Bühne im Rittersaal fanden Spiel-, Tanz- und Musikshows statt, bei denen die Kinder mitmachen konnten. | Foto: Alexandra Pirchner
13

Kinderfasching
Die Burg Kaprun lud Klein und Groß zum Faschingsfest

Die Burg Kaprun öffnete am Faschingssonntag ihre Pforten für die jungen Gäste und deren Eltern – es wurde zum Kinder-Burgfasching geladen. Viele Teile der Burg konnten von den toll verkleideten Kindern entdeckt werden. Zudem war im Rittersaal eine Bühne aufgebaut auf welcher verschiedene Shows stattfanden, bei denen die Kinder mitmachen konnten. KAPRUN. Beim Kinderfasching auf der Burg Kaprun gab es für die Kleinen viel zu entdecken. Auf der aufgebauten Bühne im Rittersaal gab es ein Spiel-,...

Rudi Eder ist der neue Pächter des Seecamp Zell am See. Dieses öffnet nach einer Gasexplosion im Jahre 2022 heuer im Mai wieder seine Türen. | Foto: Foto Baptist
Aktion

Seecamp Zell am See
Im Sommer wird mit viel Erfahrung neu durchgestartet

Das Seecamp Zell am See öffnet nach über zwei Jahren heuer im Mai endlich wieder seine Türen. Nach einer Gasexplosion 2022 wurde das ganze Areal komplett zerstört – nun befinden sich laut Angaben die Aufbauarbeiten im Endspurt. Alle freuen sich, dass das wie bei Einheimischen und Urlaubern gleichermaßen beliebte Seecamp wiedereröffnet, allen voran der neue Pächter, Rudi Eder. ZELL AM SEE. Das beliebte Seecamp in Zell am See wurde 2022 durch eine Gasexplosion vollkommen zerstört. Viele wussten...

Stupsi und Willi freuen sich auf zahlreiche Besucher beim Gruko-Adventzauber am 2. Dezember 2023 von 14 bis 17 Uhr auf der Gruko-Alm. | Foto: Grukodilfarm
8

Adventzauber
Ein tierischer Adventnachmittag auf der Grukodilfarm

Die Grukodilfarm in Saalfelden veranstaltet am 2. Dezember ihren kleinen aber feinen Adventmarkt auf der Gruko-Alm. Für die Kinder ist ein tolles Rahmenprogramm geboten, allen voran Reiten auf den Weihnachtsponys, -pferden und Esel Willi. Geöffnet hat der Adventmarkt von 14 bis 17 Uhr. SAALFELDEN. Die Grukodilfarm in Uttenhofen 28 lädt am 2. Dezember 2023 von 14 bis 17 Uhr zum tierischen Adventzauber auf der Gruko-Alm ein. Für jeden ist etwas dabei, egal ob Klein oder Groß – geboten werden:...

Der Verein pepp eröffnet am 5. Dezember 2023 ein neues Elterncafè in Bruck. | Foto: pixabay
Aktion

Verein pepp
Ein Elterncafè mit Lern- und Spaßfaktor für Groß und Klein

Der Verein pepp eröffnet in Bruck an der Glocknerstraße ein neuen Elterncafè für Mütter und Väter mit Babys und Kleinkindern. Jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr steht die Tür zu diesem besonderen Cafè offen – für die Kleinen gibt es je nach Alter eigene Spielbereiche. BRUCK. Am 5. Dezember 2023 eröffnet der Verein pepp in Bruck an der Glocknerstraße ein neues "Cafè" für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Egal ob Mütter oder Väter, alle sind jeden Dienstag von 9 bis 11 Uhr im NMS-Zubau (Bibliothek...

Hab ich jetzt auch alles? Das größte Glück ein Mini-Einkaufswagen. | Foto: Kein-Drama Mama/Comica
5

Kolumne Kein-Drama Mama
Mit der "Mini-Shopping-Queen" auf Tour

Mein kleines Monster mutiert gerade zur Shopping-Queen. Egal ob Supermarkt oder Gewandgeschäft, einkaufen macht scheinbar Spaß. Das kann schon mal zu ungewollten Käufen führen. SALZBURG. Unsere Maus ist schon sehr mobil und das merkt man gerne beim Einkaufen. Im Waggerl sitzen reicht jetzt nicht mehr aus, da will der Laden schon auf eigene Faust erkundet werden. Besonders heiß begehrt sind beim Supermarkt die Einkaufswägen im Miniformat, das endet zwar meistens damit, dass ich zwei Wägen...

Vlnr.: Birgit Arnold (TVB Kaprun) Hans Heim (1. Preis der Kategorie Bauernhöfe), Hauserbauer Georg und Elfriede, Simone Orgler (ÖVP und Organisatorin Blumenschmuck),  Mitterhauser Fabian (Blumenschmuck Komitee), Clemens Totschnig, Rudolfa Hartl u. Fay Torghele (TVB Kaprun) | Foto: Júlia Szèll
4

Bauernherbst Kaprun
Traditioneller Käseanschnitt läutete Fest ein

Der Anschnitt des Pinzgau-Milch-Käses hat beim Kapruner Bauernherbst bereits Tradition – so hat er auch in diesem Jahr das bunte Fest der örtlichen Bauernschaft eröffnet. KAPRUN. Auch in Kaprun gab es wieder ein Bauernherbstfest der Kapruner Bauernschaft, dieses wurde wie jedes Jahr mit dem Anschnitt des Pinzgau-Milch-Käses eröffnet. Das kulinarische Angebot war sehr vielfältig und reichte von selbstgemachten Kartoffelchips, traditionellen Kasnudeln über Germkrapfen bis hin zu Spezial-Bosna und...

Landjugend beim Binden der Erntedankkrone. | Foto: Hochkönig Tourismus
Aktion 3

Bauernherbst Maria Alm
Das Ende der Ernte steht im Mittelpunkt

Beim Bauernherbst in Maria Alm wurde ordentlich geschwitzt, dennoch kamen zahlreiche Gäste vorbei, um sich dieses Spektakel anzusehen. Traditionell wird hier das Ende der Ernte eingeleitet. MARIA ALM. Beim Bauernherbst in Maria Alm feierten Gäste aus nah und fern ein buntes Fest – traditionell steht hier das Ende der Ernte im Mittelpunkt. Vorführungen der Schnalzer, der Trachtenmusikkapelle, der Schuhplattler und Volkstänzer sowie der Umzug der Oldtimer-Traktoren waren nicht die einzigen...

V.l.n.r.: Bürgermeister Johann Gassner, Heidi Höllwart (Amtsleiterin) , Vizebürgermeisterin Alexandra Hofer, Marina Breycha-Rasser (Leiterin Seniorenwohnheim Taxenbach) und Landesrat Josef Schwaiger.  | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Hölzl
Aktion 4

Seniorenwohnheim Taxenbach
Gewährleistung der Versorgung für Unterpinzgau

Nach einem 20-monatigem Umbau, konnte das Seniorenwohnheim Taxenbach nun feierlich eröffnet werden. Es ist nun eines der modernsten seiner Art, inklusive einem Tagesbetreuungszentrum. Dadurch sei laut den Verantwortlichen die Betreuung für den Unterpinzgau gewährleistet.  TAXENBACH. Das Seniorenwohnheim Taxenbach wurde nach 20-monatigem Umbau nun feierlich eröffnet. Es befindet sich zentral im Ort gegenüber des Kindergartens und nur wenige Gehminuten von der Bushaltestelle entfernt – es ist...

Vlnr.: Emilia, Max, Lorena und Carla genossen das Fest bei strahlendem Sonnenschein mit ganz viel Spaß. | Foto: Uschi Voithofer
16

Bauernherbst Taxenbach
Eine bunte Auswahl an Standln und viel gute Laune

Der Bauernherbst in Taxenbach fand bei Kaiserwetter statt und bot ein vielfältiges Programm – für Groß und Klein war etwas Passendes dabei. Auch viele Standler präsentierten den Gästen ein buntes Sammelsurium an Produkten, von Schnaps, Drechslerkunstwerken über Selbstgenähtes bis hin zu Schmuck war alles dabei. Die Kulinarik kam natürlich auch nicht zu kurz. TAXENBACH. Die Gemeinde Taxenbach stand wieder ganz im Zeichen des Bauernherbstes. Heuer fand dieses Fest erstmals an einem Samstag statt,...

Wolfgang Frank steht auch selbst gerne einmal in der "Lernküche" und bereitet frische und schnelle Speisen zu. | Foto: Lebensmittel Frank
Aktion 20

Lebensmittel Frank Saalfelden
"Wir leben für die guten Lebensmittel"

Die Philosophie des Lebensmittelunternehmens Frank in Saalfelden lautet: "Wir leben für die guten Lebensmittel". Dies merkt man sofort, wenn man durch den Betrieb geht und mit Doris und Wolfgang Frank (Geschäftsführung) spricht. Lebensmittel in Premiumqualität stehen hier im Mittelpunkt sowie Seminare, Workshops und Kochkurse für alle.  SAALFELDEN. Lebensmittel sind für uns alle ein täglicher Begleiter, doch wissen wir immer, was wir kaufen, vor allem in welcher Qualität? Bei Lebensmittel Frank...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.