EU-Austritt

Beiträge zum Thema EU-Austritt

Fürst Karl zu Schwarzenberg | Foto: Ivan Pinkava

Fürst Karl Schwarzenberg für Vortrag in Klagenfurt zu Gast

Die EU-28 gehören bald der Vergangenheit an. Folgen dem britischen Beispiel andere EU Mitgliedsländer? Ein aktuelles und brisantes Thema, das Inhalt eines hochkarätigen Vortrags in Klagenfurt sein wird. Europa und die Europäische Union hat in den letzten Jahren/Jahrzehnten eine gemeinsame Vertiefung vieler Materien erreicht. Gegenwärtig ist der Stillstand durch die Blockade einzelner Länder, verursacht durch spezielle Nationalinteressen, gegeben. Wird die EU sich so halten können? Wird es eine...

3

Auch im Bezirk rumort es zum Thema "Brexit"

Der Imster Wirtschaftskammer-Obmann Josef Huber hat die Entscheidung der Briten, aus der EU auszutreten mit Sorge verfolgt. Er glaubt an Auswirkungen für die heimischen Wirtschaft und meint: "Es wird wohl kurzfristige, aber auch langfristige Folgen für unsere Region nach sich ziehen, wenn ein wichtiger Mitgliedsstaat nicht mehr im EU-Boot sitzt. Ich habe vor allem aber auch Angst vor einer möglchen Kettenreaktion, die europäische Gemeinschaft steht in Frage. Trotzdem glaube ich, dass die EU das...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
EUAUS-Gründungsmitglieder: Veronika Lindinger - Mag. Robert Marschall - Sissy Sabler
1 1 5

EUAUS EU-Austrittspartei - ein Interview mit Mag. Robert Marschall

Gerhard Männl: Vielen Dank, Herr Marschall, dass Sie als Dritter der Interviewserie „Kleinparteien bei der Wien Wahl 2015“ Zeit widmen. Vielleicht gelingt es den interessierten Wählern gemeinsam, den Kleinparteien die wohlverdiente öffentliche Aufmerksamkeit, die ihnen der ORF verweigert, über soziale Netzwerke zukommen zu lassen. Gerade Ihr bisheriger Erfolg, der noch später zur Sprache kommen wird, zeigt, dass ein immer stärker werdendes Interesse an Inhalten besteht. Zu Beginn aber stellen...

18.720 Salzburger (von 389.823 Stimmberechtigten) würden gerne aus der EU austreten. . | Foto: Franz Neumayr

Die Tennengauer sind EU-Freunde

18.720 Salzburger unterstützten das EU-Austritts-Volksbegehren. Fazit: Die Tennengauer sind am wenigsten EU-feindlich. TENNENGAU (tres). 18.720 Salzburger unterstützten das EU-Austritts-Volksbegehren, das am 1. Juli endete. Das bedeutet eine Beteiligung von 4,8 Prozent der 389.823 Stimmberechtigten im Land Salzburg. Österreichweit kam das Volksbegehren auf 261.159 Stimmen für den EU-Austritt, das sind 4,12 Prozent. Damit muss der Nationalrat das Thema zumindest diskutieren. Die...

Sah vor 20 Jahren genauso wenig Sinn in der Europäischen Union wie heute: der Malermeister Andreas Schönhart

Lavanttaler kämpft für den EU-Austritt

EU-Austritts-Volksbegehren: Andreas Schönhart animiert zum Unterzeichnen. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG, ST. MICHAEL. Nach dem im Jahr 1994 bei der Volksabstimmung 66,6 Prozent der Österreicher "Ja" sagten, trat die Alpenrepublik mit 1. Jänner 1995 der Europäischen Union (EU) bei. Austritt ist das Ziel Knapp 20 Jahre später gelang es den EU-Kritikern ein überparteiliches Volksbegehren mit dem Ziel des EU-Austritts auf die Beine zu stellen. Im offiziellen Text des Volksbegehrens heißt es: "Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.