EU-Förderung

Beiträge zum Thema EU-Förderung

866 Millionen Euro für die Entwicklung des ländlichen Raums in Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Ländliche Entwicklung wird vorangetrieben

Für die Entwicklung des ländlichen Raums stehen bis 2020 insgesamt 866 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden Innovation, Verarbeitung, Vermarktung, Soziales und Gesundheit. Österreichisches Programm für ländliche Entwicklung Das Ziel des Österreichischen Programms für ländliche Entwicklung ist die Erhaltung einer wirtschaftlich gesunden und leistungsfähigen bäuerlichen Landwirtschaft in einem funktionsfähigen ländlichen Raum. Dieses Programm soll auch in Tirol umgesetzt werden. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Bundesminister Andrä Rupprechter mit Andreas Nunzer, Stefanie Dornstauder und Michael Schimek von der Region Wachau-Dunkelsteinerwald sowie Ernest Reisinger (Abteilungsleiter Landwirtschaftsförderung - NÖ Landesregierung). | Foto: Robert Strasser

Dunkelsteinerwald bleibt Leader-Region

DUNKELSTEINERWALD. Österreichweit gibt es derzeit 77 sogenannte "Leader-Regionen", kürzlich fiel die Entscheidung darüber, welche Gebiete in der kommenden EU-Programmperiode weiterhin Leader-Regionen bleiben. Darunter findet sich auch die Region Wachau-Dunkelsteinerwald, was satte 3,1 Millionen Euro an Fördergeldern mit sich bringt. Die Ziele: Steigerung der Wertschöpfung, Festigung oder nachhaltige Weiterentwicklung der natürlichen Ressourcen und des kulturellen Erbes sowie Stärkung der für...

  • Melk
  • Christian Rabl
Brigitte Dieplinger vom Regionalmanagement und Albert Ortig, Vorsitzender der Inn-Salzach-EUREGIO. | Foto: RMOÖ

Förderung für "grenzenlose" Projekte

BEZIRK. Die Europäische Kommission hat das neue Kooperationsprogramm zwischen Österreich und Bayern 2014–2020 genehmigt. Unter dem offiziellen Namen "Interreg V-A Österreich/Bayern" stehen EU-Fördermittel in der Höhe von 54,5 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung – und zwar für die Umsetzung von grenzüberschreitenden Projekten in den österreich-bayerischen Grenzregionen. Einer der drei Schwerpunkte des Interreg-Programms liegt auf der...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Die Bürgermeister vom Bezirk Linz-Land mit dem Leader-Obmann Christian Kolarik und seiner Ideen-Box in ihrer Mitte. | Foto: privat

Leader-Region Linz-Land gestaltet Zukunft

BEZIRK (red). "Miteinander gestalten" steht im Mittelpunkt des Bewerbungsprozesses für die Leader-Förderperiode 2014 bis 2023. Bei der Zukunftskonferenz brachten regionale Akteure ihre Ideen und Konzepte ein, um die erneute Aufnahme ins EU-Förderprogramm Leader möglich zu machen. In der Förderperiode 2007 bis 2013 konnten rund 100 Projekte mit 28 Millionen Euro Investitionen in der Region und 7,66 Millionen Förderungen für die Region verwirklicht werden. Bisher umgesetzte Projekte sind unter...

  • Linz-Land
  • Gabriele Scherndl
Gemeinsam fürs Grenzland: Wilhelm Patri (von links), Kathrin Braumandl, Wilhelm Jungk, Dorothea Friemel, Johanna Kern, Silke Sickinger, Manuela Königbauer, Albert Ortig, Dana Biskup, Ludwig Lankl, Sandra Krempl, Klaus Froschhammer, Romana Sadravetz, Michael Fahmüller, Wilfried Kellermann, Georg Ecker, Kaspar Sammer

Grenzüberschreitende Kleinprojekte im Grenzraum Bayern/OÖ erhalten EU-Förderung

Mit rund 44.000 € an Fördermitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) werden weitere sechs grenzüberschreitende Kleinprojekte aus dem bayerisch-österreichischen Grenzraum gefördert. Das hat der Regionale Lenkungsausschuss, dem als Vertreter der Region Innviertel-Hausruck Bgm. Albert Ortig und Hofrat Dr. Wilhelm Jungk angehören, in seiner Sitzung in Neukirchen am Inn beschlossen. Schon mehr als 800.000.- Euro vergeben Damit wurden in dieser EU-Förderperiode bereits 109...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.