EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Eine klassische Gleitschneelawine - aufgenommen in den vergangenen Tagen bei einem Erkundungsflug von Rudi Mair im hinteren Stubaital.  | Foto: Lawinenwarndienst Tirol
Video

Lawinengefahr Tirol – Euregio
Lawinenwarnservice des Landes wurde verbessert

TIROL. Der Lawinenwarndienst Tirol hat sein Info-Service weiter ausgbaut. Das Info-Service gilt für die gesamte Euregio. Während des gesamten Winters besteht die Gefahr von Gleitschneelawinen. Ausbau des Lawinen Info-ServicesDer Info-Service des Lawinenwarndienstes Tirol ist um einige Neuerungen reicher: Zu diesen Neuerungen zählen überschaubarere Gefahrenstufenkarten auf der Startseite: Eine der Neuerungen des Info-Services ist die Anzeige der beiden Gefahrenstufenkarten von Vormittag und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
V.l. Die LeiterInnen der EuregioLab Workshops Massimo Rospocher, Walter Obwexer und Sabina Frei neben der Präsidentin der Universität Bozen, Ulrike Tappeiner, dem Präsidenten des Forums Alpbach, Franz Fischler sowie den MitarbeiterInnen des EVTZ (vorne) und Siegfried Walch (MCI).  | Foto: © EVTZ/Gluderer

EuregioLab
Was sind die Grundwerte der Europaregion?

TIROL. Kürzlich kam es erneut zum EuregioLab, bei dem ExpertInnen aus allen drei Teilen der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino teilnahmen. Sie stellten sich den Fragen, was die Grundwerte der Europaregion sind und was genau die Menschen der drei Landesteile miteinander verbindet.  Die Grundfragen zur Euregio30 ExpertInnen aus der Europaregion Tirol-Südtriol-Trentino trafen aufeinander mit dem Ziel, grundlegenden Fragen zur Euregio auf den Grund zu gehen. Das Auftakttreffen fand in der Uni...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
EU-Kommissarin Adina Ioana Valean begrüßte LH Günther Platter in Brüssel.  | Foto: Land Tirol/Horst Wagner
2 3

Transit Tirol
LKW-Obergrenze in Tirol gefordert

TIROL. Der Schwerverkehr auf Tirols Straßen steigt sändig an. Nun fordert Günther Platter in Brüssel eine LKW-Obergrenze. LKW-Verkehr wird immer mehr zur Belastung Der Brenner ist europaweit der am stärksten frequentierte Alpenübergang auf der Nord-Süd-Verbindung. Von 2000 bis 2018 ist der LKW-Transit von 1,56 Millionen auf 2,42 Millionen LKW jährlich gestiegen. Dieser ständig steigende LKW-Transit führt zu einer großen Belastung der Tiroler Bevölkerung. Dies waren die Themen im Gespräch...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits in wenigen Wochen kann der Euregio-Kalender 2020 zum Einsatz kommen.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Euregio-Kalender 2020
Eindrucksvolle Bilder aus Tirol, Südtirol und dem Trentino

TIROL. Wer noch keinen Jahreskalender für 2020 hat und Euregio-Region-Fan ist, sollte nicht verpassen einen Euregio-Kalender 2020 zu besorgen. Auch als Weihnachtsgeschenk eignet sich der Jahreskalender mit der Vielfalt der Europaregion hervorragend. Den Wand- und Tischkalender gibt es kostenlos im Innsbrucker Landhaus sowie in allen Bezirkshauptmannschafen in Tirol.  Eindrucksvolle Bilder aus Tirol, Südtirol und dem TrentinoMit dem Euregio-Kalender wird das Jahr 2020 eindrucksvoll von den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sport am Eis: Erster Euregio-Wintersporttag für Jugendliche aus der Euregio zwischen 10 und 14 Jahren am 15. Februar – Anmeldungen bis 20. Dezember möglich | Foto: Olympiaworld
2

Sport am Eis
Anmeldungen für den Euregio-Wintersporttag bis 20. Dezember

TIROL. Am 15. Feber findet der erste Euregio-Wintersporttag unter dem Motto Sport am Eis statt. Die Anmeldungen sind bis 20. Dezember möglich. Am Euregio-Wintersporttag verschiedene Eissportarten kennenlernen Am ersten Euregio-Wintersporttag haben rund 500 Jugendliche Möglichkeit, verschiedene Eissportarten wie Eislaufen, Kunstbahnrodeln oder Eisstockschießen kennen zu lernen. Der Euregio-Wintersporttag richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren aus der Europaregion...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 36 Studierenden aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LH Günther Platter, Landesamtsdirektor-Stellvertreterin Barbara Soder sowie Universitätsprofessor Günther Pallaver.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
3

Euregio-Masterstudium
LH Platter empfängt die 36 Euregio-Master-Studenten

TIROL. Letztes Jahr im September begann der erste Studiengang "Euregio Master in European Public Administration". Das zweijährige Studium für Bedienstete der öffentlichen Verwaltung hat als Ziel den MitarbeiterInnen der drei Landesverwaltungen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino Schlüsselkompetenzen für die bestmögliche Entwicklung der Europaregion zu vermitteln. LH Platter empfängt Studierende des Euregio-MasterstudiumsAm vergangenen Freitag wurden die 36 Studierenden des "Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter betonte im Rahmen der Sitzung, dass die Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino noch stärker in den Köpfen der Menschen verankert werden soll. 
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
7

Euregio-Regierungsprogramm
"Die Euregio in den Köpfen der Leute präsenter machen"

TIROL. Gemeinsam mit seinen Amtskollegen stellte LH Platter das Euregio-Regierungsprogramm 2019-2021 vor. Während der Tiroler Präsidentschaft der Euregio lautet das Motto: "Du bist Teil davon!". Getreu dem Leitspruch haben die Europaregionen das Euregio-Regierungsprogramm gestaltet.  Ein persönlicher Nutzen für die BevölkerungDas Ziel des Euregio-Regierungsprogramms 2019-2021 ist, vermehrt den persönlichen Nutzen für die Bevölkerung hervorzuheben. Dies würde die Akzeptanz der Euregio steigern...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LRin Palfrader freut sich über zahlreiche Bewerbungen zum Euregio-Museumsjahr 2021.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio-Museumsjahr 2021
Ausschreibung für Museums-Projekte beginnt

TIROL. Bereits seit 2010 gibt es in der Europaregion den Euregio-Museumstag, nun möchten die drei Länder Tirol, Südtirol und Trentino die vielfältige Museumslandschaft der Region noch mehr stärken. Dazu plant man für 2021 das "Euregio-Museumsjahr" mit den Themenschwerpunkten "Transport, Transit, Mobilität". Museen aus den drei Ländern können ab jetzt zu der Thematik Projekte einreichen.  Ausschreibung zum Museumsjahr 2021 beginntMit dem Euregio-Museumsjahr 2021 will die Region die Begegnung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei „Frag den LH“ haben SchülerInnen die Chance auf ein persönliches Gespräch mit LH Platter zu aktuellen Themen. | Foto: Land Tirol/Berger
1 4

Frag den LH
SchülerInnen im Gespräch mit Günther Platter im November

TIROL. Bei der aktuellen Ausgabe von "Frag den LH" stellt sich Günther Platter den Fragen der SchülerInnen der 4C der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck. Frag den LH – verschiedene Themen In der November-Ausgabe von Frag den LH haben SchülerInnen der 4C der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Innsbruck die Möglichkeit mit Landeshauptmann Günther Platter zu sprechen. Auch dieses Mal konnten die SchülerInnen zu aktuellen Themen diskutieren. Dabei waren die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter betonte die Bedeutung des Dreier-Landtages für die gute Zusammenarbeit von Tirol, Südtirol und des Trentino.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
1 8

Dreierlandtag 2019
In guter Zusammenarbeit Debattieren und Beschließen

TIROL. Der Dreierlandtag in Meran hatte ein volles Programm. Insgesamt konnten 16 Anträge verabschiedet werden, die Themen reichten dabei vom Verkehr bis hin zur medizinischen Versorgung. Wieder einmal zeigte die Euregio Tirol-Südtriol-Trentino wie viel man erreichen kann, wenn man nur gemeinsam an einem Strang zieht.  103 Abgeordnete trafen sich zum debattieren und abstimmenDie zahlreichen Abgeordneten aus der gesamten Euregio beschäftigten sich Anfangs erst einmal mit den sogenannten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die liberalen Abgeordneten aus Tirol, Südtirol und Trentino. | Foto: neos
1

Dreierlandtag 2019
Gedenksteine für WiderstandskämpferInnen in der Euregio

TIROL. Gestern, am 16. Oktober, fand in Meran der Dreierlandtag von Tirol, Südtirol und dem Trentino statt. Neben vielen anderen Themen, wurde ein Projekt für Gedenksteine beschlossen. Ab 2020 sollen die Denkmäler in der gesamten Euregio an die WiderstandskämpferInnen gegen Faschismus und Nationalsozialismus erinnern.  Antrag kam unter anderem aus den Reihen der NeosDen Anstoß zu dem Projekt gab ein Antrag mit Tiroler Neos Beteiligung. Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V. li.) Monika Sommer (Direktorin Haus der Geschichte Österreich, Wien), LR Beate Palfrader, Angelika Fleckinger (gf. Leiterin der Abteilung Museen des Landes Südtirol) und Claudio Martinelli (Vorstand der Kulturabteilung des Trentino) | Foto: Land Tirol/Graus
2

Gedenk- und Jubiläumsjahre
Euregio-Fachtagung zum Museumsbetrieb

TIROL. Auch dieses Jahr trafen anlässlich des Euregio-Museumstags Fachleute zusammen. Diskutiert wurden die Herausforderungen mit Gedenk- und Jubiläumsjahren im musealen Umfeld. Gedenk- und Jubiläumsjahre in Museen Seit 2010 treffen sich Fachleute jährlich am Euregio-Museumstag. Hier werden aktuelle Themen und Entwicklungen im Museumswesen diskutiert. Rund 140 Fachleute aus Tirol, Südtirol und dem Trentino trafen sich im Haus der Musik in Innsbruck. Dieses Jahr war das Thema die Chancen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Pressekonferenz im Anschluss an die EVTZ-Sitzung (v.li.): LH Günther Platter, LH Arno Kompatscher (Südtirol) und LH Maurizio Fugatti (Trentino). | Foto: LPA/Claudia Corren
2

Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino
LH Platter: „Ein Vorbild für grenzüberschreitende Zusammenarbeit“

TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Ab Oktober übernimmt Tirol offiziell die Euregio-Präsidenschaft. Gestern fand zum Abschluss der Südtiroler Präsidentschaft die 20. Euregio-Vorstandssitzung in Bozen statt. Ganz im Zeichen des Rückblicks auf die zweijährige Präsidentschaft Südtirols trafen sich gestern die Vertreter der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Bozen. „Ich danke Arno Kompatscher für sein Engagement während der Südtiroler Präsidentschaft. Dass das Europa der Regionen an Bedeutung gewinnt,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landeshauptleute v.li. Maurizio Fugatti, Arno Kompatscher und Günther Platter beim Spaziergang durch Neumarkt - dem ältesten urkundlich bezeugten Markt im deutschsprachigen Tirol. | Foto: Landespressedienst Südtirol/Daldos
2

Tirol-Südtirol-Trentino
Euregio-Fest im Zeichen der Vielfalt und der Gemeinsamkeiten

TIROL. Am Samstag, 22. September,  fand in Neumarkt das Euregio-Mobilitätsfest statt. Dabei waren die Landeshauptmänner aus Tirol, Günther Platter, aus Südtirol, Arno Kompatscher und aus dem Trentino, Marurizio Fugatti. Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino hautnahBeim Euregio-Fest in Neumarkt in Südtirol konnte man die Europaregion (Euregio) Tirol-Südtirol-Trentino hautnah erleben. Das Motto des Festes lautete Neu-Markt der Ideen und lockte Tausende BesucherInnen aus der Europaregion. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am 12. Oktober übernimmt Tirol den Vorsitz der Euregio, am gleichen Tag findet der Euregio-Mobilitätstag statt. In Innsbruck finden daher verschiedene Feierlichkeiten statt. | Foto: VVT

Euregio-Mobilitätstag
Tirol übernimmt ab 12. Oktober den Euregio-Vorsitz

TIROL. Am 12. Oktober übernimmt Tirol für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino. Zwei Jahre Vorsitz der EuregioLandeshauptmann Günther Platter löst am 12. Oktober 2019 Arno Kompatscher, Südtirol, als Vorsitzenden der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ab. "Zwei Jahre lang werden wir zahlreiche Projekte auf den Weg bringen sowie erfolgreiche Initiativen fortführen, von denen die Bevölkerung maßgeblich profitieren soll“, so Günther Platter. Ein Ziel der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tagung fand im Großen Saal des Tiroler Landhauses in Innsbruck statt. | Foto: Landtagsdirektion Tirol/Berger
2

Tirol-Südtirol-Trentino
Naturgefahren kennen keine Landesgrenzen

TIROL/SÜDTIROL/TRENTINO. Gestern trafen sich VetreterInnen aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik in Innsbruck, um sich über grenzüberschreitendes Naturgefahrenmanagement in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino auszutauschen. Die Zusammenarbeit im Bereich Naturgefahrenmanagement stellt die beteiligten Institutionen und Organisationen teils vor Herausforderungen – insbesondere in rechtlichen Belangen. Auf Einladung von LTPin Sonja Ledl-Rossmann kamen am Dienstag rund 80 Tagungsgäste im Rahmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
3. Euregio Fest am Euregio Mobilitätstag. Auch Günther Platter, Arno Kompatscher und Maurizio Fugatti sind beim Euregio Fest in Neumarkt dabei.  | Foto: LPA/Inge Aster

Euregio
Feiern zum Mobilitätstag am 21. September

TIROL. Am 21. September ist der Euregio-Mobilitätstag. Am gleichen Tag wird auch das 3. Euregio-Fest in Neumarkt in Südtirol gefeiert. Mit den Öffis zum Euregio Fest am Mobilitätstag Am 21. September 2019 findet in Neumarkt in Südtirol das dritte Euregio-Fest statt. Auch TirolerInnen haben die Möglichkeit, an diesem Fest teilzunehmen. „Beim Fest in Neumarkt in Südtirol bietet sich die Gelegenheit, die Europaregion Tirol – Südtirol – Trentino hautnah zu erleben. Ich würde mich freuen, wenn...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das MCI ist stolz auf ihn: der zweitplatzierte Raffael Heiss. | Foto: MCI
2

Euregio JungforscherInnenpreis
MCI gratuliert Raffael Heiss zu Euregio Jungforscherpreis

TIROL. Kürzlich wurden die Sieger des Euregio JungforscherInnenpreises gekürt. Besonders das MCI freut sich über den zweitplatzierten Sieger bei den Jungforschern: Raffael Heiss. Der MCI Studierende überzeugte mit seiner Dissertation über politische Akteure auf Social Media.  Die Social-Media-Kommunikation der politischen AkteureHeiss untersuchte in seiner Arbeit inwiefern die politischen Akteure die Social Media-Plattformen nutzen. Dabei stellte er fest, dass "rechtspopulistische Akteure...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Euregio-JungforscherInnen stehen fest: Im Bild (von li.) Regionalrats-Präsident Roberto Paccher (Trentino), LH Arno Kompatscher (Südtirol), WK-Präsident Christoph Walser (Tirol), Raffael Heiss, Valentina Morandi, Shahla Asgharinia, Handelskammer-Präsident Michl Ebner (Südtirol), LH Günther Platter und JungforscherInnenpreis-Jurorin Ulrike Tappeiner.
 | Foto: © Land Tirol/Sedlak
2

JungforscherInnen und JunginnovatorInnen 2019
Euregio zeichnet junge ForscherInnen und InnovatorInnen aus

TIROL. Auch in diesem Jahr suchte die Euregio wieder nach den besten JungforscherInnen und JunginnovatorInnen. Es wurden Preisgelder, gesponsert von der Wirtschafts- und Handelskammer der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino, verliehen. Der Tiroler LH Platter und der Südtiroler LH Kompatscher gratulierten den SiegerInnen.  Die ForscherInnen und InnovatorInnen der ZukunftIm Forschungsbereich konnten unter anderem Valentina Morandi (Freie Universität Bozen), Raffael Heiss (Management Center...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Fotos der GewinnerInnen erscheinen in der neuen Ausgabe des Euregio-Kalenders. | Foto: EVTZ

Euregio-Kalender 2020
Farbenfrohe Bilder aus der Europaregion gesucht

TIROL. Das gemeinsame Büro der Europaregion Tirol, Südtirol und Trentino sucht ab sofort wieder Bilder für den Euregio-Kalender 2020. Unter dem Motto „Die Jahreszeiten in der Euregio entdecken“ startet auch heuer wieder das Foto-Gewinnspiel für den Euregio-Kalender 2020. Von Landschaftsaufnahmen über Schnappschüsse von Bau- und Landeskultur bis hin zu Fotos von „Charakterköpfen“ der Region wird der Kreativität der TeilnehmerInnen beim Wettbewerb ein großer Spielraum eingeräumt. Im Fokus sollen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol haben am Wochenende gemeinsam eine Klausurwochenende auf der Lettnalm auf dem Schlern abgehalten. Thema war die Stärkung der Euregio (Tirol, Südtirol, Trentino) aus Sicht der Jugend durch Maßnahmen wie einem Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps.  | Foto: Grüne Jugend Tirol

Euregio Young and Green
Junge Grüne aus Tirol und Südtirol haben gemeinsame Ziele

TIROL. Die Young Greens Südtirol und die Grüne Jugend Tirol trafen sich am vergangenen Wochenende zur Klausur. Themen waren ein Euregio Kultur- und Mobilitätspass sowie Sprachencamps. Klausurwochenende der Jungen GrünenAm vergangenen Wochenende trafen sich die Grüne Jugend Tirol und die Young Greens Südtirol zur Klausur auf der Lettnalm auf dem Schlern (Südtiroler Dolomiten). Thema waren die Form einer Partnerschaft (Euregio young and green) und verschiedene gemeinsame Ziele, wie ein Euregio...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
von links: Matthias Fink, LH Günther Platter, Vizerektorin für Forschung der Universität Innsbruck Ulrike Tanzer, Präsidentin der Freien Universität Bozen Ulrike Tappeiner, Präsident des Europäischen Forums Alpbach Franz Fischler und Thomas Baumgartner (Universität Innsbruck). 
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Tiroltag 2019
Gemeinsame Forschung und Zusammenarbeit der Europaregion

TIROL. Wie jedes Jahr wird das Europäische Forum Alpbach mit dem "Tiroltag" eröffnet. Dieses Jahr steht besagter Tag ganz im Zeichen der Forschung in der Europaregion Tirol, Südtirol und dem Trentino. VertreterInnen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen in Alpbach aufeinander, tauschen sich aus und intensivieren die Zusammenarbeit. Grenzüberschreitende Forschung und ZusammenarbeitDas Thema des diesjährigen Tiroltages passt hervorragend zum 350-Jahr-Jubiläum der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino mit LHStv Josef Geisler, Bgm von Neustift Peter Schönherr und Amtsleiterin Jasmin Schwarz.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Euregio-Sportcamp
Sportbegeisterte Jugendliche in Neustift im Stubaital

TIROL. 60 sportbegeisterte Jugendliche aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino freuten sich beim Euregio-Sportcamp über den Besuch von LHStv Josef Geisler. Er besuchte die Jugendlichen am Kampler See in Neustift im Stubaital.  Sport, Teamgeist und gegenseitiges KennenlernenDie Jugendlichen können beim Euregio-Sportcamp einiges erleben. Wanderungen, Bergtouren und allerlei Sportarten stehen auf dem Programm. Die 12- bis 14-jährigen können auch Schwimmen, Volleyballspielen oder sich mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Wissenschaftslandesrat Bernhard Tilg rufen Studierende auf, sich für den Euregio- JungforscherInnen-Preis zu bewerben. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Euregio JungforscherInnen-Preis 2019
"Megatrend Digitalisierung" als Wettbewerbs-Thema

TIROL. Auch dieses Jahr können sich Interessierte beim Euregio JungforscherInnen-Preis 2019 bewerben. Nachwuchs-WissenschaftlerInnen haben die Möglichkeit, ihre Bewerbung bis zum 24. Juni 2019 einzureichen.  Thema: "Megatrend Digitalisierung"Jedes Jahr im August findet im Rahmen der Tiroltage beim Europäischen Forum Alpach der Euregio JungforscherInnen-Bewerb statt. Auch dieses Jahr hat der wissenschaftliche Nachwuchs die Möglichkeit, seine Ideen vor einem großen bedeutenden Publikum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.