EuRegio

Beiträge zum Thema EuRegio

Von links nach rechts: Josef Fürnhammer, Gabriele Lackner-Strauss, Johannes Miesenböck, Wilhelm Patri, Maria Hochholzer und Doris Hagspiel
2

Regionalentwicklung: Zweck und Ziele

FREISTADT. Am Freitag, 12. Juni, informierten Euregio-Obfrau Landtagsabgeordnete Kommerzialrätin Gabriele Lackner-Strauss und Wilhelm Patri, Geschäftstellenleiter RMOÖ (Regionalmanagement OÖ GmbH), bei einer Pressekonferenz über die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der RMOÖ Geschäftstelle Mühlviertel. Als regionaler Gesellschafter der RMOÖ sichert die Euregio Bayrischer Wald – Böhmerwald die Betreuung regionaler Projekte und Initiativen für die Gemeinden im Mühlviertel. Fünf Ziele der RMOÖ...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Urlauber im Mühlviertel lieben Wellness, Essen und Natur: Gästebefragung untermauert erfolgreiche Arbeit der Markendestination Mühlviertel | Foto: RMOÖ

Urlauber im Mühlviertel lieben Wellness, Essen und Natur

Gästebefragung untermauert erfolgreiche Arbeit der Markendestination Mühlviertel Der typische Urlaubsgast im Mühlviertel nutzt die Wellness- und Gesundheitsangebote, schätzt das gute Essen und die schöne Landschaft – und er kommt nicht alleine, sondern mit Partnerin oder Partner. Das ergab eine Befragung, die vom Tourismus Monitor Austria durchgeführt wurde. Die Befragung wurde von der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald / Regionalmanagement Mühlviertel sowie von Oberösterreich Tourismus und...

  • Freistadt
  • Monika Andlinger
Vorstandssitzung der Inn-Salzach-EUREGIO im Schloss Sigharting
2

EUREGIO als Vorreiter in Sachen „Ideenkanal“

Schloss Sigharting. Bereits zum 3. Mal in diesem Jahr traf sich der Vorstand der Inn-Salzach-EUREGIO um aktuelle Themen zu diskutieren und Beschlüsse zu fassen. Unter anderem wurde dem Pilotprojekt „Ideenkanal Innviertel-Hausruck“ unter Federführung von Regionalmanagerin Beate Windhager stattgegeben. Auf Einladung von Bgm. Alois Selker trafen sich die Mitglieder des Inn-Salzach-EUREGIO Vorstandes zur vierteljährlichen Sitzung in den prachtvollen Räumen des Schlosses Sigharting. Geleitet vom...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Die Teilnehmer/innen des Netzwerktreffens Region mit FAIRantwortung sammelten Ideen um mehr Fairtrade-Gemeinden zu aktivieren.

Region mit FAIRantwortung sucht neue Fairtrade-Gemeinden

INNVIERTEL-HAUSRUCK. Bereits zum 12. Mal fand am Dienstag, dem 28. Mai 2013 ein Netzwerktreffen der Region mit FAIRantwortung statt. Dabei sammeln aktive Menschen in der Region Innviertel-Hausruck Ideen, um Entwicklungszusammenarbeit zu ermöglichen und den Handel von Fairtrade-Produkten zu fördern. Als Referenten durfte das Netzwerk diesmal Vertreter/innen vom Klimabündnis OÖ, Südwind OÖ und dem Welthaus Linz begrüßen. Zehn Gemeinden der Region Innviertel-Hausruck sollen Mitglied bei Fairtrade...

  • Braunau
  • Verena Obermaier
Der Regionale Lenkungsausschuss bewertet die eingereichten Projekte.

Musik, Pilgern und Energie verbindet Menschen

Acht neue grenzüberschreitende Projekte im Kleinprojektefonds OÖ-Bayern genehmigt Wirtschafts- und Europalandesrat Viktor Sigl: „Fördertopf noch nicht ausgeschöpft!“ Acht grenzüberschreitende Kleinprojekte in der Grenzregion Oberösterreich-Bayern wurden vom Regionalen Lenkungsausschuss im Oktober zur Förderung aus dem EU-Kleinprojektefonds (KPF) genehmigt. Die Projekte bringen der Grenzregion eine Investitionssumme von rund 160.000 Euro, rund 90.000 Euro davon werden aus dem Kleinprojektefonds...

  • Braunau
  • Verena Obermaier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.