Euro

Beiträge zum Thema Euro

Die Polizei ist bei der Euro rund um Stadien und Fanmeilen präsent. | Foto: GEPA pictures
4

Euro-Polizist
"Je weiter wir kommen, desto länger können wir bleiben"

Michael Schayfer von der Polizeiinspektion Knittelfeld ist der einzige Steirer in der "Task Force Euro 2024". Er begleitet Fans und Team in Deutschland und hofft auf ein erfolgreiches ÖFB-Team. STEIERMARK. Hunderte ausländische Einsatzkräfte unterstützen aktuell die deutsche Polizei während der Euro 2024, einige Dutzend davon aus Österreich. Als einziger Steirer in diesem Kontingent der "Task Force Euro 2024" ist Michael Schayfer von der Polizeiinspektion Knittelfeld im Einsatz. "Ich habe mich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Statt des erhofften Vermögens entstand ein erheblicher Schaden für den Anleger. | Foto: PantherMedia / YuriArcurs
3

Polizeimeldung
77jähriger Landecker geriet an falsche Tradingplattform

Ein Anleger im Bezirk wurde um einen hohen Geldbetrag geprellt. LANDECK. Im August 2023 registierte sich ein 77jähriger Österreicher online bei einer Tradingplattform und investierte zunächte einen kleineren fünfstelligen Eurobetrag. In der Folge wurde er von einer unbekannten Person, welches ich als Kundenbetreuer der Plattform ausgab, kontaktiert und zu weiteren Investitionen überredet. Der 77jährige tätigte neuerliche, jedoch größere Geldanlagen. Im Glauben, ein Vermögigen erwirtschaftet zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Symbolbild | Foto: Keenan Constance/Unsplash
Aktion 3

Oberösterreich/Niederösterreich
Codename "Operation Ikarus"

Schlag gegen illegales Glücksspiel in Ober- und Niederösterreich. NÖ/OÖ. Eine groß angelegte Aktion gegen illegales Glücksspiel wurde vom Bundeskriminalamt und dem Amt für Betrugsbekämpfung durchgeführt. Seit Monaten wurde gegen eine Tätergruppe ermittelt. Der ORF NÖ berichtet von Abgabenbetrug in zweistelliger Millionenhöhe, organisierter Schwarzarbeit und Sozialleistungsbetrug. Hausdurchsuchungen an 16 Orten Unter dem Codenamen "Operation Ikarus" schlugen die Ermittler zu. Es kam zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei ermittelt gegen eine unbekannte Online-Betrügerin. | Foto: Archiv
2

Online-Betrug in Sölden
Telefonbetrug durch "Bankberater"

Opfer eines falschen "Bankberaters" wurde ein 59-jähriger Österreicher. Er verlor einen vierstelligen Betrag. SÖLDEN. Am 13. Februar 2024 gegen 11:20 Uhr wurde ein 59-jähriger Österreicher in Innsbruck telefonisch von einer angeblichen Bankberaterin kontaktiert. Die Anruferin gab an, dass die Sicherheitseinstellungen der Onlinebanking-App geändert werden und sie dazu die Bankdaten des Mannes benötige. Daten weitergegeben Der Österreicher ließ sich dazu verleiten der Frau seine Bankdaten bekannt...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Geldbetrug am Arbeitsplatz. | Foto: Ulrike Plank

165.000 Euro Betrug
Betrug am Arbeitsplatz: Arbeiter zockt Firma ab

Ein Arbeitgeber aus Puch beschuldigt seinen ehemaligen Arbeiter im Zeitraum von Juli bis November die Firma um 165.000 Euro betrogen zu haben. PUCH/Flachgau. Der 35-jährige Kroate aus Flachgau stellte gefälschte Rechnungen aus und ersetzte das Firmenkonto mit seinem Privatkonto. 17 Kunden überwiesen unwissentlich auf das Privatkonto des Betrügers. In zwei Fällen kam es nur zum Versuch. Als ein Kunde Verdacht schöpfte, benachrichtigte dieser den Firmenbesitzer. Mitte November wurde gegen den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Durch gezielte Ablenkung und Verwirrung gelang es einem bislang noch unbekannten Täter mehrere Hundert Euro zu erbeuten. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Trickbetrug
Durch geschickte Ablenkung mehrer Hundert Euro erbeutet

Ein bislang noch unbekannter Täter erbeutete durch gezielte Ablenkung und Verwirrung mehrere Hundert Euro aus einem Pinzgauer Hotel. Eine Fahndung nach dem Mann wurde bereits eingeleitet.  PINZGAU. Gestern Abend ereignete sich in einem Pinzgauer Hotel ein Trickbetrug – ein bislang noch unbekannter Täter täuschte vor, zwei hochpreisige Kleidungsstücke aus dem hoteleigenen Shop kaufen zu wollen. Mann ließ sich Geldbetrag in kleine Scheinen wechselnDie Rezeptionistin stellte daraufhin eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Eine Pinzgauerin wurde Opfer eines Internetbetrugs – insgesamt überwies sie den Betrügern 25.000 Euro auf Bitcoin-Konten. | Foto: MEV

Polizeimeldung
Pinzgauerin fiel auf Bitcoin-Betrüger im Internet rein

Verlockendes "Werbepopup" wurde für eine Pinzgauerin extrem teuer – Geld weg, anstatt die überwiesene Summe zu verdoppeln war die Devise der bislang unbekannten Täter. PINZGAU. Am 17. Jänner 2022 machte ein sogenanntes "Werbepopup" im Internet eine Pinzgauerin auf ein "lukratives" Investment im Rohöl-Bereich aufmerksam. PC-Freigabe für angebliche AnlegeberaterSie füllte ein Kontaktformular aus und kurze Zeit später meldeten sich verschiedene "Anlegeberater" per Telefon bei der Pinzgauerin. Im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
In Weiz stellte die Polizei zwei Verdächtigte, als diese gefälschte Banknoten in Umlauf brachten. | Foto: Hofmüller

Falschgeld
Mehrere gefälschte Banknoten in Weiz sichergestellt

Am Dienstagvormittag, 23. Feber 2021, versuchten zwei Verdächtige in mehreren Geschäften in Weiz mit gefälschten 200 Euro Banknoten zu bezahlen. Zudem sollen sie auch Waren gestohlen haben. Polizisten nahmen die Beiden fest. Zwischen 08:35 Uhr und 09:10 Uhr betraten die zwei Verdächtigen, eine 38-Jährige und ein 41-Jähriger (beide in Weiz wohnhaft), drei Einkaufsgeschäfte und versuchten mit gefälschten 200.- Euro Banknoten diverse Waren zu bezahlen. Zudem stahlen sie auch einige Waren...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Symbolbild/Archiv

Betrug mit ungültigen Geldscheinen

39-jährige Frau zahlte zwei Betrügern 350 Euro für alte, wertlose rumänische Lei. OBEPRULLENDORF. Zwei Männer haben in Oberpullendorf unter falschem Vorwand eine Frau dazu gebracht, nicht mehr gültige rumänische Geldscheine auf Euro zu wechseln. Die bislang unbekannten Täter haben die 39-Jährige aus dem Bezirk Oberpullendorf gebeten, 2000 rumänische Lei gegen 350 Euro zu tauschen, da sie dringend tanken müssten. Nachdem die Frau dem Ersuchen nachgekommen ist, hat sich herausgestellt, dass es...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Bezirksblätter Oberpullendorf
Foto: KK

Einbrecher schlagen in St. Andrä zu

In der Nacht zu heute Samstag erbeuteten unbekannte Täter in einem Wohn- und Geschäftshaus ein Vermessungsgerät, ein Handy und Bargeld. ST. ANDRÄ. Bisher unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Samstag in ein Wohn- und Geschäftshaus in St. Andrä ein. Dort durchsuchten sie laut Polizeiinspektion (PI) St. Andrä die Räume zweier Betriebe und stahlen aus einem Büro ein Vermessungsgerät, ein Mobiltelefon und Bargeld. Der Gesamtschaden würde mehrere tausend Euro betragen.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Geldwechselbetrügerin-Pärchen ergaunerte 100 Euro

POLIZEIMELDUNG: Ein bislang unbekanntes Betrügerpaar ergaunerte am 29. Oktober 2013 bei einem Geldwechselbetrug in einem Supermarkt in Haid 100 Euro. Die beiden wollten gegen 12:50 Uhr Waren von geringem Wert mit einem 200-Euroschein an der Kassa zahlen. Dabei verwickelten sie die Kassiererin in eine Diskussion ob des Kaufpreises und eines eventuellen Rabattes. Nachdem sie von der Kassiererin das Restgeld erhalten hatten, gaben sie die Ware und das Restgeld wieder zurück. Die Angestellte zahlte...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Alfred Fuchsgruber, Testdieb und Lehrer in Sachen Diebstahlprävention
10

WKO Sicherheits-Check mit Polizeiaufgebot des Landespolizeikommandos Tirol

Polizeiaufgebot in der WKO Imst WKO Sicherheits-Check mit Polizeiaufgebot des Landespolizeikommandos Tirol Am vergangenen Mittwoch fand in der Bezirksstelle der WKO in Imst wieder ein Sicherheits-Check für Firmen und Personen statt. Dabei wurde im Besonderen auf Falschgeld, Ladendiebstahl und deren Prävention eingegangen. Anschaulich erklärten die anwesenden hoch dekorierten Polizisten und private Sicherheitsunternehmer wie man sein Hab und Gut schützen kann. Am Mittwoch wäre es für einen...

  • Tirol
  • Imst
  • René Massier

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.