Euro-Polizist
"Je weiter wir kommen, desto länger können wir bleiben"

Die Polizei ist bei der Euro rund um Stadien und Fanmeilen präsent. | Foto: GEPA pictures
4Bilder
  • Die Polizei ist bei der Euro rund um Stadien und Fanmeilen präsent.
  • Foto: GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Michael Schayfer von der Polizeiinspektion Knittelfeld ist der einzige Steirer in der "Task Force Euro 2024". Er begleitet Fans und Team in Deutschland und hofft auf ein erfolgreiches ÖFB-Team.

STEIERMARK. Hunderte ausländische Einsatzkräfte unterstützen aktuell die deutsche Polizei während der Euro 2024, einige Dutzend davon aus Österreich. Als einziger Steirer in diesem Kontingent der "Task Force Euro 2024" ist Michael Schayfer von der Polizeiinspektion Knittelfeld im Einsatz.

"Ich habe mich nach der internen Ausschreibung beworben und wurde auserwählt. Es freut mich, dass ich als Polizist an der Europameisterschaft teilnehmen darf."
Michael Schayfer, Task Force Euro 2024

Unterstützung für Kollegen

Die österreichischen Exekutivbeamten wurden bereits Anfang Juni von Innenminister Gerhard Karner nach Deutschland entsandt. Dort unterstützen sie ihre deutschen Kollegen jeweils an den Spielorten des ÖFB-Teams als Beamte im Streifendienst, also vorerst in Düsseldorf und Berlin. Schayfer ist am 8. Juni nach Deutschland gereist, bis 13. Juni hat es dort Einschulungen gegeben, dann ging es für ihn weiter zum ersten Gruppenspiel nach Düsseldorf und jetzt nach Berlin.

Für Michael Schayfer ist die Euro der bisherige Höhepunkt der Karriere. | Foto: Taucher
  • Für Michael Schayfer ist die Euro der bisherige Höhepunkt der Karriere.
  • Foto: Taucher
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Ansprechpartner für Fans

"Ich unterstütze die deutschen Kollegen im Streifendienst und bin Ansprechpartner für österreichische Fans. Also ähnlich wie bei Großveranstaltungen bei uns", berichtet der Euro-Polizist. Schayfer hat bereits Erfahrungen bei den Events am Red Bull Ring oder bei der Airpower gesammelt. 

"Die Euro 2024 ist aber mein erster großer Auslandseinsatz."
Michael Schayfer, Task Force Euro 2024

Hoffen auf Erfolge

Mit seinen rund 40 österreichischen Kolleginnen und Kollegen will Schayfer weiterhelfen, wenn Fans Hilfe vor Ort brauchen. Den Einsatz bezeichnet er als bisherigen Höhepunkt seiner Laufbahn. Und die Erwartungen sind trotz der Auftaktniederlage groß: "Wir hoffen, dass unser Nationalteam gut abschneidet, weil damit auch unser Verbleib in Deutschland verbunden ist. Je weiter die Österreicher kommen, desto länger können wir bleiben." Die Weichen dafür könnten am Freitag in Berlin gestellt werden ...

Mehr zur Euro 2024:

Fußball während der Arbeitszeit ist kein Kavaliersdelikt
Das ist Österreichs zweiter Gegner in der EM-Gruppenphase
Die Euro hat in Knittelfeld schwungvoll begonnen
Die Polizei ist bei der Euro rund um Stadien und Fanmeilen präsent. | Foto: GEPA pictures
Michael Schayfer ist bei der Euro dabei. | Foto: Taucher
Tausende Fans aus Österreich sind nach Deutschland gereist. | Foto: GEPA pictures
Für Michael Schayfer ist die Euro der bisherige Höhepunkt der Karriere. | Foto: Taucher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.