Europa

Beiträge zum Thema Europa

Erich Pilsner | Foto: SPÖ

SPÖ: "Europa im Landtag verstärkt thematisieren"

OÖ/BEZIRK. Der SPÖ-Landtagsklub setzt sich für ein Rederecht der österreichischen Abgeordnete zum Europäischen Parlament im Landtag ein. Sie sollen an den Sitzungen des Landtags mit beratender Stimme teilnehmen. Dabei sollen sie sich zu Verhandlungsgegenständen, die mit der Europäischen Union in Verbindung stehen, zu Wort melden können. Die Europaparlamentarier sollen anlassbezogen auf Antrag einzelner Landtagsklubs oder eines Ausschusses durch den 1. Landtagspräsidenten eingeladen werden. „Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund (3. v. l.) im Gespräch mit den Medienvertretern Christof Bauer, Michaela Krenn-Aichinger, Helmuth Wimmer, Bernadette Aichinger und Stefan Neißl. | Foto: Maringer/eventfoto
3

Eugen Freund: „Kommunikation ist das größte Problem“

Die SPÖ lud am Montag zu einer Pressestunde mit Eugen Freund ins Atrium in Bad Schallerbach. BAD SCHALLERBACH (bea). Zwei Monate vor der EU-Wahl ist die EU-Skepsis in Österreich groß: „Das größte Problem liegt in der Kommunikation“, meint SPÖ-Spitzenkandidat Eugen Freund „Der Exportanteil von Österreich ist seit dem EU-Beitritt von 36 auf 58 Prozent gestiegen. Jedes Jahr sind 14.000 neue Arbeitsplätze dazugekommen. Davon profitiert natürlich auch die Region Grieskirchen und Eferding enorm“,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
EU-Parlamentarier Joe Weidenholzer und Landtagsabgeordneter Erich Pilsner.

"Man kann sehr viel bewegen"

EU-Abgeordneter Weidenholzer informiert über seine Arbeit in Brüssel GRIESKIRCHEN (bea). Seit zwei Jahren ist der Oberösterreicher Josef "Joe" Weidenholzer Abgeordneter im Europäischen Parlament. Vergangene Woche besuchte der Sozialdemokrat Grieskirchen. "Ich habe bisher in Brüssel sehr viel bewegen können. Es hat mich selbst überrascht, wie viel ein einzelner Abgeordneter, der eine starke Fraktion hinter sich hat, dort erreichen kann", betont Weidenholzer. Zu seinen Fachgebieten zählt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

Europa – ein Plädoyer von Anton Pelinka

PEUERBACH/EFERDING. "Ja, wir brauchen Europa", sagt der renommierte Politologe Anton Pelinka. Er spricht am Dienstag, 8. April um 19.30 Uhr im Melodium in Peuerbach und am Dienstag, 15. April um 19.30 Uhr im Eferdinger Bräuhaus über die Stärken und Schwächen der Europäischen Union. Der Vortrag wird ein realistisches Bild der EU bieten, um die Chancen der europäischen Integration aufzuzeigen. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Grüne.

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Axel Greiner, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ/Krügl

Internationalisierung der oberösterreichischen Industrie nimmt rasant zu

Die Internationalisierung der oberösterreichischen Industrie nimmt rasant zu, die heimischen Betriebe wachsen immer stärker in jenen entfernten Weltregionen, die sich durch hohe Absatzchancen auszeichnen. Die Top-100-Industrieunternehmen in Oberösterreich haben insgesamt 1709 Auslandsniederlassungen in 82 Ländern. Etwa ein Viertel davon gehört selbst einem ausländischen Konzern an – 76 Unternehmen haben ihr Headquarter in Oberösterreich, 24 sind Tochterunternehmen eines internationalen...

  • Linz
  • Oliver Koch

BUCH TIPP: Der Welt-Krieg, ein Belehrungs-Krieg

Herfried Münkler stellt die "Urkatastrophe" des 20. Jahrhunderts in einer Gesamtschau dar. Umfassend zeigt er die Auswirkungen des 1. Weltkrieges auf Staatsgebilde, Gesellschaften, auf das Denken und Tun der Menschen während und nach dem Krieg. Ein beeindruckendes Zeitpanorama von damals mit Deutungen aus heutiger Sicht - und Auswirkungen auf heute. Rowohlt, 928 Seiten, € 30.80 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Reinhold Entholzer, Ulrike Hermann, Sonja Abliner (v. l.). | Foto: SP OÖ

Keine Kreditklemme bei den Banken

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihre Verbündeten nehmen einen neuen Anlauf, um tiefe Einschnitte im Arbeitsmarkt, im Sozial- und Gesundheitssystem und bei den Pensionsregeln auch gegen nationale Parlamente durchsetzen zu können. Dagegen verwehrt sich unter anderen Sonja Ablinger, Vorsitzende der SPÖ-Frauen Oberösterreich: "Das Bündnis „Europa geht anders“ will aufzeigen, welche Inhalte, aber vor allem welche Konsequenzen dieser Pakt für die Menschen in Österreich und in den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: S&D
4

Swoboda: Politik muss Industrie absichern

„Nicht nur die Industrie, sondern auch die Politik muss Impulse setzen, damit unser Industriestandort abgesichert werden kann. Dazu gehört, dass – trotz Krise – weiterhin investiert wird. In Infrastruktur, in Forschung und Entwicklung, in Kunst und Kultur und nicht zuletzt in Bildung. Denn die Industrie braucht innovative und kreative Köpfe, die in der Lage sind, Visionen zu entwickeln und unkonventionelle Ideen zu liefern", sagt sagt der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Fraktion im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Archiv

Oberösterreich hat von der EU profitiert

OÖ (ok). Oberösterreich als Industrie- und Exportbundesland habe extrem vom EU-Beitritt profitiert. Darin sind sich Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich, und Rudolf Trauner, Präsident der Wirtschaftskammer Oberösterreich, einig. Vergleicht man den Wachstumsverlauf Österreichs mit jenem der EU-27 so zeige sich ein signifikanter Wachstumsvorsprung in sämtlichen Integrationsschritten, die Österreich seit 1995 in der EU vollzogen hat. Dass die heimischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Reinhold Lopatka und Leo Windtner. | Foto: Fröhler
4

"Es gibt kein Zurück"

„Das Thema Energieversorgungssicherheit hat einen hohen Stellenwert in der EU-Politik“, so Staatssekretär Reinhold Lopatka, der vorige Wochebei seiner "DARUM EUROPA" Informationstour bei der Energie AG in Linz zu Gast war. Dort diskutierte er mit Arbeitnehmern über Europa. Heute versorgt die Energie AG mehr als eine Million Menschen mit elektrischer Energie, eine weitere Million im In- und Ausland mit sauberem Trinkwasser und erbringt Entsorgungsdienstleistungen für sechs Millionen Menschen in...

  • Linz
  • Oliver Koch

EU-Abgeordneter in Eferding

GRIESKIRCHEN / EFERDING. Am Freitag, 8. März, hält der Europa-Abgeordnete Josef Weidenholzer eine seiner öffentlichen Sprechstunden auf dem Eferdinger-Wochenmarkt ab. Von 14 bis mindestens 15 Uhr wird er dabei für ein Gespräch, Fragen oder Anregungen den Bürgern zur Verfügung stehen. Dazu sind alle Bürger herzlich eingeladen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Infos zur Person: http://de.wikipedia.org/wiki/Josef_Weidenholzer Wann: 08.03.2013 14:00:00 Wo: Stadtplatz, Stadtplatz, 4070...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Grüne

Vortrag von Alexander van der Bellen: Europa im Zeichen der Krise

Seit 2008 löst eine Krise die nächste ab – Wirtschaftskrise, „Subprime“-Krise, Staatsschuldenkrise, Euro-Krise. Jede Woche gibt es neue Szenerien über drohende Staatspleiten, schwächelnde Wirtschaften, steigende Arbeitslosigkeit, zunehmende Armut. Die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds drängen die betroffenen Länder – voran Griechenland, Portugal, Spanien – zu strikten Sparprogrammen mit Kürzungen von Sozialleistungen, Senkung von (Mindest-)-Löhnen, …. Ist dies der richtige...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.