Europaballett St. Pölten

Beiträge zum Thema Europaballett St. Pölten

Europaballett St. Pölten: Wiederaufnahme von "Der kleine Prinz" | Foto: Europaballett St. Pölten
3

Europaballett St. Pölten
"Der kleine Prinz" kehrt auf die Bühne zurück

Der zeitlose Klassiker "Der kleine Prinz" wird vom Europaballett St. Pölten wieder ins Programm aufgenommen. Inszeniert vom renommierten deutschem Choreografen Reiner Feistel. ST. PÖLTEN. Die Wiederaufnahme des Tanztheaters "Der kleine Prinz" feiert am 08. März 2025 Premiere. Das Stück wurde 2017 in Kooperation mit dem Kroatischen Nationaltheater als Koproduktion entwickelt. Wobei Reiner Feistel nicht nur für die Inszenierung verantwortlich ist, sondern auch für die Choreografie, die das...

Eine zauberhaften, weihnachtlichen Abend bescherte das Europaballett mit dem Nussknacker.  | Foto: Bettina Korotvicka
1 3

Europaballet St. Pölten
Nussknacker zaubert Weihnachtsstimmung auf Bühne

Das Europaballett zauberte den Besucherinnen und Besuchern in den vergangenen Wochen mit dem Nussknacker Weihnachtsstimmung pur auf die Bühne.  ST. PÖLTEN. Völlig verzaubert wurden die begeisterten Ballettinteressierten beim Besuchs der Nussknacker Balletts in St. Pölten. Das Europaballett sorgte für eine tolle unterhaltsame Show und lud in die Traumwelt der Marie und ihrem Nussknacker-Prinzen ein. Besonders beeindruckend waren die Solisten in den klassischen Tanznummern, die mit Leichtigkeit...

Die Tänzerinnen und Tänzer des Europaballetts gaben alles auf der Bühne. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Herbstgala des Europaballetts
Ein Abend voller Tanz in St. Pölten

Die Herbstgala des Europaballetts ging am vergangenen Wochenende über die Bühne. ST. PÖLTEN. Trotz der Schwierigkeiten wegen unbenutzbarer Proberäume wurden die Aufführung zum Erfolg, welche mit Standing Ovations gewürdigt wurde. Maria Müller und Brigitte Egerer genossen ihren Abend im Ballett.

Anzeige
Foto: Europaballett
2

Europaballett St. Pölten
Die Herbstgala im Theater des Balletts

Am 18. und 19. Oktober um 19:00 Uhr findet die Herbstgala im Theater des Balletts statt. 1. Akt: Klassische Variationen Die Neuzugänge unseres Ensembles präsentieren sich mit klassischen Variationen. Freuen Sie sich auf eine Auswahl aus dem Ballett „Talisman“, die Medora Variation aus „Le Corsaire“, das Pas de trois aus „Schwanensee“ sowie die Pas D-Esclave Variation ebenfalls aus „Le Corsaire“. Unser neuer Tänzer Samaël aus Kanada wird zudem die Herren-Variation aus dem Ballett „Paquita“...

Foto: pixabay

Land Niederösterreich fördert das Europaballett St. Pölten

LH Mikl-Leitner: „Europaballett bietet Tänzerinnen und Tänzern künstlerische Heimat“ ST. PÖLTEN. Das Europaballett St. Pölten beflügelt seit vielen Jahren die niederösterreichische, nationale sowie internationale Tanzszene mit ihrem Ensemble an herausragenden Tänzerinnen und Tänzern. Es steht aber nicht nur für große Auftritte im In- und Ausland, sondern ermöglicht Tänzerinnen und Tänzern, Ballett im Ensemble auf höchstem Niveau in Niederösterreich zu tanzen. Auch der Nachwuchsförderung kommt...

Foto: Caro Fegerl
97

Voller Erfolg im Kulturhaus Wagram
Ball der roten Nelken (Fotogalerie)

ST. PÖLTEN. Am 3. Februar 2024 lud die Kulturinitiative St. Pölten zum traditionsreichen Ball der roten Nelken. Das Europaballett St. Pölten begeisterte die rund 270 Ballgäste nicht nur mit einer spektakulären Eröffnung sondern auch mit einer Mitternachtseinlage. Birgit Becker verrät: "Seit Jahrzehnten ist der Ball ein Bestandteil für uns. Eine sehr schöne, gemütliche Atmosphäre. Wir sind hier wie eine große Familie." "Das Ballett zur Eröffnung war wunderschön, es hat mir sehr gut gefallen.",...

Günter und Stefanie Tanzer
8

Freitagabend in St. Pölten
Romeo & Julia im Sommer Theater Park

Am 7. Juni 2023 fand die Premiere des Ballett-Klassikers "Romeo und Julia" im Sommer Theater Park statt. Choreografiert wurde das Stück von Floriant Cador, welcher außerdem eine der beiden Hauptrollen zum Leben erweckte. Außerdem schlüpfte die Starsolotistin Rachel Carrier in die Rolle der Julia. Das Stück überzeugte und begeisterte die Zuschauer.  ST. PÖLTEN. Aber nicht nur die Profitänzer des Europaballetts tanzen gerne, auch das Publikum schwingt des öfteren das Tanzbein. "Wann hast du zum...

Bei einem Besuch im Europaballett gratuliert Bürgermeister Stadler den beiden Tänzerinnen zu ihrem erfolgreichen Karrierestart. (v.l.n.r.) Philipp Preiss (Marketing Europaballett), Bürgermeister Matthias Stadler, die Balletttänzerinnen Anhelina Kvasnytsi und Sofiia Stepura, Michael Fichtenbaum (künstlerischer Leiter Europaballett) und Anastasia Irmiyaeva (künstlerische Assistenz Europaballett). | Foto: Arman Kalteis

Wiener Oper
Europaballett-Tänzerinnen für die Wiener Oper

Im Zuge des russischen Angriffs gegen die Ukraine, kamen auch 14 Ballettstudent:innen aus den Ballettakademien Kiev, Dnipro, Charkiw, Odessa nach St. Pölten. Zwei der Tänzer:innen werden bald bei einer Aufführung in der Wiener Staatsoper auftreten. ST. PÖLTEN / WIEN (pa). Es ist beinahe genau ein Jahr her, als der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist. Die Balletttrainerin Ruslana Samoilenko suchte damals für ihre Schüler:innen eine professionelle Ballettakademie, wo sie ihre Ausbildung weiter...

Kulturamtsleiter Alfred Kellner, die TänzerInnen Florient Cador und Nichika Shibata, der Künstlerische Leiter des Europaballetts Michael Fichtenbaum und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich auf die Aufführungen des Nussknackers im Theater des Balletts.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten, Ballett
Der Nussknacker trifft auf das Europaballett

Traditionell bringt das Europaballett St. Pölten an mehreren Terminen in der Vorweihnachtszeit Tschaikowskys berühmten Ballett-Klassiker, die Geschichte „Nussknacker und Mausekönig“, ins Theater des Balletts. ST. PÖLTEN (pa). Das Europaballett verzaubert das Publikum auch heuer wieder mit „Der Nussknacker“ in der Vorweihnachtszeit. Fünf familienfreundliche Nachmittagsvorstellungen für Groß und Klein finden ab 16. Dezember im Theater des Balletts statt.  „Für unsere Eleven ist es ein...

Foto: Europaballett St. Pölten
3

St. Pölten
Hochkarätiges Eröffnungswochende im SommerTheaterPark

Der neue Open Air Kulturschauplatz St. Pöltens „SommerTheaterPark“ wurde am 2.7. mit dem Barockmysterium Farinelli eröffnet. Es tanzten das Europa- und Sopron Ballett. Für den Gesang sorgte der bravouröse Countertenor Kevin Elsnig. ST. PÖLTEN. Trotz beginnenden Regen und niedrigen Temperaturen harrten die Gäste mutig aus und zeigten stürmische Begeisterung bis zur Pause. Danach musste die Darbietung leider aufgrund der Wettersituation unterbrochen werden. Am 10.7. findet eine weitere...

Cirque Danse, Solus Amor (c) Tam´as Réthey-Prikkel
13

Theater feierte 200 Jahre und Museen öffnen mit vielfältigen Ausstellungen
Comeback unserer Kulturszene

BEZIRK. "Kultur wird 2021 wieder vielen Menschen Freude bereiten", betont Landeshauptfrau Mikl-Leitner. "Challenge angenommen" lautet das Motto des 5. Kulturvermittlungssymposiums, welches via Livestream stattfindet. Als Kooperation der NÖKU-Gruppe und der Kultur.Region.NÖ findet das Event vom 28. bis 30. Jänner statt. Das Vortragsangebot zeigt das breite Spektrum der Kulturvermittlung auf. Ausstellungen boomen Am 27. Februar eröffnet im Museum NÖ die Ausstellung "I wer' narrisch - Das...

Das Europaballett bereitet sich auf die kommenden Veranstaltungen im Jahr 2021 vor.  | Foto: Europaballett.at

St. Pölten
Das Europaballett probt weiter

Aufgrund der Verlängerung des Lockdowns müssen alle Veranstaltungen bis 06. Jänner 2021 abgesagt werden. Dies ist eine große Herausforderung für das Europaballett. ST. PÖLTEN (pa). "Sie beweisen uns immer wieder mit zahlreichen Anrufen und Mails Ihre Loyalität und Ihr Interesse am Fortbestand des Europaballetts. Das gibt uns Kraft in dieser schwierigen Zeit und dafür möchten wir uns recht herzlich bedanken. Unsere Tänzerinnen und Tänzer trainieren und proben natürlich weiter, um sich auf die...

Europaballett St. Pölten startet die Saison 2020/2021 | Foto: Wolfgang Mayer

Herbstgala
Europaballett St. Pölten startet die Saison

Das Europaballett St. Pölten startet die Saison 2020/2021 mit der Herbstgala am 22. und 23.10.2020. Natürlich auch, wie alle anderen Kulturbetreiber, mit reduzierten Sitzplätzen und einem durchdachten Präventionskonzept. Gerade heute, in dieser für die Kunst herausfordernden Zeit, ist unser Leitsatz umso wichtiger: Musik in Verbindung mit Tanz ist grenzenlos verständlich und verbindet Menschen aller Kulturen. Und ja, unser Angebot wird angenommen, Ballettbegeisterte Gäste freuen sich darauf,...

Ballett-Profi und Zweifach-Mama: Anastasia Irmiyaeva. | Foto:  Wolfgang Mayer
3

Schloss Thalheim
"Die Kunst ist ein Teil von mir"

Anastasia Irmiyaeva ist neue Künstlerische Leiterin auf Schloss Thalheim. Am 3. Juli startet ihr Sommerfestival. KAPELLN (pw). Seit Dezember 2019 ist Anastasia Irmiyaeva die neue Künstlerische Leiterin für "Ballett & Tanz" und das Sommerfestival "La Rose". Ganz nebenbei ist die ehemalige Ballett-Tänzerin Mutter von zwei Kindern: Leonard (zwei Jahre alt) und Polina (fünf Monate). BEZIRKSBLÄTTER: Welche Rolle spielt das „Frau-Sein" in Ihrem Beruf? ANASTASIA IRMIYAEVA:  Wenn man an die Kunst des...

Foto:  Wolfgang Mayer

St. Pölten
Trainings beim Europaballett wieder möglich

ST. PÖLTEN. Noch ist die Bühne des Europaballetts St. Pölten verwaist und dunkel. Wie allen Kulturschaffenden wurde auch dem Europaballett der Boden unter den tänzerischen Füßen weggezogen. Doch das gesamte Team blickt nach vorne und freut sich auf die Zeit, in der das "Theater des Balletts" wieder zum Leben erweckt wird. Auch während der Corona-Auflagen wurde mittels Online-Unterstützung trainiert und seit 18. Mai sind auch wieder Einzeltrainings möglich. Was bedeutet, dass ein Tänzer im...

Hermann Nitsch wird in der Landeshauptstadt selbst auf der Orgel spielen. | Foto: Philipp Schuster
2

Sensationsspektakel in St. Pölten
Hermann Nitsch macht Dom zu Mysterientempel

Ein Mysterium á la Nitsch: Die Landeshauptstadt wird zu einer Oase der Hermann-Nitsch-Kunst – sowohl bildlich, als auch musikalisch. ST. PÖLTEN (pw). Ein Abend der besonderen Art erwartet am 7. Juni die Besucher im Dom in St. Pölten. Künstler Hermann Nitsch beehrt die Landeshauptstadt. Mit im Gepäck: sein "Orgelmysterium." Im Rahmen der Konzertreihe Orgel Plus 2020 wird er gemeinsam mit Domorganist Ludwig Lusser, dem Domchor und dem Europaballett St. Pölten (in einer Choreografie von Renato...

"Bühne frei" für die künftigen Tänzerinnen des Europaballetts St. Pölten. Der Ansturm an Bewerbern war groß. | Foto: Wolfgang Mayer
13

Auditions
Bewerber-Ansturm beim Europaballett St. Pölten

ST. PÖLTEN. Der Andrang war groß: 660 Tänzerinnen (und natürlich auch Tänzer) aus aller Welt bewarben sich um einen der begehrten Plätze im Ensemble des Europaballetts St. Pölten. Rund 300 ballettbegeisterte junge Menschen wurden letztendlich ins Kulturhaus Wagram eingeladen. Am 20. Jänner war es schließlich so weit und das Theater des Balletts öffnete seine Pforten und es hieß „Bühne frei“. 110 Auserwählte präsentierten an diesem Tag ihr Können. 190 weitere Bewerber werden am 3. Februar...

Das Europaballett St. Pölten entführt in Ober-Grafendorf in eine Welt der Fantasie, des Tanzes und der Akrobatik. | Foto: Wolfgang Mayer
7

"Soluna"
Ein Tanz-Spektakel voller Illusionen in Ober-Grafendorf

Das Europaballett St. Pölten und Artur Kolmakov entführen auf eine tänzerische Reise in die Welt der Magie. OBER-GRAFENDORF (pw). Ein Abend voll verzaubernder Ballett-Magie wartet am 13. Februar in Ober-Grafendorf. Choreograf Artur Kolmakov im Gespräch mit den Bezirksblättern. BEZIRKSBLÄTTER: Worauf darf sich das Publikum in Ober-Grafendorf freuen? ARTUR KOLMAKOV: Auf einen unvergesslichen Abend rund um die Liebe und verzauberte Traumwelten. Es wartet Ballett-Magie mit Akrobatik, Humor und...

Das Highlight des heurigen Hauptstadtballes: Bei der neuen Mitternachtsquadrille wurde von den Ballbesuchern das Tanzparkett gestürmt. | Foto: Wolfgang Mayer
Video 54

St. Pölten
Highlights, Gäste und Tänze am Hauptstadtball 2020 (+ Video)

Rund 5.500 Besucher tanzten bis in die Morgenstunden. Die Mitternachtsquadrille war der Publikumsmagnet. ST. PÖLTEN (pw). Die Nacht der Nächte in der Landeshauptstadt ist geschlagen. Am Samstag ging es am Hauptstadtball in St. Pölten nicht nur um sehen und gesehen werden, es wurde auch ausgiebig getanzt, gelacht und gefeiert. Bei der temperamentvollen Balleröffnung verzauberte das Europaballett mit dem "Maskerade Walzer" (Choreografie: Michael Fichtenbaum), bevor die Debütanten der Tanzschule...

Das Europaballett St. Pölten tanzt den "Maskerade-Walzer" (Choreografie: Michael Fichtenbaum) in Kostümen von Elena Kalishevskaja. | Foto:  Wolfgang Mayer
6

St. Pölten
Der Hauptstadtball und seine Tänzer

Das Europaballett St. Pölten präsentiert zur Eröffnung einen stimmungsvollen Walzer mit viel Temperament. ST. PÖLTEN (pw). Am 11. Jänner tanzt in St. Pölten am Hauptstadtball wieder alles im Dreivierteltakt. Und auch heuer gibt es wieder ein vielfältiges Programm mit einigen Neuerungen. Das frisch herausgeputzte VAZ verwandelt sich wieder in den größten Ballsaal Niederösterreichs. Für eine spektakuläre Eröffnung der rauschenden Ballnacht wird auch heuer wieder das Europaballett St. Pölten...

Kulturhaus Wagram: Heimstätte des Europaballetts. | Foto: Wolfgang Mayer
2

Europaballett St. Pölten
Investitionen in die Zukunft – "Es braucht die große Lösung"

Europaballett St. Pölten: Eine erfolgreiche Zukunft bedarf neuer Investitionen. ST. PÖLTEN (pw). Schon seit geraumer Zeit wird der Ruf nach einer adäquaten Wirkungsstätte für das Europaballett immer lauter. Im Gemeinderat wurde jetzt eine Subvention von 190.000 Euro beschlossen. Damit wurde die Fördervereinbarung für die Vereinstätigkeit im Jahr 2020 adaptiert. Gesamtpaket "Die Stadt St. Pölten hat seit 1997 gut in das Ballett als Gesamtes investiert. Die Früchte sind ja sichtbar. Das...

Profis am Werk: Sechs bis acht Stunden wird täglich trainiert. Bei der letzten Audition haben sich 340 Leute beworben. | Foto: Wolfgang Mayer
36

Standortfrage
Beim Europaballett St. Pölten lautet das Motto Kreativität

Nicht nur im "Choreo Center Europe" braucht es vielfältige Ideen, sondern auch beim Haus des Europaballetts. ST. PÖLTEN (pw). Das Europaballett St. Pölten ist weltbekannt. Tourneen durch Amerika, Fernsehauftritte in Kanada, internationale Kooperationen, oder auch ein Auftritt beim renommierten Ballettfestival in Havanna bestätigen dessen tänzerisches Können. Der Wunsch nach einer adäquaten Wirkungsstätte wird dabei immer stärker. Denn der derzeitige Standort im Kulturhaus Wagram wird den...

Choreograf Peter Breuer, Florient Cador (Tänzer des Europaballetts), Choreograf Artur Kolmakov, Linda Linder (Tänzerin des Europaballetts), Michael Fichtenbaum. | Foto:  Wolfgang Mayer
3

Programmpräsentation
Europaballett St. Pölten bittet wieder zum Tanz

Auch in der neuen Saison darf man sich auf viele Highlights freuen. Auch die Kooperation mit Schloss Thalheim wird ausgeweitet. ST. PÖLTEN (pw). Beim Programm für die neue Saison greift das Europaballett auf Altbewährtes zurück. Los geht es, wie jedes Jahr, mit der Herbstgala am 25. Oktober in St. Pölten. Aber auch eine Tour durch Amerika und Kanada steht auf dem Programm. Seit mittlerweile zehn Jahren ist das Europaballett dort für seine Neujahrskonzerte berühmt. Mit Choreograf Peter Breuer...

Foto:  Wolfgang Mayer
3

Europaballett St. Pölten
Wenn Tanz die Grenzen überwindet

Inklusion im Tanz veredelt. Mit "Tanz ohne Ende" fand kürzlich das erste internationale Treffen für Tänzer und Musiker mit besonderen Bedürfnissen statt. ST. PÖLTEN. Das Europaballett St. Pölten lud gemeinsam mit dem Choreo Center Europe (unter der Leitung von Renato Zanella) und der Musik- und Kunstschule zum ersten internationalen Treffen "Tanz ohne Ende" für Tänzer und Musiker mit besonderen Bedürfnissen. Renato Zanellas Ziel ist es, in St. Pölten eine neue Plattform für kulturellen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.