Europacup

Beiträge zum Thema Europacup

Julian Wimmer boulderte zu Rang zwei. | Foto: Xaver Quintus
2

St. Johann, Klettersport
Julian Wimmer: 2. Platz beim Europacup im Bouldern

In Graz ging der Jugend-Europacup im Bouldern in Szene. Mittendrin: Julian Wimmer aus St. Johann. ST. JOHANN. Die besten Boulderer des Kontinents waren im Einsatz – und Julian Wimmer (19) ragte mit einem beeindruckenden 2. Platz hervor. Mit einer Mischung aus Technik, Kraft und Strategie meisterte er die Qualifikation und das Finale der besten Zehn mit Bravour. Im Finale überzeugte Wimmer erneut und holte Rang zwei, der ein wichtiger Meilenstein für die Teilnahme an der EM und WM in der Klasse...

Bei ihrem zweiten Europacup bei den Erwachsenen kletterte Maya Klaunzer gleich ins Finale. | Foto: Javipec Photographie
2

Erfolg
Maya Klaunzer kletterte bei Europa-Cup ins Finale

Die Sportlerin des Lienzer Alpenvereins sicherte sich mit ihrer Leistung in Spanien das Ticket für die Europameisterschaft in Duisburg und den Heimweltcup in Innsbruck. LIENZ/LIÉBANA. Nach den ersten zwei Jugend-Europacups ging es für Maya Klaunzer vom 12. bis 14. Mai zum Damen-Europacup nach Liébana in Spanien. Der österreichische Kletterverband entsandte drei Athleten und Maya Klaunzer als einzige Athletin nach Spanien. Bei der Ankunft in Spanien gab allerdings nicht den erhofften...

Am Podestbeim Boulder-EC in Graz. | Foto: Austria Climbing
2

Julian Wimmer - Europacup
Wimmers Generalprobe für die Europameisterschaft

Generalprobe der Kletter-Europameisterschaft beim Jugend-Europacup im Bouldern. ST. JOHANN, GRAZ. 400 Athleten waren beim Jugend-Europacup im Bouldern in Graz am Start. Für viele Kletterer war es auch die Generalprobe für die Europameisterschaft im Bouldern in Duisburg im Juni – so auch für den St. Johanner Julian Wimmer (trotz vorheriger Schulterverletzung in Portugal, Anm.). Letztlich zog Wimmer bei den Junioren ins Finale (Top-10) ein. „Der Wettkampf war ganz gut und er war für mich sehr...

Das Landecker Kletterass Bernhard Röck landete beim Europacup in Dornbirn auf dem zweiten Platz. | Foto: Bernhard Vogl, Kletterhalle Dornbirn
2

Europacup: Bernhard Röck in Top-Form

LANDECK. Am Wochenende fand in Dornbirn der Europacup im Wettklettern statt. Trotz der frühen Jahreszeit für die Wettkampfkletterer im Vorstieg befindet sich Bernhard bereits in einer sehr guten Form. Bernhard befindet sich derzeit als Sportler beim Bundesheer und kann sich somit voll auf den Klettersport konzentrieren. In den Qualifikationsrouten kletterte Bernhard solide, aber nicht herausragend und zog als 6. ins Finale ein. Im Vorstiegsfinale der Junioren kletterte Bernhard sehr locker und...

Foto: Foto: Knabl
1

Europas Kletterjugend misst sich in Imst

Am 31. Mai und 01. Juni veranstaltet der Alpenverein Imst den Jugendeuropacup im Vorstieg im Kletterzentrum Imst. An die 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 20 verschiedenen Staaten werden erwartet. IMST. Bereits zum 16. Mal veranstaltet der Alpenverein Imst den Jugendeuropacup im Vorstieg im Kletterzentrum Imst. An die 200 junge Klettertalente aus 20 verschiedenen Staaten bekommen am 31.05. und 01.06. die Chance sich auf internationalem Niveau zu messen. Hervorragende Chancen hat das...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Klettern: Jugend-EC im Speed

Wird der Speedrekord von 6,89 sec aus dem Jahr 2011 unterboten? IMST. Große Erwartungen dürfen gemacht werden, denn am Samstag, dem 29. Juni, werden beim Jugendeuropacup im Speed neue Rekorde erwartet. Bei den Juniorinnen geht die Rekordhalterin aus dem Jahr 2011 Alexandra Rudzinka (POL) an den Start. Ihre Bestmarke von 9,76 wurde in Imst noch nicht unterboten. Bei den Burschen gilt es die 6,89 sec des Ukrainer Danylo Boldyrew zu unterbieten. Die Speedroute in Imst wurde mit neuen homologierten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
10

Erpicht auf die Schräge

Zwei, die ihren Weg fanden und gehen: Magdalena und Bernhard Röck leben an der Kletterwand auf. BEZIRKSBLÄTTER: Wie fanden Bernhard und Magdalena Röck den Weg an die Kletterwand? Magdalena Röck: „Wir klettern nun seit acht Jahren. Angefangen haben wir mit einem regelmäßigen Kletter-Training für Kinder in der Hauptschule Landeck, einmal die Woche.“ Bernhard Röck: „Später wechselten wir beide ins Kletterteam Imst. Seit 2009 trainieren wir nun im Leistungszentrum Innsbruck mit einem der weltbesten...

Europacup in Imst feiert Jubiläum

IMST. Ein Europacupbewerb ohne Imst – undenkbar. Bereits zum 15.mal gastieren am 4./5.August die besten Nachwuchskletterer Europas im Kletterzentrum der Bezirkshauptstadt. Dabei nehmen 231 Jugendliche der Klassen A und B, sowie JuniorInnen aus 26 Nationen die von Paul Dewilde (FRA) gesetzten Routen in Angriff. Unter besonderen Vorzeichen. Die Bewerbe in Imst sind nämlich die letzte Standortbestimmung vor der Jugend-Weltmeisterschaft, die vom 30. August bis 2. September in Singapur ausgetragen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Jessica Pilz / AUT (Qualifikation). | Foto: Riha
2

Geschwisterpaar verzauberte Europacup 2011

Wenn das keine Empfehlung für die Jugend-WM war? Zwei Wochen vor dem Höhepunkt der Wettkampfsaison am Imster Kletterturm sorgte beim Vorstiegs-Europacup für Jugend und Junioren in Imst Kaiserwetter für ideale äußere Bedingungen und 277 Teilnehmer aus 29 Nationen für ein wahres Kletterfest. Für den Tupfen auf dem sprichwörtlichen „i“ zeichnete ein Geschwisterpaar verantwortlich. Magdalena und Bernhard Röck aus Landeck, die in Imst und Innsbruck trainieren und für den ÖAV Innsbruck starten,...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Röck-Doppelsieg beim Europacup

Unlängst fand in Veliko Tarnovo (Bulgarien) der Jugendeuropacup im Wettklettern/Vorstieg statt. Magdalena Röck gewann in der Klasse Jugend A. Ihr Bruder Bernhard sicherte sich den Sieg in der Klasse Jugend B. Beide führen nun ihre Klassen in der Gesamtwertung des Jugendeuropacups an. In den nächsten Wochen stehen mit dem Europacup und der Weltmeisterschaft zwei wichtige Heimbewerbe auf dem Programm. Die Röck-Geschwister hoffen auf Edelmetall.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.