Europameisterschaft

Beiträge zum Thema Europameisterschaft

Elena Hofmann stellte in der abgelaufenen Spielzeit für St. Georgen an der Leys in unzähligen Matches ihren Torinstinkt unter Beweis.  | Foto: Hofmann
1 Aktion 2

Anpfiff im Bezirk
Echte Torjägerin aus St. Georgen an der Leys

Elena Hofmann, Stürmerin bei St. Georgen an der Leys, erzielte in der letzten Saison herausragende 20 Treffer. Während der Fußball-Europameisterschaft hoffen viele Fans cor allem auf eines: Tore, Tore, Tore. Und wie man Tore schießt, weiß Elena Hofmann genau, die im Interview über die abgelaufene Saison spricht und wer Europameister wird. Warum ist es aus persönlicher Sicht in diesem Jahr für dich besonders gut gelaufen? Unsere Trainer haben uns durch intensive Trainingseinheiten kontinuierlich...

  • Amstetten
  • Jakob Köstler
1:43

Fußball-EM 2024
Deutschland ist auf den Straßen heißer Favorit

Anlässlich der am Freitag startetenden Fußball Europameisterschaft in Deutschland haben wir uns umgehört wer denn heißer Favorit ist bei den Niederösterreicherinnen und Niederösterreichern und der Gastgeber hat scheinbar gute Titelchancen. NÖ. Die 17. Ausgabe der UEFA Fußball-Europameisterschaft startet am Freitag in Deutschland mit dem Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland. In St. Pölten haben wir uns umgehört, welche Teams die besten Chancen auf den Titel haben und wie die...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Kalbfleisch-Rebell Hannes Hönegger (li.) und Jürgen Horngacher, Geschäftsführer und Inhaber Horngacher GmbH, mit der „VIP-Currywurst“. | Foto: klubarbeit.net
2

UEFA Fußball-Euro
Die Stadion-Currywurst kommt aus Tirol

Triumph für die heimische Wurst-Qualität: Currywurst „made in Austria“ für die VIP-Bereiche der Fußball-Stadien. TIROL, FIEBERBRUNN. Die Currywurst, die „wohl deutscheste aller Pausenverpflegungen“, wird auch in den Fußballstadien der Europameisterschaft eine wichtige Rolle spielen, aber nicht nur auf den Rängen. Sogar in den VIP-Bereichen wird Currywurst serviert. Und in fünf von zehn EM-Stadien kommt der Leckerbissen aus Österreich. Hannes Hönegger – gefeierter Fleischer und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Hüttelbeach befindet sich gegenüber dem Bahnhof Hütteldorf. | Foto: Hüttelbeach
3

Fußball-EM
Am Penzinger "Strand" kann man schon bald Fußball schauen

Im "Hüttelbeach" warten auf Sportfans Flatscreens und Hausmannskost, denn schließlich steht die Fußball-Europameisterschaft vor der Türe. WIEN/PENZING. Am 14. Juni beginnt die Fußball-Europameisterschaft, und das "Gasthaus Peschta" in der Bahnhofstraße 28 ist bereit, Fußballfans ein unvergessliches Public-Viewing-Erlebnis zu bieten. Seit etwa zehn Jahren lädt das Gasthaus im gemütlichen Gastgarten zum gemeinsamen Mitfiebern ein. Der sogenannte „Hüttelbeach“ bietet nicht nur ausreichend...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Finja und Amelie sind mit von der Partie. | Foto: Tanja Handlfinger

EM Fußball 2024
Hier gibt's Public Viewing in der Stadt und Umgegbung

Bald ist es so weit und das Europameisterschafts-Fußballfieber bricht aus. ST. PÖLTEN/WILHELMSBURG. Was wäre eine Fußballeuropameisterschaft ohne Public Viewing? Stadtpark wird zur Fanzone In Wilhelmsburg findet heuer ein Public Viewing im Stadtpark statt. Veranstaltet wird das Ganze von Andreas Ulreich, dem Besitzer der Manhattan Bar in Wilhelmsburg. "Wir als Gemeinde unterstützen ihn dabei tatkräftig bei der Umsetzung und der Werbung", so Bürgermeister Peter Reitzner. Dahinter steckt eine...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anton Sachslehner und David Kellnreiter laden zum Public Viewing ins EM-Quartier in Steinakirchen am Forst. | Foto: Roland Mayr
Aktion 2

Anpfiff im Bezirk
Ganz Steinakirchen am Forst im Fußball-Fieber!

David Kellnreiter und Anton Sachslehner laden bei der EM zum Public Viewing. STEINAKIRCHEN. Die Menschen in unserer Region fiebern bereits der kurz bevorstehenden Fußball-Europameisterschaft entgegen. Wer die Spiele von 14. Juni bis 14. Juli in einer gemütlichen Atmosphäre erleben will, hat die Möglichkeit, die Spannung gemeinsam mit anderen Fußballfreunden in Steinakirchen zu genießen. Public Viewing im Salettl Dort laden Pizza-Bäcker David Kellnreiter und sein Freund, der Fußball-Experte...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Julia und Maximilian Hohenschläger im Eventgarten in Neunkirchen. Hier wird ein Public Viewing der EM ausgetragen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Der Bezirk im EM-Fieber
Fußballspiele schaffen's auf die Kino-Leinwand

Die Fußball EM naht. Mancher Fan nimmt auch Flüge zu den Matches in Kauf – etwa der Ternitzer Stadtchef. BEZIRK. Wer die Fußball-EM hautnah erleben will, der fliegt zu dem einen oder anderen Match in Europa. So fiebert auch der Ternitzer Bürgermeister Christian Samwald in Deutschland mit: "Beim letzten Gruppenspiel in Berlin am 25. Juni – Österreich : Holland." Der Ternitzer Stadtchef will nicht nur live bei einem EM-Match dabei sein. Er hat auch bereits eine Reihe an Fußball-Utensilien wie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mank im Fußballfieber: Der USC Mank feierte in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum. | Foto: USC Mank
2

Anpfiff im Bezirk
Bezirk Melk: Die EM naht

"I werd narrisch": Der Bezirk Melk ist im Fußballfieber aufgrund der anstehenden Europameisterschaft. BEZIRK MELK. Wie schon der Nino aus Wien sang: "Endlich wieder Fuasboi schaun". Fußball-Enthusiasten und Vereine aus dem Bezirk Melk freuen sich bereits auf die EM. So auch der Obmann-Stellvertreter des USC Mank, Helmut Baloun: "Ich freue mich bereits auf die EM. Unser Vereinswirt wird auch ein ,Public-Viewing‘ veranstalten. Ich denke, Spanien wird den Pokal holen." Der USC Mank feierte heuer...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Unter anderem Toni Polster (Mitte) und Alfred Tatar (2.v.l.) traten in der Lugner City vor Fußballbegeisterten auf. | Foto: HM Sports
3

Lugner City
Toni Polster und Alfred Tatar bei Fußball-Pickerl-Tauschbörse

Getauscht, gesammelt, geklebt hieß es am Wochenende in der Lugner City. Rund 500 Fußballfans kamen, um begehrte EM-Sticker für das Topps-Sammelheft zu ergattern. Mit dabei waren auch Fußballlegende Toni Polster und TV-Chefanalytiker Alfred Tatar. WIEN. Am Wochenende blieben einige picken. Die Rede ist jedoch nicht von Besucherinnen und Besuchern der Shopping-Mall im 15. Bezirk, sondern von den Topps-Sammelstickern zur Fußball EM 2024. Topps hat heuer den Zuschlag für die berühmten Sammelhefte...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • RegionalMedien Wien
Filip Blazanovic (l.) liebt die Stimmung im Stadion. Mit Thomas Füllenhals genoss er 2008 zwei EM-Spiele an einem Tag. | Foto: privat
1 Aktion 4

Grafenbach-St. Valentin
EM-Fan Filip Blaszanovic

Filip Blazanovic ist fußballbegeistert hoch zehn. Er denkt gerne an ein EM-Doppel zurück, wo er live dabei war. GRAFENBACH/HART. Mit Thomas Füllenhals aus Hart bei Gloggnitz verbindet Filip Blazanovic eine enge Fußball-Freundschaft. "2008 fragte er mich, 'fährst du mit mir zum EM-Spiel nach Innsbruck? Spanien vs. Russland?'", so Blazanovic, der rasch "natürlich" erwiderte. Das Tivoli-Neu wurde extra auf über 30.000 Zuschauer ausgebaut und war ausverkauft. "Spanien gewann 4:1, David Villa...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In Wels findet zur Fußball-EM einen Monat lang das größte Public-Viewing Oberösterreichs statt! | Foto: DOC-Photo/Panthermedia
2

Wels feiert die EM 2024 in der City
"Das größte Public Viewing aller Zeiten"

Wels rüstet sich zur Fußball-Europameisterschaft (EM): Das "größte bisher veranstaltete Public Viewing in der Welser Geschichte und das größte Public Viewing in OÖ" findet vom 14. Juni bis 14. Juli statt. Alle Spiele kann man live am Minoriten- und am Stadtplatz und bei mehr als 20 Wirten verfolgen. WELS. Während Linz schwächelt, fährt Wels alles zur EM auf: "Das größte Fußballfest wird es heuer in Wels geben", sagt Peter Jungreithmair von Wels Marketing & Touristik. "Fußball ist Emotion und...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Österreicherinnen gewannen am Montagabend im Spiel gegen Nordirland mit 2:0 – für den Viertelfinaleinzug reicht nun ein Unentschieden gegen Norwegen. | Foto: Reuters/Lisi Nieser
Aktion 4

Nach Sieg gegen Nordirland
ÖFB-Frauen stürmten die Fußball Pressekonferenz

Das österreichische Frauen-Nationalteam gewann am Montagabend im Spiel gegen Nordirland mit 2:0. Nach dem Spiel stürmten euphorische Spielerinnen die Pressekonferenz von Teamchefin Irene Fuhrmann. Mit den drei Punkten im Gepäck machte das ÖFB-Team einen großen Schritt in Richtung EM-Viertelfinale. ÖSTERREICH/SOUTHAMPTON. Mit dem Sieg gegen Nordirland haben sich die Österreicherinnen in eine gute Ausgangslage gespielt. Im letzten Gruppenspiel am Freitag gegen Norwegen (21.00 Uhr) genügt der...

  • Julia Steiner
Das Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam tritt mutig auf und spielt tapfer gegen die Engländerinnen.  | Foto: GEPA
4

Frauen Fußball-EM 2022
Zadrazil: "Können gegen Nordirland gewinnen"

Das österreichische Team kämpfte bis zum Schluss im Auftaktspiel der EM 2022 gegen die Engländerinnen. Es bleibt trotzdem bei 1:0 für den Gastgeber England. Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil zeigt sich positiv für das nächste Spiel gegen Nordirland. Reaktionen von Mittelfeldspielerin Sarah Zadrazil und Teamchefin Irene Fuhrmann. ÖSTERREICH/ ENGLAND. Das Österreichs Frauen-Fußball-Nationalteam trat mutig auf und spielte tapfer gegen die Engländerinnen. Trotzdem gewann England. "Ich bin im...

  • Julia Steiner
Foto: ÖFB / Christopher Glanzl
5

Frauen Fußball-EM 2022
Das ist der EM-Fahrplan der ÖFB-Frauen

Nicht mehr lange, dann geht es los. Das Frauennationalteam ist bereits in England gelandet und hat nahe von London die Teamunterkunft bezogen. Am 6. Juli trifft die ÖFB-Auswahl im Auftaktspiel auf Gastgeber England. Nachfolgend erfährst du Spielplan, Kader und Co. und damit alles, was du zur EM-Teilnahme der Österreicherinnen wissen musst. ÖSTERREICH/ENGLAND. Am Donnerstagnachmittag, 30. Juni, startete das EURO-Abenteuer der ÖFB-Damen. Vom Flughafen Wien ging es nach London-Gatwick und von dort...

  • Dominique Rohr
Die Grazer sind im EM-Fieber. Zahlreiche Lokale zeigen die Top-Partien live im TV. | Foto: KK
1

Die Grazer Lokale sind im EM-Fieber

Langsam, aber sicher, wird es bei der Fußball-Europameisterschaft wirklich ernst. Ab Freitag (2. Juli) stehen die ersten Viertelfinalpaarungen an und nach den teilweise unglaublich spannenden Achtelfinal-Partien dürfen sich die Fans weitere Leckerbissen erwarten. Es ist angerichtet für legendäre Fußballabende, und die verbringt man in der Regel nicht allein. Ein großes Public Viewing gibt es in Graz heuer zwar nicht, dafür übertragen zahlreiche Lokale alle Spiele. Die WOCHE gibt einen kleinen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Er ist das aktuelle Grazer Aushängeschild im Schiedsrichterwesen: Christian-Petru Ciochirca war 39 Mal in der Bundesliga im Einsatz. | Foto: GEPA
3

Über Grazer, die sich nichts pfeifen

Von Gerhard Kapl bis Christian-Petru Ciochirca: Grazer Unparteiische prägen das Schiri-Wesen seit Jahrzehnten. Mit Blick auf die aktuelle Fußball-Europameisterschaft sind sie für Zuschauer und Fußballbegeisterte meist ein notwendiges Übel, oftmals gar ein Feindbild. Natürlich ist hier von Schiedsrichtern die Rede und es bedarf des Hinweises, dass diese Perspektive wahrlich zu eng und einseitig eingenommen wird. Kaum einer denkt bei den unparteiischen Damen und Herren – die ja erst ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Meinungen, Diskussionen, Themen, Twitter vernetzt die Streitkultur und Österreich redet mit.  | Foto: Pixabay/Edar (Symbolbild)

Twitter-Trends
#FreeBritney #ITAAUT – Twitter-Trends der Woche

Ihr seid selbst nicht auf Twitter, wollt aber die am meisten diskutierten, lustigsten und besten Tweets nicht verpassen? Dann sind unsere "Tweets der Woche" genau das richtige für euch. Wir beschäftigen uns mit den Österreich-Trends der Woche, was diskutiert und über was gelacht wurde und welche Tweets für Furore sorgten. Donnerstag 24. Juni #FreeBritney Die Aussagen der US-Sängerin Britney Spears, die schon seit Jahren unter der Vormundschaft ihres Vaters lebt, bewegen die Twitter-Austria...

  • Tirol
  • Lucia Königer
Das siegreiche Team "Italien". | Foto: MS Timelkam

Titel für "Team Italien"
Eigene "Euro" an der MS Timelkam

TIMELKAM. Ein besonderes Event gab es in der Vorwoche an der Mittelschule Timelkam: 14 Schülerteams kämpften als eigene Nationen um den Titel des "Fußball-Europameisters". Die Mannschaften wurden zufällig zusammengelost und alle genossen die tolle Stimmung bei den fairen Spielen. Im Finale setzte sich schließlich Italien (Bild) gegen Schweden durch.

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Stadträtin und ehemalige Sport-Landesrätin Martina Berthold drückt dem österreichischen Team die Daumen - hier im Bild bei der Aktion "Jugend zum Sport" im ULSZ Rif aus den Vorjahren. | Foto: Neumayr
Aktion 4

Rundes Leder
Vorfreude auf die Fußball-EM bei Salzburgs Politikern

Wem Salzburgs Politiker bei der Fußball-Europameisterschaft die Daumen drücken – das Stadtblatt hat bei einigen von ihnen nachgefragt. SALZBURG. Salzburgs Fußballfans scharren schon in den Startlöchern, wenn am Freitag mit dem Auftaktspiel Türkei gegen Italien die Fußball-Europameisterschaft (EM) angepfiffen wird. Das Stadtblatt hat bei Salzburgs Politikern nachgefragt, welchen Mannschaften sie die Daumen drücken und ob sie das EM-Fieber schon gepackt hat. Hoffen auf Österreich-Sieg zum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Die Fußball-EM 2021 können Fans in einigen Margaretner Lokalen mitverfolgen. | Foto: Sandburg

Fußball-EM
Public Viewing in Margareten

Nur noch wenige Tage, dann ist Anpfiff für die Fußball-EM 2021. Die bz gibt einen Überblick, welche Lokale in Margareten gemeinsames Schauen ermöglichen. WIEN/MARGARETEN. Italien, England oder vielleicht doch Belgien? Fans und Lokale bereiten sich schon vor: Ab 11. Juni findet die Fußball-Europameisterschaft statt. Durch die Lockerungen der Corona-Maßnahmen ist es jetzt sogar möglich, gemeinsam bei Speis und Trank im Lokal ums Eck zuzuschauen. Mitfiebern in MargaretenFür das Public Viewing gilt...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Neue Corona Regelungen und Public Viewing als Thema. | Foto: Grazer Woche

Neue Corona-Regeln
Sperrstunde 24 Uhr und Gastgartenverlängerung bei der EM

INNSBRUCK. Der Besuch in der Gastro bis 24 Uhr, die Rückkehr des Babyelefanten, keine Maske im Freien. Mit 10. Juni gibt es wieder zahlreiche Änderungen bei den Corona-Regeln. Die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft soll zu einer Änderung der bestehenden Gastgartenrichtlinie und Verlängerung der Öffnungszeiten führen. EM VerlängerungNachdem die Bundesregierung die Öffnungszeiten für die EM gelockert hat, möchten viele Gastronomen die Spiele live übertragen. Die Alternative Liste Innsbruck...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Ab 11. Juni wird es wieder ein Public Viewing zur Fußball-EM auf dem Neuen Platz vor dem Rathaus geben.  | Foto: Christian Rosenzopf/StadtKommunikation

Fußball EM
Public Viewing ist fix

Seit Mittwoch wurde es bereits vermutet, jetzt ist es fix. Die Fußball-EM wird zum Public Viewing Event am Neuen Platz.  KLAGENFURT. Die Fans können wieder bei echter "Stadion-Atmosphäre" mitfiebern. Vor dem Rathaus wird mit einem umfassenden Präventionskonzept Public Viewing möglich gemacht. Auf Initiative von Bürgermeister Christian Scheider und der KDSG Klagenfurt Dachstrom GmbH wird das ganze auch noch mit CO2-freiem Strom stattfinden. Die Firma KDSG Klagenfurt stellt lokalen Ökostrom her...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer
Das ÖFB-Herrenteam trainiert wieder in Bad Tatzmannsdorf. | Foto: Michael Strini
Aktion 40

Bad Tatzmannsdorf
ÖFB-Herrennationalteam in der Euro-Vorbereitung

Das österreichische Fußballnationalteam der Herren absolviert bis 1. Juni ein Euro-Vorbereitungscamp in Bad Tatzmannsdorf. BAD TATZMANNSDORF. Das Herren-Nationalteam traf am Donnerstag gesund und gut gelaunt in Bad Tatzmannsdorf ein, um sich gemeinsam auf die UEFA EURO 2020 vorzubereiten. Bis 1. Juni werden Franco Foda und sein Team im AVITA zu Gast sein, am 2. Juni geht es nach Middlesbrough zum Länderspiel gegen England (21 Uhr).  Danach geht es in Wien weiter, wo am 6. Juni (17.30 Uhr) im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Spielerinnen aus Umhausen: Julia Rettenbacher, Sabrina Griesser, Sarah Jordan und Fabienne Eiter freuen sich auf die Saison.
3

Anpfiff für den neuen Frauenfußball-Boom

In Tirol genießen die "Kickerinnen" aber nicht erst seit den jüngsten Ereignissen hohes Ansehen. UMHAUSEN (ps). Das österreichische Damennationalteam sorgt spätenstens mit dem Einzug ins Semifinale bei der Fußball-Europameisterschaft der Damen für Furore. Die Welle der Begeisterung hat jeglichen Geschlechterkampf um den Fußball unter sich begraben. Längst sind auch die letzten Zweifler eines Besseren belehrt und müssen zugeben, dass die Spielqualität und das Leistungsniveau der Spielerinnen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.