Evangelisch

Beiträge zum Thema Evangelisch

Sowohl die Evangelist:innen als auch Katholik:innen halten zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr eine Gedenkfeier sowie einen Gottesdienst am Abend ab. | Foto: PantherMedia/WavebreakmediaMicro
3

Oster-Feiertage
Karfreitag: Katholische und evangelische Bedeutung

Am Freitag, 29. März ist wieder Karfreitag. Viele verbinden den Tag nach dem Gründonnerstag mit dem Fasten, doch wofür steht er wirklich? Die beiden Pfarrer Alexander Puchberger (römisch katholisch) und Hannes Eipeldauer (evangelisch) erklären die Bedeutung des Karfreitags. REGION ENNS. Für die christliche Kirche zählen die Tage rund um das Osterfest zu den wichtigsten Feiertagen des Jahres. „Die römisch katholische Kirche feiert den Karfreitag gegen Ende der Karwoche inmitten der `Drei...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Um Spenden für eine barrierefreie Kirche und barrierefreies Pfarrheim wird gebeten. | Foto: Evangelische Gemeinde Enns
3

Evangelische Gemeinde Enns
Märchen für den Frieden erzählen

Die evangelische Pfarrgemeinde Enns lädt am Sonntag, 4. Dezember, um 17 Uhr zur Lesung des Autor:innenkreises "Federspiel" ein. ENNS. Die Märchen sind für Erwachsene und Kinder ab 10 Jahren bestimmt. Die eigenen Texte in Prosa, Lyrik, Schriftsprache oder in Mundart werden auch für das „Freie Radio Freistadt“ aufgenommen und online nachzuhören sein. Der AutorInnenkreis „Federspiel“, begleitet vom Flötisten Johannes Mastnak aus Garsten, freuen sich auf zahlreiche Besucher:innen. Der Eintritt ist...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Vor dem Einzug in die evangelische Kirche zur Amtseinführung der neuen Pfarrerin Lydia Lauxmann: Michael Vogler (Projektleitung Stadt des Miteinanders), Veljko Savic (orthodoxer Pfarrer von Tulln), Pater Pius Nwagwu (katholische Pfarre St. Severin), Senad Kusur (Imam von Tulln), Bürgermeister Peter Eisenschenk, Lydia Lauxmann (Evangelische Pfarrerin), Krzysztof Kowalski (katholischer Pfarrer St. Stephan), Helga Urbanitsch (Pfarrgemeinderätin St. Stephan), Wolfgang Apfelthaler (Vertreter Pfarrgemeinde St. Severin) und Stefanie Jirgal (Projektleitung Stadt des Miteinanders). | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln
Fünf Glaubensgemeinschaften Tullns unter einem Kirchendach

TULLN. Angeregt von der Initiative „Stadt des Miteinanders“ haben die fünf größten Glaubensgemeinschaften Tullns in der Gruppe der „Spirituellen Brückenbauer“ freundschaftlich zueinander gefunden. Ein weiterer Höhepunkt dieser österreichweit einzigartigen Verbindung fand am 23. Oktober statt, als die VertreterInnen der römisch-katholischen Pfarren, der serbisch-orthodoxen Gemeinde sowie der islamischen Glaubensgemeinschaft gemeinsam die Ordination und Amtseinführung der neuen evangelischen...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Video 8

St. Pölten/Pielachtal
Evangelischer Friedhof Fridau lebt auf (+Video)

Der einzige evangelische Friedhof zwischen Wien und Mitterbach befindet sich im Pielachtal. zum Video geht es hier: FRIDAU. Stellt man beim Parkstreifen auf der B39 bei Fridau rechts sein Auto ab, entdeckt man schnell einen Trampelweg. Dem ein Stückchen gefolgt, sieht man schon die ersten Grabsteine. Ein kleines steiles Stückchen hinauf, kommt man an eine schöne Lichtung, wo ein großes Kreuz steht. Nie aufgelassen Was die Wenigsten wissen: Dieser evangelische Friedhof wurde nie aufgelassen,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Am Pfingstsonntag starten die Abendgottesdienste in der evangelischen Kirche in Weiz. | Foto: Hofmüller

Abendgottesdienste
Die evangelische Pfarrgemeinde Weiz startet "evanders-Gottesdienste"

Am Pfingstsonntag, den 31.05.2020 um 18.00 Uhr feiert die evangelische Pfarrgemeinde Weiz den Start ihrer neuen Abendgottesdienste. Diese Gottesdienste sind zeitgemäß, werden von wechselnden Bands begleitet und laden dazu ein, vielfältige spirituelle Formen auszuprobieren. Klassische Sonntagsgottesdienste gibt es in der Gustav-Adolf-Kirche zweimal im Monat am Vormittag. Zusätzlich gibt es nun regelmäßig "evanders-Gottesdienste" am Sonntagabend. Sie sind besonders für Menschen gedacht, die sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Werner Achs
2

Der Dank an die übergeordnete Stelle
Erntedankfest in Gols

GOLS. Es ist bereits wieder zwei Sonntage her, als dass Erntedankfest in der evangelischen Kirche zelebriert wurde.  Dazu wurde vom Landgut Allacher wieder ein Anhänger dekoriert, der jetzt auch am Kirchenplatz neben dem Pfarrhaus ein wenig zur Dankbarkeit anregen oder sogar mahnen sollte. Mahnen deshalb weil viele Menschen die Gaben rund um unser Essen zu wenig zu würdigen wissen. Ein reichlich gedeckter Frühstückstisch ist keine Selbstverständlichkeit. Der muss auch hart erarbeitet werden!!...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Unsere evangel. Martin Luther Kirche in voller Pracht. | Foto: Werner Achs
14

Karfreitag in der größten evangelischen Gemeinde Burgenlands
Das Leiden und Sterben Jesus Christus in Gols

GOLS. / 19. APRIL 2019 - 9 Uhr. In der größten evangelischen Gemeinde wird der Karfreitag gefeiert. Gefeiert? Nein! Es wird getrauert!! Das Leiden und Sterben von Jesus Christus stimmt traurig. ER ist für UNS am Kreuz gestorben und hat sich UNSERE Sünden aufgeladen. An das sollten wir evangelischen Gläubigen immer denken. Natürlich auch die Katholiken oder Anders an Jesus Christus und Gott Gläubige. Bleibt aber natürlich Jedem selbst überlassen, was genau er glaubt. Auf jeden Fall ist es die...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Werner Achs
Evangelische Pfarrer tagen in Keutschach am See | Foto: Guttner

Evangelische Pfarrer Tagen in Keutschach am See

Bei der Tagung will man den Jahren 1918 und 1935 gedenken, sowie Zukunftsfragen eines gemeinsamen Europas diskutieren. KLAGENURT. Evangelische Pfarrer aus ganz Österreich treffen sich ab 28. August zu einer mehrtägigen Tagung in Keutschach am See. Aus Anlass des mehrfachen Gedenkjahres 2018 treffen sich Geistliche aus allen drei in Österreich vertretenen Kirchen, der evangelisch-lutheranischen, der evangelisch-methodistischen und der evangelisch-reformierten. Diskussion um Zukunftsfragen des...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
2

24. Juni 2018 - 50 Jahre Markuskirche 70 Jahre evangelische in Ottakring

Festprogramm: 10 Uhr: Kinderfreundlicher Festgottesdienst mit Festprediger Pfr. Sepp Lagger und dem Chor der Markuskirche. An der Orgel Martin Horn und Ana Maria Ospina Ramirez anschließend: Gemeinsames Mittagessen, bei Schönwetter im Garten Kaffee und Kuchenbuffet 13-14 Uhr: Spielestationen für Kinder 50 Jahre Markuskirchenjubiläumsquiz Ausgabe der Tombola Preise. Mit dem Erlös der Tombola soll unser Abendmahlsgeschirr erweitert werden. 15-16 Uhr Orgelkonzert mit Martin Wadsack (angefragt) und...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bernd Gratzer
Leitet die Evangelische Kirche: Wolfgang Rehner | Foto: epd/Uschmann

Wolfgang Rehner ist Superintendent der Evangelischen Kirche Steiermark

Wolfgang Rehner übernimtt die Leitung von Hermann Miklas. Die Evangelische Kirche Steiermark steht unter neuer Führung: Wolfgang Rehner folgt als Superintendent auf Hermann Miklas, der nach 19 Jahren in den Ruhestand tritt. Rehner wurde am Samstag, dem 10. März von den Delegierten der steirischen Superintendentialversammlung in Bruck an der Mur im zweiten Wahlgang mit der nötigen Zweidrittelmehrheit gewählt. "Abbau verwalten ist nicht mein Geschäft", sagte Rehner, der als Superintendent "Halt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Den Festgottesdienst feierten (von links) Pfarrer Gerhard Gabel (Kukmirn), Lektorin Dagmar Gülly (Eltendorf), Superintendent Manfred Koch, Pfarrer Michael Rech (Eltendorf), Militärsuperintendent Karl-Reinhart Trauner, Pfarrerin Virág Magyar (Neuhaus am Klausenbach) und Pfarrerin Zuzana Uváčik (Deutsch Kaltenbrunn).
5

Südburgenländische Pfarren feierten 500 Jahre Reformation

Dem Luther-Text "Ein' feste Burg ist unser Gott" folgend, begingen die vier südlichsten burgenländischen Gemeinden der evangelischen Kirche das 500-Jahre-Reformationsjubiläum auf Burg Güssing. Namens ihrer Pfarren Kukmirn, Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf und Neuhaus am Klausenbach feierten die Gemeindeleiter Gerhard Gabel, Michael Rech, Zuzana Uváčik und Virág Magyar anlässlich des Luther-Jahres einen Gottesdienst, an dem auch Superintendent Manfred Koch teilnahm. "Jegliche Nöte können mit Gott...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bei der Verleihung des Verdienstzeichen des Landes Salzburg: Superintendentialkurator Eckart Fussenegger, Peter Brückner aus Bischofshofen und LH Wilfried Haslauer, | Foto: LMZ/Neumayr/SB
1

Verdienstzeichen für Peter Brückner

BISCHOFSHOFEN/SALZBURG (ap). Persönlichkeiten der evangelischen Pfarrgemeinden, die sich um das Gemeinwohl verdient gemacht haben, überreichte LH Wilfried Haslauer das Verdienstzeichen des Landes. Unter ihnen auch der Bischofshofener Peter Brückner, der seit Jahrzehnten ehrenamtlich in verschiedenen Funktionen in der Gemeindevertretung und im Presbyterium arbeitet. Der Festakt in Salzburg stand im Zentrum zweier Jubiläen: dem 50. Jahrestag der Vergebungsbitte Erzbischof Andreas Rohrachers und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Evangelische Dreieinigkeitskirche in Gmünd/Kärnten, Ansicht Juni 2015
1

Moderne christliche Kunst in der Dreieinigkeitskirche Gmünd/Kärnten, Juni/Juli 2015

Wie viele Künstler aller Epochen haben sich nicht schon grundlegende und gründliche Gedanken gemacht, wenn sie den Auftrag bekamen, ein Gotteshaus zu schmücken. Gut, viele bekamen auch Vorgaben, hatten einen Auftrag und genaue Weisung. Diese habe ich nicht. Als Mensch meiner Zeit und als Kind Gottes stehe ich im runden Altarraum der Evangelischen Dreieinigkeitskirche, einem modernen hellen Gebäude am Rande Gmünds und lasse meinen angestrengten Blick über die weißen Wände wandern. Was könnte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer

Vernissage: "Die 9. Kunst in der Evangelischen Kirche Gmünd"

Bilder, Comics, Cartoons in der Evangelischen Kirche Gmünd Vernissage: SA. 27. Juni 2015, 19:00 Uhr Kann man mit Cartoons und Comics Menschen aller Alters- und Bildungsstufen das Evangelium Christi näher bringen? Der ausstellende Trebesinger Künstler Jochen H. Meyer macht es. Für ihn ist es das Medium überhaupt, denn die Treffsicherheit der 9. Kunst (das Comic) ist für ihn nicht zu unterschätzen. "Der Glaube kommt vom Hören der Predigt der Botschaft Christi...", heißt es in der Bibel, so nennt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jochen "MirRoy" Meyer
"Wer allein gewinnt, verliert" | Foto: r.k.pixelio
5

Open-Air-OASE am Schlossplatz Sierning

Kennst du das blöde Gefühl, zwar gewonnen zu haben, aber irgendwie ganz allein da zu stehen? Vielleicht hast du auf Kosten anderer gewonnen? Vielleicht hat dich der Gewinn ganz viel gekostet? Wie ist das bei dir? Ist dein Leben auf der richtigen Spur? Bist du auf der Gewinnerseite? Wenn ja, wie sieht dein Gewinn aus? Am 16. Juni 2013 kannst du mehr darüber erfahren. Im Rahmen des jährlichen Open-Air-Gottesdienstes der evangelischen Pfarrgemeinde Sierning wird Dr. Dietrich Bodenstein,...

  • Steyr & Steyr Land
  • martina luther
2

erste evangelische Online Andacht

gemeinsam feiern verbindet Über Kirchenmauern und Grenzen hinweg feiern wir gemeinsam mit Menschen in unserer Kirche und Menschen in aller Welt online Andacht, wir senden live Ton und Bild aus unserer Kirche ins Internet. Gemeinsam singen, beten, hören und schweigen wir vor Gott, feiern die Liebe Gottes, die uns Mut macht zum Leben in unserer Welt, die uns verbindet, egal wo Menschen gerade sind, zuhause, unterwegs, bei Freunden oder in der Kirche. Twitternachrichten begleiten die Andacht, die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bernd Gratzer
4

Du bist mehr - Tag der offenen Türe in der evang. Markuskirche Wien-Ottakring

Auch in Ottakring laden Evangelische zu einem Tag der offenen Türe. Am 19. Juni können Sie in der evang. Markuskirche, Thaliastraße 156, 1160 Wien, erleben, was evangelische Kirche ausmacht. Fröhlich und bunt feiern alle um 10.00 Uhr einen Gottesdienst, anschließend erwartet Sie ein vielfältiges Programm mit Speisen und Getränken, Musik, Kinderprogramm mit Luftballonstart, Singstar-Action für Jugendliche, Informationen über die evang. Kirche, Tombola und vieles mehr. Die evang. Kirche in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Bernd Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.