EVN

Beiträge zum Thema EVN

EVN Pensionistengruppe Waidhofen, Zwettl und Gmünd genoss den Ausflug nach Echsenbach.  | Foto: HARTL HAUS

Pensionistengruppe EVN
Besuch bei Hartl Haus in Echsenbach

Bei Kaiserwetter besuchte die Pensionistengruppe der EVN Waidhofen/Zwettl/Gmünd gemeinsam das Hartl Haus Werk in Echsenbach. ECHSENBACH. Bei einer Führung durch das Werksareal gab es Einblicke in die Fertigungsprozesse und –abläufe des Unternehmens. Ebenso waren sie in der hauseigenen Möbel- und Bautischlerei live dabei wie, Fenster, Außen- und Innentüren und Küchen produziert wurden. Im Ausstattungscenter konnten die rund 50 Interessierten die Erzeugnisse selbst noch genauer unter die Lupe...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Foto: EVN

Energiegeladene Lesenacht im Wärmekraftwerk Theiß

Das Highlight für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwentendorf war die "Mitternachtsdisco" ZWENTENDORF / THEISS (red). Am Donnerstag, den 25. Februar besuchten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Zwentendorf das EVN Wärmekraftwerk Theiß um hier eine energiegeladene Lesenacht zu verbringen. Die Schulkinder wurden vom Bürgermeister der Gemeinde Zwentendorf, Hermann Kühtreiber, besucht. Er wollte sich selbst davon überzeugen wie fleißig und brav sie sind. Zu Beginn hatten die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: EVN

Volksschule Tulln im EVN Wärmekraftwerk Theiß

TULLN / THEISS (red). Am Freitag, den 12. Februar besuchten Schülerinnen und Schüler der Volksschule Tulln Frauentorgasse, unter der Leitung Ihrer Lehrerin Theresia Hilbinger, das EVN Wärmekraftwerk Theiß. Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit des Ausbaues der erneuerbaren Energie, der richtige Umgang (sparen) mit Energie und wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es vieles zum „Begreifen“ gab, führte sie durch die technischen Kraftwerksanlagen...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Foto: EVN
3

Schüler besuchen Kraftwerk Ottenstein

GROSSWEIKERSDORF / OTTENSTEIN (red). Am Donnerstag, den 28. Mai 2015, besuchten 41 Schülerinnen und Schüler, der Volksschule Großweikersdorf, unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Sabine Bauer, das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ erkundeten Sie das Kraftwerk, wo es die großen Generatoren zu sehen gab und im Anschluss ging es zu den riesigen Turbinen. Ein klein wenig mulmiges Gefühl herrschte beim Gang bis zum Grund der Staumauer. Es war für Sie...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: EVN
2

Feuerwehr Wallsee mit "Einsatz" in Ottenstein

50 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Wallsee besuchten das Speicherkraftwerk Ottenstein.   Nach einem Vortrag über erneuerbare Energie erkundeten sie das Kraftwerk. Vier Francisturbinen im Kraftwerk erbringen eine Leistung von je 12 Megawatt und erzeugen somit Strom für etwa 20.000 niederösterreichische Haushalte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: EVN
2

Seniorenbündler besuchen Kraftwerk Theiß

TULLN / THEISS (red). Am Mittwoch, 11. März 2015 besuchten 44 Mitglieder vom Seniorenbund Neuaigen unter Leitung Ihres Obmannes Hermann Lehrbaum das EVN Kraftwerk Theiß.Im Vortrag gab es viele Informationen über die Notwendigkeit neuer Stromnetze und Speichertechnologien, die für das Funktionieren der Energiewende und des Ausbaues der erneuerbaren Energie erforderlich sind; richtiger Umgang (sparen) mit Energie, wie Kraftwerke aussehen und funktionieren. Der Rundgang, bei dem es Vieles zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Bezirksfeuerwehrkommando Krems besuchte das AKW Zwentendorf

Am Samstag, den 26.April 2014, besuchte das Bezirksfeuerwehrkommando Krems das sicherste Atomkraftwerk der Welt, um sich über die Geschichte und Hintergründe, sowie über die Funktionsweise und den technischen Aufbau des Kernkraftwerks zu informieren. Nach einem kurzen geschichtlichen Einführungsfilm führte ein EVN Techniker die Besucher gleich direkt ins Kraftwerk, das insgesamt 1.050 Räume umfasst. Neben der Kondensationskammer und dem Steuerantriebsraum, beeindruckte sie besonders die...

  • Krems
  • Doris Necker
Im Kleinwasserkraftwerk Dorfmühle gab es so einiges zu entdecken. | Foto: EVN

Volksschüler im Wasserkraftwerk

KEMATEN. Die Schüler der 4a und 4b der Volkschule Kematen erfuhren viel Neues zum Thema Energie und wie Wasserkraftwerke funktionieren. Beim Rundgang, bei dem es vieles zu "Begreifen" gab, konnten die Kinder das Turbinengehäuse genauer unter die Lupe nehmen.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.