EW Reutte

Beiträge zum Thema EW Reutte

Die Elektrizitätswerke Reutte freuen sich über die Auszeichnung zum Top Lokalversorger in den Bereichen Strom und Gas. | Foto: Andreas Schindl/schian.at
3

Elektrizitätswerke Reutte
Auszeichnung als Top-Lokalversorger

Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) wurden vom unabhängigen Energieverbraucherportal in den Sparten Strom und Gas als „Top-Lokalversorger“ ausgezeichnet. REUTTE. Ausschlaggebend für die Prämierung waren neben Servicequalität und Transparenz vor allem Kriterien wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Regionalität. Viele aktuelle Themen im Fokus Das Unternehmen punktete unter anderem mit gezielten Investitionen in erneuerbare Energien – etwa beim aktuellen Modernisierungsprojekt des Kraftwerks...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kraftwerksanlage am Rotlech spielt bei den Überlegungen der EW Reutte eine zentrale Rolle. | Foto: EWR/Rofl Marke
7

Von Wasserableitung bis Hochwasserschutz
EW Reutte bereiten 70-Millionen-Euro-Projekt vor

Die Elektrizitätswerke Reutte wollen die Kraftwerkskette Plansee optimieren. Teil des Pakets ist die Teilüberleitung des Namlosbachs in den Rotlechstausee. REUTTE. Seit mehreren Jahren arbeiten die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) an der Modernisierung ihrer bestehenden Kraftwerksanlagen. Die Werke am Kniepass, beim Weißhaus sowie auf Höhe Ehenbichl/Höfen wurden bereits umfassend saniert. Aktuell wird das Kraftwerk Reutte umgebaut. Investitionspaket "OKP" Ein deutlich größeres Vorhaben unter der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Partner der Energiestudie Außerfern disutierten kürzlich erste Zwischenergebnisse. | Foto: EWR
1

Energiestudie Außerfern
Energieversorgung soll nachhaltig werden

Die Elektrizitätswerke Reutte AG (EWR) arbeiten gemeinsam mit regionalen Partnern an einer umfassenden Energiestudie für den Bezirk Reutte. REUTTE. Ziel ist es, konkrete Wege aufzuzeigen, wie die Energieversorgung bis 2050 nachhaltig, klimafreundlich und zuverlässig gestaltet werden kann – im Einklang mit der Tiroler Landesstrategie „energieautonom 2050“, heißt es in einer Pressemitteilung. Partner aus der Region Beteiligt an der Studie sind neben den EW Reutte unter anderem das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Richard Alber, Manfred Kössel und Sebastian Freier (v.l.) bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Burgenregion Allgäu-Außerfern
3

Burgenregion Allgäu-Außerfern
EW Reutte gehen Partnerschaft im Kulturbereich ein

Die Elektrizitätswerke Reutte sind neuer Sponsor der Burgenregion Allgäu-Außerfern. Die Partnerschaft dient der Förderung von Kultur und Geschichte. EISENBERG/REUTTE. Im Rathaus der Gemeinde Eisenberg wurde der Startschuss für die Zusammenarbeit gegeben: Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) und die Burgenregion Allgäu-Außerfern unterzeichneten offiziell einen Sponsoringvertrag. Damit beginnt eine grenzüberschreitende Partnerschaft, die Historie und moderne Infrastruktur miteinander verbindet....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Sebastian Freier (Mitte) stellte gemeinsam mit Christian Förg und Victoria Juen aktuelle Daten und Zahlen vom heimischen Energiemarkt vor. | Foto: Reichel
3

Elektrizitätswerke Reutte
Gas wird günstiger, Strompreis etwas teurer

Energiepreise! Schon das Wort ließ einen vor nicht allzu langer Zeit erschaudern. Inzwischen hat sich die Situation entspannt. Darüber, wie es aktuell im Versorgungsgebiet der Elektrizitätswerke Reutte aussieht, wurde bei einem Pressegespräch informiert. REUTTE. Die Gruppe der Gaskunden darf sich freuen. Der Tarif geht im kommenden Jahr zurück, nämlich um rund 30 Prozent. Der "Arbeitspreis" (exklusive Netzentgelt, Steuern und Abgaben) sinkt von derzeit 9,58 ct/kWh auf 6,77 ct/kWh.  Gaspreis...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zwar wird schon seit längerer Zeit an der Anlage gebaut, der offizielle Projektstart erfolgte aber erst jetzt. | Foto: Reichel
Video 20

Kraftwerk Reutte
Start für 40-Millionen-Euro-Zukunftsprojekt

Die Vorarbeiten für die Modernisierung der Kraftwerksanlage in Reutte laufen schon längere Zeit. Am Mittwoch erfolgte nun der offizielle Start für das Großprojekt. REUTTE. Wenn es um die Energiewende geht, ist Landeshauptmann Anton Mattle voll in seinem Element. Das Thema interessiert ihn persönlich enorm, sei Wissen in Sachen Energieerzeugung ist beachtlich. Der Einladung der Elektrizitätswerke Reutte zum offiziellen Projektstart zur Modernisierung der Kraftwerksanlage in Reutte kam er daher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Ab Juli gehen die Kosten für den Strom-Arbeitspreis spürbar nach unten. | Foto: BezirksBlätter/Archiv
2

Elektrizitätswerke Reutte
Ab Juli gehen die Strompreise nach unten

Die Elektrizitätswerke Reutte senken die Stromtarife. Der Arbeitspreis wird ab 1. Juli um knapp 30 Prozent reduziert. REUTTE. Abnehmer im österreichischen Versorgungsgebiet mit einem Jahresverbrauch von bis zu 10.000 kWh dürfen sich freuen: Der Arbeitsenergiepreis reduziert sich von 21,31 Cent (brutto) auf 15,24 Cent pro Kilowattstunde (brutto), was einer Reduktion von knapp 30% entspricht. Kleiner Wermutstropfen: Der Grundpreis wird in diesem Zuge um 86 Cent pro Monat angehoben. Kunden müssen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Riesige Schotterhaufen türmen sich am Areal der ehemaligen Linztextil in Reutte. | Foto: Reichel
6

Elektrizitätswerke Reutte
45.000 Kubikmeter Schotter füllen Kanal auf

Riesige Schotterhaufen türmen sich am Linztextil-Areal in Reutte. Lange werden diese hier nicht liegen, sie werden als "Füllmaterial" benötigt. REUTTE. Die Elektrizitätswerke Reutte bauen die Kraftwerkanlage Reutte um. Ein Großprojekt, das erst im Mai 2026 komplett abgeschlossen wird. Mehrere Bauabschnitte Das Bauvorhaben gliedert sich in mehrere Abschnitte. Einer davon ist der Rückbau des Kanals, welcher derzeit das Lechwasser zu den Turbinen des Kraftwerks führt. Und da kommt der Schotter,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
1:35

Wichtig für die Region
Spatenstich für neue Seespitzbrücke am Plansee

Als "wichtiges Ereignis für die nächsten 100 Jahre" bezeichnet Breitenwangs Bürgermeister Hanspeter Wagner den Bau der neuen Brücke über den Seespitzkanal am Plansee. Es ist zugleich der Auftakt für ein großes Folgeprojekt. BREITENWANG. Die alte Brücke über den kurzen Kanal zwischen dem Plansee und dem kleinen Plansee auf Höhe der Seespitze in Breitenwang ist in die Jahre gekommen. Mitte der 1950er-Jahre wurde der Steg errichtet. Zwar wurde er seitens der Elektrizitätswerke Reutte als Erhalter...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
So wird es hier nach den Umbauarbeiten aussehen. Anstelle des Kanals entsteht eine nutzbare Grünfläche. Die ist so groß wie sechs Fußballfelder. | Foto: Foto: Rolf Marke, Visualisierung: ILF Consulting Engineers Austria GmbH
2

Kraftwerk Reutte
Modernisierung hat viele positive Auswirkungen

25 Millionen Euro investieren die Elektrizitätswerke Reutte heuer in die Modernisierung des Kraftwerks Reutte. Am Ende wird mehr Energie erzeugt und die Natur bekommt deutlich mehr Platz! REUTTE. Derzeit befinden sich entlang des Kanals, ein künstlich erzeugter Nebenstrang des Lechs zwischen Ehenbichl und der Reuttener Lechbrücke, zwei Kraftwerke. Diese werden in einem Großprojekt zusammengelegt und damit einhergehend der Kanal zum nutzbaren Naherholungsfläche rückgebaut. Druckstollen ersetzt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Einsatz unter extremen Bedingungen: Die Leitungstechniker hatten nach den starken Schneefällen einiges zu tun. | Foto: EWR
2

EW Reutte
Starke Schneefälle waren eine echte Herausforderung

Inzwischen freuen wir uns über die herrliche Winterlandschaft. Vor wenigen Tagen sorgten die starken Schneefälle aber für eine Ausnahmesituation in weiten Teilen des Landes, auch im Bezirk Reutte. AUSSERFERN. Intensive Schneefälle führten zu erheblichen Störungen im Stromnetz. Die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) waren vergangenes Wochenende rund um die Uhr im Einsatz, um die Beeinträchtigungen zu beheben. Selbst das EWR-Netzteam aus Füssen wurde zur Unterstützung in den Bezirk Reutte...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Sanierung und Modernisierung der Anlagen ist eine Sache für Spezialisten. | Foto: EW Reutte/Schindl
5

Sanierung Kraftwerk Weißhaus
Mit dem Fahrrad durch den Druckstollen

Nach außen hin ist es eher unscheinbar, tatsächlich ist das Kraftwerk Weißhaus aber die größte Anlage zur Stromerzeugung, welche die Elektrizitätswerke Reutte betreiben. Derzeit wird das Kraftwerk umfassend modernisiert. PINSWANG. Bei einer Routinekontrolle des 3,7 Kilometer langen Druckstollens wurden Schadstellen festgestellt. Eine Sanierung war unumgänglich. Die anstehenden Maßnahmen machte man sich dahingehend zu Nutze, dass man die Anlage jetzt einer umfangreichen Modernisierung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Vorstand DI (FH) Sebastian Freier stellt das Thema Wärmeversorgung im Raum Reutte vor. | Foto: EWR
2

Wärmeversorgung
EW Reutte denken über Fernwärmenetz im Talkessel nach

"Energiewende" - dieses Schlagwort ist derzeit in aller Munde. Bei den Elektrizitätswerken Reutte macht man sich Gedanken, wie eine "nachhaltige Wärmeversorgung" im Talkessel von Reutte aussehen könnte. REUTTE. Die Ziele sind ambitioniert: bis 2050 soll die Energiewende gelingen, so will es die Regierung. Damit das gelingt, gilt es an vielen "Stellhebeln" zu drehen.  Ziel: Zentrale Wärmeversorgung Die Elektrizitätswerke Reutte wollten es genau wissen und gaben eine Studie in Auftrag, welche...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Vorstände der Elektrizitätswerke Reutte legten gemeinsam mit Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf den Schalter für die modernisierte Kraftwerksanlage um. | Foto: Reichel
Video 28

Kraftwerk in Pflach eröffnet
KW Kniepass liefert Strom für 1000 Haushalte

2020 wurde mit der Modernisierung des Kraftwerks Kniepass begonnen. Am Mittwochnachmittag konnte die Anlage ihrer Bestimmung übergeben werden. PFLACH. Man sieht es nicht, das Kraftwerk Kniepass. Nicht, weil die Anlage so klein ist, sondern weil sie gut "versteckt" in einer engen Schlucht unterhalb des Kniepasses, und damit zwischen Pflach und Pinswang liegt. Projekt mit langer VorgeschichteBemühungen der Elektrizitätswerke Reutte zur Modernisierung und Erweiterung der Kraftwerksanlage reichen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Christoph Hilz (li) und sein Nachfolger Sebastian Freier gewährten Ein- und Ausblicke auf den lokalen Strommarkt. | Foto: Reichel
2

Elektrizitätswerke Reutte
Höhere Eigenerzeugung wäre wünschenswert

Einen Überblick über die aktuelle Lage am Strom- und Gasmarkt gaben Vorstand Christoph Hilz und sein Nachfolger Sebastian Freier im Gemeinderat. REUTTE. Wie alle anderen Energieversorger erhöhten auch die Elektrizitätswerke Reutte, sie stehen zu 100 Prozent im Besitz der Marktgemeinde Reutte, in den vergangenen Monaten die Energiepreise. Anhand von Vergleichen mit anderen Anbietern stellte Vorstandsprecher Christoph HIlz dem Gemeinderat von Reutte dar, dass der heimische Energieversorger...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Zahlreiche VertreterInnen verschiedener Organisationen haben sich zum Treffen in der Bezirkshauptmannschaft Reutte eingefunden.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
4

Vernetzungstreffen in der BH Reutte
LRin Mair beim Austausch mit Einsatzorganisationen

Vor kurzem trafen sich VertreterInnen von Bezirkshauptmannschaft, Einsatzorganisationen, Energieversorgungsunternehmen sowie Bezirkskrankenhaus zum Austausch in der BH Reutte. Dabei standen Struktur und Aufgaben der Bezirkseinsatzleitung (BEL) im Fokus. REUTTE (eha). Unter der Federführung der Bezirkshauptmannschaft (BH) Reutte und Bezirkshauptfrau Katharina Rumpf fand kürzlich ein Informations- und Vernetzungstreffen mit VertreterInnen des Baubezirksamtes, der Wildbach- und Lawinenverbauung,...

Die Kunden der Elektrizitätswerke Reutte erhielten kürzlich vom Energieversorger Post.  | Foto: Andreas Schindl
2

Strompreiserhöhung
Anfragen im Kundencenter der EW Reutte haben zugenommen

Die Elektrizitätswerke Reutte haben ihre Kunden über die bevorstehenden Energiepreiserhöhungen informiert. Seither ist im Kundencenter deutlich mehr los. REUTTE. Vorstandssprecher Christoph Hilz hatte zunächst im Rahmen eines Pressegesprächs darüber berichtet, was auf die Kunden der Elektrizitätswerke Reutte in Sachen Energiepreiserhöhung zukommt, etwas später wurden die Kunden zusätzlich angeschrieben und informiert. Die Botschaft da wie dort war wenig erfreulich: Die Preise für Strom und Gas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Elektrizitätswerke Reutte
So verändern sich die Stromgesamtkosten ab 2023

In einem Pressegespräch erklärte EW Reutte-Vorstand Christoph Hilz, wie sich die Strompreise ab dem kommenden Jahr für Kunden des heimischen Energieversorgers verändern. REUTTE. Zur Orientierung wurde eine Beispielrechnung mit einem jährlichen Strombedarf von 3500 kWh* Strom erstellt. Die Netzkosten blieben hier unberücksichtigt. Das wurde u.a. deshalb gemacht, weil Stromkunden ihren Lieferanten frei wählen können, die Netzentgelte aber vom Gesetzgeber vorgegeben werden. Da den Endkunden, hier...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
EWR-Vorstand Christoph Hilz gab einen Überblick über die aktuelle Strompreisentwicklung. | Foto: Reichel
3

Elektrizitätswerke Reutte
Kosten für Strom und Gas ziehen kräftig an

Energie wird teurer. Das war die Kernbotschaft bei einem Pressegespräch der Elektrizitätswerke Reutte. Jetzt geht es darum, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Wer das nicht schafft, muss mit erheblichen Mehrkosten rechnen. REUTTE. Das Wichtigste vorweg: Jetzt geht es darum, möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Wer das nicht schafft, muss mit erheblichen Mehrkosten rechnen! Es vergeht kein Tag, an dem uns nicht irgendwelche Meldungen über steigende Energiekosten bzw. die Sorge, dass zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Bauarbeiten für das dritte Wehrfeld am Kraftwerk Kniepass schreiten voran.  | Foto: Karlheinz Ginther
2

Kraftwerk Kniepass
55 Tonnen Stahl sorgen für Hochwasserschutz

Die Modernisierungsarbeiten an der Kraftwerkanlage Kniepaß gehen langsam dem Ende zu. In den vergangenen Wochen erfolgten wichtige Projektschritte, welche die Anlagensicherheit erhöhen. PFLACH/PINSWANG. 55 Tonnen schwer ist jenes Teil, das ein Sondertransport vor wenigen Wochen aus dem slowenischen Kosice zur Baustelle am Kniepass brachte. Das massive Wehrfeld hatte vor seinem Einbau eine weite Reise zurückgelegt. Spezialteil vor Ort begutachtet Die Fertigung der so genannten "Schützentafel"...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
DI (FH) Sebastian Freier folgt mit 1. August 2023 Dr. Christoph Hilz als technischer Vorstand der Elektrizitätswerke Reutte AG nach. | Foto: PwC WPG Deutschland
2

Wechsel steht bevor
Ein neuer Name in der Führungsetage der EW Reutte

EWR-Vorstand Dr. Christoph Hilz geht nächstes Jahr in Pension. DI (FH) Sebastian Freier wird seine Nachfolge antreten. Ab 1. August 2023 wird er gemeinsam mit Mag. Richard Alber den heimischen Energieversorger leiten. REUTTE. Seit zehn Jahren steht Christoph Hilz an der Spitze des Unternehmens. Kommendes Jahr zieht er sich zurück, er geht in die Pension. Zeitgerecht machte man sich bei den Elektrizitätswerken Reutte, sie gehören zu 100 Prozent der Marktgemeinde Reutte, daran, die Nachfolge zu...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Strompreis
EW Reutte halten Arbeitspreis auf dem 2020er-Niveau

REUTTE. Die Meldungen über Strompreiserhöhungen überschlagen sich derzeit. Die Elektrizitätswerke Reutte berichten angesichts solcher Meldungen ihrerseits über konstante Preise im eigenen Versorgungsgebiet: Trotz einer Energiepreiserhöhung zum 01.06.2022 liege der Arbeitspreis (inkl. Netzentgelten, Steuern und Abgaben) auf dem Preisniveau von 2020. Hintergrund dafür ist die Reduzierung der Energieabgabe ab 01.05.2022 von 1,5 Ct/kWh (netto) auf 0,1 Ct/kWh (netto). Dies habe zu einer Entlastung...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Allermodernste Techniken kommen in den Kraftwerken der EW Reutte zum Einsatz., | Foto: Andreas Schindl
2

Elektrizitätswerke Reutte
Kraftwerksbetrieb wird zunehmend automatisiert

Die Stromversorgung ist heute so wichtig wie nie zuvor. Damit alles einfach und sicher abläuft, braucht es entsprechende Techniken. Die Elektrizitätswerke Reutte setzen auf Automatisierung. REUTTE. 14 eigene Kraftwerke betreiben die Elektrizitätswerke Reutte (EWR) innerhalb ihres Versorgungsgebietes. Jedes Jahr werden mehrere Millionen Euro in die Anlagen investiert. Die Erneuerung und damit Energieeffizienz sind dabei von besonderer Bedeutung, die zunehmende Automatisierung der Anlagen ebenso....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2:00

Heiterwanger See - Plansee
Bauteile der neuen Kanalbrücke eingehoben

Am Mittwoch wurden die Bauteile für die neue Brücke über den Kanal zwischen Plansee und Heiterwanger See eingehoben. HEITERWANG. Es ist alles gutgegangen: Am Mittwoch wurden zeitig in der Früh die ersten beiden Brückenteile angeliefert und von einem schweren Autokran an ihren neuen Platz in den Uferbereichen gehoben. Gegen 14 Uhr folgte dann der etwas kürzere Mittelteil. Millimeterarbeit war gefragt Für die Facharbeiter war es Millimeterarbeit. Bereits beim Bau der Auflagen musste sehr präzise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.