Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Ein umtriebiger Viana Styria-Obmann - Karl Dudek

Partnerschaft auf Basis Glas
Viana Styria-Fahrt nach Neuschönau

Im heurigen Jahr ist St. Stefan, die Heimat der Glasofenanlage in Sommereben, mit einem Besuch in Neuschönau mit einer ebensolchen Ausgrabung an der Reihe. Die Fahrt führt vom 1.-3. Juni auch nach Passau. Seit Jahren schon gibt es Kontakte zwischen dem Gemeinden St. Stefan und Neuschönau in Deutschland. Das verbindende Element sind die historischen Glasofenanlagen, die sowohl in Sommereben als auch im Bayerischen Wald erforscht, ausgegraben und dargestellt wurden. Im Zuge der gegenseitigen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
 Die Bauernbundmitglieder bei der interessanten Führung im Werksgelände von Liechtenstein Holztreff
2

Heimische Energieressourcen nutzen
Bauernbund besichtigt Holzgasmotor

Aufgrund der aktuellen und angespannten Preis-und Engpasssituation auf dem Strommarkt hat sich der Bauernbund Frauental mit Obmann Josef Nebel entschlossen, sich über heimische Energiealternativen zu informieren. FRAUENTAL/DEUTSCHLANDSBRG. Ein durchaus zukunftsträchtiges  Energievorzeigeprojekt und zwar aus heimischem Hackgut mit einem holzgasbetriebenen Motor Strom zu erzeugen, wurde bei Liechtenstein Holztreff mit einem Jahresleistung- Einschnitt von ca. 20. 000 FM Holz besichtigt, wie sich...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Josef Strohmeier
Mit Glück ist bei der Exkursion auch ein Trompetergimpel zu sehen. | Foto: Payandeh

Naturkundliche Exkursion in Kumberg
Der Natur auf der Spur

Am 10. Dezember findet in Kumberg eine naturkundliche Exkursion statt. Ab 13:00 Uhr erkunden die Biologinnen Roya und Simin Payandeh die heimische Tier- und Pflanzenwelt. Dauer der Führung je nach Interesse zwei bis drei Stunden, festes Schuhwerk und Regenschutz erforderlich. Treffpunkt ist beim Parkplatz vom Well Welt Zentrum. Anmeldung: 0664/9416089.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Eine Gedenkstätte, die daran erinnern soll, zu welch schrecklichen Taten Menschen fähig sind. | Foto: Elena Koller
3

Borg Bad Radkersburg
Schulausflug gegen das Vergessen nach Mauthausen

Die achten Klassen des Borg Bad Radkersburg haben die ehemaligen Konzentrationslager in Mauthausen und Gusen besucht. Jene Exkursion soll das Bewusstsein für das, was in der Geschichte passiert ist, schärfen. MAUTHAUSEN/BAD RADKERSBURG. Schülerinnen und Schüler des Borg Bad Radkersburg haben eine Exkursion nach Mauthausen und Gusen unternommen. Jene KZ Gedenkstätten erinnern an die Gräueltaten des Nationalsozialismus und sind essenzielle Orte der historisch-politischen Bildung. Für...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Eine Exkursion bringt Teilnehmern heimische Wiesenkräuter näher. | Foto: Edith Ertl

Der Natur auf der Spur in Kalsdorf
Genießbare Wiesenkräuter

Mit Schwerpunkt Pflanzenkunde sind die Biologinnen Roya und Simin Payandeh am 1. Oktober in Kalsdorf der Natur auf der Spur. Abmarsch der dreistündigen Exkursion ist um 14:00 Uhr vom Wirtschaftshof in der Fernitzer Straße. „Giersch, Portulak, Wilde Möhre, Wiesen-Sauerampfer, Spitzwegerich, Schafgarbe und viele weitere Kräuter können direkt von der Wiese geerntet und in der Küche verwendet werden“, sagt Simin Payandeh. Die Teilnahme an der Exkursion ist kostenlos.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Mit Glück zeigt sich bei der Exkursion in Laßnitzhöhe auch ein Kuckuck-Weibchen. | Foto: Payandeh

Naturkundliche Exkursion in Laßnitzhöhe
Auf Spuren von Fauna und Flora

In Laßnitzhöhe findet am 20. August ein Erkundungsstreifzug durch die Fauna und Flora in Begleitung einer Biologin statt. Bei dieser Exkursion werden alle optisch und akustisch vernommenen Vogelarten dieser Region erläutert, bei Interesse auch Bäume und Kräuter erklärt, sowie deren Inhaltsstoffe und Verwendung in der heimische Küche. Treffpunkt ist um 9:00 Uhr im Zentrum Laßnitzhöhe, Hauptstraße 23. Infos und Anmeldung bei Simin Payandeh 0664/9416089.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Ein Schüler des Stiftsgymnasiums Admont am Mischpult während der Livesendung. | Foto: Radio Freequenns

Projekttage
Schule macht Radio und informiert über Neuankömmlinge

Im Rahmen des FFG Projektes – Talente Regional „C.S.I PhänoBiota – forschen mit pflanzlichen Neuankömmlingen aus aller Welt“ haben die Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums Admont ihre Projettage genutzt, um im Radio Freequenns über Neophyten, Neozoen und den Alltag in einer Nationalpark-Klasse zu erzählen. LIEZEN. Anfang Juli haben sich die Schülerinnen und Schüler im Radio Freequenns zusammengefunden und gemeinsam mit Anna-Maria Körbisch und Hilde Unterberger eine Radiosendung zum...

  • Stmk
  • Liezen
  • Marc Hollinger
Die jungen Forscherinnen und Forscher der MS 1 Deutschlandsberg bei der Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg.  | Foto: MS 1 Deutschlandsberg
2

Junge Forscher bei der Feuerwehr
Exkursion zur FF Deutschlandsberg

Spannende Exkursion für Schülerinnen und Schüler der MS 1 Deutschlandsberg: Für die Schwerpunktgruppe "Forschung und Experimentieren" (FoX) ging es Ende Juni zur Freiwilligen Feuerwehr Deutschlandsberg.  DEUTSCHLANDSBERG. BR Karl Heinz Hörgl hat den jungen Forscherinnen und Forschern aus der MS 1 Deutschlandsberg einiges über Brände und Brandschutz erzählt und vorgezeigt. Bei der Exkursion ging es heiß zu, man durfte sich über gleich zwei Höhepunkte freuen: zum einen faszinierte die Vorführung...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Der Kindergarten Mürzhofen bei der Exkursion zur Burgruine Lichtenegg. | Foto: Kindergarten Mürzhofen
4

Kindergarten Mürzhofen
Ein märchenhaftes Kindergartenjahr

Die Kinder des Kindergartens Mürzhofen tauchten in diesem Jahr ganz in die Märchenwelt ein und erlebten ein spannendes und spielerisch-lehrreiches Kindergartenjahr. MÜRZHOFEN: Welches Kind wünscht sich nicht, einmal Burgfräulein oder Ritter zu sein? Für die Kinder des Kindergartens Mürzhofen ging dieser Wunsch in Erfüllung. Der Themenschwerpunkt für das Kindergartenjahr 2021/22 lautete nämlich „Märchenwelt- Im Reich der Feen, Prinzen, Zwerge und zauberhaften Wesen!“. Dementsprechend drehte sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Schülerinnen und Schüler genossen die Auszeit in Wien. | Foto: MS
2

Mittelschule Wolfsberg
Endlich wieder Schulexkursionen

Aufgrund von Covid-19 fielen in den letzten beiden Jahren auch die Schulprojektwochen aus. Umso lehrreicher und aufregender waren deshalb die Wienwoche der 4. Klassen und die Sportwochen der 2. und 3. Klassen. WOLFSBERG. Bevor es für die 4. Klassen nach Wien ging, wurde das ehemalige Konzentrationslager in Mauthausen besichtigt. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Geschichtsunterricht bereits das Wichtigste dazu gelernt haben, war der Besuch dort umso erfahrungsreicher. In Wien angekommen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Mit vier Exkursionen möchte der Naturschutzbund den Grazer:innen ihre Fließgewässer näher bringen. | Foto: Franz Weihmann
2 1 2

Vier Exkursionen
Grazer Naturschutzbund erforscht die Grazer Bäche

An vier Exkursionstagen haben interessierte Grazer:innen die Möglichkeit die Fließgewässer der Stadt näher zu erkunden. GRAZ. Wie geht es eigentlich den Grazer Bächen? Mit vier Exkursionen möchte Oliver Zweidick, Biologe beim Naturschutzbund, der Grazer Bevölkerung die 52 Fließgewässer der Stadt näher bringen. Dabei soll nicht nur aufgezeigt werden, wie der ökologische Zustand der Bäche aussieht und welche Tiere diesen Lebensraum bevölkern, sondern auch auf die Bedrohungen eingegangen werden....

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
 Schnops va da Wälder Subirer
 hülft gegn olle Vira
Übersetzung:
Schnaps der Wälder Saubirn
hilft gegen alle VIREN
87

Liebe Reisende aus dem Gesäuse!
Partnerexkursion in den Bregenzerwald

Bestens versorgt mit dem legendären Bordfrühstück aus der Konditorei Stockhammer und hopfiger Verpflegung durch Forstauers Xeisbier und Veitlbauers Obstsäften machten sich 30 Gesäusepartner mit Wagnerreisen Admont auf ins Ländle, mit 2601 km² kleiner als der Heimatbezirk Liezen. Ein erster Höhepunkt der Anreise war Landsberg am Lech mit Altstadtbummel und einer Zeitreise durch Mittelalter, Rokoko bis hin zur Neuzeit und Mittagessen im Hexenturm. Weiter geht die Fahrt nach Mellau, wo im Nazeshus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Die Gruppe der ÖVP-Frauen aus St. Peter im Sulmtal mit Ortsgruppenleiterin LAbg. Bgm. Maria Skazel (r.) vor dem Palais Herberstein in Graz. | Foto: Fauth

ÖVP Frauen
Aus St. Peter auf Exkursion in Graz

Exkursion der ÖVP-Frauen Sankt Peter im Sulmtal führte in die Landeshauptstadt Graz. ST. PETER IM SULMTAL. Der Einladung zu einem erlebnisreichen Nachmittag in der Landeshauptstadt folgte eine Gruppe historisch interessierter Damen mit Ortsleiterin Bürgermeisterin LAbg. Maria Skazel. Besonders freute man sich in der Damenrunde über die Begleitung von Alt-Bgm. Alois Painsi.  Ausstellung zur Landesgeschichte Im Palais Herberstein, in dem das Museum für Geschichte des Universalmuseums Joanneum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Wiens Top-Talente der Restaurantfachkräfte lernten in der Grünen Brauerei Göss viel über nachhaltiges Brauen und perfektes Zapfen von Bier. | Foto: Freisinger
5

Amuse Bouche Challenge
Eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben

Im Rahmen der Amuse Bouche Challenge fand für 20 angehende Restaurantfachleute eine Exkursion zur Grünen Brauerei Göss nach Leoben statt.  WIEN/LEOBEN. Die Amuse Bouche Challenge ist eine Initiative zur gezielten Lehrlingsförderung, bei der 60 Lehrlinge der Wiener Hotellerie und Gastronomie mit einem eigenen Kursprogramm zusätzlich zur bestehenden Lehrlingsausbildung in den Betrieben und der Berufsschule optimal auf die Lehrabschlussprüfung vorbereitet werden. Da eigene Eindrücke und...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Für die Gastgeber und Referenten Barbara Reichhold und Christian Reiner gab es von Thomas Feier ein Ehrenpräsent. | Foto: Pfister
1 29

ZELTWEG
Freunde trafen sich im HIZ Zeltweg

Die Holzinnovationszentrum GmbH und der Regionalentwicklungsverein Murtal luden die Mitglieder der Initiative "Freunde für Freunde", der nunmehr Ing. Thomas Feier vorsteht, zu einem weiteren Treffen ins HIZ Zeltweg ein. Nach der Begrüßung durch Thomas Feier präsentierte Geschäftsführerin DI Mag. (FH) Barbara Reichhold die Philosophie des innovativen Zentrums sowie die Ziele und die Umsetzung von Projekten. Im Anschluss hielt Geschäftsführer Christian Reiner ein Referat, in dem er umgesetzte,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Guide Carmen Heller bot gediegene Information über ihre Stadt | Foto: KK
5

47 Teilnehmer an Bord.
„Viana Styria“ besuchte die Stadt Friesach

Der rund 5.000 Bewohner umfassende Ort an der steirisch-kärntnerischen Grenze nahe Neumarkt ist bekannt für seinen Burgenbau nach mittelalterlichem Vorbild. Hier wird seit elf Jahren als Labor für „Experimentalgeschichte“ an der Burg aus dem 12. Jahrhundert nach-, an- und weitergebaut. Dabei wird nach den Ansätzen der Experimentellen Archäologie gearbeitet, wobei ausschließlich mittelalterliche Bautechniken zum Einsatz kommen. Das Areal des Burgbauprojektes liegt innerhalb der Stadtgrenzen von...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Sigrid Utri, Ortseinssatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg, mit Berg- und Naturwächtern aus Bärnbach  | Foto: KK
2

Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg
Bezirksübergreifende Exkursion durch die Klause

Kürzlich lud die Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg mit Ortseinsatzleiterin Sigrid Utri Kollegen von der Ortseinsatzstelle Bärnbach-Voitsberg zu einer Führung durch die Deutschlandsberger Klause ein.  DEUTSCHLANDSBERG. Bei traumhaftem Wetter konnte Sigrid Utri die Berg- und Naturwächter aus Bärnbach mit Ortseinsatzleiter Franz Groß begrüßen. Für die Ortseinsatzleiterin der Berg- und Naturwacht Deutschlandsberg war es eine große Freude, die zahlreichen Fragen der Teilnehmer über Flora und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Eine erste Klasse der VS Kalsdorf erlebte einen Schultag am Bauernhof. | Foto: KK

Schule am Bauernhof

Wachsen Bohnen in den Himmel, wird aus Mais Popcorn und wie früh muss ein Bauer aufstehen? Darauf und auf viele Fragen mehr gaben Kalsdorfs Vzbgm. Michael Konrad und GR Richard Schall Antwort, als Schüler einer ersten Volksschulklasse zu Besuch am Bauernhof waren. „Unser Ziel ist es, den Kindern die Entstehung von heimischen Lebensmitteln zu erklären und ihnen zu zeigen, wie Mais, Getreide und verschiedene Gemüsesorten wachsen“, sagt Konrad. Und auch einen Traktor aus nächster Nähe durften die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

EXKURSION AM 13. November, nach den neuen Corona Regelungen
Reinerkogel, Ulrichsbrunn, wurde auf 2021 verschoben!!!

Vogelkundliche Exkursion für Anfänger und Fortgeschrittene REINERKOGEL Wir starten gemeinsam bei der Kirche Ulrichsbrunn und wandern auf den Reinerkogels und befassen uns mit den dort vorkommenden und ziehenden Vogelarten. Bussarde, Sperber, Spechte, Drosseln, Meisen, Finken, Kleiber und Baumläufer sowie weitere Arten besiedeln diesen Ort. Aufgrund der exponierten Lage, kann man in dieser Jahreszeit auch mit etwas Glück mit ziehenden Kranichen rechnen. Außerdem erfahren Sie etwas über die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Mag. (- MSc.) Simin Payandeh
Eine Palme - wenn auch Stechpalme - in Stainz
5

SOVITUR-Exkursion mit Helmut Fladenhofer
Blick auf eine nahrhafte Landschaft

„Uns gibt es seit einem Jahr“, stellte Gesundheits- und Vitaltrainerin Kathrin Köberl in ihrer Begrüßung sich und ihr Unternehmen SOVITUR (sozial – vital – Natur) vor, das die Natur, die Bausteine der Gesundheit in seinen Mittelpunkt stellt und Antworten auf die Fragen der Zukunft gibt. „Die frische Luft wird uns begleiten“, verwies sie auf die regelmäßigen Veranstaltungen (zu lesen in www.sovitur.at) ab Jänner. In einem stellte sie Oberförster Helmut Fladenhofer als den Guide durch eine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Dorfwirte appellieren an ihre Gäste, ihnen in schweren Zeiten die Treue zu halten. | Foto: KK

Dorfwirte zeigen Zusammenhalt

Covid-19 hat die Wirte arg getroffen. Dass die Dorfwirte auch in der Krise zusammenstehen, einander unterstützen und Mut machen, das beweist eine Exkursion der regionalen Gastwirte ins Murtal. Höhepunkt war eine Besichtigung der Murauer Brauerei samt Brauereimuseum. Auch wenn die Sorgen durch neue Pandemie-Auflagen nicht kleiner geworden sind, den Dorfwirten hat der Erfahrungsaustausch gut getan. Organisiert wurde das Zusammenkommen von Hitzendorfs Kirchenwirtin Ilse Pötscher und Helmut Kump...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Jeder durfte über die Holzbrücke gehen.  | Foto: KK
3

Nachhaltigkeit
Umwelttage an der HLW Lipizzanerheimat

Seit 1979 ist Umweltbildung als Unterrichtsprinzip im österreichischen Schulwesen verankert. Jetzt ist das Thema brisanter als je zuvor. Der HLW Lipizzanerheimat ist es ein großes Anliegen, Sustainable Development Goals (SDG) in den Unterricht einzubeziehen. SDG geben Leitlinien für die nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Ebene vor. Facettenreiche Umwelttage Am ersten Tag wurden Lehrausgänge zu regionalen Leitbetrieben der Region unternommen, die in ihre...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Erfolgreiches Freunde-Quartett. Ing. Karl Wiegisser, Hans Köstner mit seinem Nachfolger Ing. Thomas Feier und Mag. Dietmar Kert. | Foto: Pfister
1 129

PÖLS-OBERKURZHEIM
Ein Treffen unter Freunden

THALHEIM. Auf Einladung der Geschäftsführung der Thalheimer Heilwasser GmbH besichtigten Mitglieder der Initiative „Freunde für Freunde“ am Dienstag, 10. Dezember 2019, das innovative Unternehmen in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim. Organisator Hans Köstner begrüßte dazu zahlreiche Netzwerkmitglieder und konnte als Ehrengäste auch den EU-Kommissionsbeamten Dr. Peter Kaltenegger und den Grazer Regisseur und Filmproduzenten Alfred Ninaus willkommen heißen. Köstner überreichte Gastgeber Dietmar Kert...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Tischlerei Prödl gewährte den interessierten Schülern Einblicke.  | Foto: KK

NMS Wolfsberg
Betriebsbesichtigung Tischlerei Josef Prödl

Praxiswissen und -bezug sind wichtige Aspekte im Berufswahlprozess. In berufspraktischen Veranstaltungen wird es Schülern ermöglicht, ihr Wissen über konkrete Berufe zu vertiefen. Die Steirische Wirtschaftsförderung SFG organisiert im Auftrag des Wirtschaftsressorts die Berufserlebnisinitiative Take Tech. Bei dieser öffnen steirische Vorzeigebetriebe ihre Türen und geben Jugendliche damit einen Einblick in die Berufsbilder und Karrieremöglichkeiten. Im Rahmen dieser Initiative besuchten die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.