Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

24

Exkursion zur Baustelle "Koralmtunnel" des Bereitschaftszuges 2 der FF Voitsberg

Nach einem Vorgespräch zwischen HBM d. V. Walter Ninaus und EBR Robert Klampfl folgte eine Einladung seitens der Verantwortlichen der Baustelle "Koralmtunnel" an den Zugskommandanten des Bereitschaftszuges 2 der FF Voitsberg BI d. F. Alfons Tappauf zu einer Besichtigung. Mit zwei Fahrzeugen wurden die Kameraden zum Info-Center in Deutschlandsberg gebracht. Dort wurden wir seitens der Baustelle "Koralmtunnel" von einem Beauftragten Willkommen geheißen und in die Theorie des Baues eingewiesen....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Walter Ninaus

Wien einmal ganz anders - Glauben oder Wissen?

Eine Exkursion der besonderen Art erlebten die Tourismusschüler der zweiten HLT (Höhere Lehranstalt für Tourismus) von 21.-22. Juni in Wien im Rahmen des Religionsunterrichtes. Schon in den frühen Morgenstunden fing die Reise mit einer langen Zugfahrt an. Nach einer sehr kurzen Besichtigung des Hotels machten sie sich zur ihrem ersten Besichtigungstermin im Jüdischen Museum auf. Der Guide ließ sie Ausstellungsstücke im Museum fotografieren, die ihnen gefielen, bzw. nicht gefielen. Anhand dieser...

  • Stmk
  • Liezen
  • BBS WEYER
Die Exkursion startete auf dem Schlossplatz
1 5

Museumsverein-Exkursion zur "Graf"-Säge

Wolfram Scherübel gewährte Einblick in das Kleinod. Mit der Exkursion zur „Graf-Säge“ in Wald führte der Museumsverein Stainz seine Mitglieder zu einem Kleinod der handwerklichen Arbeitswelt. Warum Kleinod? Die Anlage präsentiert sich im Originalzustand zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Die Anreise? Zu Fuß unter der Leitung von Obmann Helmut Fladenhofer, der die Wanderung durch den Bründlwald bereicherte, indem er auf Besonderheiten in der Pflanzen- und Tierwelt hinwies. „Die Säge wurde 1865...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Zu Besuch: Die Landjugend des Bezirkses Deutschlandsberg bei den Ferkeln am Biohof "Labonca". | Foto: LJ

Landjugend Deutschlandsberg auf Tour

Der agrarischer Saisonstart der Landjugend Bezirk Deutschlandsberg führte heuer zu drei Betrieben in der Region Oststeiermark. DEUTSCHLANDSBERG. Bei strahlendem Sonnenschein nahmen am 28. Mai 30 Landjugendliche aus dem Bezirk Deutschlandsberg an der diesjährigen Agrarexkursion teil. Im Rahmen des Landjugendschwerpunktes "Landwirtschaft&Umwelt" wurden drei Betriebe in der Region Oststeiermark besichtigt. Erste Station war der Geflügelhof Schulz, der seine Küken an Mastbetriebe und Privatpersonen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Steiermark aus der Luft. | Foto: Kurt Stüwe, Ruedi Homberger

Exkursion: „Landschaft ist Bewegung“

Im Rahmen der Sonderausstellung „Landschaft ist Bewegung. Geologie und Klima modellieren den Bezirk Liezen“ wird eine Exkursion mit Kuratoren und Fachwissenschaftlern aus dem Bereich Geologie Themenvorträge angeboten. Treffpunkt: Schloss Trautenfels, Seminarraum Vortrag und Exkursion mit Dr. Thomas Untersweg Anmeldung unter 03682/22233 oder trautenfels@museum-joanneum.at, www.schloss-trautenfels.at. Wann: 04.06.2016 09:00:00 bis 04.06.2016, 17:00:00 Wo: Schloss Trautenfels, Trautenfels 1, 8951...

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Foto: NMS Trieben

Schulexkursion nach Leoben

Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Trieben besuchte in einem erweiterten Physik/Chemie/Werkunterricht die Ausstellung „Rohstoffe sind Zukunft“ in der Kunsthalle Leoben. In dieser Ausstellung ging es hauptsächlich um die wichtigsten Rohstoffe, die man zur Herstellung von Gebrauchsgegenstände benötigt. Beeindruckt zeigten sich die Schüler über Edelmetalle im Handy und deren Wiederaufbereitung.

  • Stmk
  • Liezen
  • MeinBezirk.at/ Liezen
Asylwerber auf Syrien, Irak und Afghanistan, die im Bezirk Voitsberg leben, besuchten Wien. | Foto: Benfekar Al-Kanaf

Asylwerberfamilien erkunden Wien

Auf Einladung des König Abdullah-Zentrums (KAICIID) konnten rund 60 Asylwerberinnen und -werber aus dem Bezirk Voitsberg die Bundeshauptstadt erkunden. "Der Fokus der Exkursion ist das Thema Familie. Dementsprechend war auch das Programm so gestaltet", erklärte Dietmar Böhmer, Obmann von MenschenRechteReligion, der in Zusammanrbeit mit dem KAICIID regelmäßig Exkursionen nach Wien organisiert. Beim historischen Stadtrundgang lernten die Männer und Frauen aus Syrien, irak und Afghanistan Wien...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Die Besuchergruppe vor den Pforten des LKH Feldbach. | Foto: KK

Kinder auf Exkursion im LKH Feldbach

FELDBACH. Die Kinder vom Kinderhaus/Kindergarten Bairisch Kölldorf freuten sich über einen Ausflug zum LKH Feldbach. Zunächst erkundeten die Besucher die Babystation, wo die frischgebackenen Mütter stolz ihren Nachwuchs präsentierten. In der Küche schaute man den Köchen über die Schulter. Auch Einblicke ins Gipszimmer durften nicht fehlen, wobei sich der eine oder andere Gast selbst probeweise einen Gips anlegen ließ.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Am Hahnhof vorbei, der 1945 ein Raub der Flammen wurde, ging es zum Glasofen
5

Eine glasklare Angelegenheit für die Gastbetriebe der Region

Der Tourismusverband Schilcherland Stainz-Reinischkogel lud seine Mitglieder zu einer Erlebniswanderung zum Glasofen in Sommereben ein. „Der Berg war früher viel dichter besiedelt als heute“, stieg Heimatforscher Karl Dudek, Guide der Exkursion des Tourismusverbandes am vergangenen Montag, gleich direkt in die Route ein. Das Gebiet genoss durch seine Schnittstellenlage, manifestiert durch das Rote (Herrschaft Stainz), Weiße (Greisenegg) und Schwarze Kreuz (Ligist), große Bedeutung. Vor allem...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Rund 50 Feuerwehr-Senioren des Abschnittes Schladming nahmen am Ausflug teil.
2

Feuerwehr-Senioren unterwegs

Wie bereits im vergangenen Jahr wurde auch heuer wieder ein Ausflug der Feuerwehr-Senioren des Abschnittes Schladming von ABI Johann Lettner organisiert. Nachdem es im vorigen Jahr zu den Kameraden der Feuerwehr Bad Aussee ging, war heuer die Kaserne in Aigen im Ennstal und der ÖAMTC-Flugrettungsstützpunkt in Niederöblarn Ziel des Ausfluges. Bei der Wache der Kaserne Fliegerhorst Fiala Fernbrugg in Aigen wurden die 50 Teilnehmer des Ausfluges von Oberst Andreas Staudacher und seinen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
10

Exkursion in die Feuerhalle Graz

Die Bestattung Eden, mit ihren zehn Standorten in der Oststeiermark, lud alle Interessierte Bürger zu einer Exkursion in die Grazer Stadthalle ein am Tag vor Allerheiligen. Dem Geschäftsführer-Duo Gernot Reisinger und Hermann Dittrich ist es seit der Gründung im Jahr 2003 wichtig Menschen über das Tabuthema rund um das Ableben aufzuklären. Wenn man sich noch zu Lebzeiten mit dem Thema beschäftigt, ist es für die Verwandten viel leichter den letzten Wunsch des Sterbenden zu erfüllen. Daher gab...

  • Stmk
  • Weiz
  • Andreas Rath
Knapp 50 Mitglieder des Clubs 50/75, alles 1940er-Jahrgänge, unternahmen einen Ausflug nach Hohentauern. | Foto: KK

Senioren trafen sich zum Jahrgangstreffen

TRIEBEN. Der Club 50/75 unter Franz Ferner lud heuer zum sechsten 1940er-Jahrgangstreffen. 46 Mitglieder, alles gebürtige Triebener, trafen sich zum gemütlichen Beisammensein auf der Edelrautehütte in Hohentauern. Die Teilnehmer kamen jedoch nicht nur aus Trieben, sondern auch aus der Schweiz, Ungarn und einigen österreichischen Bundesländern. Im Pfahlbaudorf Hohentauern wurden die Senioren von den ehemaligen Bergknappen mit einem Bergmannstanz empfangen. Weiter ging es bis zur Edelrautehütte,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Exkursion: Die Jugendlichen haben bei ihrer Führung gelernt, wie die Kläranlage funktioniert.

Mittelschüler statteten der Kläranlage einen Besuch ab

Die 4c der Neuen Sportmittelschule Feldbach hat im Zuge der Unterrichtsfächer Physik und Chemie die Kläranlage in Raabau besucht. Geschäftsführer Alois Lafer informierte die Jugendlichen unter anderem darüber, wie die Kläranlage funktioniert und welche Stoffe nicht im WC entsorgt werden dürfen. Der Klärfacharbeiter Gerhard Bscheiden führte die Gruppe zu den biologischen Becken, zum Belebungsbecken, zum Sand- und Fettfang und zum Vorklärbecken. Abschließend erhielten die Schüler einen Einblick...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Carina Mussbacher
Foto: Patrik Ehnsperg
1 10

Exkursion zu Fa. MÜLLEX

Gemeinsam mit zahlreichen Gemeindebewohnern besuchte der Umweltausschuss des Gemeinderates von Ludersdorf-Wilfersdorf sowie auch 2 externe Gemeinderäte aus Sinabelkirchen und Hofstätten, am Freitag, den 10. Juli 2015 die Fa. Müllex in St. Margarethen. Wie es mit den Resten unserer Verwertungsgesellschaft weitergeht, was Müll kostet und wo aber auch Geld über Wertstoffe zurückfließen kann - eben bei möglichst großer Mülltrennung durch die Bevölkerung, wurde den Besuchern von Herrn Fritz von der...

  • Stmk
  • Weiz
  • David Tuttner
Am steirischen Vulkanlandstand konnte man sich Infos zur breiten Produktpalette holen. | Foto: KK

Der Vulkanismus im Mittelpunkt

Delegation aus dem Vulkanland besuchte deutsche Partnerregion. Vertreter des Vulkanlandes begaben sich im Zuge der Geo-Erlebniswoche "Terramaargica" in die Vulkaneifel nach Deutschland. Dabei stieß man auf Unterschiede zwischen den beiden Partnerregionen. Die Vulkaneifel hat sich auf die Darstellung der Geologie spezialisiert, während das Steirische Vulkanland auf Kulinarik, Handwerk und Tourismus setzt. Die Vertreter aus der Südoststeiermark hielten Fachreferate und informierten über das...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Exkursion durchs Vulkanland

Arbeiterkammer-Vertreter besuchten Betriebe in Südoststeiermark. Der Internationale Arbeiterkammertag fand in diesem Jahr in Graz statt. Am Rahmenprogramm stand unter anderem auch ein Besuch in der Südoststeiermark. Der Feldbacher Gemeinderat Bernhard Koller von der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Steiermark führte die Delegation der Arbeiterkammern Bremen und Saarland durch das Vulkanland. Neben der Riegersburg besuchten die hochrangigen Vertreter auch einige Betriebe der Region. Unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Herwig Brucker
Die Lehrer der NMS Bärnbach und der Volksschule Voitsberg machten eine gemeiname Exkursion. | Foto: KK

Gemeinsame Bildungsfahrt der Lehrer

Bereits zum zweiten Mal organisierte Alois Schalk, Direktor der NMS Bärnbach, einen zweitägigen Ausflug der Lehrer der NMS Bärnbach und der VS Voitsberg, diesmal nach Triest. Diese Fahrten tragen dazu beil, die Kooperation zwischen Volksschule und Neuer Mittelschule zu intensivieren. Da diese Art der Zusammenarbeit begeistert aufgenommen wurde, wird auf Wunsch aller Teilnehmer für 2016 eine dreitägige Exkursion geplant.

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Unsere Bäuerinnen und Bauern unternahmen einen Ausflug nach Niederösterreich. | Foto: KK

Bauern des Bezirkes auf dreitägiger Exkursion

Genießen wie ein Kaiser, schlafen wie ein König - unter diesem Motto stand die heurige Reise der 90 Bäuerinnen und Bauern aus dem Bezirk Liezen nach Niederösterreich. Nicht nur die niederösterreichische Landesausstellung wurde besucht, sondern auch die Genussregion "Pielachtaler Dirndl" sowie der größte unterirdische See Europas, die Seegrotte in Hinterbrühl. Weitere Stationen waren die Weingegend zum Stift Heiligenkreuz und eine Stadtführung durch Baden. Der dritte und letzte Tag stand im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Die Retzer Windmühle war nur eines der Sehenswürdigkeiten, die besichtigt wurden. | Foto: KK

Nationalpark-Partner auf Bildungsreise

Unter der Leitung von Karo Scheb führte der diesjährige Partnerausflug der Gesäuseregion ins Wald- und Weinviertel, wo zunächst der Nationalpark Thayatal grenzüberschreitend in Tschechien besucht wurde. Besonders begeisterte die Teilnehmer eine Führung durch die Perlmutter-Drechslerei Felling. Nach der Nächtigung in Pulkau stand am zweiten Tag die Besichtigung der Weinstadt Retz mit seinen Sehenswürdigkeiten und einer Wanderung zur Retzer Windmühle am Programm.

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
6

Wissenschafter der Zukunft?

Unsere Exkursion führte unsere SchülerInnen der 3a Klasse NMS III Real Weiz in das Haus der Wissenschaft nach Graz. Planeten, Sonnensystem, Physik der aktiven Sonne.... und viele Themen beschäftigten uns an diesem Vormittag in Graz. " Wie kann ich den Klimawandel bekämpfen?" Gemeinsam mit der Referentin suchten wir nach Beispielen in unserem Umfeld. Wo: NMS III Real, Offenburger G., 8160 Weiz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Weiz
  • Adelheid DERLER
Die slowenische Delegation bei Karl Totter (M.) im Glashaus in Mureck.

Energievorbild für Slowenien

Slowenische Delegation holte sich u.a. Ideen aus Gosdorf und Mureck Im Rahmen einer Exkursion besuchte eine 17-köpfige slowenische Delegation gemeinsam mit Vertretern vom Klimabündnis Österreich Vorreitergemeinden in puncto erneuerbare Energien. Neben Abstechern nach Weiz, Gleisdorf und Gabersdorf nahmen die Bürgermeister und Energieexperten auch den Klimaschutzgarten Gosdorf und den Energiepark Mureck genau unter die Lupe. In Mureck führte Energiepionier Karl Totter die Gäste unter anderem...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
1 9

Besuch der Druckerei Styria mit der WOCHE Leibnitz

Text von Florian Fischer Die Schüler der 4a der MHS Großklein besuchten am Montag, den 9. 2., die Druckerei STYRIA in Graz. Die Schüler hatten das Privileg, sich mit ihrer Klassenlehrerin Alosia Süß und der WOCHE-Redakteurin Waltraud Fischer durch die Druckerei führen zu lassen. Eine Mitarbeiterin leitete die Klasse durch das Gebäude und konnte den Schülern vieles über die STYRIA erzählen. Sie durften alle Arbeitschritte und auch die Maschinen hautnah miterleben. Die Jugendlichen zeigten sich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Auch Trophäen konnten von den Schülern der Neuen Mittelschule bestaunt werden. | Foto: NMS Trieben
1

Unsere Wälder kennenlernen

Exkursionen unternahmen Triebener und Stainacher Kinder. Ihr Klassenzimmer verlegten die Schüler der 2b der Neuen Mittelschule Trieben direkt in den Wald. Zusammen mit Oberförster Manfred Schirnhofer erkundete man den Mischwald. Dabei erfuhren die Schüler Wissenswertes über Baumarten, Nutzung sowie die Jagd. Auch in Stainach wanderte eine Gruppe von Kindern mit den Naturfreunden unter Alexandra Pleschberger von Stainach nach Trautenfels, um dort die Ausstellung „Wald und Mensch“ zu besuchen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Gang durch das Heimatmuseum | Foto: Karl Draxler

Museumsverein Stainz tourte zu Rubner Holzbau

Exkursion von Museumsbediensteten und Vereinsmitgliedern in das niederösterreichische Groß-Grafendorf. Die Vorstellung des Betriebes nötigte jeden Respekt ab. Schon in der Powerpoint-Präsentation war die umfassende Verzahnung von Einzelbetrieben im Konzern zu erkennen. Die großen Module stellen die Bereiche Holzindustrie, Ingenieurholzbau, Objektbau und Holzhausbau dar. Gegründet wurde Rubner Holz vor 88 Jahren von Josef Hubner als Einzelfirma im Südtiroler Ort Kiens. Ab 1960 standen die Söhne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.