Exkursion

Beiträge zum Thema Exkursion

Die Kreativität der Kids war gefragt
5

Besuch bei Glaskünstlerin Brigitte Wagner-Senemann
Schulstartfest der 2. c an der NMS Stainz

Kein Schulanfang ohne Schulstarttreffen: Petra Freistädter, die Elternvertreterin der 2. c-Klasse der Neuen Mittelschule, organisierte einen Besuch bei der Glas- und Holzkünstlerin Brigitte Wagner-Senemann am Maderthoner-Weg. „Im Vorjahr waren wir bei der Alpaka-Ranch in Frauental“, hatte Petra Freistädter heuer bewusst eine Destination in Stainz ausgesucht. Selbermachen lautete das Zauberwort für die Schüler im Glasstudio. Ein Wichtel und ein Stern lagen zur Auswahl bereit. Fast alle...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Buschwindröschen | Foto: Payandeh
1 4

Frühlings-Exkursion in den Murauen von Fernitz-Mellach
Frühlings-Exkursion in den Murauen von Fernitz-Mellach

Am Samstag, den 30. März, lädt die Gemeinde Fernitz-Mellach zu einer naturkundlichen Exkursion an der Mur. Schwerpunkt sind die tierischen und pflanzlichen Organismen im heimischen Lebensraum zum Frühlingsanfang, wie die ersten Frühjahrsblüher. Besprochen werden auf Wunsch auch genießbare Pflanzen, Kräuter und deren Inhaltsstoffe sowie Verwertbarkeit. Los geht es zur ungefähr vierstündigen Wanderungen um acht Uhr vor dem Gemeindeamt in Fernitz. Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Spannend war der Treff mit den Darstellern.  | Foto: NMS Straden

Bildung
Musicalgenüsse für Schüler aus Straden

Wie aus dem 13-jährigen William aus dem englischen Stratford des 16. Jahrhunderts der berühmte Schriftsteller Shakespeare geworden ist, haben nun 40 Schüler der ersten und zweiten Klassen der NMS Straden erfahren – und zwar im Zuge eines Musicalbesuchs in der Grazer Oper. Als zusätzliches Zuckerl lernten die Schüler nach der Vorstellung die Darsteller kennen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Der Gastgeber Harald Pachler (l.) wusste seine jungen Besucher für die Welt der Metalltechnik zu begeistern.  | Foto: Pachler Metalltechnik

Schulexkursion
Metallexperten ließen hinter Kulissen blicken

Die Schüler der vierten Klasse der NMS Kirchberg an der Raab waren unterwegs auf Exkursion. Sie besuchten den Betrieb Vulkanland Metall, der vor Kurzem noch als Pachler Metalltechnik GmbH bekannt war. Harald Pachler erklärte den jungen Gästen unter anderem, wie es zum neuen Markennamen gekommen ist. Auch eine Betriebsführung sollte nicht fehlen. So machte man z.B. einen Streifzug durch die Werkstatt und die Lagerräume. Die Schüler lernten auch den Herstellungsprozess eines Stahlbaus kennen. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Kindergarten-Exkursion zu Erdbau Koren

Die Firma Erbau Koren in Krems war Schauplatz einer ungewöhnlichen Veranstaltung. Der gesamte Kindergarten „Kind Sein“ war eingeladen einen ganzen Kindergartentag am Gelände der Firma Erdbau Koren zu verbringen und die verschiedenen Geräte und Maschinen zu besichtigen. Nach einer ordentlichen Jause ging es los. Minnibagger, Bagger, Frontlader, Muldenkipper, Lkw´s usw. wurden inspiziert, gefahren und begutachtet. So manches Kinderherz schlug höher als man mit den verschiedenen Gerätschaften auch...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Reinhold Tittel
Beeindruckende Erlebnisse sammelten die Schülerinnen des vierten Jahrganges an der HAK Deutschlandsberg. | Foto: HAK
4

Exkursion
In Linz beginnts für die Schüler der HAK Deutschlandsberg

Das war die Linz-Exkursion des vierten Jahrganges der HAK Deutschlandsberg. DEUTCHLANDSBERG/LINZ. Der IV. Jahrgang der Handelsakademie Deutschlandsberg fuhr auf Klassenfahrt nach Linz. Drei Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler die Hauptstadt von Oberösterreich erkunden und wertvolle Erfahrungen sammeln. Grüne Erde – Erlebniswelt: Nomen est omen Bevor die 24 SchülerInnen die Stadt an der Donau besichtigten, kam es schon zum ersten Highlight der Oberösterreich-Tour: Die Grüne...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schüler genossen den Ausflug nach Italien. | Foto: HLW Mureck

Schüler der HLW Mureck schnupperten Meeresluft in Italien

23 Schüler der HLW Mureeck unternahmen Bildungsreise nach Venedig und Jesolo. MURECK. 23 Schüler der HLW Mureck machten gemeinsam mit den Pädagogen Gernot Schaupp und Franziska Hirschmann eine Bildungsreise nach Venedig und Jesolo. Neben genussvollen Stunden am Strand stand u.a. auch eine Bootsfahrt auf dem Programm.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des Neuen Gymnasiums Leoben besuchten im Rahmen ihres Wahlpflichtfaches das Landeskrankenhaus Süd-West in Graz. | Foto: KK
5

Einblicke ins Landeskrankenhaus Süd-West Graz

LEOBEN/GRAZ. Im Rahmen des Wahlpflichtfaches Philosophie und Psychologie besuchten die Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen des Neuen Gymnasiums Leoben mit ihren Professoren Claus Hardt-Stremayr und Carina Pusch kürzlich das Landeskrankenhaus Süd-West in Graz. Die Gruppe wurde umfassend über die Geschichte der Anstalt sowie die Räumlichkeiten – es gibt einen offenen und einen geschlossenen Bereich sowie ein eigenes Suchtzentrum – informiert. Freizeitgestaltung Besonders beeindruckt...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Das blaue Wunder von St. Veit/Vogau

Am Samstag, dem 24. März lädt der Kulturpark Hengist zur Exkursion mit Dr. Werner Kammel unter dem Motto "Das blaue Wunder von St. Veit" ein. Dabei gibt es Moorfrösche, Knoblauchkröten und Co. bei den Rabenhofteichen in St. Veit in der Südsteiermark erkundet. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr. Der Ort wird bei der Anmeldung unter der Nummer 0676/5300575 bekannt gegeben. Wann: 24.03.2018 09:30:00 Wo: Treffpunkt, 8423 Sankt Veit am Vogau auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Justiz zum Angreifen: Schülerinnen und Schüler des "Alten" Gymnasiums im Landesgericht Leoben

Einen Einblick in den Gerichtsalltag konnten sich Schülerinnen und Schüler des "alten" Leobener Gymnasiums am Landesgericht Leoben verschaffen. LEOBEN. Mit der Arbeit von Gerichten und Justiz – vor allem mit einem Gerichtsverfahren – kommen Jugendliche eigentlich kaum in Berührung, wenn man einmal von verschiedenen „Gerichtsshows“ im deutschen Fernsehen absieht, welche aber gemeinhin mit der Wirklichkeit nicht viel zu tun haben. Umso wertvoller war der Einblick, welchen den 7. Klassen des...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Die HAK Deutschlandsberg hat einen Exkursion nach Wiener Neudorf unternommen, um bei LKW Walter allerhand über Logistik und Transportwesen zu erfahren. | Foto: HAK
1

HAK Deutschlandsberg bei Betrieben hautnah

HAK-Schüler lernen am Puls der Wirtschaft, diesmal stand die Logistik als Wirtschaftsbereich mit Zukunft im Fokus. DEUTSCHLANDSBERG. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgänge der HAK Deutschlandsberg schnuppern im Rahmen des Seminars Activity in viele verschiedene Wirtschaftsbereiche hinein. Nach dem Support der Bildungsmesse in Deutschlandsberg stand nun der Besuch bei der Spedition LKW Walter in Wiener Neudorf auf dem Stundenplan. Eine Frage der Organisation LKW Walter ist der führende...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Frisch aus der Druckerei: Die Gnaser Schüler freuten sich über die neue Ausgabe der WOCHE. | Foto: KK
1

Gnaser Schüler hielten frischgedruckte WOCHE in Händen

Klasse 2C der NMS Gnas besuchte das Styria Druckzentrum in Graz. REGION. Die Klasse 2C der NMS Gnas machte einen Abstecher nach Graz. Dort besuchte man das Styria Druckzentrum. Die Gäste erhielten viele interessante Informationen über Druckverfahren und die Berufsbilder dieser Branche. Als besonderes Extra konnten die Schüler die frischgedruckte Ausgabe der WOCHE mit nach Hause nehmen.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Andreas Strohmeier (li) erklärte seine Philosophie
1 5

IG Suisse Christbaum auf Info-Tour in Stainz

30-köpfige Delegation zu Besuch bei den Christbaumproduzenten Gottfried Fließer und Andreas Strohmeier. „Im Vorjahr waren wir in Dänemark“, verriet Stefan Oberholzer, Präsident der Interessensgemeinschaft Suisse Christbaum, dass jede Verbandsreise mit dem Besuch von örtlichen Christbaumproduzenten verbunden ist. Der Bericht handelt vom Besuch beim Betrieb Helga und Andreas Strohmeier in Neurath. In seiner Führung ließ der Christbaumbauer keine Frage unbeantwortet. „Vor 25 Jahren war die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Besichtigung der Kläranlage Pöllau
6

NMS Pöllau auf den Wegen des Klimaschutzes

Eine Wanderroute ganz dem Thema Klimaschutz gewidmet führte 22 Jugendliche der NMS Pöllau an einer Elektro-Tankstelle, Bio-Obstanlagen, Wälder, der Kläranlage, Photovoltaik-Anlagen und Windräder vorbei. 22 Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der NMS Pöllau nahmen am 4. Juni beim Klimaschutz-Wandertag – organisiert durch die Klima- und Energiemodellregion Naturpark Pöllauer Tal – teil. Neben den zahlreichen klimaschutzrelevanten Maßnahmen wie etwa der E-Tankstelle am Pöllauer Hauptplatz...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Victoria Allmer
Rund 50 Teilnehmer informierten sich über die regionale Wertschöpfungskette Holz beim Liechtenstein Holztreff. | Foto: Land- und Forst Betriebe Steiermark

Ein Treffpunk für „Holz-Wertschätzer“

Das war die Exkursion der Land- und Forst Betriebe Steiermark zum Liechtenstein Holztreff in Deutschlandsberg. DEUTSCHLANDSBERG. Der Liechtenstein Holztreff in Deutschlandsberg war Ende Juni Ziel einer Fachexkursion, die von Land- und Forst Betriebe Steiermark organisiert wurde. Eigentümer Alfred Liechtenstein und Obmann Carl von Croy freuten sich über das große Interesse und konnten rund 50 Teilnehmer begrüßen. Liechtenstein Holztreff. ist ein Leitbetrieb in der Südweststeiermark, welcher...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Foto: Frank Weihmann
2

Reptilienexkursion in Spielfeld am Sandhang

Der Naturschutzbund Steiermark und die Österreichische Naturschutzjugend Steiermark laden zu einem interessanten Reptilientag in Spielfeld ein. Dabei werden den TeilnehmerInnen an praktischen Beispielen Fragen wie: Was sind Reptilien? Wie erkenne ich die verschiedenen Arten? Wo leben Reptilien? Wo kann ich Reptilienbeobachtungen melden? beantwortet. Der Sandhang ist Lebensraum für verschiedene Reptilienarten, die mit etwas Glück, an diesem Tag, in ihrem natürlichen Lebensraum gezeigt werden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1 11

Vom Donauweibchen, dem gefährlichen Liebesleben der Hirschkäfer, Knabbersoja und Aurorawein

31 Gesäuse – Nationalparkpartnerbetriebe begaben sich auf zweitägige Exkursion in die Donauauen – Region Carnuntum, wo im Vorfeld Partnerbeauftragte Karo Scheb für ansprechendes Exkursionswetter und ein interessantes Besichtigungsprogramm gesorgt hatte. Die naturbelassene Au- und Flusslandschaft an der Donau nahe Hainburg in Niederösterreich ist seit 1996 Teil des Nationalparks Donau-Auen. Zum Jahreswechsel 1984/1985 wurde mit der Kampagne „Rettet die Au“ die drohende Zerstörung eines Teils der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Veronika Frank
Foto: KK

Der artenreichen Fauna und Flora auf der Spur

Die Donauauen in Niederösterreich waren das Ziel einiger Partnerbetriebe des Nationalparks Gesäuse. 31 Gesäuse-Nationalpark-Partnerbetriebe begaben sich auf eine zweitägige Exkursion in die Donauauen. Im Vorfeld hatte Partnerbeauftragte Karo Scheb für ein interessantes Besichtigungsprogramm gesorgt. Die naturbelassene Au- und Flusslandschaft an der Donau ist seit 1996 Teil des Nationalparks Donau-Auen. Zum Jahreswechsel 1984/1985 wurde mit der Kampagne „Rettet die Au“ die drohende Zerstörung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bundesministerin Mag.Dr. Sonja Hammerschmid, unsere Gewinnerin Andrea Bläumauer, Mag. Martha Sulzner
2

Empfang bei Bundesministerin Mag.Dr. Sonja Hammerschmid

Nach dem Motto „Religionen in Wien“ verbrachten wir, die 3. HLW der BBS-Weyer (HLW, HLT, HF), zwei ereignisvolle Tage in der Bundeshauptstadt Österreichs. Im Jüdischen Museum lernten wir auf besondere Weise viele interessante Fakten über das Judentum kennen. Beim anschließenden Besuch in der Synagoge konnten wir unser davor erlerntes Wissen festigen und den Alltag eines Juden kennenlernen. Nachmittags ging es mit der U-Bahn auf die Donauinsel ins Islamische Zentrum. Die größte Moschee...

  • Stmk
  • Liezen
  • BBS WEYER
Taubenspiel am Markusplatz
1 9

Ab in den Süden!

Italien-Exkursion zu Ötzi, Romeo und Julia und den Tauben am Markusplatz Reisen bildet nicht nur, es kann auch jede Menge Spaß machen. Davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der IV. HLW, 4. HLT und 3. HF der Berufsbildenden Schulen Weyer und ihre Begleitlehrer Mag. Ulinde Jaksch und Dr. Adolf Brunnthaler bei ihrer jährlich stattfindenden Italien-Exkursion überzeugen. Kaum dem Schneesturm am Brennerpass entronnen, strahlte die Sonne vom blauen Südtiroler Himmel. In Bozen stand ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • BBS WEYER
176

KEM-Manager zu Gast in Murau

Fotos: Michael Blinzer Vom 18. bis zum 20. Oktober stand der Bezirk Murau ganz im Zeichen der Erneuerbaren Energie. Schließlich wurde im heurigen Jahr die Hauptveranstaltung der Klima- und Energiemodellregionen aus ganz Österreich in den Bezirk Murau bzw. genauer gesagt nach St. Lambrecht geholt. Spannende Punkte standen dabei am Programm der rund 100 Klima- und Energiemodellregionsmanager. Neben Fachreferenten waren auch namhafte Vertreter aus Politik und Ministerium anwesend um gemeinsam an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer

EISZEITLICHE EXKURSION IM NATIONALPARK GESÄUSE

Die Tallandschaft der Enns ist sehr stark geprägt vom letzten Schliff, den ihr die vergangenen Eiszeiten verpasst haben. Moore, artesische Brunnen, hausgroße Findlinge, Moränenwälle. All das sind Hinterlassenschaften, die wir leicht finden können. Diese Exkursion führt Sie von Admont talaufwärts, dann entlang der Enns über den Frauenberg und den Buchauer Sattel nach St. Gallen. Nach einer Mittagsrast bei einem Nationalpark Gesäuse Partnerbetrieb und einer Kaffeepause auf einer Schotterterrasse...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Steindl
Die Sonderausstellung "Landschaft ist Bewegung" ist zurzeit im Schloss Trautenfels zu sehen. | Foto: Kurt Stüwe, Ruedi Homberger

Vortrag mit Exkursion

Das Schloss Trautenfels lädt zum Vortrag mit Exkursion der Ausstellung "Landschaft ist Bewegung". Im Rahmen der Sonderausstellung "Landschaft ist Bewegung" im Schloss Trautenfels, kann am Samstag, 20. August, ein Vortrag mit anschließender Exkursion besucht werden. Hautnah erleben Die Führung durch die Ausstellung beginnt um 9 Uhr. Ab 11 Uhr steht dann die Exkursion mit dem Autobus am Programm. Vom Kulm bei Aigen im Ennstal, über Donnersbach Richtung Planneralm bis nach Donnersbachwald können...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

Besuch der Theatervorstellung "Theatersport"

"Sechs SchauspielerInnen, zwei Teams, ein Musiker, ein Moderator und ein unbestechliches Publikum. Das ist Theatersport! Improvisationstheater, das ist Theater, das im Augenblick entsteht. Zwei Mannschaften kämpfen im theatralen Wettstreit um die Gunst der ZuschauerInnen. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden Charaktere aus dem Boden gestampft und in Szene gesetzt. Zurufe aus dem Publikum bieten Inspiration oder setzen Rahmenbedingungen. Alles garantiert improvisiert. Jeder Abend eine...

  • Stmk
  • Liezen
  • BBS WEYER

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.